Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Also wenn man jetzt hört, dass die Q4 auch in Brüssel ab Herbst 2022 vom Band laufen sollen, könnte man ja auf die Idee kommen, dass das Facelift große Teile des MEB bekommt.
In dem Artikel von Autocar steht jetzt was konkret drin??? NIchts, klingt für mich auch wir die Spekulationen, die wir bereits kennen und von Audi nicht bestätigt wurden. Naja, typisch sind die Autos ja so 6 Monate vorher bekannt um auch kurz danach das Bestellportal nutzen zu können. Mal mehr mal weniger, wie es ins Konzept, Messen etc. passt.
Ich denke nicht, dass er viel vom MEB bekommen wird… das sind komplett verschiedene Plattformen und Produktionsstandorte
Ein Plattformwechsel wird sicher nicht passieren, dazu müsste man die gesamte Produktion umrüsten und das wäre viel zu teuer. Mal abgesehen vom vorher notwendigen Entwicklungsaufwand.
Es gibt eine neue Batterie und ein bisschen Optik.
In Brüssel soll danach der Q8 (elektrisch, PPE) gebaut werden.
Ähnliche Themen
Zum Thema FL und ein möglicher Wechsel auf einen zentralen Screen.
Habe zufällig diese Bild gefunden (Innenraum neue Generation VW Amarok)
Glaubt ihr es könnte in diese Richtung gehen?
Mir würde eine horizontale Ausrichtung besser gefallen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Das wäre mir persönlich egal. Ich habe zwei Jahre Volvo V60 hinter mir, der auch eine vertikale Ausrichtung des Display hat. Da kann man gut mit klarkommen.
Ich fand ein zentrales Display sogar leicht besser als die Zweiteilung im e-tron. Wobei das für manche Bedienungen - Lüftung - schon Vorteile hat. Beim V60, wie ich jetzt im Golf 8, muss manche Taste gerne zweimal gedrückt werden oder das Display aktiviert werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Viel Spekualtionen noch, könnte ja auch in die Richtung wie beim GT gehen, also Display plus Tasten.
Aber mir gefällt das zweigeteilte Display von der Bedienung besser. Liegt aber genau an den Grund, den @febrika3 auch nennt, auf einem Display muss man bei vielen Herstellern öfter drücken um Standardfunktionen nutzen zu können. Die Option „Sprachsteuerung“ finde ich nicht so stimmig, weil das ja gerne genannt wird. Hier hat man ja dann auch zwei Funktionen, drücken und sprechen. Direkt finde ich besser.
Man könnte es aber auch mit einem großen Display ordentlich umsetzen, muss ja nicht immer das Navi etc. die ganze Fläche einnehmen oder die Standardtasten fieselig klein sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:44:52 Uhr:
Die Option „Sprachsteuerung“ finde ich nicht so stimmig, weil das ja gerne genannt wird. Hier hat man ja dann auch zwei Funktionen, drücken und sprechen. Direkt finde ich besser.
Naja, dann hast du aber eine seit Jahren veraltete Vorstellung von Sprachsteuerung. Da sind keine Knöpfe mehr zu drücken, man sagt einfach das Keyword ("Hey [Markenname]"😉, und die Sprachsteuerung nimmt Befehle an. Aber vielleicht bin ich mittlerweile auch abgehärtet, weil die ersten Implementierungen von Voice Control in Fahrzeugen so vor 15 Jahren echt übel waren und sehr viel missverstanden haben. Das ist heute deutlich besser.
Ich wäre daher auf jeden Fall für eine vertikale Ausrichtung des Displays, wenn ich es mir aussuchen könnte. Im Volvo komme ich damit gut klar. Es war das gleiche in den Teslas, die ich gefahren habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Ich finde oft keine Freude an Sprachsteuerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Mal ehrlich: Ich rede doch schon mit meiner Frau nur das nötigste. Jetzt soll ich auch noch mit dem Auto reden? Vor allem, die hört wohl noch viel öfter nicht richtig zu und versteht mich nicht 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Sprachsteuerung mit einem Neugeborenen und einem drei jährigen im Auto ist oft einfach nicht zielführend 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Ich kann versichern mit 4 erwachsenen Damen ebenfalls nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Und wenn ich Musik oder ein Hörbuch oder eine interessante Diskussion im Radio höre auch blöd, um z.B. die Sitzheizung o.ä. zu bedienen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread' überführt.]
Diese zwei getrennten Bildschirme sind genau das was ich an Audi liebe. Ich hoffe das dies auch so bleiben wird. So horizontal wie beim Volvo oder Renault gefällt mich leider nicht.
@Aramtith hat Recht, diese „ich lausche permanent im Raum“ Sprachsteuerung hatte ich glatt unterschlagen, kann ja sogar schon der Audi. Damit kann man aber keinen Schritt reduzieren, statt einmal drücken, was ich besser finde, muss man halt zweimal quatschen, außer man ist sich sicher, dass man sofort verstanden wird.
Die Sprachsteuerungen werden immer besser, das kann man über die Jahre erleben, Freude daran finde ich aber persönlich nicht.
Würde ich ein Ranking machen, was mir am liebsten ist, von schlecht zu gut für Dinge wie Klima, Sitzheizung, Umluft, dann wäre das:
Sprachsteuerung, 1 großes Display, 2 Displays, Sensortasten, Sensortasten mit haptischem Feedback, 2 Displays mit akustischem/haptischem Feedback, richtige Tasten.