Audi entwickelt Heckantrieb?
Hi @ all
In der Aktuellen AMS wurde mehr oder weniger das gerücht gestreut, das Audi einen Heckantrieb entwickelt.
In erster Linie sei dieser wohl für A8 / A6 gedacht.
Habt ihr schon nähere Infos?
Bei einem TT-Nachfolger mit Heckantrieb könnte ich mir sogar vorstellen eventuell auf Quattro zu verzichten... ;-)
Greetz
Razo
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht... will mich weiter über Heckangetriebene BMW Fahrer im Winter lustig machen...
60 Antworten
Naja, nix geht gegen Quattro im Winter, alle die was dagegen zu sagen haben, sind noch nei Quattro im Winter gefahren!
sollte die meldung stimmen finde ich es sehr schade, dass sich audi gerade von einem seiner markenzeichen, dem frontantrieb auch bei großlimousinen im mittlerweile "unteren" leistungsbereich verabschiedet. gerade die einführung des neuartigen quattrosystems mit der lastverteilung 40:60 reicht meiner meinung nach um genug fahrdynamik mit ausreichend sicherheit zu kombinieren und gilt für mich als bessere alternative zum manchmal trotz esp sehr unberechenbarem heckantrieb.
aber in letzte zeit verkauft sich die marke allzusehr und versucht auffallend heftig sich mehr und mehr der konkurrenz von bmw und mercedes-benz zu ähneln (siehe aggressivere front des neuen single frame und preise bei denen man fast vergisst dass es sich dabei immer noch um eine VW-tochter handelt)
mfg
Wenn Audi den sportlichen Aspekt darstellen will, dann führt eigentlich kein Weg an Hecktrieb vorbei. In diesen PS Regionen, die Audi anbietet stellt Hecktrieb für Könner immer noch die schnellste Form der Fortbewegung um eine Rennstrecke dar.
Allrad macht dann erst wieder bei 500-600 PS Boliden, die auch öfter unter widrigen Bedingungen auf der Rennstrecke unterwegs sind, Sinn gegenüber Hecktrieb.
Für die meisten Fahrer, die wenig Fahrgefühl haben und auch kein gutes Gefühl für den Gasfuss und sich dann an durchdrehenden Rädern bei Regen oder Schnee stören ist natürlich Allrad eine feine Sache. Aber sportlicher nicht ...
Der einzige Bereich wo es sowohl zivil als auch im Sportsektor Sinn macht ist der Rallysport bzw. Bergstraßen und verschneite Pässe mit sehr engen Kehren. Dort kommt es auf Beschleunigung aus sehr niedrigen Geschwindigkeiten auf nicht optimalen Bodenverhältnissen an.
Aber wieviel % der Deutschen erleben sowas denn? Ich bin noch kein einziges mal mit Fronttrieb an einem Berg liegen geblieben. Sollte dies doch mal passieren (nach einigen Wintern eher unwahrscheinlich) kann ich immer noch rückwärts hochfahren.
Und Vollgas rutschend um eine Kehre den Berg hoch krachen gehört nicht in den normalen Straßenverkehr, da man damit sich und andere gefährdet.
Vorteil Front und Hecktrieb sehe ich da darin, daß man schon beim losfahren merkt was Sache ist. Man spürt die Begebenheit des Bodens und weiss dementsprechend auch, wie es in Kurven und beim Bremsen aussieht.
Bei Allrad fühlt man sich immer sicher und mit viel Traktion. Die hat man dann aber beim Bremsen nicht mehr ...
Es ist also eher eine subjektive Sicherheit. Objektiv ist es eine Täuschung. Die meisten Leute sehen zwar auch so, wenn es glatt ist, aber man merkt immer mal, daß man das unterschätzt hat, wenn man dann losfährt.
Man sieht sehr häufig Allradaudis bei Nässe oder Schnee unangepasst schnell fahren. Das schlägt sich auch in der Versicherung nieder ...
