Audi Händler verursacht Schaden an neuen Rotor Felgen

Audi

Servus Leute,

kurz und kanpp: Auto im Audi Forum geholt (Sommerreifen auf Audi Rotor Felgen Schwarz Glanzgedreht) und dann zum ortsansässigen Freundlichen in Ingolstadt zum Reifenwechsel.
Fahrstrecke 10 Kilometer.

Dann hauen die mir beim Reifenwechsel in zwei meiner neuen Felgen Kratzer rein. Sind übers Spritzschutzbelch hinter den Bremsen geschrammt.

Jetzt bieten sie mir 200 Euro reperatur pro Felge an. Soll heissen lackieren oder was weiss ich. Instandsetzen halt.

Würdet ihr auf neue Felgen bestehen? Ich weiss nicht ob man sowas reparieren kann ohne das man danach noch was sieht.

Reparieren würde es der Freundliche in meiner Heimat.

Felge-hinten-rechts-gesamt-2
Felge-hinten-rechts-gesamt
Schade-1-2
+12
Beste Antwort im Thema

Das ist doch Pipifax 😁
Lass dir wenn möglich das Geld geben & mal die Stelle mit nem Wasserfesten Edding an.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Zusammen,

beim Reifenwechsel wurden durch die Werkstatt drei meiner Felgen beschädigt.
Nun möchte die Werkstatt die Felgen lackieren lassen. Allerdings scheint das nicht ohne leichten Qualitätsverlust zu gehen, da nun alle 4 Felgen lackiert werden sollen.

Gibt es hierzu Erfahrungen, ob eine Lackierung bei den Felgen zu Qualitätseinbußen führt?

Es handelt sich um folgende Felgen:
Audi Original A3 8V Alufelge 18 Zoll 7,5Jx18 ET51
8V0601025BT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

Wenn es eine gute Lackiererei ist hast du im Normalfall keine Qualitätsprobleme. Mein Vater hat mir mal eine nagelneue Felge umgeworfen und ich habe sie dann lackieren lassen. Das Problem war dann aber, dass trotz dem Farbabgleich, die Felge einen leicht anderen Farbton (Silber Metallic) hatte. Ich schätze einfach mal, dass man diesem Problem aus dem Weg gehen will und deswegen alle 4 Felgen lackiert.
Bei dir sehe ich aber noch das Problem mit der überdrehten Fläche. Wenn diese auch beschädigt ist würde ich Ersatz fordern.

Ich persönlich hoffe aber, dass du nicht nur die Lackierung herausgeholt hast sondern eventuell noch einen neuen Satz Reifen etc. dazu. Denn es kann bei der De/Montage ja mal passieren, dass eine Felge beschädigt wird, aber gleich 3 ich weiß ja nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

Wenn ein Teil der Felge glanzgedreht und beschädigt ist, dann kriegen die das meines Wissens nicht hundertprozentig hin mit dem Glanzgedrehten. Es sei denn sie machen das komplett.
Ich hatte einen Teil der glanzgedrehten Felge (gleiche Felgen wie du) so reparieren lassen und wenn man weiss wo der Schaden war, dann sieht man es auch. 😉
Der Teil ist jetzt etwas heller, leider.

An deiner Stelle würde ich, wie der Vorredner schon schrieb, dann auch lieber auf Austausch der Felgen bestehen, wenn der glanzgedrehte Teil beschädigt wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../...n-neuen-rotor-felgen-t5576472.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

Ähnliche Themen

Glanzgedrehte Felgen müssen meines Wissen abgedreht werden und dann an den abgedrehten Bereichen wieder mit Klarlack versehen werden.
Die Abdreherei können nur wenige. Bei mir hat es gut funktioniert und ich bin zufrieden.
Alles andere wäre in meinen Augen Murks.

Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

Haber leider auch einmal eine meiner Rotorfelgen beschädigt. Der Punkt ist, dass eine glanzgedrehte Rotorfelge nicht wirklich so reparierbar ist das sie wieder aussieht wie eine Originale! Meine Rotorfelgen Baujahr 2014 (Bild 1) haben durch das Glanzdrehen feine Rillen die man nach einer Beschädigung so nicht wieder herstellen kann! Audi hat aber seit Baujahr 2015 (Bild 2) eine dickerere Klarlackschicht auf den Felgen. Es gab wohl Beschwerden zwecks Wintertauglichkeit. Die günstigste Lösung für mich war dann ein komplett neuer Radsatz. Der alte wurde verkauft. Auf eine Reparatur würde ich mich nicht einlassen.

Gruss Matze.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

Zitat:

@Matze X 900 schrieb am 17. November 2016 um 15:03:56 Uhr:


Haber leider auch einmal eine meiner Rotorfelgen beschädigt. Der Punkt ist, dass eine glanzgedrehte Rotorfelge nicht wirklich so reparierbar ist das sie wieder aussieht wie eine Originale! Meine Rotorfelgen Baujahr 2014 (Bild 1) haben durch das Glanzdrehen feine Rillen die man nach einer Beschädigung so nicht wieder herstellen kann! Audi hat aber seit Baujahr 2015 (Bild 2) eine dickerere Klarlackschicht auf den Felgen. Es gab wohl Beschwerden zwecks Wintertauglichkeit. Die günstigste Lösung für mich war dann ein komplett neuer Radsatz. Der alte wurde verkauft. Auf eine Reparatur würde ich mich nicht einlassen.

Gruss Matze.

Bei meinen reparierten Felgen sind man die "feinen Rillen", das wurde sehr ordentlich gemacht - nahezu perfekt.
Jedoch die Lackierung geht nie mehr so genau, a bissal was landet immer auf dem matten Schwarz.
Bei der "Nicht-Wintertauglichkeit" stimme vollkommen zu. Mir wurde auf vom "Reparateur" gesagt, dass ich die Felgen nicht mehr im Winter fahren sollte. Sind aber ohnehin die Sommer-Alus.

Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Instandsetzung' überführt.]

Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 1. Februar 2016 um 17:57:55 Uhr:


Servus Leute,

kurz und kanpp: Auto im Audi Forum geholt (Sommerreifen auf Audi Rotor Felgen Schwarz Glanzgedreht) und dann zum ortsansässigen Freundlichen in Ingolstadt zum Reifenwechsel.
Fahrstrecke 10 Kilometer.

Dann hauen die mir beim Reifenwechsel in zwei meiner neuen Felgen Kratzer rein. Sind übers Spritzschutzbelch hinter den Bremsen geschrammt.

Jetzt bieten sie mir 200 Euro reperatur pro Felge an. Soll heissen lackieren oder was weiss ich. Instandsetzen halt.

Würdet ihr auf neue Felgen bestehen? Ich weiss nicht ob man sowas reparieren kann ohne das man danach noch was sieht.

Reparieren würde es der Freundliche in meiner Heimat.

Kann ja nur das Audi Zentrum Ingolstadt gewesen sein.. Warum wundert das mich nicht
hahahahahahahahaha

Sag ihnen doch schöne Grüße von mir :'D

Da Brod 😁
Jaja, ohne Worte ...

ich würde Dir raten, einem guten Lackierer, der auf die Beseitigung kleiner Schäden spezialisiert ist, die aus meiner Sicht anhand Deiner Fotos kleinen Schäden zu zeigen und Dir von ihm einen Kostenvoranschlag machen zu lassen für eine fachgerechte Beseitigung (abschleifen, grundieren, lackieren und Schutzlack).
Ich schätze aus der Ferne mal zwischen 80 - 100 € pro Felge. Damit bist Du auf der sicheren Seite und niemand sieht den Mangel. Per Edding oder Lackstift geht bei einer derart teuren Felge natürlich gar nicht.

Und wenn dieser Kostenansatz so wie von mir vermutet stimmt, lässt Du Dir die angebotenen 200 € pro Felge auszahlen.
Der Anspruch auf fabrikneue Felgen würde bei derart geringen Schäden schwer durchsetzbar sein.

Freundliche Grüße
Audire

Bei mir sind es zwar nur minimale Lackschäden (an 2 Felgen) nach dem heutigen Wechsel aber dennoch frage ich mich (mal wieder), warum man in Werkstätten nicht mehr Sorgfalt an den Tag legen kann!?
Schließlich kosten solche Felgen ja auch einiges mehr als Stahldinger vor 30 Jahren, denen wäre der Umgang egal.

Img-6737
Img-6738

Minimal aber ärgerlich, vor allem auf schwarzen Felgen seht man jeden Kratzer. Ich habe auch schon Sachen gesehen, da wird einem schlecht, leider gibt es sehr viele, die schlampig arbeiten. Sofort reklamieren.

Gruß :-D

Ausbessern kann man sowas ja nicht (seidenmatt schwarz), nehme ich an?
Beschwerde ist natürlich raus (mit den oben gerösteten Fotos). 😉

Zitat:

@bauks schrieb am 24. April 2017 um 18:11:47 Uhr:


Bei mir sind es zwar nur minimale Lackschäden (an 2 Felgen) nach dem heutigen Wechsel aber dennoch frage ich mich (mal wieder), warum man in Werkstätten nicht mehr Sorgfalt an den Tag legen kann!?
Schließlich kosten solche Felgen ja auch einiges mehr als Stahldinger vor 30 Jahren, denen wäre der Umgang egal.

Sorgfalt ist in der heutigen Zeit, wo alles schnell gehen muss ein Fremdwort. Darum wechsle ich meine Räder selbst umd muss mich hinterher nicht herumärgern. Ich habe einmal zufällig bei einer Werkstatt gesehen, wie Sie an einem Mercedes AMG Räder gewechselt haben. Mir sind hinterher die Haare zu Berge gestanden.

Habe ich bisher auch immer selber gemacht - geht aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr.🙄 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen