Audi e-tron gebraucht kaufen
Moin,
ich bin am überlegen einen 55 gebraucht zu kaufen. Macht das überhaupt Sinn, 65-75k für eine „alte Technik „ auszugeben, wenn man weiß, was die nächsten Jahre so kommen soll?
Würde gerne auf E umsteigen, weil ich das Fahrgefühl, das cruisen, selbst sehr verinnerlicht habe aber irgendwie wiederstrebt ein Gefühl in mir dem Kauf. Hat das Gefühl recht oder bin ich mit dem Etron auch als Familienwagen für den Urlaub die nächsten Jahre gewappnet? Oder doch auf den EQE Suv, Macan-E warten?
Grüße, 34, 1 Kind, vll noch ein 2., aktuell Q5 u XC60 beides Diesel.
155 Antworten
Hallo,
ich habe seit dieser Woche meinen neuen Q8, der ist schon besser. Da es hier um das Thema "Gebrauchte" geht, möchte ich hierzu meinen Senf abgeben.
Mein Leasingfahrzeug bringe ich nach 3 Jahren zurück. Keine Ahnung, was die mit dem Auto machen, aber wer auch immer ihn kauft, er wird ein sehr gutes Fahrzeug haben. Nach 65.000km hat er die gleiche Reichweite wie am Anfang, das Auto hat nie Probleme gemacht und ich war stets zufrieden. Wer ein solches Auto kauft, macht sicher nichts falsch.
Letzte Woche sind wir mit 4 Personen und Gepäck 1.300km an einem Tag von Frankreich nach Hause gefahren. Völlig problemlos wie immer.
Wie wäre denn so die Preisspanne bei den
e-trons ! 3Jahre alt mit ca. 65.000 km, wenn der Neupreis so um die 100.000€ war. ?
Schätze mal doch immer noch so 60.000 😕
Zitat:
@Mika64 schrieb am 30. September 2023 um 19:21:07 Uhr:
Wie wäre denn so die Preisspanne bei den
e-trons ! 3Jahre alt mit ca. 65.000 km, wenn der Neupreis so um die 100.000€ war. ?
Schätze mal doch immer noch so 60.000 😕
Der E-Tron den ich in der engeren Auswahl hatte war 04/2019, 48.000km top Ausstattung für 43.500€-
Die 2020er rutschen schnell über die 50.000€ je nach Laufleistung.
Grüße
Zitat:
Wie wäre denn so die Preisspanne bei den
e-trons ! 3Jahre alt mit ca. 65.000 km, wenn der Neupreis so um die 100.000€ war. ?
Schätze mal doch immer noch so 60.000 😕
Hi Mika,
Ich beobachte bei mobile die 55er BJ ab 2020 bis 40.000 km.
Ohne berücksichtigt der Ausstattung geht es aktuell bei knapp unter 40.000€ los. 2021 bei rund 47.000€.
Da sind teilweise auch welche mit nahezu Vollausstattung dabei.
Die Preise sind in den letzten 6-8 Wochen um im Schnitt 6-7.000€ gesunken.
Ich denke wenn sie Ende 21 Modelle aus dem 24 Monate Leasing kommen, kann es noch mal einen Rutsch geben.
Ähnliche Themen
Kannst ja suchen bei Onlinehändlern. Vor 2-3 Jahren gab es den e-tron teilweise sehr günstig im Geschäftsleasimg, da kommen die Rückläufer rein. Preislich lg da der 50r e-tron auf dem Niveau eines M3 SR und der 55er knapp darüber. Aktuell scheinen die Preise eher zu fallen, also verhandeln, nicht blenden oder emotionalisoeren lassen und immer bereit sein eine Alternative im Blick zu haben.
Wenn ich mir aktuell so manche Leasingangebote ansehe, die immer wieder aufploppen, aktuell war da ein iX3 für 250€ mtl. da müsste ich schon überlegen ob ich überhaupt kaufe in der aktuellen Zeit.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 30. September 2023 um 19:21:07 Uhr:
Wie wäre denn so die Preisspanne bei den
e-trons ! 3Jahre alt mit ca. 65.000 km, wenn der Neupreis so um die 100.000€ war. ?
Schätze mal doch immer noch so 60.000 😕
Ab ca. 38000€ geht es los und dann je nach Ausstattung bis ca. 45-47000€.
Mein 55er Advanced 2019 war 4 Jahre alt und hat eine für mich sehr gute Ausstattung, aber nicht voll (keine Massagesitze, kein Ambiente plus oder ähnlich), dafür aber alle Assistenzsysteme, AHK abnehmbar, AC beidseitig, Alcantara Sportsitze usw.
Er hatte 81000km drauf und hat bisschen mehr als 36000€ gekostet. Sehr guter Zustand, erste Hand.
Zitat:
@LikeAMachine schrieb am 1. Oktober 2023 um 09:58:27 Uhr:
Zitat:
@Mika64 schrieb am 30. September 2023 um 19:21:07 Uhr:
Wie wäre denn so die Preisspanne bei den
e-trons ! 3Jahre alt mit ca. 65.000 km, wenn der Neupreis so um die 100.000€ war. ?
Schätze mal doch immer noch so 60.000 😕Der E-Tron den ich in der engeren Auswahl hatte war 04/2019, 48.000km top Ausstattung für 43.500€-
Die 2020er rutschen schnell über die 50.000€ je nach Laufleistung.Grüße
Wenn Du alte Komponenten möchtest, dann zahlst Du halt weniger. Neues MMI, neue Akku-Chemie, neue Brems-Achs-Entkopplung beim ersten Produktupdate zu den alten 55er Erstfahrzeugen hebt deren Wert und wertet die älteren nun einmal ab.
Auch ist mir persönlich eine Lenkradheizung in Kombination mit Assistenzsystemen (hier Tour) wichtig. Sonst kann ich auch eine weitaus billigere Bretterbude kaufen.
Der erste Blick sollte immer auf die Innenraumfotos und dort auf das MMI gehen. Schwarzer Punkt gut, vollständig silbender Startknopf Altfahrzeug. Dann muss der Preis günstig sein, sonst ist es nur ein Blenderpaket vom Händler.
Der zweite dann auf die noch laufende Garantie(Erweiterung). Kein Plus laufend ist einfach kein Plus für das Fahrzeug. Dann muss der Preis extrem günstig sein, sonst ist es nur ein Vergoldungspaket für den Händler.
State-of-Charge Angaben scheinen bei deutschen Firmen nicht gerne gesehen. Entweder weil total verpeilt und keine Ahnung oder weil man das Thema einfach komplett ausblendet und auf den Käufer abwälzt.
Der hat ja das Garantiegefasel vom Hersteller mit seinen 7-8 Jahren, 140.000 km und gestaffelten Kapazitäten. Sorry, 140.00 km hat der Rentner mit seinem Garagenauto in 8 Jahren vielleicht nicht auf der Uhr, der Rest ist Kundenverarsche.
Sehe ich anders.
Ein Wagen, das neu über 100 000€ kostete, darf auch mal mit 3-4 Jahren noch seine 40000€ kosten, denn es ist nach wie vor ein hervorragendes Fahrzeug.
Wer es neuer haben will, bitte sehr, aber dann muss er auch bereit sein 10000-15000€ mehr auf den Tisch zu legen. Und immer dran denken, dass der Wagen, der heute etwas neuer und teurer ist, ist morgen genau so „alt“ und günstig. Das macht ihn aber nicht schlechter, solange er läuft 😉
Plus Garantie ist nicht so wichtig, wenn der Wagen bspw. bereits 4 Jahre alt ist. Denn 12 Monate Garantie gibt es vom Händler nach dem Kauf immer und die Plus Garantie geht normal eh bis 5 Jahre.
So war es bei mir. Der Wagen ist 4 Jahre alt (Gebrauchtwagen Plus Fahrzeug). Händler gibt 12 Monate Garantie. Man kann sogar verlängern, kostet um die 1400€/Jahr. Nur ist in dieser Garantie nicht viel eingeschlossen und die Batterie bestimmt auch nicht.
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 12. September 2023 um 17:30:05 Uhr:
Zitat:
@MUHRI schrieb am 12. September 2023 um 09:00:55 Uhr:
ich spiel mal den Totengräber und hole den Thread wieder hoch. Das Thema E-Tron gebraucht kaufen ist bei unser gerade aktuell.Wir haben festgestellt dass die 50er, 2021, <35.000km preislich aktuell um die 35t€ liegen.
Übersehen wir hier etwas oder kann mir jemand erklären wieso die Preise so gering sind?
Der 50er Vorfacelift ist schon ganz gut, weil neuere Technik. Von den 55er Vorfacelift vor MJ21, also Zulassung bereits vor Juni 2020, würde ich einen ganz großen Abstand machen.Händler, welche ohne Audi Plus Garantie anbieten, auch wenn es Audi Vertragshändler sind, verkaufen oft abgegurkte Fahrzeuge. Das sind dann i.d.R. auch die Fahrzeuge aus dem eigenen Bestand des Händlers.
Darunter können dann oft auch die Montagseier sein. Also solche, welche wegen nicht zu beseitigen Mängeln dann in die Rückabwicklung gingen.
Dabei aber auch nicht vergessen, dass der erste Link bis auf die AHK eine richtige Nacktschnecke ist. Man kann beim Audi nicht alles per Funktion-on-Demand nachlizensieren, weil die Steuergeräte (und Sensoren) fehlen.
50er schafft auch im Winter 200. Nur halt nicht mit 21" Bereifung und nicht-E-Auto-Fahrweise. Im Sommer 270-290, 300 bei Landstraße unter 100. Wenn man sein Auto wegen Reichweitenangst und Ladeangst immer nur 20-80% fahren möchte, dann natürlich weniger.
Warum keine vor Facelifts m21?
Sind die 2019er schlecht?
Ich würde ältere 55er hauptsächlich wegen der LG-Zellen meiden. Wenn Du Dich auf ein Model mit Samsung-Zellen fixierst (alle 50er und neuere 55er) dann, bist Du schon mal auf der richtigen Seite.
Vor dem endgültigen Kauf lässt Du die Historie der Fahrgestellnummern noch bei der Werkstatt Deines Vertrauens prüfen oder verlangst diese vom Verkäufer. Damit scheidest Du auch die Montagsmodelle aus...
Warum sind die LG Zellen zu meiden?
Audi hat, so viel ich weiß, von LG auf Samsung Zellen nur wegen Lieferbarkeit umgestellt. Samsung (e-tron 50) konnte besser liefern, während LG (e-tron 55) Lieferprobleme hatte.
Danke!
Ist das der einzige Grund warum von LG abgeraten wird?
Sie schreiben: Estimated percentage with defect: 3 %
Ich will aus steuerlichen Gründen ein 5 Jahre altes Elektroauto kaufen. Im Moment gibt es da nur 2019er Etrond am Markt die für mich passen. Frage ist nun ob die LGs ein NoGo sind oder nicht. Hätte ja auch noch 3Jahre Akku Garantie…..? Der 50er ist von der Reichweite eher zu wenig für mich.
Bei mir kam bisher keine solche Meldung, meiner ist auch BJ 2019.
Ich mache mir da keine großen Sorgen. Die haben alle etwas, auch neuere e-trons, siehe bspw. https://www.motor-talk.de/.../...22-2023-auch-in-de-dach-t7592658.html
Zitat:
@Stevo0815 schrieb am 21. Februar 2024 um 07:57:12 Uhr:
Danke!
Ist das der einzige Grund warum von LG abgeraten wird?Sie schreiben: Estimated percentage with defect: 3 %
Ich will aus steuerlichen Gründen ein 5 Jahre altes Elektroauto kaufen. Im Moment gibt es da nur 2019er Etrond am Markt die für mich passen. Frage ist nun ob die LGs ein NoGo sind oder nicht. Hätte ja auch noch 3Jahre Akku Garantie…..? Der 50er ist von der Reichweite eher zu wenig für mich.
LG gehört auf jeden Fall zu den größten Herstellern von Batterien und ist auf diesem Gebiet nach meiner Kenntnis deutlich größer und innovativer als Samsung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie pfuschen. Audi wollte vor allem aus Gründen der Lieferbarkeit auf Samsung wechseln, zumindest habe ich das so gelesen.
Ich vermute, dieser Rückruf hat mit einem BMS Update zu tun. Da wird also nichts ausgebaut o.ä., sondern es wird nur irgendein Update drauf gespielt und die Sache wird erledigt sein. Aber alles Spekulatius 🙂