Audi e-tron gebraucht kaufen

Audi e-tron GE

Moin,

ich bin am überlegen einen 55 gebraucht zu kaufen. Macht das überhaupt Sinn, 65-75k für eine „alte Technik „ auszugeben, wenn man weiß, was die nächsten Jahre so kommen soll?

Würde gerne auf E umsteigen, weil ich das Fahrgefühl, das cruisen, selbst sehr verinnerlicht habe aber irgendwie wiederstrebt ein Gefühl in mir dem Kauf. Hat das Gefühl recht oder bin ich mit dem Etron auch als Familienwagen für den Urlaub die nächsten Jahre gewappnet? Oder doch auf den EQE Suv, Macan-E warten?

Grüße, 34, 1 Kind, vll noch ein 2., aktuell Q5 u XC60 beides Diesel.

155 Antworten

Ich bin neulich Mal im iX mitgefahren (Rückbank). Spracherkennung genauso gut/schlecht, riesiger Kopf-/Dachraum (ohne Pano), aber beim Türeschliessen hat's ganz schön gescheppert. Ob das der Leichtbau ist? Aber mehr Premium wie der Etron fand ich das nicht.

Ich finde nur, wenn man sich so ein großes E-Auto kauft, sollte man nicht an Assistenz Systemen sparen.

Ich liebe bspw. die 360 Grad Kamera Rundumsicht des E-trons. Ich mag es auch, dass der Wagen selbst zu rekuperieren beginnt, wenn man sich z.B. auf der Bundesstraße einer Ortschaft nähert oder dass er von alleine genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält (auch ohne Tempomat). Das gibt einem noch ein bisschen mehr Sicherheit beim Autofahren.
Denn nicht immer ist man zu 100% auf die Straße konzentriert und nach dem letzten Auffahrunfall, der meinen wunderschönen A6 in einen Totalschaden umgewandelt hat, weiß ich die vielen Assistenten noch mehr zu schätzen 🙂 Ich war zwar nur der Geschädigte, habe aber gesehen, wie scheiße sich der Unfallverursacher gefühlt hat, weil er quasi ungebremst in mein Auto gefahren ist (war zu 100% durch etwas abgelenkt, denn Zeit zum Reagieren hat er mehr als genug gehabt).

Den E-tron habe ich mit allen möglichen Assistenten gekauft - zu viel davon gibt es nicht. Ansonsten finde ich unseren E-tron aus 07/2019 sehr schön und der Wagen fährt sich extrem angenehm. In seinem Vorgänger (V6 Diesel mit 280ps/640Nm) hat das Autofahren aber mehr Spaß gemacht (Vmax, Sound, Kraftentfaltung), das muss man auch dazu sagen. Aber nur vom Spaßfaktor her, angenehmer und ruhiger ist der E-tron. Die Kids lieben den E-tron mehr als den Diesel 🙂

1

Zitat:

@kotakpay schrieb am 24. September 2023 um 11:12:33 Uhr:


Ich finde nur, wenn man sich so ein großes E-Auto kauft, sollte man nicht an Assistenz Systemen sparen.

Ich liebe bspw. die 360 Grad Kamera Rundumsicht des E-trons. Ich mag es auch, dass der Wagen selbst zu rekuperieren beginnt, wenn man sich z.B. auf der Bundesstraße einer Ortschaft nähert oder dass er von alleine genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält (auch ohne Tempomat). Das gibt einem noch ein bisschen mehr Sicherheit beim Autofahren.
Denn nicht immer ist man zu 100% auf die Straße konzentriert und nach dem letzten Auffahrunfall, der meinen wunderschönen A6 in einen Totalschaden umgewandelt hat, weiß ich die vielen Assistenten noch mehr zu schätzen 🙂 Ich war zwar nur der Geschädigte, habe aber gesehen, wie scheiße sich der Unfallverursacher gefühlt hat, weil er quasi ungebremst in mein Auto gefahren ist (war zu 100% durch etwas abgelenkt, denn Zeit zum Reagieren hat er mehr als genug gehabt).

