Audi Gewährleistung auf Ersatzteile bei Chiptuning(Turbolader)

Audi

Hallo, hab eine Frage zum Thema Chiptuning und Gewährleistung.

zum Fahrzeug: A3 8P 2.0TDI(BKD)Bj.2004 134.000km Leistungsgesteigert im Audi/VW Autohaus durch Oettinger Softwareupdate im März 2010.

nun zum eigentlichen Problem vor 2 Wochen ist mir auf dem weg zur Uni der Turbolader geplatzt der ganze Spass hat mich bei Audi Inkl. LLK Turbo und einigen Kleinteilen 1500€ gekostet.

es sind 2 Wochen ins Land gezogen und der Turbo ist wieder defekt diesmal nicht geplatzt(Gott sei dank...) normalerweise hat man lt. Audi 2 Jahre Garantie auf die verbauten Teile dies soll bei mir aber nicht der Fall sein da mein Fahrzeug eine Leistungssteigerung hat...

Jetzt die Frage: wer Haftet ? Oettinger ? Audi ? Ich ?...den Kundenservice von Audi habe ich bereits kontaktiert waren sehr freundlich haben mir allerdings nicht viel Hoffnung gemacht(Kulanzantrag wird gestellt).
Oettinger habe ich auch kontaktiert dort wurde mir gesagt es muss nachgewiesen werden das der Schaden durch das Chiptuning entstanden ist, das sowas nochnie passiert ist und das man sich wieder bei mir meldet...

meiner Meinung nach Chiptuning hin oder her nach 2 Wochen kann ein Turbo doch nicht schonwieder defekt sein...und es ist ein unding das einem im Autohaus eine Leistungssteigerung angeboten wird und hinterher auf keine erbrachte Reperaturleistung Garantie/Gewährleistung besteht.

Beste Antwort im Thema

Wer haftet?

Ums kurz zu machen: Du!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolfszeit


was heißt dem Chip die Schuld zu geben ob nun Chiptuning oder nicht nach 14 Tagen kanns einfach nicht sein das ein neuer Turbolader in die Binsen geht entweder Materialfehler oder Fehler beim Einbau ist meine Meinung und dafür sollte das Autohaus grade stehen.

und ''ans Bein gepisst'' fahr ich nen Opel oder nen Audi ?

sicherlich kann es auch andere gründe haben als materialfehler oder fehler beim einbau.

und die frage lasse ich mal unkommentiert😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolfszeit



und ''ans Bein gepisst'' fahr ich nen Opel oder nen Audi ?

In dem Fall ein Bastlerfahrzeug... Egal ob Audi oder Opel - wenn du mehr willst, als das Auto eigentlich kann, musst du die Schuld in deinem Verhalten suchen und nicht beim Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Maegede



Zitat:

Original geschrieben von Wolfszeit



und ''ans Bein gepisst'' fahr ich nen Opel oder nen Audi ?
In dem Fall ein Bastlerfahrzeug... Egal ob Audi oder Opel - wenn du mehr willst, als das Auto eigentlich kann, musst du die Schuld in deinem Verhalten suchen und nicht beim Hersteller.

ok nochmal: diese ''Leistungssteigerung'' wurde mir von ->Audi<- angeboten vor etwas mehr als 1. Jahr soviel zum Thema Bastlerfahrzeug das ist doch lächerlich...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfszeit



Zitat:

Original geschrieben von Maegede


In dem Fall ein Bastlerfahrzeug... Egal ob Audi oder Opel - wenn du mehr willst, als das Auto eigentlich kann, musst du die Schuld in deinem Verhalten suchen und nicht beim Hersteller.

ok nochmal: diese ''Leistungssteigerung'' wurde mir von ->Audi<- angeboten vor etwas mehr als 1. Jahr soviel zum Thema Bastlerfahrzeug das ist doch lächerlich...

sie mussten sie dir quasi aufdrängen😁

nochmal, audi macht kein chiptuning

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von Wolfszeit


ok nochmal: diese ''Leistungssteigerung'' wurde mir von ->Audi<- angeboten vor etwas mehr als 1. Jahr soviel zum Thema Bastlerfahrzeug das ist doch lächerlich...

sie mussten sie dir quasi aufdrängen😁

nochmal, audi macht kein chiptuning

das die Software nicht von Audi ist weiss ich jedoch wurde sie in einem Audi Autohaus angeboten und dort aufgespielt gezwungen hat man mich natürlich nicht...hätte man mir damals gesagt das sämtliche Gewährleistungsansprüche dardurch flöten gehen hätte ich es auch nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfszeit



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


sie mussten sie dir quasi aufdrängen😁

nochmal, audi macht kein chiptuning

das die Software nicht von Audi ist weiss ich jedoch wurde sie in einem Audi Autohaus angeboten und dort aufgespielt gezwungen hat man mich natürlich nicht...hätte man mir damals gesagt das sämtliche Gewährleistungsansprüche dardurch flöten gehen hätte ich es auch nicht gemacht.

das es in einem Audi AH war tut wie zuvor beschrieben imho nichts zur sache, da es wohl ein Oettinger-stützpunkt ist.

das du nicht wusstest das du alle ansprüche von audi auf motorteile etc verlierst, will ich dir jetzt fast nicht glauben

Audi ist aus dem Schneider - das ist Fakt.
Oettinger hat die "Optimierung" vorgenommen, im AH eines Audi Händlers - das ist Fakt.
Das AH hat mit dem Chippen nichts am Hut, weil Oettinger dafür verantwortlich ist - das ist Fakt.

Du musst dich mit Oettinger zanken, ob deren Verschulden der Grund ist, das es deinen Turbo zerrissen hat oder ob dein Motor evtl zu alt/verschlissen war, bevor die "Überlastung" deines Motors aufgespielt wurde.

Es läuft meines Erachtens immer aufs selbe raus. Du bist in der Beweispflicht und das wird in diesem Fall so ziemlich unmöglich.

Mfg

Also ich habe 2 Dinge bekommen 1. Ein TüV Teilegutachten zum Eintragen und 2. Die Rechnung von Audi.
Mir wurde wirklich nicht gesagt das meine Garantieansprüche auf Neuteile flöten gehen und nachdem mir der neue Turbolader eingebaut wurde hieß es auch ich hätte 2 Jahre Garantie/Gewährleistung zuvor hatte man mir auch die Turboschläuche auf Garantie neu gemacht...und das besagte Autohaus wusste von dem Oettinger Chiptuning.

erst nachdem der neue Turbolader nach 14 Tagen kaputt war hieß es dann pech gehabt

zuvor lief das Auto 1 über Jahr mit Chip ohne Probleme (bis auf die Kupplung) und jetzt soll mir der Chip nach Exakt 12 Tagen den Turbo schrotten zumal ich momentan Prüfungen habe und das Auto in der Zeit keine 300km bewegt habe

sorry, aber warum hackt ihr eigtl alle so auf den te ein?

jetzt mal ehrlich...der turbolader darf nach zwei wochen cniht kaputt gehen, tuning hin oder her.
bin der meinung, dass das ah in der pflicht steht.

also da muss ich dir teilweise recht geben.

das problem ist aber:
er hat sich über die konsequenzen nicht informiert "unschuld schützt vor strafe nicht" greift dann in ähnlicher weise

bei einem auto mit 134000km ist der turbo defekt...das tuning wurde vor einem jahr aufgespielt...darauß schließe ich mal das der wagen irgendwas um die 90000/100000km drauf hatte.
jeder seriöse tuner lehnt das ab, genau wie alle tunergarantieversicherungen, da das risiko eines schadens zu groß ist.
(was auch eintrat...leider)

nicht audi hat die software aufgespielt, sondern das autohaus mit einem audivertrag und anscheinend einem tunervertrag.
damit ist grundsätzlich das autohaus als ausführendes organ 6 monate direkt für deine arbeiten haftbar zu machen.
dazu würde ich mich aber an die schiedsstelle der kfz innung wenden, bevor ich glecih mit dem anwalt drohe.
das erspart dem te schonmal kosten und in der regel gibt es darüber eine kundenorientierte lösung.

das die ansprüche an garantie mit tuning erlöschen, ist leider als allgemein bekannt anzunehmen, da sich jeder die garantiebedingungen für ersatzteile, neuwagen etc öffentlich ansehen kann.

lg

Alle die hier so leichtfertig "Pech gehabt TE, Deine Schuld, hättest mal.." schreiben würde ich gerne mal sehen wenn bei ihnen ein Ersatzteil eingebaut wird welches nach 14 Tagen den Geist aufgibt.

Gruß,

SP

Zitat:

Original geschrieben von Smallpox


Alle die hier so leichtfertig "Pech gehabt TE, Deine Schuld, hättest mal.." schreiben würde ich gerne mal sehen wenn bei ihnen ein Ersatzteil eingebaut wird welches nach 14 Tagen den Geist aufgibt.

Gruß,

SP

wieso leichtfertig schreiben???

das ist nun mal der preis des chiptunings - unterm strich muss dan jeder selsbt abwägen ob er das "risiko" eingehen will.

eventuell gab es für den ersten TL-schaden eine ursache, welche noch immer besteht und nun auch den zweiten zerschossen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Smallpox


Alle die hier so leichtfertig "Pech gehabt TE, Deine Schuld, hättest mal.." schreiben würde ich gerne mal sehen wenn bei ihnen ein Ersatzteil eingebaut wird welches nach 14 Tagen den Geist aufgibt.

Gruß,

SP

Nun kommt es ja darauf an ob es ein Ersatzteil ist im Normalzustand oder ein überbelastetes. Da ist es nun mal egal ob der Turbo neu ist oder schon 4 Jahre alt. Dem Bauteil wird mehr zugemutet als es ausgelegt wurde um lange zu halten.

Ich sage nicht, das der Turbo aufgrund des Tunings nach 14 Tagen futsch ist. Aber das Problem an der Sache ist, der TE muss erstmal beweisen das es am Tuning oder an einem Materialfehler liegt. Und das kann man schlichtweg als Privatler nicht.
Vor allem wenn man chippt, schieben die Hersteller/Tuner es gern auf die Leistungssteigerung.

Deshalb ist meine Meinung, Finger weg von Tuning wenn man nicht kosten tragen will die durch diese Umbauten dann entstehen !könnten!.

Ich werd mir in 1 Jahr evtl auch n Chip und ne andre AGA holen, aber ich geh halt auch davon aus, das bei einem Schaden mir keiner geradesteht.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von Smallpox


Alle die hier so leichtfertig "Pech gehabt TE, Deine Schuld, hättest mal.." schreiben würde ich gerne mal sehen wenn bei ihnen ein Ersatzteil eingebaut wird welches nach 14 Tagen den Geist aufgibt.

Gruß,

SP

wieso leichtfertig schreiben???

das ist nun mal der preis des chiptunings - unterm strich muss dan jeder selsbt abwägen ob er das "risiko" eingehen will.

eventuell gab es für den ersten TL-schaden eine ursache, welche noch immer besteht und nun auch den zweiten zerschossen hat.

Wenn ich das überspitzt formuliere: Ich darf also bei einem gechippten Auto munter mangelhafte Teile einbauen, bzw. bei der Montage pfuschen um damit meinen Gewinn zu maximieren? Klingt ehrlich gesagt merkwürdig.

Ohne den Chip würde doch sofort jeder davon ausgehen daß entweder der Lader einen Materialfehler hatte oder aber die Montage eventuell nicht fachgerecht war. Wir reden hier immerhin von 14 Tagen!

Wenn es den ersten Lader nach einer Modifikation zerlegt: kein Thema. Aber wenn der vorige schon eine doch recht hohe Standzeit hatte würde ich nicht pauschal die Ursache beim Chip suchen sondern erstmal beim Material oder der Montage!

Gruß,

SP

Zitat:

Original geschrieben von Smallpox



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


wieso leichtfertig schreiben???

das ist nun mal der preis des chiptunings - unterm strich muss dan jeder selsbt abwägen ob er das "risiko" eingehen will.

eventuell gab es für den ersten TL-schaden eine ursache, welche noch immer besteht und nun auch den zweiten zerschossen hat.

Wenn ich das überspitzt formuliere: Ich darf also bei einem gechippten Auto munter mangelhafte Teile einbauen, bzw. bei der Montage pfuschen um damit meinen Gewinn zu maximieren? Klingt ehrlich gesagt merkwürdig.

Ohne den Chip würde doch sofort jeder davon ausgehen daß entweder der Lader einen Materialfehler hatte oder aber die Montage eventuell nicht fachgerecht war. Wir reden hier immerhin von 14 Tagen!

Wenn es den ersten Lader nach einer Modifikation zerlegt: kein Thema. Aber wenn der vorige schon eine doch recht hohe Standzeit hatte würde ich nicht pauschal die Ursache beim Chip suchen sondern erstmal beim Material oder der Montage!

Gruß,

SP

schon klar, nur hat der TE durch den chip auch jegliche gewährleistungsansprüche gegen audi auf serienteile weitgehend verwirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen