Audi e-tron gebraucht kaufen

Audi e-tron GE

Moin,

ich bin am überlegen einen 55 gebraucht zu kaufen. Macht das überhaupt Sinn, 65-75k für eine „alte Technik „ auszugeben, wenn man weiß, was die nächsten Jahre so kommen soll?

Würde gerne auf E umsteigen, weil ich das Fahrgefühl, das cruisen, selbst sehr verinnerlicht habe aber irgendwie wiederstrebt ein Gefühl in mir dem Kauf. Hat das Gefühl recht oder bin ich mit dem Etron auch als Familienwagen für den Urlaub die nächsten Jahre gewappnet? Oder doch auf den EQE Suv, Macan-E warten?

Grüße, 34, 1 Kind, vll noch ein 2., aktuell Q5 u XC60 beides Diesel.

155 Antworten

Naja, wir wollen mal nicht übertreiben - 'Luxus' sehe ich zum Beispiel bei der Kofferraumabdeckung überhaupt nicht!
Aber deshalb sind wir wahrscheinlich alle beim Etron gelandet, weil das Interior und die Bedienung nicht zu abgehoben ist (ich sage nur, kein Blinkerhebel mehr...) und er als Geschäftswagen doch recht günstig zu fahren ist (oder eben als Gebrauchter). Und er sieht noch gut aus für so ein riesen SUV...
Mal sehen wo die Gebrauchtwagenpreise nächstes Jahr noch hingehen...ich hoffe, ja immernoch auf einen Markt für 'Akku-Tuning'...wenn der E-Tron mal >500km reale Reichweite hinbekommt mit ein paar zusärtlichen Akku-Packs vom freundlichen Zulieferer, dann könnte ich meinen 50er noch etwas pimpen und ein paar weitere Jährchen als Privatwagen fahren.

Nach den von mir genannten Fahrzeugen ist der e-tron ein purer Luxus, glaub mir 😁

Zitat:

@Folki schrieb am 26. September 2023 um 12:36:23 Uhr:


'Luxus' sehe ich zum Beispiel bei der Kofferraumabdeckung überhaupt nicht!

Aber deshalb sind wir wahrscheinlich alle beim Etron gelandet, weil das Interior und die Bedienung nicht zu abgehoben ist (ich sage nur, kein Blinkerhebel mehr...)

Und er sieht noch gut aus für so ein riesen SUV...

Luxis ist immer sehr subjektiv. Nach Bedürfnis und Kaufkraft. Der e-tron ist eher Premium gemessen an Massenprodukten, ein EQS und iX eher Highclass.

Es ist nicht abgehoben keinen Blinkerhebel zu haben oder zu fertigen. Es ist im Fall von Elon ausschliesslich darauf ausgelegt die Produktionszeiten durch Verringerung von möglichen Fehlerquellen, Montagezeiten und Produktionskosten zu verringern. Bei jährlich über 1 Mio Fahrzeuge machen solche Einzelaktivitäten schon teilweise 10-15 USD aus. Je Fahrzeug! Mehrere Maßnahmen bringen gut Kosteneinsparungen von 100-300 USD und mehr. Weniger Fehleranfälligkeit auch weniger Gewährleistungs- und Garantieansprüche über die Lebenszeit.

Die Parksensoren einzusparen bringt je Fahrzeug locker 20-30 USD, weil der Kabelbaum samt manueller Montage entfällt. Plus Sensoren.

Hinzu kommt die kostenlose Werbung in Social Media und Mundpropaganda. Das Wunderauto. Es hebt sich von der langweiligen Masse ab. Den E-tron kauft man, weil man die Anhängelast benötigt und genau so langweilig wie bisher auch fahren möchte. Oder nichts anderes als Dienstwagenmitnahmefaher bekommen konnte oder durfte (deutsches Fahrzeug)

Einen e-tron gebraucht kaufen bedeutet sich mit fehlenden Funktionalitäten (teils aus Paketen) und hohen Folgekosten konfrontiert zu sehen. Man muss auch erst sein "Wunschauto" finden. Alleine schon die Connect Verlängerungskosten sind ein Witz, die fehlende Garantieverlängerung ebenso für junge Gebrauchtwagen. Ebenso die vielen fehleranfälligen Teile.

Es ist bei solchen Dingen schwer sachlich zu bleiben oder mehr als individuelle Erfahrungen beitragen zu können.
Ich konnte unseren Fuhrparkleiter einmal fragen, wie es denn allgemein so aussieht mit den Elektroautos, ob es Ausreißer gibt bzgl. Zuverlässigkeit etc.
Gibt es bei uns nicht. Der e-tron war einmal das beliebteste Modell, jetzt sind es die BMWs.
EVs sind im Schnitt zuverlässiger und kosten im Schnitt weniger für den Service in Bezug auf die Vergleichsverbrenner. Teurer wird es bei Unfällen.

Ähnliche Themen

Ich finde den E-tron gut, deswegen habe ich mich auch für ihn entschieden. Logisch oder? 😁
Tesla kommt mir nicht ins Haus, bin noch nicht so weit 😁

Ich finde den e-tron auch gut. Jedesmal, wenn ich ein verändertes Modell von Tesla fahre, dann denke ich, warum verbessern sie auf der einen Seite störende Dinge und machen auf der anderen Seite wieder alles zu nichte mit ihren Verschhlimmbesserungen.

Vielen Dank für die vielen Erfahrungen. Tatsächlich habe ich mich doch für das neue Tesla Model 3 2024 entschieden.
Obwohl ich immer ein Tesla Gegner war lach.
Beste Grüße

Zitat:

@LikeAMachine schrieb am 29. September 2023 um 13:52:45 Uhr:


Vielen Dank für die vielen Erfahrungen. Tatsächlich habe ich mich doch für das neue Tesla Model 3 2024 entschieden.
Obwohl ich immer ein Tesla Gegner war lach.
Beste Grüße

lol, der war gut. Der 2024 hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 201 km/h. Ein Performance Model ist noch nicht angekündigt.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 29. September 2023 um 20:09:37 Uhr:



Zitat:

@LikeAMachine schrieb am 29. September 2023 um 13:52:45 Uhr:


Vielen Dank für die vielen Erfahrungen. Tatsächlich habe ich mich doch für das neue Tesla Model 3 2024 entschieden.
Obwohl ich immer ein Tesla Gegner war lach.
Beste Grüße

lol, der war gut. Der 2024 hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 201 km/h. Ein Performance Model ist noch nicht angekündigt.

Das es um die Höchstgeschwindigkeit ging, konnte ich den Beitrag garnicht entnehmen!

Soweit ich informiert bin, sind im e-tron auch nur 200 km/h möglich und im „S“ 210 km/h.

Desweiteren sind das Zahlen für den Stammtisch, weil im Alltag völlig unwichtig.

Yes 201km/h aber eine Reichweite von 628 bzw. mit 18 Zoll 678km mit dem dual Antrieb, klar wltp...
Was mich aber an dem neuen fasziniert hat und womit tesla mich gewonnen hat sind die Änderungen in dem Sie auf die Nutzern eingehen, wie z.b. weniger Hartplastik und Sparmaßnahmen für trotzdem das ,,gleiche" Geld. Sitzbelüftung, besseres Soundsystem etc. Die legen sogar Wert wie sich das Tür schließen anhört.
Man kann ja sagen was man will über Tesla aber für 60k bekommt man da ganz viel Auto. Wer sich den Q8 E-Tron gönnt, mega hätte ich vermutlich bevorzugt aber nicht für den Preis mit den Zinsen aktuell.
Der Tesla ist für mich im Monat das gleiche wie ein 2019/2020 er E-Tron und das Baujahr hat mich einfach ncht überzeugt. Zumal der freundliche nicht bemüht war einen zu verkaufen.

Beste Grüße

Damit es finanziell passt, haben sie den Blinkerhebel eingespart 😁
Blinken ist ja eh uncool heute 😉

Hallo zusammen,

bevor das Thema hier weiter abdriftet der Hinweis auf die Überschrift: "Audi e-tron gebraucht kaufen".
Bitte beachtet das im weiteren Verlauf - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Glückwunsch zum Tesla. Somit betrittst du einen Bereich, wo du dich ein wenig umgewöhnen muss.
Die gesamte Bedienung geht quasi nur über das Display. Der Innenraum ist sehr steril, eigentlich langweilig steril und einfach. Ich persönlich fühle mich nicht wohl in so einem Wagen, aber sowas finden manche Menschen schön. Es ist eine Sache des persönlichen Geschmacks.

Ich saß mehrmals in einem Tesla Y auf dem Beifahrersitz. Mit einem Tesla 3 habe ich mal eine Probefahrt gemacht. Es ist in Ordnung und mein Cousin ist mit seinem Y ziemlich zufrieden.
Aber wenn man zum Vergleich in einem ebenfalls gut ausgestatteten e-tron sitzt… es ist einfach eine andere Welt. Effizienz hin oder her. Es fühlt sich alles viel hochwertiger an und man sitzt und fühlt sich einfach wohler. Man merkt, dass man in einem deutschen Premium-Fahrzeug sitzt. So meine Erfahrung.
Ich bin aber gespannt, was mein Cousin sagt, wenn er mal bei mir im e-tron sitzt. Ob er dann auch so denkt wie ich oder doch seinen Tesla besser findet. Wir werden sehen 🙂

Mit einem Tesla macht man aber wirklich nichts falsch, die sind ziemlich gut.

Die Frage wäre dann, gebrauchter e-tron oder neuer Tesla.
Ich muss das neue Modelljahr einmal fahren, bisher waren mir die Autos auf der Landstraße zu laut und zu unkomfortabel, da hieß es schon einmal alles wird besser, Pustekuchen. Ich glaube, gerade bei dieser Firma, keinen Vorankündigungen mehr. Ich würde da dann eher einen gebrauchten e-tron mit Garantie nehmen, wenn das die Wahl wäre.
Aber persönlich will ich nach dem e-tron kein Auto mehr mit 12m Wendekreis und dieser Größe. Für mich reicht eine WLTP Reichweite über 400km und eine angenehme Ladekurve aus nach meinen bisherigen 60k Fahrerfahrungen mit dem e-tron, mehr ist für mich nicht mehr Nutzen.

Moin.

Ich weiß nicht wie der aktuelle Tesla im Detail ausschaut…

Auf jeden Fall finde ich das der Tesla ein Blender ist. Natürlich hat der n paar „Gimmicks“ drin aber:
Wenn ihr euch beim etron über zuviel Plastik im unteren Bereich beschwert dann schaut mal beim Tesla etwas genauer unter das „schöne“ Leder. Als ich gesehen habe wie das Sitzuntergestell „verbastelt“ war…

Somit hat sich das Thema Tesla erledigt weil ein 3Jahre „alter“ Etron dann immer noch wertiger ist als ein neuer Tesla.

Just my two cents…

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen