Audi hat Produktionsprobleme beim e-tron
Hallo,
laut dem Bayerischer Rundfunk hat Audi wohl Probleme bei der Produktion.
Hier der Artikel: Produktionsprobleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a4martin. schrieb am 29. März 2019 um 08:47:01 Uhr:
Laut Infos eines Bekannten der bei einem Zulieferer arbeitet, hat Audi momentan richtig Probleme bei der Produktion. Es werden bewusst fehlerhafte Teile verbaut die später gewechselt werden müssen. Wahrscheinlich nur um irgendwie und um jeden Preis Autos vom Fließband auf die Straße zu schicken. Das Marketing des e-tron hat ja schließlich zig Millionen gekostet.
Ich behaupte das Auto steckt noch in den Kinderschuhen und alle Beteiligten (Hersteller und Zulieferer) haben keine Ahnung was sie überhaupt machen. Ist ja im Grunde Premiere bei einem Großserienauto.
Laut Infos eines Bekannten, der irgendwo arbeitet, solltest du Marketing, Vertrieb, Logistik und das Audi Werk leiten. Denn du hast ja mehr Ahnung als die alle zusammen.
75 Antworten
A, weil das Umdenken auch im Konzern erfolgen muss/soll
B, um weitere Testkilometer und Erfahrungen zu bekommen
C, um möglist viele Fahrzeuge werbewirksam auf die Straße zu bekommen.
Wie gesagt, in jeder 3000 Seelengemeinde um Audi herauf fährt gerade jeder 4. so einen e-tron.
Ob die Fahrzeuge für den Wiederverkauf überhaupt bestimmt sind darf bezweifelt werden.
Sie könnten genauso am ende zerlegt werden um Langzeit-Verschleiss etc. zu untersuchen.
Also hier in der Nähe von Weissach-Flacht, hat auch jeder zweite gefühlt einen Porsche. Das dies Firmenleasing ist, erkennt man am Kennzeichen. Warum auch nicht. Teilweise gibt es dann auch immer spezielle Leasingangebote für einzelne Modelle. Ist halt so.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
_______
[Der Inhalt dieses Beitrags wurde von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]
Zitat:
@tplus schrieb am 28. März 2019 um 12:58:46 Uhr:
Aber warum bekommen die Audi-Manager die Autos und nicht stattdessen die Kunden? Weniger halt, aber dafür mit richtigem Akku.
Woher hast du diese Infos?
Manager bekommen Autos vor Kunden?
Mit kleinerem Akku?
Ähnliche Themen
Laut Infos eines Bekannten der bei einem Zulieferer arbeitet, hat Audi momentan richtig Probleme bei der Produktion. Es werden bewusst fehlerhafte Teile verbaut die später gewechselt werden müssen. Wahrscheinlich nur um irgendwie und um jeden Preis Autos vom Fließband auf die Straße zu schicken. Das Marketing des e-tron hat ja schließlich zig Millionen gekostet.
Ich behaupte das Auto steckt noch in den Kinderschuhen und alle Beteiligten (Hersteller und Zulieferer) haben keine Ahnung was sie überhaupt machen. Ist ja im Grunde Premiere bei einem Großserienauto.
Zitat:
Ich behaupte das Auto steckt noch in den Kinderschuhen...
"Damals", als die Produkzyklen noch länger waren, gab es Leute die grundsätzlich keine Autos aus einem ersten Produktionsjahr kauften. Produktionsanläufe sind und bleiben schwierig.
Zitat:
Es werden bewusst fehlerhafte Teile verbaut die später gewechselt werden müssen.
Pffff. Ehrlich? Das wäre ja ein Unding. Kann das jemand bestätigen?
Ich dachte nur Tesla hat Schwierigkeiten bei Produktionsanlaeufe. Fuer die etablierten sollte eigentlich kein Problem sein, da sie ja jedes Jahr mehrere neue Fahrzeuge am Start haben.
Auch wieder so ein Stammtisch Mythos, alle Hersteller haben diese Probleme und Akkutechnisch sogst wie alle und Tesla nicht.😛
Zitat:
Es werden bewusst fehlerhafte Teile verbaut die später gewechselt werden müssen.
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Audi würde damit nach dem Dieseldesaster die letzten Markenanhänger auch noch verprellen. Dann könnte/müsste VW die Tochter Audi in die ewigen Jagdgründe schicken.
Warum sollen keine fehlerhaften Teile im e-tron verbaut werden? Ist ja nichts neues bei VW (siehe https://www.automobilwoche.de/.../...te-volkswagen-schreibt-kunden-anj)
Nichtfreigegebene Prototypteile müssen aber nicht defekt sein. Sie entsprechen nur nicht 100% dem Serienzustand oder haben noch keine Zertifizierung erhalten. Der Verbau solcher Teile sollte eigentlich nur in Testautos erfolgen. Hier war aber die Rede vom Einbau von bewusst defekten Teilen....
Zitat:
@eagleeagle schrieb am 5. April 2019 um 23:46:57 Uhr:
Warum sollen keine fehlerhaften Teile im e-tron verbaut werden? Ist ja nichts neues bei VW (siehe https://www.automobilwoche.de/.../...te-volkswagen-schreibt-kunden-anj)
Du behauptest etwas und versuchst es auch noch mit irgendeinem Bericht zu untermauern? Man kann lesen.