Den E-tron habe ich mit allen möglichen Assistenten gekauft - zu viel davon gibt es nicht. Ansonsten finde ich unseren E-tron aus 07/2019 sehr schön und der Wagen fährt sich extrem angenehm. In seinem Vorgänger (V6 Diesel mit 280ps/640Nm) hat das Autofahren aber mehr Spaß gemacht (Vmax, Sound, Kraftentfaltung), das muss man auch dazu sagen. Aber nur vom Spaßfaktor her, angenehmer und ruhiger ist der E-tron. Die Kids lieben den E-tron mehr als den Diesel 🙂

Wie liegt der E tron so im Schnitt preislich zum Diesel was Laden/Tanken betrifft? Vorallem wenn man überwiegend an den schnellladern laden würde?

Grüße

Schnelllader werde ich nicht nutzen. Oder besser gesagt nur selten, weil ich mich in 95% der Fälle in einem Umkreis von 30-40km von unserem Haus befinde.
Zu Hause haben wir eine Photovoltaik Anlage, die uns sehr viel überschüssigen Strom liefert. Damit wird der E-tron hauptsächlich betankt.

Im Winter habe ich vor Allem vor, die kostenlose Möglichkeit des Ladens in der Firma zu nutzen. Dort geht es zwar nur mit 7kw, aber dafür zum Nulltarif 🙂

Zum Laden an HPC können dir sicher andere was sagen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@kotakpay schrieb am 24. September 2023 um 12:04:15 Uhr:


Schnelllader werde ich nicht nutzen. Oder besser gesagt nur selten, weil ich mich in 95% der Fälle in einem Umkreis von 30-40km von unserem Haus befinde.
Zu Hause haben wir eine Photovoltaik Anlage, die uns sehr viel überschüssigen Strom liefert. Damit wird der E-tron hauptsächlich betankt.

Im Winter habe ich vor Allem vor, die kostenlose Möglichkeit des Ladens in der Firma zu nutzen. Dort geht es zwar nur mit 7kw, aber dafür zum Nulltarif 🙂

Zum Laden an HPC können dir sicher andere was sagen 🙂

Danke. Ich bin seither S3 gefahren und Pendel am Wochenende immer 300km (Hin+Rückweg) und hätte zu Hause noch keine Möglichkeit zu laden. Vermutlich aber trotzdem günstiger als E5 oder super plus.

Beste Grüße

Beim E-Auto ist es entscheidend, wie schnell du fährst und wie kalt es draußen ist. Fährst du Langsstrecke und 180kmh schnell, dann schluckt der e-tron so viel, dass du gleich mit dem Diesel fahren kannst. Diesel wäre sogar komfortabler, weil du nicht alle 200km tanken müsstest 🙂
Fährst du hingegen gemäßigt mit 120-140kmh, könntest du die 300km mit dem 55er e-tron mit nur einer Volladung schaffen. Das ist durchaus realistisch.

Benzin und Diesel werden jetzt wahrscheinlich immer teurer. Im Radio haben sie diese Woche gesagt, dass die Ölmärkte weiterhin angespannt sind und die Russen und Saudis ihre Ölförderung weiter drosseln wollen, um den Ölpreis bei der Stange zu halten.
Es sieht also viel eher so aus, dass man bald wieder 2€+ für den Liter Sprit zahlen müssen wird. Dass man mit einem E-Auto seine Tankstelle daheim hat, wirkt dabei sehr beruhigend 🙂
Wenn du aber kein eigenes Haus hast und/oder keine Photovoltaik, dann ist deine Ausgangssituation eine ganze andere wie bei mir.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 24. September 2023 um 13:21:49 Uhr:


Beim E-Auto ist es entscheidend, wie schnell du fährst und wie kalt es draußen ist. Fährst du Langsstrecke und 180kmh schnell, dann schluckt der e-tron so viel, dass du gleich mit dem Diesel fahren kannst. Diesel wäre sogar komfortabler, weil du nicht alle 200km tanken müsstest 🙂
Fährst du hingegen gemäßigt mit 120-140kmh, könntest du die 300km mit dem 55er e-tron mit nur einer Volladung schaffen. Das ist durchaus realistisch.

