Audi e-tron Reservierung

Audi e-tron GE

Hallo Allerseits,

Wer von Euch hat einen e-tron SUV reserviert? Ich habs getan (gegen Fr 2500) Depot, hier in der Schweiz.
Liefertermin Anfang 2019, specs sind noch unklar...
Hoffe der Kofferraum wird groesser als bei der Studie..

Gruss, Audilite

Beste Antwort im Thema

Gerade Info vom Freundlichen bekommen:

Im Audi-Partner-Portal steht jetzt für den e-tron 55
bestellbar ab: 1. Quartal 2019
Voraussichtlicher Einsatztermin ab: 1. Quartal 2019

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@roomie67 schrieb am 8. November 2018 um 06:14:01 Uhr:



Zitat:

@Surus schrieb am 7. November 2018 um 18:48:42 Uhr:



Ich bin ein Träumer! Man muss aber realistisch bleiben. Heute und vermutlich ind er nächsten 6-12 Monaten ist es ein Stadtauto. Und dafür ist es einfach viel zu teuer. Man nimmt dann lieber einen BMW I3 oder Leaf usw.
Wenn man schon einen e-tron kauft, muss man das Ding auch ausserhalb der Stadt bewegen können. Und in der nächsten 12 Monaten wird es ein Abenteuer sein etwas weiter weg von der heimischen Steckdose zu fahren :-)

Ich hoffe, daß das jedem klar ist, der sich den Wagen zulegen wird. Damit kann man sich in gemäßigtem Tempo sehr bequem fortbewegen. Man lese meinen Erfahrungsbericht zum E-Golf um sich das deutlich vor Augen zu führen. Und: Tankstopps machen keinen Spaß! Zum Pendeln ist der sicher klasse, aber sicher auch viel zu teuer. Wer selten damit ein paar hundert Kilometer fahren wird und sich die Zeit nimmt, der wird sich mit den Tankstopps arrangieren können/müssen. Sowie man aber konsequent zu Hause und exakt am Zielort Laden kann und die beiden Orte nicht weiter als 200 km auseinander liegen macht das ganze sicherlich richtig Spaß. Ich gehe von einer alltagstauglichen Reichweite von max. 300 km aus. Alles andere bedeutet Schleicherei. Nicht falsch verstehen: Mit Rekuperationsabschnitten kann man viel herausholen. Doch die sind auf der AB eher selten gegeben. Landstraßen geben da m.E. mehr her.
Reserviert hab ich ihn trotzdem. Ob ich ihn nehmen werde ist noch offen.

Naja, mit einen E Golf würde ich den e tron nicht vergleichen wollen.
Eher mit einem Tesla X. Die reale Reichweite sollte da schon deutlich höher liegen.
Wenn die Ionity Lader z. Z. nur max. 80 kW bringen, bedeutet das ca. 1h Ladeweile.
Damit kommt man aber auf Gesamtstrecken von über 600km mit einer Mittagspause.
Nicht schön, aber damit kann ich eine Zeitlang leben. Zwei Pausen oder mehr Pausen in dieser Länge würde ich allerdings schon als Zumutung empfinden.
Erst mal schauen wieviel der Wagen im Praxisbetrieb verbraucht. Das scheint ja genau so individuell zu sein wie bei den Verbrennern, wenn man sich hier mal das Tesla Forum anschaut.

Gruß Jake

Wieso bringen die Ionity-Lader nur 80 kW?

Weil angeblich noch die Kühlung der Kabel fehlt und die dann nur 200A bringen.

Gruß Jake

Zitat:

@Surus schrieb am 7. November 2018 um 18:36:55 Uhr:


Ich schaue täglich bei Ionity rein. Stand heute - auch wenn alle geplanten Baustellen fertig wären, man kann sich noch nicht vernünftig deutschlandweit bewegen. Ich denke vor Sommer 2019 wird es eine Quälerei in DE eine Strecke von mehr als 400KM zu fahren.

In der Schweiz - v.a. im Grossraum Zürich - sieht Ionity richtig schwarz aus. Hier wird man wohl noch für lange Zeit auf die Swisscharge-Stationen zurückgreifen müssen. Sollte für mich aber okay sein. Wir fahren in der Regel nur zwischen 150km - 200km und im "Extremfall" mal 400km. Auch wenn dann das Volladen an der 22KW Station über 3h dauern würde.

Ähnliche Themen

In diesem Video (Jaguar i Pace) bemerkt Bjorn Nyland aber das gekühlte Kabel an dem Ionity Lader. Der Jaguar lädt trotzdem nur mit 200A. Nyland vermutet Einschränkungen in der Software vom Auto.

Zitat:

Erst mal schauen wieviel der Wagen im Praxisbetrieb verbraucht. Das scheint ja genau so individuell zu sein wie bei den Verbrennern, wenn man sich hier mal das Tesla Forum anschaut.

Gruß Jake

Meint ihr eine Ausleihen des Fahrzeuges für bspw. einen Tag wird möglich sein vor dem Bestellen?

Zitat:

@Carwago schrieb am 8. November 2018 um 11:11:42 Uhr:


...

Meint ihr eine Ausleihen des Fahrzeuges für bspw. einen Tag wird möglich sein vor dem Bestellen?

Das hängt von Dir ab. Ich bestelle nie ein Fahrzeug ohne vorherige ausgiebige Probefahrt.

So ist es. Dafür ist das zu viel Geld.

Zitat:

@Carwago schrieb am 8. November 2018 um 10:10:47 Uhr:



Zitat:

@Surus schrieb am 7. November 2018 um 18:36:55 Uhr:


Ich schaue täglich bei Ionity rein. Stand heute - auch wenn alle geplanten Baustellen fertig wären, man kann sich noch nicht vernünftig deutschlandweit bewegen. Ich denke vor Sommer 2019 wird es eine Quälerei in DE eine Strecke von mehr als 400KM zu fahren.

In der Schweiz - v.a. im Grossraum Zürich - sieht Ionity richtig schwarz aus. Hier wird man wohl noch für lange Zeit auf die Swisscharge-Stationen zurückgreifen müssen. Sollte für mich aber okay sein. Wir fahren in der Regel nur zwischen 150km - 200km und im "Extremfall" mal 400km. Auch wenn dann das Volladen an der 22KW Station über 3h dauern würde.

Aber die sollten doch auch zumindest 50kw Stationen haben oder nicht? Damit lädst du dann auch deine 100km in 30 min. oder?

Zitat:

@Carwago schrieb am 8. November 2018 um 10:10:47 Uhr:



Zitat:

@Surus schrieb am 7. November 2018 um 18:36:55 Uhr:


Ich schaue täglich bei Ionity rein. Stand heute - auch wenn alle geplanten Baustellen fertig wären, man kann sich noch nicht vernünftig deutschlandweit bewegen. Ich denke vor Sommer 2019 wird es eine Quälerei in DE eine Strecke von mehr als 400KM zu fahren.

In der Schweiz - v.a. im Grossraum Zürich - sieht Ionity richtig schwarz aus. Hier wird man wohl noch für lange Zeit auf die Swisscharge-Stationen zurückgreifen müssen. Sollte für mich aber okay sein. Wir fahren in der Regel nur zwischen 150km - 200km und im "Extremfall" mal 400km. Auch wenn dann das Volladen an der 22KW Station über 3h dauern würde.

Die Ladestationen von Ionity sind ja nur an den Hauptverkehrsachsen für die " Weit Reisenden"

hier in der Schweiz ist das Tessin oder Genfersee Region. Luzern und Gotthard sind in Betrieb Grauholz und Kemprathen sind im Aufbau. Die anderen folgen.

Ionity Map

Leute, bitte bleibt hier beim Thema Reservierung, es ist keinem geholfen, der Infos zur Reservierung sucht, wenn er sie zwischen Beiträgen zu Ladesäulen und Reichweitenvermutungen kaum findet - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Habe was bei den Niederländen gefunden.
Bestellbar ab 22.11.18

143b82e9-cf94-4ab0-81b9-6f5fb2ac2651

Glaube nicht mehr daran, das war der geplante Termin. In der Zwischenzeit sind ja die vier Wochen Verzögerung Offiziell. Dann wären wir im Dezember, aber da ist ja bekanntlich Weihnachten. Zwischen Weihnachten und Neujahr geht gar nichts und ich vermute das ab der zweiten Woche dann das Bestellsystem offen ist. Das würde dann heissen die ersten Kundenfahrzeuge kommen nach 6-7 Wochen zum Händler. Also statt Ende Januar Ende Februar oder auch erst im März.
Ich will kein Auto ab Stange und so hab ich mich darauf eingestellt, das mein Ladestation bis im März arbeitslos blinkt!!
Macht kein Freude.
Was mir auch aufgefallen ist das sich AUDI de. vollkommen aus den sozialen Netzwerken mit dem E-tron verabschiedet hat, weder auf FB oder Instagram, seit 14 Tagen Sendepause.

Gruss

Img-20181026-133812-1

Also mein e-tron ist heute geliefert worden ;-)

Wurde heute morgen einfach so kommentarlos geliefert... In der original Verpackung... Leider in der falschen Farbe... aber naja... dafür bin ich einer der Ersten!

Schon interessant, was das Audi-Marketing da so raus haut...

054

Gibt es schon erste Erfahrungen zur Reichweite 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen