Audi Garantie ab dem 5. Fahrzeugjahr - was macht ihr?
Guten Morgen,
bestimmt hat sich das schon der ein oder andere Audi Besitzer gefragt.
Generell bin ich ein Fan von der Audi Plus Garantie bis zum 5.Fahrzeugjahr.
Ich habe mir einen Audi RS6 mit 55.000 KM von 2014 mit Garantie Plus gekauft.
Angenehm zu wissen, dass man Garantie auf Motor etc. hat.
Was macht ihr nach 5 Jahren - gibt es sinnvolle Anschlussgarantien?
Oder lieber nachdem 5.Fahrzeugjahr verkaufen? (-:
Bei meinem Porsche Turbo konnte ich damals eine Garantie jedes Jahr für ca. 1700€ kaufen,
Fahrzeug wurde dann einem 111 Punkte Check unterzogen, ich meine das war auch für ältere Autos möglich.
War eine geile Sache, gerade für ältere Modelle.
Was haltet ihr für sinnvoll?
Viele Grüße
Philip
46 Antworten
meine Garantie läuft ab... habe jetzt folgendes Angebot... hat wer erfahrung damit oder lieber kettenrasselnockenklapperrisiko gehen?
Ach komm, ein Berliner, der nix rafft......gibts nich. 😁
Wo sind die Garantiebedingungen?
Ähnliche Themen
Habe 840 bezahlt für das 5.Jahr , bis 1000 € werde das weitermachen , schläft sich einfach besser ;-)))
Bis jetzt kein Garantiefall bei 70tkm, läuft perfekt der Hobel...
es sind im kleingedruckten ziemlich viele sachen ausgenommen.... ich knipps das morgen mal ab... heute keine lust mehr zu drucken 😁
@Polmaster da haste
ich finde es ist relativ viel ausgeschlossen
@Sausler
Yo. Ist halt eine Baugruppen-Garantie. Wenn man den Preis in Relation zu den Preisen der Werkstätten im Reparaturfalle setzt, ist es ok. Ich werde dem Angebot im Januar 2020 entgegensehen und würde mich dann über höhere Preise nicht wundern.
Und jetzt die Gretchenfrage: Machste? 😉
ich denke ja. hab den wagen grade mal 1 jahr. wenn ich überlege was der spass gekostet hätte wenn ich es selber alles zahlen hätte müssen.... (spanner, Absperrventil, wapu)
es gibt 3 verschiedene Versionen abhängig von der Selbstbeteiligung. 100, 300, 800
ich denke ich mache 300 sb. dann kostet der spaß 750 euro für 12 monate.... ich denke das ist ok, und bei dem motor ist es wahrscheinlich besser man hat ein bisschen was gepuffert mit der Garantie. man kann 1x zahlung machen oder monatlich.
das entscheidende warum ich es jetzt mache ist: du kannst diese Garantie nur abschließen solange du noch in der werksgarantie bist, und die Garantie ist ebenfalls an den wagen gekoppelt d. h. für mich, das man wenn man ihn irgendwann privat veräußern möchte, kann man ihn mit Garantie anbieten. sollte der Käufer die Garantie nicht haben wollen, hat man dann aufgrund des verkaufs sonderkündigungsrecht. Eigentlich eine gute sache insgesamt.
es war nur wieder eine Mörder aktion diese infos zu bekommen, Kundenbetreuung, vvd, überall angerufen, jedesmal ne andere durchwahl bekommen, wo der angerufene aber wieder von nix was wusste.....
im Endeffekt die info dann von einer dame (nach mehrmaligem telefon und mailkontakt) vom AZ Adlershof bekommen ( möchte dieses mal positiv erwähnen, im Service sind die da top, so wie man es in der Preisklasse eigentlich erwartet)
morgen fahr ich mal wieder hin 😁
bissl öl wechseln 😁
Volle Zustimmung zu deinen Überlegungen. Ich habe beim VW CC seinerzeit für die 3jährige Verlängerung der Werksgarantie (ähnlich GW Plus) über 2000 Euro bezahlt, konnte aber gut schlafen.
jetzt kam der Garantieschein von audi.... surprise: sollte der wagen vor ablauf der Garantiezeit der herstellergarantie an die km beschränkung kommen muss der wagen zum check....
vorhin schon wieder gutes telefonat gehabt mit meinem AZ das sie nich denken brauchen das ich für den check was bezahle...
wurde weder mündlich noch schriftlich angegeben das evtl. weitere kosten entstehen..
einmal mit Profis..... 😁
Servus.
Im März/April 2022 werde ich meinen Dicken (spätestens) verkaufen. Bis dahin wird er ca. 185k Kilometer auf dem Tacho haben und 7 Jahre alt sein. Aktuell läuft eine GWG von Audi (Anschlussgarantie nach der GW Plus) bis Februar 22.
Danach bzw. vor Ablauf wird mir nochmals ein Angebot des VVD für eine Verlängerung von 12 Monaten gemacht.
Abgesehen von den mutmaßlichen Kosten pro Monat für diese Garantie:
Ist es sinnvoll, die GWG erneut für 12 Monate abzuschließen, monatliche Beiträge bis zum Verkauf zu bezahlen und meinen Dicken, der mittlerweile ohne jegliche Motorprobleme läuft, mit dieser GWG zu verkaufen (natürlich muss der Käufer die GWG übernehmen)?