Benzin und Diesel werden jetzt wahrscheinlich immer teurer. Im Radio haben sie diese Woche gesagt, dass die Ölmärkte weiterhin angespannt sind und die Russen und Saudis ihre Ölförderung weiter drosseln wollen, um den Ölpreis bei der Stange zu halten.
Es sieht also viel eher so aus, dass man bald wieder 2€+ für den Liter Sprit zahlen müssen wird. Dass man mit einem E-Auto seine Tankstelle daheim hat, wirkt dabei sehr beruhigend 🙂
Wenn du aber kein eigenes Haus hast und/oder keine Photovoltaik, dann ist deine Ausgangssituation eine ganze andere wie bei mir.

So sehe ich das auch, deshalb jetzt die Überlegung zum E-tron. Der neue Q8 ist mir finanziell dann doch zu heftig. Auch der Q4 im Leasing ist finde ich schon ne ordentliche Stange Geld. Der E-Tron 55 2019-2020 wäre preislich einfach perfekt.
120-140km/h sind für mich in dem alter jetzt entspannter als die 200+.
Ne keine Photovoltaik. Ich könnte bestimmt ne Möglichkeit zum laden daheim installieren lassen.

Viele Grüße

Momentan gibt es Gute Konditionen zum Laden bei Be Charge. Je nach Tarif zwischen 35 und 40 Cent pro KW sprich 25€ für eine Ladung. Zu Hause könnte man deutlich günstiger laden insofern die Möglichkeit und Tarif vorhanden sind.

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 24. September 2023 um 18:57:37 Uhr:


Momentan gibt es Gute Konditionen zum Laden bei Be Charge. Je nach Tarif zwischen 35 und 40 Cent pro KW sprich 25€ für eine Ladung. Zu Hause könnte man deutlich günstiger laden insofern die Möglichkeit und Tarif vorhanden sind.

und immer an den Hinweis für Einsteiger denken: das sind Paketpreise, Prepaid. Müssen in dem Kaufmonat verbraucht werden und nicht geladene Anteile verfallen (!!!). Auch kann man in einem Monat nicht ein weiteres Paket kaufen, wenn das alte aufgebraucht wurde!

Die 35 Cent kommen nur bei Kauf von 500 kWh zu 175 Euro in die Region Ionity. Je kleiner das Paket, desto teurer.

Aktuell ist immer noch Tesla eine gute Alternative (im Monatsabo), wenn man viel fährt oder dies gerade vor hat. Allerdings wird jetzt wieder etwas erhöht - Endpreise für die Momentaufnahme siehe Tesla App.

Die Wallboxen für Zuhause wurden bis vor Kurzem gut gefördert. Wir haben unsere quasi zum Nulltarif bekommen. Ich weiß aber nicht, ob KfW diese noch fördert - informieren.

Ich habe mir eine örtliche Ladekarte zu 34,99 Cent/kwh AC Laden im Stadtgebiet und Landkreis besorgt. Ferner habe ich noch eine ADAC Ladekarte. Diese ist für unterwegs gedacht und die ist teurer beim Laden.
Vom Arbeitgeber gibt es noch eine zum kostenlosen Tanken, die gilt aber nur für die Ladesäulen in der Firma.

Also der Umstieg vom S3 zum Etron wird schon gewöhnungsbedürftig sein - das ist vom Rennrad auf ein Lastenrad...
Einzig die Beschleunigung erinnert dich vielleicht noch an den S3. Und die Reichweite...wenn ich vor Jahren mit meinem S3 nach Berlin gefahren bin, war oft auch nach 350-400km der Tank leergesaugt...;-)
Bei Verbräuchen von 22-25kw/h im Sommer und 25-30kw/h im Winter ist der Etron das falsche Auto zum Sparen.
Für dich würde vielleicht eher ein Modell 3 oder so passen.

Ich fahre zu 80% Landstraße, Rest ist Stadtverkehr. Verbrauch jetzt, wo es warm ist, liegt bei genau 22kWh/100km. Mal sehen, was sich der e-tron im Winter genehmigen wird.
Ich rechne mit + 3-5kWh. Wenn ich dann kostenlos über Arbeitgeber tanken kann, spielt es für mich kaum eine Rolle, was der e-tron verbraucht.

Zitat:

@Folki schrieb am 25. September 2023 um 10:45:39 Uhr:


Also der Umstieg vom S3 zum Etron wird schon gewöhnungsbedürftig sein - das ist vom Rennrad auf ein Lastenrad...
Einzig die Beschleunigung erinnert dich vielleicht noch an den S3. Und die Reichweite...wenn ich vor Jahren mit meinem S3 nach Berlin gefahren bin, war oft auch nach 350-400km der Tank leergesaugt...;-)
Bei Verbräuchen von 22-25kw/h im Sommer und 25-30kw/h im Winter ist der Etron das falsche Auto zum Sparen.
Für dich würde vielleicht eher ein Modell 3 oder so passen.

Haha ja das habe ich mir auch schon gedacht. Leider hat mich einer auf der Autobahn erwischt und der S3 hat es nicht überlebt. Deshalb jetzt die neu Orientierung. Zumal mich das viele tanken am S3 mit durchschnittlich 9.4 L bei 2-2.20€ den L echt genervt hat.
Dachte zuerst an was mit mehr Pferdchen, aber im nachhinein ist mir aufgefallen das ich überwiegend nur 120-140km/h gefahren bin und langsam zu geizig werde für Super oder Super Plus da dachte ich dann an nen E-tron.
Das Model 3 gefällt mir vom Innenraum mit dem großen Display und sonst keinen weiteren Knöpfen überhaupt nicht. Habe ich aber auch schon auf dem Radar gehabt. Weiß nur nicht ob ich mich damit anfreunden könnte. Der ID4 ist gar nicht mein Fall. Der Seat wäre glaube noch ne Option, wobei ich da lieber öfters laden und den e tron bevorzugen würde.

@All vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, ihr seid super.

Beste Grüße gehen raus.

@LikeAMachine fahre doch mal diverse in Frage kommende Fahrzeuge Probe.
Das hilft ungemein bei der Meinungsbildung.

Vielleicht auch im erweiterten Bekanntenkreis, oder hier über das Forum, sofern Du für ein bestimmtest Modell keinen Händler findest der Dir eine Probefahrt gewähren kann.
Oft genügt ja auch mal der persönliche Austausch und eine kurze Fahrt zu zweit mit dem Besitzer für ein paar km.

Wenn du auf Hochwertigkeit und etwas Luxus stehst, dann kommst du in der Preisklasse nicht am e-tron vorbei. ID.4, Cupra Born, Skoda Enyaq, Tesla können da alle nicht mithalten. Glaub mir, habe überall schon drin gehockt und großteils probegefahren 🙂 Nur Tesla wollte ich nicht probefahren, weil mich das Auto innen so gar nicht überzeugt hat. Ist einfach nicht meins, muss man mögen oder die Rosa-Teslabrille aufsetzen 😁

Vergleich mal ruhig, setzt dich rein, mach Probefahrten. Das habe ich auch so gemacht und mit Abstand am besten hat mich der e-tron überzeugt. Vom Fahrgefühl und Qualität mit Abstand das beste Auto. Nur beim Verbrauch nicht, da gibt es effizientere BEV.
Von Preis-Leistung ist e-tron aus meiner Sicht momentan die beste Wahl. Mehr Auto gibt es nicht zu dem Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen