Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Ich frage mich wie der etron überhaupt in die Palette passt wenn 2022 noch der Q6 Etron oder Macan-E kommt?
Auf welcher Kaosserie bassiert den der alte E-Tron auf derr Q7 Platform oder der Q5?
Zitat:
@ompre schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:32:06 Uhr:
Auf welcher Kaosserie bassiert den der alte E-Tron auf derr Q7 Platform oder der Q5?
Q5L aus China, nennt sich MLBevo
@ompre
Weder noch.
Es ist eine Mischplattform zwischen dem Q5 L (China) und Q7 Komponenten.
Für eine adaptierte Verbrennerplattform schlägt er sich noch sehr beachtlich in meinen Augen.
Zur Daseinsberechtigung: grundsätzlich ist der e-tron in einer anderen Kategorie zu Hause (Nachfolger = Q8)
Durch seine reine Elektroplattform (PPE) wird der Q6 Vorteile in Innenraumgröße bringen.
Ganz zu schweigen von Verbrauch & Reichweite.
Der entscheidende Punkt wird sein wie nahe Audi den e-tron an die Q6 Werte mit dem FL heranbringen kann.
Der iX ist, was das Ladeverhalten betrifft für mich sehr enttäuschend. Obwohl ganz neue Plattform …
Nö der iX ist wie der E-Tron ein Solitär, der irgendwie auf den Markt mußte, daher auch die veraltete 400V Technik. Daimler finde ich da erheblich schlimmer, da EQS / EQE ja eigentlich zukunfstweisend sein sollten.
Ähnliche Themen
Ja aber wer kauft den noch den E-Tron wenn der Q6 genau so viel Innenruam hat sogar etwas kompakter ist und dann auch noch mehr Reichweite hat. Das macht alles keinen Sinn.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:45:19 Uhr:
Nö der iX ist wie der E-Tron ein Solitär, der irgendwie auf den Markt mußte, daher auch die veraltete 400V Technik. Daimler finde ich da erheblich schlimmer, da EQS / EQE ja eigentlich zukunfstweisend sein sollten.
Der iX 40 ist tatsächlich ein völlig misslungenes Konzept mit dem 71kWh Akku (netto). Da ich aber beide Autos kenne (55er Sportback vs. iX 40), muss man leider neidlos eingestehen, dass der BMW bis auf die reine Kapazität in sonst allen Belangen vor Audi ist. Die Verarbeitungsqualität, die Geräuschdämmung, das Soundsystem (vorallem das B&W), die Assistenzsysteme etc. sind einfach nur unglaublich gut.
Jetzt wird natürlich das Katzengejammere losgehen, daher werde ich darauf auch nicht mehr antworten.
Naja, der "Wettbewerber" zum iX40 wäre der E-Tron 50 und da ists mit dem Akku noch viel übler.
Das ein BMW in den übrigen von Dir genannte Punkte besser ist, bestätigen die hier schreibenden Umsteiger ja auch. ISt nun auch nicht sonderlich schwer ...
Zitat:
@ompre schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:45:52 Uhr:
Ja aber wer kauft den noch den E-Tron wenn der Q6 genau so viel Innenruam hat sogar etwas kompakter ist und dann auch noch mehr Reichweite hat. Das macht alles keinen Sinn.
Sehe ich ähnlich. Ich vermute Audi wird dem e-tron technisch einen großes Update verpassen, damit es mit Effizienz und Reichweite besser wird. Und ich denke Audi wird den Q6 erstmal nur in Europa vermarkten und China, USA, Kanada, Australien, etc. haben weiter nur den "klassischen" e-tron. Dann hieß es zuletzt dass Audi in Brüssel auch den Q4 e-tron bauen will, so dass in dem Werk rückläufige e-tron Produktionszahlen verkraftbar werden.
Der Q8 kann dann 2026 ein großes Premium SUV werden mit genügend Abstand zum Q6.
BMW hat das gleiche Problem später dann auch mit dem iX, wenn auf neuen Plattformen ein elektrischer X5,X6 und X7 kommen. Da sieht man das BMW 3 Jahre verschlafen hat. Vielleicht kann BMW dafür auf ein Facelift verzichten und nimmt den iX dann wieder 2026 vom Markt.
Ich hatte ja auch bereits geschrieben das der e-tron in Sachen Infotainment und Assistenten deutlich hinter meinem Vorgänger G31 ist. Alleine der Laneassi des 5er war um Längen besser. Sanftere Regelung nicht so digital wie der e-tron der BMW folgt auch dem Vordermann ohne Linien etc.
Da ich aber mit meinem BMW von der Qualität sehr enttäuscht war (ständiges Klappern knarzen) wollte ich wieder zu Audi. Der e-tron war bei mir das günstigste Angebot mit 0,53% das war der Grund. Aber ein Audi wie früher ist er lange nicht. Das merkt man leider obwohl er vom BLP das teuerste Auto ist was ich je hatte.
Es wird halt leider überall gespart. Der Gewinn muss stimmen damit die Großaktionäre (die die Autos selber garnicht fahren) zufrieden sind.
🙂 so unterschiedlich kann das Empfinden sein. Bin den neuen 5er gefahren und kam mir vor als ob ich Passagier eines Betrunkenen wäre. So ein pendeln in der Spur und das hinterherfahren, ich empfand es als unangenehm und eine gewisse Bevormundung. Da ist mir die sanfte Art von Audi lieber gewesen. Klimatisierung im 5er war ein Graus, ebenso die Navidarstellung. Dafür das Navitempo und die Sprachsteuerung toll. Sitze waren gruselig 🙂 jeder hat so seine Interpretation.
Den IX fand ich hässlich, unpraktisch, unnötig überladen mit Einstellungen und, hatte diese Glitzerteile drinnen mit dieser rötlich braunen Polsterung, schwülstig um es dezent auszudrücken. Absolut nicht mein Stil.
Die rahmenlosen Fenster passten auch irgendwie nicht und das Türgeräusch war auch weit weg vom e-tron und und und.
Sitze 100% Zustimmung!! Ich hatte nur schmerzen. Klima Dito absolut furchtbar! Mit den Assistenten kann ich nicht nachvollziehen. Die waren im BMW um Welten besser. Der konnte komplett autonom (außer knopf halten) einparken und das echt perfekt. Das habe ich sehr gerne im Dunkeln oder bei regen genutzt. Das hat immer 1a geklappt. Die Kameras waren mega und die Darstellung automatisches aktivieren der Kamera vorne wie hinten. Und dann schwenkt sie virtuell nach oben. Man kann quasi auf den Zentimeter genau einparken!
Leider waren die anderen „Mängel“ Sitze, Klima, Klappern, Pano usw. Einfach zu gravierend!
@RGBLicht Das Türgeräusch entspricht jenem von rahmenlosen Türen. Muss man halt kennen und sagt nichts über die eigentliche Dämmung aus.
Die Sitze sind im 5er BMW völlig mies, aber im iX verbaut BMW eine völlig neue Generation von Sitzen. So ziemlich alle Punkte sind subjektiv (Design, Farben etc.).
@Hoofy Klima war bei BMW schon immer schwächer als bei VAG, keine Ahnung warum die das nicht hinbekommen. Der iX patzte beim Entfeuchten der Luft, habe dazu ein Foto gepostet. Kameras und Assistenzsysteme sind im iX der Hammer. Da biem iX ein nicht zu öffnendes Glasdach installiert ist, sollte es hier weniger Geräuschprobleme geben. Wie beim ID4. Wobei man sich da ja nicht weit aus dem Fenster lehnen braucht bei Audi. Wie viele eTrons haben Wassereinbruch. Muss man halt auch sagen (jetzt nicht als Angriff an dich gedacht, sondern allgemein im Vergleich). Also bei Panoramadächer kommt's halt mechanisch oft zu Problemen.
Unser e-tron wird zum Q8 https://ecomento.de/.../
@xpla klar sind da viele subjektive Dinge dabei, immerhin kaufen auch Subjekte ein Auto.
Türgeräusch, da bin ich voll bei dir, sagt wenig aus über die Dämmung, soll ja noch leiser als ein e-tron sein und das ist das bisher ruhigste Fahrzeug, das ich fuhr.
Sitze, sie haben mir schon im Stand nicht zugesagt, ja viel Optik dabei, Fahrerfahrung fehlt, wird sicher auch dauern, irgendwie reizt es mich mehr einen Fiat 500e zu fahren statt einen iX.
@IDFahrer immer noch ganz schön unverbindlich formuliert, was dort alles steht. Alleine die Aussage zu einer neuen Batterie, die knapp 40% mehr WLTP-Reichweite bringt. Gibt es denn eine aktuelle, leicht einzusetzende Batterietechnik, die das ermöglicht? Am Ende bleibt sich Audi in der Sache treu und ändert bei einer Modellpflege mehr das Licht- und Frontdesign und belässt den Rest, bis auf Optimierungen, wie Vorkonditionierung, besseren Batteriemgm. um ein paar km herauszuholen. Mehr Akku halte ich fast für unwahrscheinlich, dann kratzt das Teil ja schon an der 3t Marken.