Fronttrieb ist von der Effizenz im Straßenverkehr für Autos bis ca. 150 PS eigentlich voll ausreichend. Nach dem Anfahren treten keine Traktionsprobleme mehr auf unter Vollast. Unter extremer Kurvenlage mag man das Rad noch zum durchdrehen bringen, aber auch eher selten.
Aber ab 200 PS wird Fronttrieb zunehmend nicht mehr tragbar. Bei Vollgas drehen die Räder auch in Kurven vorne durch und lassen das Auto auf gerader Linie rausschieben. Auch beim Anfahren kriegt man die 200 PS kaum noch auf den Boden.
Hecktrieb dagegen hat damit eigentlich keine Probleme. Es bringt die Leistung auch beim Anfahren sauber genug auf den Boden und danach gibt es fast keine Traktionsprobleme mehr.
Allrad hat zwar gar keine Traktionsprobleme in gar keinem Bereich, ist aber gegenüber Hecktrieb natürlich deutlich schwerer. Das ist dann quasi so, als würde man ständig mit 1-2 Mitfahrern durch die Gegend fahren gegenüber Fronttrieb oder Hecktrieb.
Zusätzlich Leistungsverluste im Antriebsstrang je nachdem wie weit es greift und mehr Masse an den Achsen.
Bedingt durch diese Dinge weniger Höchstgeschwindigkeit, mässigere Beschleunigung nachdem das Anfahren abgeschlossen ist, höherer Verbrauch. Auf den allermeisten Rennstrecken kommt man im Rennsport nicht unter 60-70 km/h und daher nie in den Bereich wo der Allradantrieb Vorteile bringt.
Abgesehen davon mehr Teile die kaputt gehen können und teurer zu reparieren.
All diese Dinge spielen auch im Rennsport eine Rolle, weswegen bei den meisten Rennserien Hecktrieb favorisiert wird (abgesehen von Rally wie gesagt 😉 )
hi
hallo,
ich fahre front und heckantrieb und mag den frontantrieb nicht so gerne, wie den heckantrieb, aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
fest steht, das zum sportlichen auftreten von audi der heckantrieb wie die faust aufs auge passen würde.
beim vergleich vom A4 tdi und neuen 3er, hat der bmw was fahrwerk, sportlichkeit usw. angeht bisher jeden test gewonnen. das liegt eben am heckantrieb.
mit den ganzen anderen kriterien hat das jedoch nix zu tun, zum beispiel ist der audi innenraum echt schöner!!!
was ich aber hauptsächlich los werden wollte::: ich finde es schön, dass hier doch recht sachlich diskutiert wird. ich hoffe dabei bleibts!!! bei mir im freundeskreis rede ich lieber gar nicht über soein thema, weil sowiso alle von ihren autos so überzeugt sind, dass eine diskusion gar nicht möglich ist, selbst wenn ich sage, ja der frontantrieb hat ja auch vorteile, aber sportlicher und schneller ist man mit heckantrieb... schon da stöt man auf taube ohren. bzw. es kommen gleich 3 kommentare zurück, weil eben mehrer vw/audi fahren, als bmw...G
naja, gerade im tt wäre der heckantrieb toll.
MFG
Christian
Ähnliche Themen
ja man müste am besten wählen können zwischen heck fornt oder allrad aber das wäre etwas teuer für Audi !
vor und nachteile hat jeder antrieb,
ich bin leider noch nie einen hecktriebler gefahren der mehr als 140 PS hat ,dafür nein 300PS starken frontriebler also spaß macht das nicht besonder nicht wenn es regnet. aber wenn es regnet oder sonst wie glatt ist stell ich mir einen hecktriebler kritischer vor. der fonttriebler dreht vorne nur durch und hält seine spur einhecktreibler würde das glaub ich nicht machen. (natürlich gibt es mitllerweile elektrische hilfsmittel)
nichts gegen quattro. es gibt eben quattroliebhaber und im winter ist das auch große klasse (selbst schon gefahren) im vergleich zu frontantrieb.
aber wo soll bitte das problem mit heckantrieb sein? ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, scheinen sich hier in vielen köpfen immernoch gerüchte von vor 20-30 jahren zu befinden.
nehmen wir mal als beispiel den 3er BMW (E46), für den ich sprechen kann. hält man sich an den vom hersteller vorgegebenen luftdruck und fährt eine kurve zu schnell an, untersteuert das auto. es rutscht über die vorderreifen, egal was man macht. gasstoß, lastwechsel, usw. nichts zu machen. untersteuern. auch mit völlig deaktiviertem ESP kein übersteuern oder ein unberechenbares heck.
um einen 3er neueren modelles dazu zu bringen mit dem heck auszubrechen, muss man wirklich rohe gewalt anwenden.
wirklich viel leistung an der hinterachse. mehr als ein 330i hat!
brutale lastwechsel bei tempi > 70
spielchen mit dem luftdruck.
alles natürlich im normalfall vom ESP in zaum gehalten.
die mähr, dass ein hecktriebler tückische fahreigenschaften aufweist ist meiner persönlichen erfahrung nach einbildung oder unkenntnis.
P.S.: den E46 habe ich als beispiel herangezogen, weil ich die geposteten tatsachen mit eigenen augen sehen und auch selbst am steuer erfahren durfte.
Re: Audi entwickelt Heckantrieb???
Zitat:
Original geschrieben von Razorexx
Hi @ all
In der Aktuellen AMS wurde mehr oder weniger das gerücht gestreut, das Audi einen Heckantrieb entwickelt.
In erster Linie sei dieser wohl für A8 / A6 gedacht. ...
Dieser Thread-Start stammt vom
März 2004. Was ist aus diesem Gerücht geworden? Ist es mittlerweile bestätigt oder war es eine Ente?
Re: Re: Audi entwickelt Heckantrieb???
Zitat:
Original geschrieben von talkwalter
Dieser Thread-Start stammt vom März 2004. Was ist aus diesem Gerücht geworden? Ist es mittlerweile bestätigt oder war es eine Ente?
Audi mit Heckantrieb - gibt es, aber nur in der DTM...
Außer dem VW LT (weitgehend ident mit dem Mercedes Sprinter) gibt es im ganzen VW Konzern im Moment kein nennenswertes Serienfahrzeug mit Heckantrieb.
Aufgrund der Tatsache, dass man selbst bei Bentley weg von der Standardbauweise geht kann man den Schluß ziehen, dass da nichts dran war.
Wenn man schon eine Plattform für Heckantrieb entwickelt, dann schon für mehrere Modelle und zumindest für das oberste Fahrzeugsegment, wo Frontantrieb nicht durchsetzbar ist
Es wird wohl so bleiben: Audi zwangsweise mit Allrad bei starken Motoren, während alle Konkurrenten (BMW, Mercedes, Lexus, Jaguar, ...) spätestens ab der Mittelklasse auf die Standardbauweise setzen und so den Allrad nur für Kunden einplanen müssen die auch unter widrigen Straßenbedingungen gute Traktion wollen.
nix dran - denke ich.
Wird auch ne etwas dran sein. es gab in der AB ein Interview mit Winterkorn, ob Porsche VW udn Audi nicht mit dem Heckantrieb helfen könne. Antwort von Winterkorn: er sehe keine Verwendungsmöglichkeit für den Heckantrieb, außer beim neuen VW Up. Warum, wieso, weshalb weiß wohl nur der liebe Gott!
Zum Glück!
Zitat:
Original geschrieben von CB-Corrado
Zum Glück!
warum? Bei normalen Motorisierungen kann man in punkto Sportlichkeit BMW überholen, auch wirklich nur dann.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
warum? Bei normalen Motorisierungen kann man in punkto Sportlichkeit BMW überholen, auch wirklich nur dann.Zitat:
Original geschrieben von CB-Corrado
Zum Glück!
Wie, meinst du das jetzt?
Heckantrieb finde ich gut. Nebeneffekt: Geringerer Wendekreis.
Gruß - Dieter
Leute.. der Fred ist ja uralt!
..und wenn doch müsste da nicht viel entwickelt werden. Die müssten nur der vorderen Antriebsstrang weg lassen.
Aber wer will schon ein Auto mit behelfsmäßigem Antrieb fahren?