Audi Hold Assist, nützlich oder nicht! ?
Hallo A4 - Gemeinde,
lese hier seit einigen Wochen aufmerksam mit, weil der A4 mittelfristig mein nächstes Fz sein wird. Habe den A4 2.0 TDI vor kurzem probegefahren und war sehr angetan.
Ich hab nun da mal ne Frage:
Kann mir vielleicht jemand allgemein verständlich erklären, wie der "Audi Hold Assist" funktioniert und wozu er nützlich ist ?
Muss dabei sein sagen, das ich kein Automatikgetriebe nehme sondern aus alter Gewohnheit heraus einen HS bevorzugen würde.
Vielen Dank schon mal. 🙂
MfG
BBD
Beste Antwort im Thema
Also ich rate jedem hier im Forum den Hold Assist mitzubestellen. Für kleines Geld, in AUT ca. 66,-, gibt es sehr viel Komfort.
Einsteigen, Tür zu, Anschnallen, Starten und mit einem Knopfdruck den Assist aktivieren.
Losfahren, die Parkbremse löst sich, den Audi mit der Fußbremse zum kompletten Stillstand bringen und der Assist hält den Audi felsenfest. Ab einem gewissen Vorwärtsmoment löst er selbstständig und es geht weiter.
Beim Abschnallen, Fahrertür öffnen oder Motor aus, schaltet der Assist automatisch auf die Parkbremse um und sichert den Audi vorm Wegrollen. Danach einfach wieder per Knopfdruck aktivieren.
110 Antworten
Seit es das zu bestellen gibt, habe ich es im auto. Zuerst bei einem Handschalter und jetzt auch im neuen mit s-tronic.
Das ist einfach eine suuupeeer Sache, vor allem im besch....n stop&go in der Stadt.
Somit ist das zeugs jeden cent wert - egal ob ab Werk bestellt oder nachgerüstet von zB scotty18...
Gestern hatte ich zäh-fließenden Verkehrt mit sporadischen Stop 'n Go auf der Autobahn bergauf.
Früher war sowas richtig belastend für Fuß und Seele, heute mit deaktivierter Start/Stop-Automatik und aktiven HillHold ist das ganze total entspannt gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Nicolaedo
.....Steht das Fahrzeug gesichert mit dem Assistenten und ich berühre aus Versehen das Gaspedal löst sich das System....
aber doch nur dann, wenn man mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung da steht.....
Obwohl dieses kleine Feature mit ehemals nur 45 Euro zu Buche schlug, werde ich es dennoch im neuen BMW 3er Touring schmerzlich vermissen.
Habe mich mit der Zeit so daran gewöhnt, dass ich bestimmt einige Male panisch auf die Bremse treten werde, wenn diese Kiste an der Ampel plötzlich in den Vordermann rollt... Ist aber wahrscheinlich genauso schnell wieder abgewöhnt, wie es auch gekommen ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Obwohl dieses kleine Feature mit ehemals nur 45 Euro zu Buche schlug, werde ich es dennoch im neuen BMW 3er Touring schmerzlich vermissen.
Habe mich mit der Zeit so daran gewöhnt, dass ich bestimmt einige Male panisch auf die Bremse treten werde, wenn diese Kiste an der Ampel plötzlich in den Vordermann rollt... Ist aber wahrscheinlich genauso schnell wieder abgewöhnt, wie es auch gekommen ist 😉
Gibt es das im 3er nicht? Im aktuellen 5er und im aktuellen X3, die ich mal hier hatte, war das aber drin. Evtl. serienmäßig😕
Serienmäßig gibt es eine Anfahrhilfe, diese aktiviert sich automatisch von man in Schräglage auf 0 runterbremst. An der Ampel hilft mir das relativ wenig 🙁
Beim 5er (F11), den ich letzte Woche hatte, gab es diese Funktion tatsächlich auch per Tastendruck. Sieht beim 3er leider anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Serienmäßig gibt es eine Anfahrhilfe, diese aktiviert sich automatisch von man in Schräglage auf 0 runterbremst. An der Ampel hilft mir das relativ wenig 🙁Beim 5er (F11), den ich letzte Woche hatte, gab es diese Funktion tatsächlich auch per Tastendruck. Sieht beim 3er leider anders aus.
Hm, ist ja ein Ding. 🙁 Dachte echt, es wäre überall gleich. Denn im X3 gabe es auch diese Taste mit dem "A" drauf. Gleich hinter der Taste für die Parkbremse. Versteh einer die Marketingstrategen. Aber trotzdem nen schönes Auto der 3er.🙂
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber doch nur dann, wenn man mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung da steht.....Zitat:
Original geschrieben von Nicolaedo
.....Steht das Fahrzeug gesichert mit dem Assistenten und ich berühre aus Versehen das Gaspedal löst sich das System....
Schon richtig, aber der "bremsfuss" hat pause und ausgekuppelt ist auch schnell. Wobei man sagen muss, dass das ja nur mit Start/stoppen auf aus richtig funktioniert und Sinn macht.
Bei meinem neuen mit s-tronic ist ha einfach spitze!!!
Zitat:
Original geschrieben von moartlnog
...........Wobei man sagen muss, dass das ja nur mit Start/stoppen auf aus richtig funktioniert und Sinn macht......
was meinst Du wohl warum ich den Holdassi in meinem 8K Nr.1 lieben lernte, in 8K Nr.2 vermisst habe und in 8 K Nr. 3 wieder herzlich begrüßt habe 😉
Ich bin wohl der Einzige, der nicht uneingeschränkt begeistert ist.
Bei Automatik ist der Hold Assist sicher idealer. Bei Schaltgetriebe halte ich ihn für vernachlässigbar.
Jedes mal muss man ihn aktivieren. Wenn man die Taste nicht stark genug drückt und nicht extra auf das Lämpchen schaut, ist er nicht an und man rollt ungewollt weg.
Ich finde er sollte standardmäßig an sein. Bei einem Q3 war das zum Beispiel so. Warum ist das beim A4 nicht auch so?
Ist sicherlich eine komfortable Sache, aber die Bremse kann ich gerade auch noch halten. Die reine Anfahrassistenzfunktion für ein Paar Sekunden beim Losfahren (wie es auch viele andere Auto haben) halte ich für wesentlich sinnvoller. Wohlgemerkt bei Schaltgetriebe, bei Automatik ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Ich bin wohl der Einzige, der nicht uneingeschränkt begeistert ist.Bei Automatik ist der Hold Assist sicher idealer. Bei Schaltgetriebe halte ich ihn für vernachlässigbar.
Jedes mal muss man ihn aktivieren. Wenn man die Taste nicht stark genug drückt und nicht extra auf das Lämpchen schaut, ist er nicht an und man rollt ungewollt weg. Ich finde er sollte standardmäßig an sein.
Das war auch meine Meinung zu dem HA, das jedesmal aktiviert werden muß, nervt etwas. Durch die Nachrüstung der Aktivierungsautomatik hat man dann aber eine 100% Lösung. 🙂
Ich würde den HA aber auch beim Schaltgetriebe nicht mehr missen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von moartlnog
Schon richtig, aber der "bremsfuss" hat pause und ausgekuppelt ist auch schnell. Wobei man sagen muss, dass das ja nur mit Start/stoppen auf aus richtig funktioniert und Sinn macht.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber doch nur dann, wenn man mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung da steht.....
Bei meinem neuen mit s-tronic ist ha einfach spitze!!!
Die Einschränkung gilt - zumindest ab FL - nur für Automatik. Bei Handschaltung gibt es bezüglich Start/Stopp keine Einschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Das war auch meine Meinung zu dem HA, das jedesmal aktiviert werden muß, nervt etwas. Durch die Nachrüstung der Aktivierungsautomatik hat man dann aber eine 100% Lösung. 🙂
Das klingt interessant. Was ist das für eine Aktivierungsautomatik und wie kann man diese nachrüsten?
HIER,Zitat:
Original geschrieben von TePee
Das klingt interessant. Was ist das für eine Aktivierungsautomatik und wie kann man diese nachrüsten?Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Das war auch meine Meinung zu dem HA, das jedesmal aktiviert werden muß, nervt etwas. Durch die Nachrüstung der Aktivierungsautomatik hat man dann aber eine 100% Lösung. 🙂
bei dem User Stray Cat per Email anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Das klingt interessant. Was ist das für eine Aktivierungsautomatik und wie kann man diese nachrüsten?
Nähere Informationen und Link dazu auch in meiner Signatur.