Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Frag mich nur wie ein Q6 da zwischen Q4 und Q8 Platz haben soll. Kofferraum und Fond müssten im neuen deutlich wachsen. Preislich ist er dann so wie er jetzt ist, international auf Q5 Niveau (etwas drüber). Der Q8 dann größer würde wohl auf Preisniveau von EQS SUV steigen müssen.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 6. November 2022 um 20:46:29 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 6. November 2022 um 20:33:56 Uhr:


Leider wahr.
Aber da ich ohnehin mit einem e-tron schon nicht mehr halbseitig auf dem Gehweg parken darf (auch nicht wenn ein Schild dies vorschreibt - dann darf man dort mit e-tron gar nicht mehr parken), macht das für mich den Bock nicht mehr fett. Von mir aus soll er dann nochmal 200kg schwerer sein - "zu schwer" ist er ohnehin.
Wenn schon, dann richtig ,-)

Das ist ja mal witzig, noch nie gehört, dass es da eine Gewichtsgrenze gibt. Naja, ich denke mal es wird mich in Zukunft genauso sehr interessieren, wie bisher.

Gab es schon als ich 1977 den ersten Führerschein gemacht hatte. Gilt auch noch heute: Parken auf dem Gehweg nur für Fahrzeuge mit zul. Ges.Gew. Bis 2,8to

Zitat:

@kappa9 schrieb am 6. November 2022 um 20:50:52 Uhr:



Zitat:

@robbe18 schrieb am 6. November 2022 um 20:46:29 Uhr:


Das ist ja mal witzig, noch nie gehört, dass es da eine Gewichtsgrenze gibt. Naja, ich denke mal es wird mich in Zukunft genauso sehr interessieren, wie bisher.


Gab es schon als ich 1977 den ersten Führerschein gemacht hatte. Gilt auch noch heute: Parken auf dem Gehweg nur für Fahrzeuge mit zul. Ges.Gew. Bis 2,8to

Bestreite ich ja garnicht. Aber solche Details kriegt man idR vermutlich nicht in der Fahrschule gelehrt und sonst auch nur mit, wenn man sich explizit danach erkundigt. Ich könnte mal aus Spass 20 Freunde und Kollegen fragen, ich wette kein einziger weiß das.

Ich denke der Q8 Etron wird es nach dem Q6 Etron release schwer haben..da der q6 aber glaueb eh erst 24 kommt und 26 der neue Q8 Etron..wird Audie die Buden wieder zu super Preisen auf den Markt werfen um die 2 Jahre zu überbrücken...wenn der neue dann kommt dann wird dieser mit sicherheit um einiges hochwertiger daher kommen und geräumiger sein wie der jetzige.
Bzgl. Raumgefühl und Größe...ich bin einen SQ8 und direkt im Anschluss einen EtronS gefahren. Der Etron fühle sich deutlich kleiner und nicht so hochwertig an. Er erinnerte mich mehr an unseren Q3e als an einem Q8. Ich denke das Facelift wird dann wertiger werden und mit mehr Optionen daher kommen, ansonsten wäre der Preis für mich nicht tragbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stilnick schrieb am 6. November 2022 um 21:15:26 Uhr:


Ich denke das Facelift wird dann wertiger werden und mit mehr Optionen daher kommen, ansonsten wäre der Preis für mich nicht tragbar.

Ich fürchte eher nicht. Es wird ein paar Detailveränderungen geben, aber wohl eher keine grundsätzliche Steigerung der Wertigkeit. Dass es ein paar mehr mögliche Kreuze im Konfigurator gibt, hoffe ich auch mal auch, verspreche mir da aber auch nicht allzu viel.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 6. November 2022 um 21:29:57 Uhr:



Zitat:

@stilnick schrieb am 6. November 2022 um 21:15:26 Uhr:


Ich denke das Facelift wird dann wertiger werden und mit mehr Optionen daher kommen, ansonsten wäre der Preis für mich nicht tragbar.

Ich fürchte eher nicht. Es wird ein paar Detailveränderungen geben, aber wohl eher keine grundsätzliche Steigerung der Wertigkeit. Dass es ein paar mehr mögliche Kreuze im Konfigurator gibt, hoffe ich auch mal auch, verspreche mir da aber auch nicht allzu viel.

Es wäre ja schon mal gut wenn man belederte Türelemente und Alcantara im Innenraum wählen könnte. Das macht schon viel aus.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. November 2022 um 19:25:51 Uhr:


Der Etron GE ist mir insgesamt zu Kompakt. Hätte gehofft, dass ein Q8 Etron im Fond und Kofferraum sowie idealerweise im Frunk mehr Platz schafft.

Der e-tron bzw. in ein paar Tagen Q8 e-tron hat eine Außenlänge von 4,90m. Das ist kompakt? Der Wagen sieht optisch kleiner aus, als er wirklich ist, wenn man damit mal in ein Parkhaus fährt, dann merkt man nichts von kompakt!

MfG

Hannes

Außen- und Innenmaße sind zwei Paar Schuhe. Ich finde den aktuellen e-tron außen auch riesig, das was er innen dafür an Raum zur Verfügung stellt, ist eher „klein”.

Der e-tron bietet für seine Außenmaße innen sehr wenig Platz. Ich fahre neben dem e-tron noch einen XC90II, der fast genauso breit und lang ist wie der e-tron, der aber auf der Rücksitzbank deutlich mehr Platz als der e-tron bietet.
Und in Parkhaus ist der e-tron eben ein typisches Midsize SUV.

Genauso ist es. So gesehen ist der E-Tron, was die Maße angeht, irgendwo ne Mogelpackung. Dazu kommt dann noch der nicht enden wollende Wendekreis.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 7. November 2022 um 07:45:05 Uhr:


...Dazu kommt dann noch der nicht enden wollende Wendekreis.

Das Endlose haben Kreise doch so an sich 😁

Bitte zurück zum Thema……

Zitat:

@stilnick schrieb am 6. November 2022 um 21:15:26 Uhr:


Ich denke der Q8 Etron wird es nach dem Q6 Etron release schwer haben..da der q6 aber glaueb eh erst 24 kommt und 26 der neue Q8 Etron..wird Audie die Buden wieder zu super Preisen auf den Markt werfen um die 2 Jahre zu überbrücken...wenn der neue dann kommt dann wird dieser mit sicherheit um einiges hochwertiger daher kommen und geräumiger sein wie der jetzige.
Bzgl. Raumgefühl und Größe...ich bin einen SQ8 und direkt im Anschluss einen EtronS gefahren. Der Etron fühle sich deutlich kleiner und nicht so hochwertig an. Er erinnerte mich mehr an unseren Q3e als an einem Q8. Ich denke das Facelift wird dann wertiger werden und mit mehr Optionen daher kommen, ansonsten wäre der Preis für mich nicht tragbar.

Der Q8 Etron wird es wohl nicht so schwer haben, da der Q6 Innenraum mit Sicherheit entsprechend abgespeckt wird (siehe Plastikwüste im Q4).
Wenn 2026 der Q8 Etron Nachfolger auf der reinen E-Plattform erscheint, gibt es im Innenraum deutlich mehr Platz. Da bedarf es keiner äußeren Größenanpassung an den „alten“ Q8 Verbrenner.

Ich hatte den Q8 als Benziner und der war in allen Punkten über dem Etron. Vor allem was Raumgefühl, Haptik und Individualisierung betraf, kam der Etron hier einfach nicht mit. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass ein kommender Q8 etron höher eingestuft wird, als das aktuelle Modell.

Zitat:

@Twinni schrieb am 7. November 2022 um 10:36:57 Uhr:


Daher kann ich mir gut vorstellen, dass ein kommender Q8 etron höher eingestuft wird, als das aktuelle Modell.

Das FACELIFT ist eine Marketingkrücke, welche keine großen wirtschaftlichen Anfangsverluste mitbringen darf. Ein heutiger Q8 ist eine andere Klasse.

Erst mit dem neu entwickelten Baukasten für Audi & Porsche wird man "Q8" und "Q8 E-Tron" angleichen können. Kein verlängerter Q6 auf verlängerter Plattform aus China.

Der heutige e-tron hat einen Marktauftritt im Rückspiegel wie ein Q3 aus 2022. Ein Q4 liegt da näher beim Q8, weil die Scheinwerfer anders gestaltet sind. Ein Q8 hat einen sehr typisches Heck. Ein e-tron müsste dazu ähnlich gestaltet werden.

Ein Q8 e-tron "Prototyp" aus 2021 ist da weitaus näher am aktuellen Q8 und Wunschdenken hier.

Nahezu 99,9 % vom Blechkleid wird also gleich bleiben. Von der Motorhaube bis zur Form des Hecks samt Heckklappe. Auch die Kotflügel dürfen sich nicht verändern, da die Verbindungspunkte zur Karosserie gleich bleiben müssen. Nur die Großproduktion gleichbleibender Teile über eine lange Zeit sichert ständige Kostenoptimierung und gleichbleibende Fertigungsqualität.

Die optimierte Frontschürze aus Plastik nutzt ebenso wie der überflüssige Grilleinsatz die selben Verbindungspunkte, denn das Lidar-Gerät sitzt immer noch an der selben Stelle.

Ein noch größerer Wunderakku? Nein, nur verbesserte Cellchemie. Sparsamere Motorvarianten. Ein wenig Plastikänderung im Cockpit. Wenn kein Teil davon für erhebliche Probleme und Ausschuss und Bezuschussung aufgrund Garantiefällen gesorgt hat, bleibt alles wie es ist.

Glaubt wer die Teaserfotos zeigen das Facelift oder nur die bisherige Variante? Nein, mal ganz ehrlich zu sich selbst sein.

Ach ja, teurer wird das Facelift auch werden. So oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen