Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 9. November 2022 um 08:53:35 Uhr:
Das beste Paket für's Geld kriegt man beim neuen 50er. Der ist m. E. der "Geheim"tipp!
Da bin ich absolut bei dir, der wird locker die populärste Variante. Die Prognose für die "alten" 50er erscheint mir aber finster, wenn der "neue" deutlich mehr Reichweite und Basisausstattung bieten soll.
Mich würde mal interessieren, ob es beim neuen 50er auch bei dem Akkuhuckepack unter der Rücksitzbank wie beim jetzigen 55er bleibt oder ob die Akkupackoptimierung das Gewicht vom jetzigen 55er unterbietet. Muss, denn der 114 kWh Akku - nun in Black statt Alu-Grau - nutzt immer noch den Teil hinten.
Das Stacking der Gen 5 Akkus bei Samsung SDI ist schon lange bekannt und seit Frühjahr setzt man das auch erfolgreich für Smartphones um. Soll um die 10% bringen und die Teile sollen weniger aufplatzen.
10% sind es im Schnitt dann wohl auch dadurch für den e-tron. Plus cw-Wert Verbesserung und optimierten Motor. Feintuning sozusagen und neue Teile. Immer noch ein Garagentorpanzer, aber effektiver geworden.
Die Effizienz und somit Luftwiderstand wurde wohl durch die neuen aerodynamischen Reifenspoiler erreicht. Beim S sind es hinten welche, beim 50/55 nur vorne. Somit eröffnet sich da endlich ein Tuningmarkt für die Aftermarket-Anbieter für das VFL! Viele kennen die bestimmt noch vom Käfer & Co als Antimatschgummilappen. Jetzt halt aus Hartplastik!
ASM sind überarbeitet für unteren Bereich. Von wegen Nachhaltigkeit ... dafür ist jetzt mehr Kupfer verbaut worden ;-)
Vorne kann man schon heute eine LED-Leiste unter die Motorhaube einbauen.
Zitat:
@currypommes schrieb am 9. November 2022 um 09:37:06 Uhr:
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 9. November 2022 um 08:53:35 Uhr:
Das beste Paket für's Geld kriegt man beim neuen 50er. Der ist m. E. der "Geheim"tipp!Da bin ich absolut bei dir, der wird locker die populärste Variante. Die Prognose für die "alten" 50er erscheint mir aber finster, wenn der "neue" deutlich mehr Reichweite und Basisausstattung bieten soll.
Das sehe ich ähnlich. Der Preis für gebrauchte e tron 55 sollte recht stabil bleiben, während der gebrauchte e tron 50 deutlich an Wert verlieren sollte, da er bezogen auf die Reichweite deutlich hinter dem Rest liegt.
Sieht doch alles in allem ganz okay aus was specs und leichte Eingriffe in die Optik angeht. Hoffe nur inständig, dass die Kirmesbeleuchtung im Grill SA ist, oder sich komplett deaktivieren lässt, sofern Standard.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe auch sehnsüchtig auf die Vorstellung gewartet und bin ehrlich gesagt sehr angetan. Für mich ist der 50er eine gute Option zum Passat, denn ich heute fahre und somit auch ein guter Einstieg in die E-Welt. Klar würde ich mir auch die Reichweite vom 55er wünschen, aber der fällt bei uns vermutlich aus dem Raster des bestellbaren.
Jetzt warte ich mal auf die Leasingkonditionen und falls die passen werde ich umgehend bestellen.
Ab Morgen Donnerstag wird der neue Q8 e-tron in Zürich Flughafen Circle zu sehen sein. Für insgesamt 4 Tage. Freue mich ihn am Wochenende live zu sehen. Fotos folgen.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 9. November 2022 um 09:55:13 Uhr:
Sieht doch alles in allem ganz okay aus was specs und leichte Eingriffe in die Optik angeht. Hoffe nur inständig, dass die Kirmesbeleuchtung im Grill SA ist, oder sich komplett deaktivieren lässt, sofern Standard.
Puh hab grad gesehen, Projektionslicht im Singleframe ist Optional… ;-)
Also schlecht finde ich den Q8 nicht, allerdings wirkt die LED im Single Frame nicht wirklich durchdacht bzw. sehr gehetzt, in anderen Marken ist es durchdachter und passt mehr zum Design.
Was ich aber nicht verstehe. Die LED Scheinwerfer passen doch gar nicht mehr ins Portfolio von Audi. Siehe A6, Q7, Q8 oder auch Q4. Evtl. wegen der aktuellen Situation mit China, Krieg usw..
Aber warum so viele gesagt haben, dass die Display's zusammen gefügt werden, verstehe ich nicht. Da hat man sich aber mal richtig getäuscht.
Findet ihr der E-Tron passt noch ins Design von Audi? Auch das Interior wirkt für mich etwas alt im Jahre 2022, gerade im Vergleich mit IX5, EQE oder sonstige Elektro SUV's.
Was ich schade finde das wohl kein "ElektricSportSound" kommt...das fehlt mir aktuell an E Autos noch. Der Tycan und der eTron GT machen es vor wie es gehen kann..das klingt super. Ohne Sound ist es irgendwie Emotionslos. Schade.
Bisher nicht erwähnt: Fahrwerk, Lenkung und Hinterachsmotor wurden offenbar überarbeitet.
Zitat:
Um die Querdynamik des Fahrzeugs zu optimieren, wurde die Luftfederabstimmung angepasst. Außerdem bietet die Stabilisierungskontrolle ESC künftig einen größeren Spielraum – vor allem in engen Kurven. Diese meistert der Audi Q8 e-tron dank seiner überarbeiteten Progressivlenkung spürbar agiler. Die Übersetzung des Lenkgetriebes wurde geändert, so dass die Lenkung auch auf geringen Einschlag des Lenkrads viel direkter anspricht. Unterstützt wird der Effekt der direkteren Lenkübersetzung durch ein steiferes Fahrwerkslager der Vorderachse. Die Lenkbewegungen werden dadurch unmittelbarer auf die Räder übertragen, außerdem verbessert sich die Rückmeldung der Lenkreaktion.
Klingt für mich, als hätten sie zu Lasten des Komforts gearbeitet, den ich am e-tron bisher eigentlich so schätze.
Zitat:
Statt zwölf erzeugen nun 14 Wicklungen das elektrische Magnetfeld. Bei gleichem Stromeinsatz generiert der Motor so ein stärkeres Magnetfeld, das wiederum für ein höheres Motordrehmoment sorgt. Wird dieses nicht abgerufen, benötigt der Elektromotor weniger Strom, um Drehmoment aufzubauen.
Quelle: https://www.audi-mediacenter.com/.../...eite-geschaerftes-design-15001
das trifft sich gut - arbeite da :-)
Zitat:
@mandioni schrieb am 9. November 2022 um 10:24:15 Uhr:
Ab Morgen Donnerstag wird der neue Q8 e-tron in Zürich Flughafen Circle zu sehen sein. Für insgesamt 4 Tage. Freue mich ihn am Wochenende live zu sehen. Fotos folgen.
Zitat:
Um die Querdynamik des Fahrzeugs zu optimieren, wurde die Luftfederabstimmung angepasst. Außerdem bietet die Stabilisierungskontrolle ESC künftig einen größeren Spielraum – vor allem in engen Kurven. Diese meistert der Audi Q8 e-tron dank seiner überarbeiteten Progressivlenkung spürbar agiler. Die Übersetzung des Lenkgetriebes wurde geändert, so dass die Lenkung auch auf geringen Einschlag des Lenkrads viel direkter anspricht. Unterstützt wird der Effekt der direkteren Lenkübersetzung durch ein steiferes Fahrwerkslager der Vorderachse. Die Lenkbewegungen werden dadurch unmittelbarer auf die Räder übertragen, außerdem verbessert sich die Rückmeldung der Lenkreaktion.
Ist doch nur irgendwelches Marketinggeschwätz. Ein kleinerer Wendekreis, bzw Allradlenkung wären mal echte Fortschritte am Fahrwerk.
Die Beschreibung auf der Webseite zum Interieur klingt doch auch sehr beeindruckend:
Erwarten Sie mehr als ein großzügiges Raumangebot. Ausgewählte Materialien, erstklassige Verarbeitung und fortschrittliche digitale Funktionen machen jede Fahrt im Audi Q8 e-tron zum Premium-Erlebnis.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 9. November 2022 um 11:13:55 Uhr:
Ist doch nur irgendwelches Marketinggeschwätz.
Sehe ich anders. Offenbar wurden einige Parameter des Fahrwerks und der Lenkung gegenüber dem VFL geändert. Sogar neue Hardware (bspw. die steiferen Fahrwerkslager) verbaut. "Marketinggeschwätz" ist es für mich damit nicht. Im Gegenteil, wäre nicht überrascht, wenn das FL etwas vom altbekannten Komfort des e-tron zugunsten Dynamik "verloren" hat.
Zitat:
@john54 schrieb am 9. November 2022 um 11:05:36 Uhr:
… Diese meistert der Audi Q8 e-tron dank seiner überarbeiteten Progressivlenkung spürbar agiler. Die Übersetzung des Lenkgetriebes wurde geändert, so dass die Lenkung auch auf geringen Einschlag des Lenkrads viel direkter anspricht. …
Für mich bisher einer der größten Kritikpunkte, die Lenkung. Die ist im aktuellen Modell einfach nur schwammig. Bleibt zu hoffen, dass man da was getan hat…