Audi Garantieverlängerung

Audi A6 C7/4G

Habe Heute mal bei meinem Audi Zentrum nachgefragt , was eine 2 Jahre Garantieverlängerung kostet 1000 € ist eine Neuwagengarantieverlangerung .
Finde ich sehr teuer , die nette Dame meinte nur " Sie fahren ja auch ein Premium Fahrzeug" ich habe mich gerade deshalb für den A6 entschieden in der hoffnung das er lange hält , jetzt mus ich Angst haben das etwas Kaputt geht , und die teuere Garantie abschließen. Das soll Premium sein.
Kann man auch woanders eine Garantie abschliesen , oder mus man bei Audi bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lattementa schrieb am 14. April 2017 um 21:39:25 Uhr:


Klar kann immer mal was teures kaputt gehen. Aber mal ehrlich: wenn der Hobel fünf Jahre alt ist und es keine Kulanz gibt, dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. Ich werde keine Verlängerung buchen..

Hallo,
wir werden nach Ablauf der ersten Garantie auf alle Fälle eine Garantieverlängerung kaufen, denn dein Argument ist bei den neueren Autos leider nicht mehr zutreffend. Grund: Aufgrund der immer komplexeren Technik bzw. Elektronik ist es zum einen für freie Werkstätten oft garnicht mehr möglich diese Reparaturen auszuführen bzw. kostengünstiger auszuführen . Ich kenne einige freie Werkstätten die dann bei einem Elektronikproblem doch zu Audi müssen, da deren Diagnosesysteme , welche anscheinend auch schweineteuer sind, oft doch nicht auf dem Niveau der Hersteller Vertragshändler sind und dann doch die Audi Preise weiterberechnen müssen. Zum andern wird generell nicht mehr soviel klassisch repariert wie früher, sondern oft gleich ganze "Module" bzw. Systeme ausgetauscht, die dann preislich richtig happig sind. Ich will die Aufzählung, Assistenzsysteme, Kurvenfahrlicht, LED, Automatikgetriebe usw. garnicht weiter fortführen. Da ist nichts mehr wie früher, daß der Schrauber mal schnell für 2-3 Hunnies was repariert.
Von daher um besser zu schlafen und von unangenehmen Schockpreis-Überraschungen verschont zu bleiben, ist eine Garantieverlängerung für mich heutzutage Pflicht.
Grüße,
V-Mammut
PS: Noch als Anmerkung für alle Luftfederungsfahrer: Hier habe ich in meinem Bekanntenkreis mehrere (Ex) Luftfahrwerk Fahrer, welche ohne Garantieverlängerung beim Defekt des Luftfahrwerkes quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden ihres Autos hatten. Selbst wenn es bei Luftfahrwerken von anderen Herstellern Luftfeder-Stoßdämpfermodule gab ( was oft nicht der Fall war !) reden wir dann beim Austausch aller vier Einheiten teilweise von Beträgen an die 8000 Euro ! Soviel zum Thema ,
" dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. " !

414 weitere Antworten
414 Antworten

Jepp, "My Car is my Castle" ..

Ich fand die Garantieverlängerungen bei den anderen Herstellern leichter zu duchblicken....

Audi berechnet die Garantien mMn auf Basis der Gesamtlaufleistung - da Du am Ende des 3. Jahres ca. 140Tkm angegeben hast, schließe ich daraus, dass für Dich die Garantie bis 150Tkm Gesamtlaufleistung greift ... und die kostet wie beschrieben ~2350€.

Aber vielleicht rufst Du einfach mal den Freundlichen an ...

Zapp

Nur mal zum Thema andere Hersteller haben 5 Jahre. Wenn Audi jetzt einfach den A6 2K EUR teurer machen würde und dann sagt 5 Jahre inkl. dann würde es keiner merken 😉 Aber manche brauchen es ja eh nicht.

Ich hab bei meinem A5 2 Jahre Audi Carlife Plus gemacht im Anschluss an die 3 Jahre hier in CH, und ich hab es mehr als raus bekommen obwohl ich sogar 50% vom Material tragen musste.

Allein die Arbeitsstunden hätten mich gekillt 😉

Wenn auch bei einem anderen Audi-Modell habe ich auch alle Varianten der in der Preisliste genannten Garantieverlängerung durchgerechnet und bei deutlich über 30tkm/a rechnet sich leider keine Variante mehr. Ich werde mich vor Ablauf der 2 Jahre Herstellergarantie daher nochmal beim 🙂 erkundigen müssen was es dann für Angebote gibt.

Ähnliche Themen

Ich möchte gerne das Thema nochmal hochholen. Meine werksgarantie läuft Mitte dieses Jahres ab und nun hab ich die Möglichkeit für ca 2000€ auf 3 weitere Jahre zu verlängern.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Laut meinem Verkäufer wird die Herstellergarantie die bei ALLEM greift außer Verschleißteilen um weitere 3 Jahre verlängert. Also für mich keine Zuzahlungen usw. Das bekomme ich schriftlich 😉 Meine Angst ist halt dass bei meinem Vollausgestatteten früher oder später Problemchen kommen.
Bislang bräuchte es nichts. Ich fahr im Jahr aber auch "nur" ca 15000km.

Würde mich freuen wenn der ein oder andere seine Erfahrungen hier wiedergeben würde.
Danke 🙂

Geringe Fahrleistung muß nicht unbedingt ein Garant für ausbleibende Defekte sein. Z.B. altern elektronische Bauteile mit der Zeit. Kondensatoren scheinbar sogar dann, wenn sie nicht in Betrieb sind.

Bei der Menge der heute verbauten Elektronik und den Preisen für Austauschgeräte könnte sich so eine Garantie evtl. lohnen - muß aber nicht so sein.

Du hats Vollausstattung - also sicher VIEL Elektronik *g*

Leider wird heutzutage nicht so ein Kondensator für 2,50 EUR Materialwert & 50 EUR Arbeitslohn ausgetauscht - sondern dir wird für XXX oder Y.YYY EUR ein neues Modul verkauft.

Ob es sich bei DIR wirklich lohnt, kann dir aber wohl keiner sagen - Glaskugel 2.0 ;-)

---> aber vielleicht schläfst du ruhiger damit...

Ich habe beim Q5 2.0TFSI die Verlängerung nachträglich gekauft.
Das erste Jahr, also das 3.Fahrzeugjahr 300€. Ein Jahr später für das Folgejahr 500€. Das 5.Fahrzeugjahr waren dann schon 800€.
Gelohnt hat es sich allemal. Diverse Kleinigkeiten, ein Klappern hier eine kaputte Sitzheizung 2 defekte Parksensoren waren nur Nebensache in 5 Jahren. Der größte Defekt war die TPI2 (erhöhter Ölverbrauch). Bei dem Motor ein bekanntes und in Q5/A5/A4 Foren viel diskutiertes Thema. 100te wenn nich 1000de betroffen. Abhilfe schaffen Kolben Ölabstreifringe Pleule alles neu. Material wäre allein 2700€ gewesen. Dank Verlängerung alles ohne Ärger behoben worden.
Ich kann es nur empfehlen. Es schaffte mir eine gewisse Gelassenheit und Beruhigung.

Zitat:

@Basti17683 schrieb am 17. März 2015 um 18:34:12 Uhr:


Ich möchte gerne das Thema nochmal hochholen. Meine werksgarantie läuft Mitte dieses Jahres ab und nun hab ich die Möglichkeit für ca 2000€ auf 3 weitere Jahre zu verlängern.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Laut meinem Verkäufer wird die Herstellergarantie die bei ALLEM greift außer Verschleißteilen um weitere 3 Jahre verlängert. Also für mich keine Zuzahlungen usw. Das bekomme ich schriftlich 😉 Meine Angst ist halt dass bei meinem Vollausgestatteten früher oder später Problemchen kommen.
Bislang bräuchte es nichts. Ich fahr im Jahr aber auch "nur" ca 15000km.

Würde mich freuen wenn der ein oder andere seine Erfahrungen hier wiedergeben würde.
Danke 🙂

Ahoi,

ich habe auch die Garantieverlängerung gewählt und bei mir hat sie sich schon mehr als gelohnt...
Mein 4G ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat einmal ne neue SRA bekommen und bei den kippenden Kolben des 2.8er Motors nen neuen Rumpfmotor (bekanntes Problem beim 3.2 und 2.8er Motor mit LL-Plörre) und nun ne neue Umwälzpumpe für die Standheizung, erstes und letzteres waren nicht viel... der neue Rumpfmotor kostete allein Materialkosten 14T€, 3,5T€ der Austausch... bei mir dank verlängerter Werksgarantie kein Problem... ich würde das jederzeit wieder machen... interessant, ich habe 2700€ bezahlt... nun gut 3 weitere Jahre verlängert und max 150000 km... also das Maximum das geht... das brauche ich auch bei meiner Laufleistung von >30000 km 🙂
Ergo, jederzeit wieder!

sehe ich das richtig: ihr habt vor Ablauf der aktuellen Garantie verlängern können?

Ich hab ja die 2 Jahre Anschlussgarantie oder 80.000km (die ich in 1000km erreiche)
Kann ich da jetzt noch ne Garantiezeit nachkaufen?
Gerade bei mir würde sichd as sicher rechnen.. bei meiner Problemkarre...

Ja kannst du Mike. 1 Monat vor Ablauf der Werksgarantie kannst du bei uns die Werksgarantie verlängern. Einfach zu Irgendeinem Audi Händler oder bei der Porsche Bank Anrufen. Die Garantieverlängerrung läuft dann über den VVD. Ich hab sie jetzt für meinen Q3 Abgeschlossen (EZ 05/2013) 3 Jahre max. 120.000km 30€ Monatlich.

zum gleichen Umfang wie Werksgarantie? Also Verschelißteile ausgenommen?

Genau. Top Garantie PLUS ist die Herstellergarantie. https://www.porschebank.at/.../deckungstabelle_topgarantie.pdf

Jupp, alles drin!! Wie die Werksgarantie ohne Beteiligung! Ausgenommen Verschleiß!

niko was kostet das "Miles SorglosPaket"? 😁 😁

😁 Wie gesagt: Top GarantiePLUS für den Q3, 3 Jahre. max.120.000km kostet mich genau €31,54 im Monat. Am besten du fragst einfach bei denen nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen