Audi Gebrauchtwagen plus Garantie
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Allroad aus dem Leasing ins Private übernehmen; also quasi abgeben und gleich privat kaufen, deshalb war ich jetzt bei meinem Verkäufer.
Der sagte mir nun u.a., dass die Gebrauchtwagen plus nur für Fahrzeuge gilt die bisher nur die normale 2 Jahre Garantie ab Erstzulassung hatten. Da meiner noch zusätzlich bereits ein Jahr Anschlussgarantie erhielt (also inges. 3 Jahre) geht die Gebrauchtwagen plus jetzt nicht mehr.
Was sagt ihr? ich kann das nicht glauben. Ist doch egal ob der Wagen vorher 2 oder 3 Jahre Garantie hatte.
Gruß Volley
27 Antworten
Das kann schon sein, hat aber mit Premium Anspruch nur bedingt zu tun... Mein A6 hat die Anschlußgarantie und dort sthet unter den Garantiebedingungen ja unter anderem:
Die Anschlußgarantie kann in einer der angebotenen Ausführungesoptionen - 1- 3 Jahre - ANSCHLIESSEND an den Ablauf der Herstellergarantie abgeschloßen werden. Da Audi nicht gerade generös nur 2 Jahre Neuwagen-Garantie anbietet und du quasi schon eine 1 Jahres Anschlußgarantie abgeschlossen hast, kann diese nun nicht verlängert werden bzw. die Ausführungsoption nicht geändert werden. Daher werden in der Regel die Anschlußgarantien immer über 3 Jahre abgeschlossen.
Da hast du nun wahrscheinlich Pech, das sind leider die nicht gerade kundenfreundlichen Garantiebedingungen des Premium Anbieters Audi. Mazda, Kia, Hyundai und viele andere zeigen da ein wesentlich kundenfreundlicheres Procedere...
Lass Dich nicht vollquatschen, ruf direkt beim VVD an, sag den die EZ und die VIN. Die machen Dir dann ein Angebot.
Oder Du gehst das Risiko ein, dass Fahrzeug ein paar Tage beim Händler stehen zu lassen, bis auch die Anschlussgarantie abgelaufen ist. Dann macht Dir der Händler den 110P Check und dann kann er Dir auch die GWplus anbieten. Im Zweifelsfall musste die selber bezahlen. Ca. 400Euro im ersten Jahr. 1300Euro und mehr pro Folgejahr.
@GeneralTrautmann
Sind die Zahlen valide? 400€ im ersten und dann 1300€ pro Folgejahr??? Das erscheint mir doch sehr hoch. Ich hab meinen A6 als Jahreswagen gekauft und da war die Anschlußgarantie bis 5Jahre / 100.000Km dabei und preislich nicht separat ausgewiesen.
Aber meine Frau hat sich aktuell den neuen Mazda CX-3 zugelegt mit Standard 3 Jahren Garantie. Die Mazda Anschlußgarantie für den Wagen über 2 Jahre bis 150000 KM kostet 230€, d.h. 115€ / Jahr. Ok, der CX-3 ist kein Audi A6, aber was Audi in Punkto Garantieleistung anbietet ist nicht wirklich toll & Premium und sollten die Preise stimmen, dann würde ich die Garantie nicht mehr abschließen....
Wir reden hier über die GWplus Garantie, die ist natürlich teurer als die Anschlussgarantie ab Werk und auch teurer als die nachträgliche Anschlussgarantie vom VVD. Letzere kannst Du aber nur abschließen, wenn Du noch in der Herstellergarantie bist. War ich damals nicht, mein A6 war 2 und 1/4 Jahre alt. Mein Händler sagte mir, dass ein Jahr GWplus beim Kauf dabei ist und ihn diese 400Euro kostet. Ich wollte aber 2Jahre und er wollte mir diese erst nicht mit draufpacken, hat es aber dann doch getan, um das Auto vom Hof zu bekommen. Nun sind auch die zwei Jahre rum und ich habe jetzt ein Angebot vom VVD wieder um ein Jahr zu verlängern für schlappe 1400Euro. Insofern sind die damals genannten Preise zumindest für Endkunden wohl nicht ganz unrealistisch. Porsche verlangt für die Approved ähnlich viel Geld. Das kann man sicher nicht mit Mazda vergleichen.
Ähnliche Themen
Ok, ist mir schon klar, daß Audi hier nicht gerade der günstigste Anbieter ist... Aber ich finde, die sollten sich an der Stelle mal etwas mehr bewegen und vom hohen Roß herunterkommen. Mich nerven die lächerlichen 2 Jahre Standard Garantie und ich hatte Lackprobleme an der A6 Frontschürze. Da bin ich rigoros von Audi "abgefertigt" worden, daß die Lackgarantie von 36 Monaten leider um 6 Monate überschritten wäre und man daher keine Garantieleistung mehr anbieten können. Kulanz wurde auch abgelehnt...
Um nochmal auf das Beispiel Mazda zurückzukommen: Der CX-3 hat z.b. ACC, Head-Up Display, Bose, Rückfahrkamera, Keyless Go, Full-LED, etc. Also auch viele teure Module. Und trotzdem 3 Jahre Garantie, die Anschlußgarantie kostet für weitere 2 Jahre auch kleines Geld. Da sollten und müßten sich die deutschen Premium Anbieter schon mal überlegen, ob man noch richtig aufgestellt ist......
Und um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Der Themenstarter muß ja dann in Richtung GWplus gehen, da die Anschlußgarantieoption ja bereits für das dritte Leasingjahr genutzt wurde und diese nun nicht mehr geändert/verlängert werden kann.
Aktuell gibt es außer der "Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie" auch ein Angebot einer "Audi Gebrauchtwagen Garantie" bis zum 5 Fahrzeugjahr. Diese ist zeitlich begrenzt vom 19.10.2015 bis zum 31.1.2016 abschließbar.
http://www.audi.de/.../audi-gebrauchtwagen-garantie.html
HJL147
Keine Frage, beim Thema Garantie kommt die Arroganz der deutschen Premiumhersteller schön zum Vorschein
...oder aber das Anspruchsdenken der Kunden. Es ist keiner gezwungen, nur wegen der Ausgestaltung der Garantie einen deutschen Premiumhersteller beim Kauf zu berücksichtigen. Angebot und Nachfrage geben es halt her.
Was hat das bitteschön mit "Anspruchsdenken" des Kunden zu tun, wenn ich bei einem Wagen der im Schnitt 70K+€ kostet zumindest die gleiche Garantieleistung erwarte, wie Japanische & Koreanische Großserienherstellern sie heute anbieten. Die 2 Jahre Hersteller-Garantie eines sogenannten Premium Herstellers sind heutzutage einfach LÄCHERLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!! Das hat nichts aber auch gar nichts mit Premium zu tun.
Zumal die Module wie ACC, Lane Assist, Keyless Access, Bose, Navi, Full LED etc. heute auch in der Großserie problemlos geordert werden können und eh von Zulieferern kommen.
Premium hast Du selbst hier aufgebracht. Einfach mal über verkaufsfördernde Maßnahmen nachdenken. Wer sie nicht braucht, braucht keine zusätzlichen Features anzubieten.
Warum wohl haben Japaner und Koreaner weltweit eben nicht diese Garantien wie für D und/oder Europa? Und warum wohl z.B. VW außerhalb von D/EU andere Konditionen?
Interessant aber auch, dass Du selbst die Grenze ab 70 T€ ziehst. Der Hauptanteil des Marktes liegt darunter.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:39:06 Uhr:
Ich hab meinen A6 als Jahreswagen gekauft und da war die Anschlußgarantie bis 5Jahre / 100.000Km dabei und preislich nicht separat ausgewiesen.
Na klar. Weil der Vorbesitzer die Anschlußgarantie abgeschlossen und natürlich auch bezahlt hat. 😉
Zitat:
@UliBN schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:25:27 Uhr:
Premium hast Du selbst hier aufgebracht. Einfach mal über verkaufsfördernde Maßnahmen nachdenken. Wer sie nicht braucht, braucht keine zusätzlichen Features anzubieten.
Aus genau diesem Grund gibt es heute viele ehemals führenden Marken wie Nokia, Grundig etc. NICHT mehr. Die haben sich leider nicht ausreichend am Markt orientiert und den Mitbewerber völlig falsch eingeschätzt.... Wer glaubt daß BMW, Mercedes, Audi und Konsorten sooo tolle Autos bauen, daß sie schlichtweg schlechtere Garantieleistungen anzubieten brauchen, als der Rest des Marktes, dem ist nicht zu helfen....
Das wird aber der Markt korrigieren, da mache ich mir keinen Kopf. :-)
Kurz zu den Garantiekosten: bei meinem Dicken kostet der Doppelturbo-Satz ca. 5.000 €, das Getriebe im Austausch ca. 14.500 € und der Motor im Austausch ca. 25.000 €. Diese Leistungen müssen ggf. von der Garantie (-Versicherung) erbracht werden. Da sollte jeder erkennen, daß dann auch die Prämien ein paar € mehr kosten als z.B. bei einem 30 k€-Auto. 😉
Ich werde genau aus diesem Grund auch schön meine 1400Euro jährlich bezahlen, bis das Auto 10Jahre alt ist oder bis ich es verkaufe. Das ist zwar viel Geld, bringt mir aber finanzielle Planungssicherheit und sichert meine Mobilität ab.