Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

“Mehr” Akku bedeutet Heute nicht mehr gleichzeitig auch mehr Gewicht.

Ich schätze, sie werden an der Leistungsdichte/Zusammensetzung des Akkus und der Effizienz des Antriebes arbeiten um das Ergebnis zu erreichen. Ich bin schon auf die neue Ladekurve gespannt. Ob sie die wohl so halten, oder bekommen wir auch eher ne Peakkurve rein.. ?

Ich bin mir fast sicher, dass Audi mehr macht als nur bissi Optik. Für mich wäre aber ehrlich gesagt die Assi und Softwareseite inzwischen die wichtigere Baustelle. Assisysteme bitte auf den allerneusten Stand, Software ebenso.. und bitte direkt von Start ab mit OTA Funktion - und nicht nur Kartenupdates (wenn die denn funktionieren).

Der eTron hat eine gute Dämmung gegen Außengeräusche, dafür ist der Innenraum ein Resonanzkörper für die Motorlager. Entsprechende wissenschaftliche Papers wurden veröffentlicht, verstehe es nicht, wie die Leute es im e-Tron aushalten. Das Ding erzeugt dermaßen boody boom, aber egal, eTron nach zwei Wochen wieder verkauft.

Zitat:

@xpla schrieb am 11. Januar 2022 um 10:03:48 Uhr:


…verstehe es nicht, wie die Leute es im e-Tron aushalten…

… mehr als 100.000 e-tron Fahrer …

Wieder ein Beweis dafür wie individuell manches empfunden wird.

——

Zum Facelift, bin auch sehr gespannt welche Reichweitenverbesserungen der 50er bekommen wird.

Dass es dieses Mal nur beim optischen FL bleibt kann ich mir nicht vorstellen.
Dafür ist die Konkurrenz zu groß & besser geworden (iX, kommende EQE &EQS SUVs).

Das sieht man auch bereits in Norwegen, wo das meistverkaufte Auto 2020 jetzt langsam zurückfällt im Absatz

Und 99.999 Leute haben Probleme mit dem e-tron.
SCNR.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audicle schrieb am 11. Januar 2022 um 10:31:52 Uhr:


Das sieht man auch bereits in Norwegen, wo das meistverkaufte Auto 2020 jetzt langsam zurückfällt im Absatz

... der dann beim eigenen Geschwistermodell landet

Ich bin mal gespannt ob das FL wenigstens in die Nähe des iX kommt. Was denke ich fatal wäre, wenn Audi die geschürten Erwartungen (600km) unkommentiert liesse und dann wie beim ersten kleinen Upgrade nur mit ein paar kilometerchen mehr kämen

Zitat:

@stelen schrieb am 11. Januar 2022 um 11:13:29 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 11. Januar 2022 um 10:31:52 Uhr:


Das sieht man auch bereits in Norwegen, wo das meistverkaufte Auto 2020 jetzt langsam zurückfällt im Absatz

... der dann beim eigenen Geschwistermodell landet

Ich bin mal gespannt ob das FL wenigstens in die Nähe des iX kommt. Was denke ich fatal wäre, wenn Audi die geschürten Erwartungen (600km) unkommentiert liesse und dann wie beim ersten kleinen Upgrade nur mit ein paar kilometerchen mehr kämen

Wäre es für Dich nicht erstmal wichtig, dass Du Dein Dach dicht bekommst, bevor Du über Dinge wie Reichweite spekulierst😁

Wenn der 50er die Reichweite (und Ladekurve) des jetzigen 55er erhält fände ich prima.

Weiß eigentlich wie eine Bestellung abläuft, wenn man das VFL bestellt, aber ein FL Modell ansteht? Ich müsste dieses Jahr noch bestellen (wahrscheinlich vor Vorstellung des FL). Wird die Bestellung dann storniert oder einfach aufs Facelift „geupgraded“?

Wird einfach geupgradet… ist zumindest bei BMW so

🙂 wollte mich schon nach den BabyBoom, sorry BodyBoom „Papers“ erkundigen, aber damit füttert man ja Trolle.
Ich muss wohl froh sein, solche Ohren zu haben, denn bisher ist der e-tron das ruhigste Auto, das ich jemals fuhr oder in dem ich jemals fuhr. Einfach Top-Liga.
Aber man sieht an den anderen Reaktionen, wurde mir am Montag von einem Kollegen aus dem Flottenmanagement auch ähnlich erzählt, e-tron hat nur ein „Problem“ über die Summe der Fahrzeuge, es sind mehrere 100 davon im Einsatz, Akku, sprich die Reichweite ist für den Außendienst zwar geeignet aber grenzwertig. 600km WLTP wären dann auch im Winter real nutzbare 350 bis 400km, auch auf der AB wenn man es nicht gerade übertreibt.
Aber ich glaube einfach nicht, würde mich total positiv überraschen, dass Audi jetzt bei einem Facelift derart massiv in ein auslaufendes Automodell eingreift. Audi hat doch gar keinen Akku im Programm, der in der Lage wäre, durch bessere Leistungsdichte diese 40% mehr hinzubekommen oder hat da jemand andere Informationen.

😁 ich habe von dem „Papers“ Schreiber im Netz sogar eine Diskussion gefunden, war mir am Ende zu mühsam alles zu lesen. Als „Papers“ wird hier aber regelmäßig der Bericht von Audi herangezogen, dass beim e-tron die Reduktion dieses BodyBooms Teil der Konzeption war. Man dreht dann den Spieß herum und sagt e-tron hat das Problem.
In den Beispielen die gezeigt werden, höre ich auch tiefe Frequenzen, aber immer dann, wenn die Autos über schlechte Straßen fahren, dieses Dröhnen kennt vermutlich jeder, der mal mit variablem Tempo über Kopfsteinpflaster fuhr. Nebenbei wird mit YT-Videos argumentiert und Files extrahiert, bei den „Optimierungen“, die YT vornimmt, ist die Reproduzierbarkeit eher fragwürdig, es geht hier ja um Frequenzen unterhalb von 70Hz, da haben viele Mikrofone schon ihre Herausforderung. Egal. Ich kann mir vorstellen, dass man, je nach Auto, seine Probleme hat, wenn man dieses Dröhnen erlebt, ich kenne KEIN Auto, bei dem ich dieses Dröhnen auf Kopfsteinpflaster nicht produzieren kann. Im Alltag hat mein e-tron jedenfalls auf meinen Straßen (scheinen nur Amerikaner zu sein, die das hören…zumindest sah mir das Forum so aus) keinerlei Probleme damit. Aber scheinbar ist er jetzt mit seinem ID.4 zufrieden. Immerhin.

Dass es noch gar keine Innenraumfotos gab. Ich bin so gespannt auf das FL. Leider wird es nicht rechtzeitig zum Leasingende meines e-tron geliefert werden können. Vielleicht mache ich dann ein ID.4 Abo oder kaufe einen Tesla und verkloppe ihn wieder nach 6 Monaten.

@IDFahrer

Das Facelift wird bestimmt wie beim A8 im Innenraum. Da gab es kaum Änderungen. Ich schätze mal das lediglich ein besserer Antriebsstrang + Batterie reinkommt um bei den Reichweiten mithalten zu können und man wird außen wohl noch an der Aerodynamik feilen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 12. Jan. 2022 um 07:1:41 Uhr:


Aber ich glaube einfach nicht, würde mich total positiv überraschen, dass Audi jetzt bei einem Facelift derart massiv in ein auslaufendes Automodell eingreift.

Wie soll das Fahrzeug sonst bis 2026 weiterverkauft werden können?

Was mich irritiert, dass gesagt wurde, dass aus MMI- und Klimadisplay eins wurde.

Mehr als Software wird es beim Akku vermutlich nicht sein. Ist ja auch ein bisschen was machbar. Das Fahrzeug wird wohl in erster Linie durch gute Konditionen überhaupt verkauft werden. Der Q6 e-tron wird schließlich mit einem größeren Akku, mehr Reichweite… und vermutlich sogar einem stärkeren Topmodell als dem e-tron S kommen. Den Wagen zum Q8 e-tron umzubenennen, ist am Ende wohl reine Psychologie um den Verkauf anzukurbeln. Unterm Blech ist es trotzdem im Kern ein umgebauter Q5. Hat dem Macan aber bis heute auch nicht wirklich geschadet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen