audi inspektion
hallo leute,
hier mal ein erfahrungsbericht zum thema inspektion! mein ttr hat jetzt 53tkm gelaufen und muss zur inspektion! ich hab jetzt mal die " audi partner" in der gegend angerufen und wollte die preise vergleichen! sorry, aber da sind die mitarbeiter der service partner definitiv zu blöd für! preisunterschiede von 200€ und auf mein nachfragen kann mir keiner infos geben was genau gemacht wird??!! dann wollte ich persönlich einen termin vereinbaren bei dem preiswertesten und frag zum glück nochmal nach! ja, sorry das geht nicht für den preis - da hat der kollege wohl einen fehler gemacht! also merke: preis schriftlich geben lassen um böse überraschungen zu vermeiden! das nächste ist der zahnriemen - 5 service partner - 5 meinungen! einer sagt wechseln, der andere sagt nicht wechseln usw! auf mein nachfragen ob es keine vorgaben gibt von audi wird mir nur mitgeteilt das das individuell ist! na ja hab ich mir gedacht ruf mal bei audi direkt an und frag mal nach! aber auch wieder nur schwachsinn und keine vernünftige antwort ob jetzt gewechselt werden muss oder nicht! eins ist für mich definitv klar- NIIIEEE wieder audi!! soon scheiss hab ich bei anderen autofirmen noch nie erlebt!
34 Antworten
Ich habe ja letzte Woche auch ein paar Anfragen an 5 verschieden Audihändler gestartet.
Dieses geschah per MAIL, mit netter Eröffnung und unter Angabe des Fahrzeuges, der benötigten Arbeiten sowie den Hinweis, dass ich Motorölwechsel und Luft wie Pollenfilter selber wechseln werde.
Ein Autohaus rief mich am Folgetag an und fragt nach der Fz-Ident Nummer.
1 Stunde später wieder ein Anruf mit detaillierten Preisen.
2. Autohaus fragt per Mail nach Fz-Ident Nummer, Angebot folgte 2 Tage später, auch mit einzelpreisen als Liste.
3.+4. Autohaus habe ich 4 Tage nach der Mail angerufen.
Das 3. Schickte dann eine (meiner Meinung nach unverschämten) Mail ohne Anrede und Gruß, nur: IHR AUTO KOSTET XXX-XXXX Euro.
Das 4. hat trotz Anruf noch nichts geliefert
5. Autohaus schrieb am 2. Tag zurück und teilt mit, das sie nur VW Werkstatt sind und ich bei Abgabe dort keine Mob-Garantie hätte.
DIe Preisspanne bewegte sich dann zwischen 567 - 1000 Euro....
Eine Bewertung gebe ich mal nicht dazu ab, das kann sich jeder selber ausmahlen.
Heiko
Kosten 60.000er Service für einen 180er Bj 2000 (Longlife):
(Thermostat u. Ansaugbrücke wechseln gehört nicht dazu)
01090013 LongLife Inspek.Serv.m.Mob.Garantie 96,00
15241913 Zahnriemen aus- u. eingebaut 112,50
02195051 Kühlmittelpumpe aus- u. eingebaut 22,50
98000000 Ansaugbr. und Drosselkl. aus- u. eingebaut, Thermostat gewechselt 135,00
Kleinmaterial 2,00
06A260849C Keilriemen 22,07
06A198119B Rep. Satz 108,50
06B109477 Riemenspanndämpfer 90,80
N 90945002 Schraube 0,29
050121113C Regler 30,60
038121119B Dichtring 1,20
06A115561B Oelfilter 7,90
1H0819644B Pollenfilter 9,90
G 012A8FM1 Fr. Schutz 2,31
Motoröl und Wasserpumpe wurden beigestellt.
Macht in Summe Arbeit 366,00 und fürs Material 275,57. Gesamt 769,88 Euros.
Arbeiten wurden in einer Vertragswerkstatt in Österreich erledigt.
Zahnriemenwechselintervalle: (wurde hier im Forum mal gepostet):
Wo sind die Kosten für:
- Zündkerzen
- Haldexölwechsel mit Filter
. Luftfilter
- Bremsflüssigkeitswechsel
Oder ist das beim 1,8er nicht in der 60.000 fällig?
Bei mir kommt dann noch DSG mit 7,2 Liter und FIlter dazu
Heiko
... und warum werden hier immer wieder GErüchte in die Welt gesetzt, das der Zahnriemen nach 5 Jahren, 60 TKM, oder sonstwas gewechselt werden muss?!? Bei mir setht klipp&klar im Serviceheft 180.000 KM ohne Zeitbegrenzung. Habt ihr alle zu viel Kohle oder warum wollt ihr unbedingt ein Teil wechseln, was von Audi garnicht zum Wechsel vorgeschrieben ist? Baut sich doch eauch keiner ohne Grund ein neues Getriebe oder Anlasser ein, oder?!? Und wenn der Motor platzt (wieviel % verrecken degen ZR?) - dafür gibt´s die Garantie und solange das Checkheft stimmt gibt´s auch keinen Kummer.
Meine Meinung.
Tulura
PS
@lox
gerade als dienstleister sollte man kundenfreundlich agieren - auch die mundpropaganda ist nicht zu verachten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Wo sind die Kosten für:- Haldexölwechsel mit Filter
@hoTTing,
da musst Du erstmal fragen, ob das ein APP mit
quaTTrooder
fronTTist
Zitat:
Original geschrieben von tulura
... und warum werden hier immer wieder GErüchte in die Welt gesetzt, das der Zahnriemen nach 5 Jahren, 60 TKM, oder sonstwas gewechselt werden muss?!?
tulura,
weil es erstens für einige TT`s von Audi geänderte Wechselintervalle gibt und zweitens damit keine Gerüchte mehr sind
Übrigens muss man dem @superossi schon ein wenig Recht geben.
Ein Premiumautohaus sollte für gewisse Routinearbeiten eine Preisliste vorliegen haben und bei Anfrage eine Auskunft in variablem Preisrahmen benennen können.
Wenn auch noch der deutliche Hinweis auf unbekannte Zusatzkosten durch mögliche Zusatzarbeiten erfolgt, dann ist damit jedem gedient.
Kann ja so schwer nicht sein.
Jedenfalls so lange es ein Massenvehikel wie den TT betrifft.
Ein A8 Kunde ruft ohnehin nicht an.. der stellt seine Karre hin und dem ist es shiceegal, wie teuer.
@hoTTing:
- Zündkerzen
- Haldexölwechsel mit Filter
- Luftfilter
- Bremsflüssigkeitswechsel
Zündkerzen werden lt. Aussage meiner Werkstatt erst beim 90.000er Service gewechselt. (obwohl im Servicebuch steht, dass dies schon beim 60.000er Service gemacht wird??)
Habe nen Frontler, deshalb auch nix mit Haldex.
Luffi - hm, den haben sie nicht gewechselt??
Bremsflüssigkeit haben sie auch nicht erwähnt...
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
Zündkerzen werden lt. Aussage meiner Werkstatt erst beim 90.000er Service gewechselt. (obwohl im Servicebuch steht, dass dies schon beim 60.000er Service gemacht wird??)
@freaky,
lasse die Zündies unbedingt wechseln. Die müssen nach 60000 Km raus! Oder wurden bei der 30000er die Zündkerzen erneuert?
Zitat:
Habe nen Frontler, deshalb auch nix mit Haldex.
dachte ich mir fast schon 😉
Zitat:
Luffi - hm, den haben sie nicht gewechselt??
Pollenfilter steht drauf.. Luftfilter nicht 🙁
Zitat:
Bremsflüssigkeit haben sie auch nicht erwähnt...
muss turnusmäßig alle zwei Jahre gewechselt werden. Spätestens bei der Inspektion sollte eine Siedepunktermittlung durchgeführt werden.
Diese WS würde ich wechseln.
Es gibt von Audi eine genaue Inspektionsliste, die zwingend Punkt für Punkt abgearbeitet werden muss.
@moerf: die Zündis sind noch die ersten. Werde das aber schleunigst nachholen.
Hmm, also ich werde da wohl wirklich die Werkstatt wechseln. Die haben nichtmal bemerkt, dass meine Hupe nicht geht. Ich hab mich eigentlich drauf verlassen, dass eine VERTRAGSWerkstatt wenigstens bei den Servicearbeiten nix falschmachen kann. So kann man sich irren...
hallo leute vielen dank für die antworten, hab mich heute wieder ein bischen beruhigt! lox, natürlich hast du recht mit dem was du schreibst aber das ist doch kein vernünftiger service!!
mal ein beispiel von einem anderen hersteller: mein sohn fährt einen twingo und der war mitte des jahres 5 jahre alt und musste zum tüv! meine frau fuhr zur renault werkstatt - wo wir keine kunden sind und den wagen nicht gekauft haben - um das licht einstellen zu lassen! fragt der meister ob sie ne halbe stunde zeit hätte weil er den wagen vor dem tüv gerne umsonst checken würde! nach ner halben stunde - wo sie mit kaffee und kekse bedient wurde- sagte er das licht wäre eingestellt und die batterie wäre demnächst fällig,ansonsten hätte er einen 40 punkte check gemacht und der wagen wäre im bestzustand! die batterie sollten wir aber besser im zubehör kaufen weil sie dort billiger ist und für die tüv + au prüfung sollten wir wieder zu ihnen kommen weil es bei ihnen 15 € preiswerter ist als beim tüv! das bei einem auto welches neu 10000€ gekostet hat! DAS IST SERVICE!!!!
Zitat:
Original geschrieben von freaky24
So kann man sich irren...
...sagten sich etliche Kunden, die den letzten Werkstättentest in ABZ lesen mussten.
Ich glaube, da ging es um einen japanischen Hersteller:
Absolut mangelhaftes Ergebnis!
In diese Kategorie gehört Deine WS wahrscheinlich dann wohl auch.
Traurig, aber wahr 🙁
Da kann sich die Audi Ag noch so sehr um Kunden bemühen, wenn dann an der Basis alles zu Nichte gemacht wird.
Ich wundere mich immer über die Frage nach den Servicekosten...
Die Preise sind von AUDI vorgegeben (Ersatzteilpreise, Zeiteinheiten für den Austausch, ...) und damit auch (mehr oder weniger) identisch. (ich glaube z.B. PIA AUTO und Service ist ein wenig günstiger als AUDI direkt)
Wenn eine Werkstatt was vergisst und daher einen günstigeren Preis für den Service anbietet ist das doch kein Vorteil!
Die Werkstatt kann also nur dann günstiger sein, wenn sie schlampig arbeitet. Daruf würde ich sicher keinen Wert legen.
Ich würde eine Werkstatt nach kompetenter Beratung und kompetenten Mitarbeitern aussuchen. Ich habe eine, wo ein Bekannter von mir arbeitet, der mir dann auch ggf. einen Tip gibt, falls eine Arbeit z.Z. wirklich überflüssig ist.
Ferner sind manchmal kleinere Werkstätten "auf dem Lande" etwas kulanter und günstiger wenn es um Leihwägen usw. geht. Ich bekomme dann schon mal einen Vorführwagen für 0€ mit, wärend meiner im Service steckt. Muss man dann halt ein bischen vorher ankündigen...
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Ich wundere mich immer über die Frage nach den Servicekosten...
@steysi,
weshalb denn? Die Frage dannach ist vollkommen normal und pauschal eigentlich gar nicht zu beantworten
Zitat:
Die Preise sind von AUDI vorgegeben (Ersatzteilpreise, Zeiteinheiten für den Austausch, ...) und damit auch (mehr oder weniger) identisch. (ich glaube z.B. PIA AUTO und Service ist ein wenig günstiger als AUDI direkt)
absolut nicht.. Ersatzteilpreis und Stundenverechnungssätze unterliegen der freien Kalulation. Muss ja auch so sein, denn eine WS auf dem Land hat weniger Betriebskosten als eine WS z.B. in München. Das fängt bei den kommunalen Gebühren für Müll, Wasser, Gewerbesteuer und sonstiges an und endet bei den Kosten, die aufgrund der Betriebsgröße schon unterschiedlich sein müssen.
Genau so die Ersatzteilpreiskalkulation, die unterscheidlichen Regularien unterliegt. Wenn mehrere WS`en in kleinem Umkreis liegen, ist es etwas anderes als wenn weit und breit kein Mitbewerber steht. Da wird genommen, was der Markt her gibt.
Sorry Leutz ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben...
Habe das hier nun alles gelesen,,,nicht alle Autohäuser sprich Werkstätten sind gleich,,egal ob Preis und Sevice...
Aber wenn der Kunde nur nach einem schaut und zwar den Kosten"""würde ich eines empfehlen""" einen andere Wagen kaufen!!!
Sorry aber einen Audi TT für xxxxx Euro fahren und bei den Folgekosten jammern????
Verstehe ich leider nicht so ganz.
lieber thomas -audi tt,
sorry aber ich glaub das ist mit abstand der blödeste kommentar den ich hier - in motortalk - überhaupt gelesen hab!!!!!!!!
junge, ich bin mittlerweile in einem alter wo für mich ein auto nicht das wichtigste im leben ist!! es geht nicht darum das ich auf nen cent achten muss, nur gebe ich mein geld lieber für andere sachen aus als es den audi werkstätten in den rachen zu werfen!!