Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Zitat:
@swannika schrieb am 14. Januar 2023 um 18:17:22 Uhr:
300 km wäre schon genial. Dann kann man den nächsten HPC ausspähen...
...und der vorausfahrende wird geröstet 😛😛😛
Sind 300m 🙂
Da gibt es dann konkurrierende oder ergänzende Systeme, schon heute können sich die Autos untereinander untehalten über Mobilfunk. Wird sich herausstellen, welches System am Ende sich durchsetzt oder worauf sich die jeweilige Technologie spezialisiert.
Was konnte das Lidar beim e-tron was der heutige e-tron ohne Lidar nicht mehr kann? Nicht theoretisch, sondern im Alltag spürbar bei der Nutzung des Fahrzeugs.
Ähnliche Themen
350 m wohl. Ja, ja 🙂 km wäre mir auch lieber und ich würde das Teil dann eher im mobilen Rucksack unterbringen...
Mit Lidar lassen sich Objekte durch so ein Laserraster sehr gut erfassen:
https://www.a2d2.audi/a2d2/en/sensor-setup.html
Dem letzten Azubi-Team war es wahrscheinlich nur, im Trubel der Tesla-Instagramm-Blase folgend, zu kompliziert. Die nächste Fahrzeuggeneration dürfte wohl wieder über Lidar verführen.
Zitat:
@john54 schrieb am 14. Januar 2023 um 20:11:38 Uhr:
Was konnte das Lidar beim e-tron was der heutige e-tron ohne Lidar nicht mehr kann? Nicht theoretisch, sondern im Alltag spürbar bei der Nutzung des Fahrzeugs.
Soweit ich weiss fehlt nur Spurführung in Baustellen.
Mit LIDAR konnten z.b die A6er zumindest "versetztes Fahren in Engstellen" Aber die Software hat den Sensor nie richtig genutzt, daher wurde er auch erstmal eingespart. Level3 ist dann doch schwieriger gewesen als man angenommen hat. Als das mit dem A8 eingeführt hat wurde noch davon gesprochen das man Level 3 per Softwareupdate nachrüsten kann. ;-)
Kommt dann mit der PPE wieder?
Interessant wäre, ob LIDAR weniger häufig „Schlechte Sicht“ anzeigt als der aktuelle Audi und wie sich dann Radar verhält.
Der aktuelle e-tron sagt recht schnell bei Regen, Gischt, Gegenlicht etc., dass die Sicht schlecht ist. Beim Volvo davor, dessen Radar in der Dacheinheit verbaut war, konnte das Auto fast im Blindflug noch die Spur ind den Vorausfahrenden erkennen. Hatte andere Macken das System mit spontanen Ausfahrtwünschen etc.
Ich habe einen e-tron Edition one MJ2019. Der hat noch LIDAR. Keine Phantombremsung, die Meldung schlechte Sicht habe ich, glaube ich, in den 3 Jahren nicht gesehen. Spurführung auch in Baustellen verlässlich. Die Finanzcontroller in den Autofirmen sparen gerne was ein, geht ja auch ohne. Meiner Meinung wird das ohne LIDAR schlechter.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 15. Januar 2023 um 07:11:29 Uhr:
Interessant wäre, ob LIDAR weniger häufig „Schlechte Sicht“ anzeigt als der aktuelle Audi und wie sich dann Radar verhält.
Der aktuelle e-tron sagt recht schnell bei Regen, Gischt, Gegenlicht etc., dass die Sicht schlecht ist. Beim Volvo davor, dessen Radar in der Dacheinheit verbaut war, konnte das Auto fast im Blindflug noch die Spur ind den Vorausfahrenden erkennen. Hatte andere Macken das System mit spontanen Ausfahrtwünschen etc.
Wenn meiner mal "Schlechte Sicht" meldet, dann bisher immer mit den Funksymbol, also als Meldung von vorausfahrenden Fahrzeugen und immer zutreffend wie zB bei Starkregen.
Allerdings war ich bisher immer in der Lage das selbst rechtzeitig zu erkennen. In einer einzigen Situation auf der A7 kann mal die Meldung bei einem Platzregen wo einige hundert Meter vorher noch alles trocken war - dort war es recht nützlich, auch wenn man sehen konnte auf was man zu fährt.
Das Problem ist, dass bei der inflationären Nutzung der Meldung bei nachvollziehbaren guten Wetterbedingungen, ich schon lange nichts mehr auf die Meldung gebe.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 15. Januar 2023 um 09:21:38 Uhr:
Das Problem ist, dass bei der inflationären Nutzung der Meldung bei nachvollziehbaren guten Wetterbedingungen, ich schon lange nichts mehr auf die Meldung gebe.
ja, wenn das so ist, glaubt es keiner mehr.
Bei meinem hat es bisher gepasst mit ca. 4 Meldungen auf 10.000km mit sehr hohem Autobahnanteil und alle vier Meldungen kann man als berechtigt ansehen, wenn auch wie beschrieben es ohne Meldung gegangen wäre.
Was ich noch nicht erlebt habe:
Warnung vor einem Unfall hinter einer Kurve oder Warnung vor unübersichtlichem Stauende auf der AB. Das wäre echt hilfreich im Einzelfall.
Kann der neuere Q8 e-tron das denn besser? Wurden die Systeme verändert/ verbessert?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Januar 2023 um 09:31:27 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 15. Januar 2023 um 09:21:38 Uhr:
Das Problem ist, dass bei der inflationären Nutzung der Meldung bei nachvollziehbaren guten Wetterbedingungen, ich schon lange nichts mehr auf die Meldung gebe.ja, wenn das so ist, glaubt es keiner mehr.
Bei meinem hat es bisher gepasst mit ca. 4 Meldungen auf 10.000km mit sehr hohem Autobahnanteil und alle vier Meldungen kann man als berechtigt ansehen, wenn auch wie beschrieben es ohne Meldung gegangen wäre.Was ich noch nicht erlebt habe:
Warnung vor einem Unfall hinter einer Kurve oder Warnung vor unübersichtlichem Stauende auf der AB. Das wäre echt hilfreich im Einzelfall.Kann der neuere Q8 e-tron das denn besser? Wurden die Systeme verändert/ verbessert?
Sehr vereinzelte Warnungen vor liegengebliebenen Fahrzeugen hinter Kurven hatte ich schon im MJ2020, also ohne Lidar. Die Meldung wird wohl über Car2X oder ähnliche Funkverbindung verteilt. Warnungen vor schlechter Sicht hatte ich bisher tatsächlich immer nur, wenn das Wetter schon vor der Windschutzscheibe war.
Ich denke ja das ist Plasmablau ich habe einen in der Farbe und sie gefällt mir immer noch sehr gut.