Audi Gebrauchtwagen plus Garantie
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Allroad aus dem Leasing ins Private übernehmen; also quasi abgeben und gleich privat kaufen, deshalb war ich jetzt bei meinem Verkäufer.
Der sagte mir nun u.a., dass die Gebrauchtwagen plus nur für Fahrzeuge gilt die bisher nur die normale 2 Jahre Garantie ab Erstzulassung hatten. Da meiner noch zusätzlich bereits ein Jahr Anschlussgarantie erhielt (also inges. 3 Jahre) geht die Gebrauchtwagen plus jetzt nicht mehr.
Was sagt ihr? ich kann das nicht glauben. Ist doch egal ob der Wagen vorher 2 oder 3 Jahre Garantie hatte.
Gruß Volley
27 Antworten
Zitat:
@Oldchap schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:28:07 Uhr:
Kurz zu den Garantiekosten: bei meinem Dicken kostet der Doppelturbo-Satz ca. 5.000 €, das Getriebe im Austausch ca. 14.500 € und der Motor im Austausch ca. 25.000 €. Diese Leistungen müssen ggf. von der Garantie (-Versicherung) erbracht werden. Da sollte jeder erkennen, daß dann auch die Prämien ein paar € mehr kosten als z.B. bei einem 30 k€-Auto. 😉
sorry, aber ein Austauschmotor 25.000 € ??? Wir reden hier über den Standard V6 mit Biturbo ?? Das geht ja wohl WESENTLICH günstiger!! Und ich gehe sowieso mal davon aus, daß so ein Motor bei regelmäßiger Wartung und normalen Gebrauch locker 150 - 200k runter spult, ohne einen komplett neuen Motor zu benötigen. Und den würde ich mir dann auch nicht unbedingt beim Audi Partner als Neuteil - macht kommerziell ja wohl absolut keinen Sinn - sondern vom Spezialisten als Teilüberholter oder Generalüberholter Motor holen. Von daher relativieren sich die hohen Garantiekosten. Ich würde das nicht machen, macht kommerziell imho keinen Sinn.... Meiner hat jetzt fast 100.000 runter und absolut NULL Ölverbrauch, der hält mal locker noch 200 durch :-)
Bin aber auch eher moderat unterwegs...
Die Garantieversicherung zahlt ja auch den Original-AT-Motor, nicht den vom Krauter!
Und ja, der Motor sollte schon ein paar km aushalten können, aber jede Versicherung ist ja sowas wie eine Wette auf vorzeitige Defekte. Der eine wettet, der andere eben nicht.
Am Rande: wenn man eher moderat unterwegs sein möchte, braucht man dann diesen Motor.......? 🙂
spaß macht er schon, auch (oder gerade) bei gemütlicher fahrweise
Ähnliche Themen
Zitat:
@John Donson schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:18:52 Uhr:
spaß macht er schon, auch (oder gerade) bei gemütlicher fahrweise
Hihi, das sag ich schon auch! Alleine das "ich könnte noch ganz anders" gehört ja auch zum Spaßfaktor. Aber ich maule dann auch nicht, wenn das Zeug was mehr kostet 😉
Zitat:
@Oldchap schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:16:02 Uhr:
Hihi, das sag ich schon auch! Alleine das "ich könnte noch ganz anders" gehört ja auch zum Spaßfaktor. Aber ich maule dann auch nicht, wenn das Zeug was mehr kostet 😉Zitat:
@John Donson schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:18:52 Uhr:
spaß macht er schon, auch (oder gerade) bei gemütlicher fahrweise
Also Jungs, hier gehts aber schon um ein anderes Thema. "Maulen, wenn das Zeug was mehr kostet" trifft es ziemlich gut. Solange gerade die deutschen Kunden kein Problem damit haben, sich quasi "verarschen" zu lassen wird sich auch nichts ändern....
Es kann ja wohl nicht sein, daß ein Premium Anbieter wie Audi auf seine Qualitätserzeugnisse NUR 2 JAhre Standard Garantie anbietet und sich dann bei Kunden, die sich für den evt. Schadensfall absichern wollen, sehr teure Anschlußgarantien bezahlen läßt. Wir sind doch selbst schuld, wenn wir das mitmachen. Der deutsche Kunde wird abgezogen und ausgenommen und zumindest ich für meinen Teil, werde mich damit nicht éinfach abfinden...... 🙂😉 Auch der VW FAll hat wieder gezeigt, wie unterschiedlich Kunden in USA und Deutschland behandelt werden: USA Kunden bekommen Coupons und Entschädigungszahlungen etc., der deutsche VW Kunde kann schon froh sein, wenn er einen Werkstattersatzwagen bekommt.... 😠
da ist schon was dran...
die deutsche automobilindustrie sitzt halt schon auf einem sehr hohen roß...
Und wie sollen wir bittschön auf diese Erkenntnis jetzt reagieren? Vllt. keine deutschen Autos mehr kaufen......?
Zitat:
@Oldchap schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:13:35 Uhr:
Und wie sollen wir bittschön auf diese Erkenntnis jetzt reagieren? Vllt. keine deutschen Autos mehr kaufen......?
😁😁 na ganz einfach im Gespräch mit dem netten Audi Verkäufer bzw. Werkstattleiter die Jungs im ganzen Premiumdenken/-auftreten mal etwas einbremsen und kritischer sein. Beim nächsten Kauf sollte der Verkäufer einfach mal ein marktgerechtes Garantiepackage schnüren. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.... 😁😁
Garantiepackage...........hmmm, und was nützt mir das? Der Verkäufer wird die Kosten dafür im Hinterkopf draufschlagen und dann z.B. bei anderen Dingen wie Winterrädern etc. weniger nachgiebig sein, damit "sein" Preis wieder stimmt. Was habe ich dann davon?
Werksgarantie kann -wie der Name schon sagt- nur das Werk festlegen. Der Händler wird da wohl ähnlich wenig gefragt wie der Kunde.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:23:53 Uhr:
Garantiepackage...........hmmm, und was nützt mir das? Der Verkäufer wird die Kosten dafür im Hinterkopf draufschlagen und dann z.B. bei anderen Dingen wie Winterrädern etc. weniger nachgiebig sein, damit "sein" Preis wieder stimmt. Was habe ich dann davon?Werksgarantie kann -wie der Name schon sagt- nur das Werk festlegen. Der Händler wird da wohl ähnlich wenig gefragt wie der Kunde.
also nicht böse sein und nimms nicht persönlich: Solange es genügend Kunden wie dich gibt, braucht einem Hersteller wie Audi zu dem Thema nicht Bange sein. Alles was der Hersteller vorgibt wird anscheinend als UNABÄNDERLICH einfach mal hingenommen.... Ich bin im Sales in der IT tätig, unserer Branche geht es nicht schlecht, aber solche Kunden haben wir schon lange nicht mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da werden valide Kundenwünsche und Entwicklungen des Marktes schnell reflektiert. Aber wie ich schon in anderen Beiträgen hier im Thread gesagt habe, deutsche Kunden verzeihen/erlauben deutschen Automobil-Herstellern - und hier insbesondere den sogenannten Premium Labels - anscheinend sehr viel......
Zu USA und D:
Andere Länder, andere Sitten. Andere rechtliche Vorgaben, anderes Kundenverhalten, anderes Marketing.
Versicherung:
Wie immer: Hat man sie, braucht man sie nicht. Hat man sie nicht, hätte man sie besser abgeschlossen.
Wie schon gesagt, eine Wette. Nur mit dem Unterschied, dass die Klakulation die Gesellschaft als Gewinner hat. Schließlich ist es kein Wohltätigkeitsverein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen. Und das Denken "lohnt" es sich, ist falsch, da nicht vorher absehbar.
@Integrate: ich nehms nicht persönlich, aber ich bin auch realistisch: der Kunde hat heute doch alle Optionen, sich "seine" Wunschgarantie zusammen zu stellen. Nur bezahlen muß er sie eben...........