Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4962 Antworten
Ich habe das HUD mit Absicht weggelassen. Nach der Probefahrt war ich im Vergleich zum meinem 5er BMW G30, sehr enttäuscht. Zudem finde ich das virtual Cockpit einfach genial mit der Darstellung. Beim BMW G30 hab ich das zwar auch kann mir aber z.B. kein Navi etc. einblenden.
Bin letztens einen X5 ohne HUD gefahren und hab es erst relativ spät bemerkt, dass ich keines hatte.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. März 2022 um 09:26:22 Uhr:
Nur bitte nicht sinngemäß und indirekt wieder so ein: „weil ich es nicht brauche, braucht es kein Mensch“
Habe ich weder gesagt noch impliziert. Ich habe nur darauf hingewiesen das die kurzen Augenblicke, die man auf den Tacho schaut genausowenig problematisch sind, wie die Spiegel zu checken. Niemand schaut zu 100% der Fahrt geradeaus durch die Windschutzscheibe.
Zudem hängt es ja auch vom Einsatzprofil ab. Ich fahe zu 90% Autobahn und dort zu 100% mit ACC, da muß ich nur bei Verkehrsschildern kurz schauen und die neue Geschwindigkeit einstellen.
Hat jemand noch einen ultimativen Ausstattungstip für den e-tron S ? Bin bei den 22kw Lader unentschlossen aber würde ich sicherheitshalber mitbestellen, die digitalen Matrix-Lichter für 4500€ habe ich auch drin nun.. obwohl.. hmpf
Der 22kW Lader macht aus meiner Sicht höchstens dann "Sinn" wenn Du z. B. zwischen verschiedenen Betriebsstätten pendelst und dort überall 22er Wallboxen sind. Wenn Du überwiegend zu Hause / auf der Arbeit (da habe ich meist nur mit 5,5kW geladen) oder unterwegs (da gehts eh eher an HPC) lädts macht er IMHO keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 8. März 2022 um 10:01:16 Uhr:
Der 22kW Lader macht aus meiner Sicht höchstens dann "Sinn" wenn Du z. B. zwischen verschiedenen Betriebsstätten pendelst und dort überall 22er Wallboxen sind. Wenn Du überwiegend zu Hause / auf der Arbeit (da habe ich meist nur mit 5,5kW geladen) oder unterwegs (da gehts eh eher an HPC) lädts macht er IMHO keinen Sinn.
Danke, sofern möglich wäre das dann aber in der Tat die doppelte Ladegeschwindigkeit oder? Wie schnell lädst Du denn aktuell zuhause oder unterwegs an HPC wenn ich fragen darf?
Die AC-Ladegeschwindigkeit wird IMHO besonders von "Anfängern" gern überbewertet. Simples Beispiel: Nehmen wir an er ist ziemlich leer und es gehen mit Ladeverlusten 88kWh rein. Dann steht er mit 11kW 8h und mit 22kW 4h. Hast Du einen solchen Fall, wo Du mit leerem Akku irgendwo nur 4h stehst?
Bist Du auf der Langstrecke unterwegs wirst Du eh nicht an AC leden, denn egal ob 11 oder 22kW´, es ist schliucht viel zu lahm.
Eher ist es ja so, das Du abends irgendwann heimkommst und ihn einfach ansteckst, völlig leer wird er dabei ja eher selten sein und auch mit 11kW bekommst Du ihn dann sicher über Nacht voll.
Zitat:
@r8kk schrieb am 8. März 2022 um 09:56:29 Uhr:
Hat jemand noch einen ultimativen Ausstattungstip für den e-tron S ? Bin bei den 22kw Lader unentschlossen aber würde ich sicherheitshalber mitbestellen.....
Die 22KW Ladeleistung macht dann auf jeden Fall Sinn wenn man öfters unterwegs auf AC Lader angewiesen ist und eben nicht 6-8 Stunden Zeit hat. Da so ziemlich alle öffentlichen AC-Lader 22KW anbieten (auch und gerade die kostenlosen an den Supermärkten :-) ) macht das eben schon einen Riesen Unterschied ob man auf dem flachen Land um die Lücke zum nächsten HPC oder nach hause zu schließen mit 11 KW schon mal einige Stunden warten muss oder eben nur halb so lange.
Klar ist es für viele aber einfach auch nur ein zusätzliches kleines Gefühl der Sicherheit diese Option zu haben - auch wenn man es nicht regelmäßig nutzt. Finanziell wird es sich meistens nicht lohnen - aber ob es einem das trotzdem wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Für mich war es sogar ein sehr wichtiges Details bei der Entscheidung für den e-tron im Vergleich zu den meisten Alternativen.
Zitat:
@stelen schrieb am 8. März 2022 um 10:17:47 Uhr:
Die AC-Ladegeschwindigkeit wird IMHO besonders von "Anfängern" gern überbewertet. Simples Beispiel: Nehmen wir an er ist ziemlich leer und es gehen mit Ladeverlusten 88kWh rein. Dann steht er mit 11kW 8h und mit 22kW 4h. Hast Du einen solchen Fall, wo Du mit leerem Akku irgendwo nur 4h stehst?Bist Du auf der Langstrecke unterwegs wirst Du eh nicht an AC leden, denn egal ob 11 oder 22kW´, es ist schliucht viel zu lahm.
Eher ist es ja so, das Du abends irgendwann heimkommst und ihn einfach ansteckst, völlig leer wird er dabei ja eher selten sein und auch mit 11kW bekommst Du ihn dann sicher über Nacht voll.
Ja, schon ...
aber leider ist es ja schon so das vor allem abseits der Autobahnen und in den Orten die große Mehrheit der öffentlichen Ladepunkte AC ist. 80-90 % sind AC.
Klar wird niemand eine Langstrecke bei der man den ganzen Akku unterwegs nachladen muss nur mit AC-Ladern planen.
Aber es kann eben schon vorkommen das man eine kleine Lücke überbrücken muss, oder eben ohnehin eine Pause macht, oder der eingeplante HPC defekt oder belegt ist und man auf AC ausweichen muss. Dann macht es schon einen großen Unterschied ob man Z.B. 11 KW in einer halben Stunde drin hat oder eine ganze Stunde warten muss um weiter zum nächsten HPC zu starten.
Sehe ich bei der in letzter Zeit sprunghaft gestiegenen HPC-Anzahl eher nicht als Szenario. Die Frage ist halt, ob es einem für den unwahrscheinlichen Fall wert ist für 1/2h weniger laden einen 1000er mehr auszugeben.
Ich hätte sogar einen Anwendungsfall für den 22er Lader gehabt (Morgens in eine Betriebsstätte und nach 4-6h wieder zurück) habe ihn aber selbst da nie wirklich vermißt.
Danke für die vielen Meinungen zum HUD. Habe für mich entschlossen es nicht zu nehmen, hat mich bei bergauf fahren und vor allem in der Stadt zu sehr gestört.
Zitat:
@stelen schrieb am 8. März 2022 um 10:17:47 Uhr:
Die AC-Ladegeschwindigkeit wird IMHO besonders von "Anfängern" gern überbewertet. ...Bist Du auf der Langstrecke unterwegs wirst Du eh nicht an AC leden, denn egal ob 11 oder 22kW´, es ist schliucht viel zu lahm.
Ich bin ja nicht oft einer Meinung mit
@stelenaber hier muss ich Ihm absolut recht geben. Es kommt natürlich immer auch auf Einzelfälle an, aber grundsätzlich lädt man mit AC eher über einen längeren Zeitraum. Und sollte man mal tatsächlich mal an einer AC-Säule "stranden" und muss weiter fahren, dann lädt man eh nur soviel rein, wie man bräuchte um zum nächsten HPC zu kommen und der ist nunmal zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr hunderte von Kilometern entfernt. Ich habe seit Juni 2017 einen ZOE und der kann ja bekanntlich mit 22kW laden, als dann im Oktober 2019 der e-tron dazu kam, war ich auch enttäuscht, dass er "nur" 11kW laden konnte. Tatsächlich konnte ich in den letzten 2,5 Jahren aber feststellen, dass man an AC nur sehr selten bis gar nicht kurzfristig laden muss und selbst dann kommt man mit der oben beschrieben Taktik oft viel schneller weiter als an AC egal ob mit 11 oder 22kW zu warten. Den neuen e-tron (und hier unterscheiden
@stelenund ich uns wieder) habe ich daher wieder mit 11kW bestellt, dafür aber mit zweitem Ladeport, obwohl ich den in der ganzen Zeit auch nicht wirklich vermisst habe.
Also ich sehe das auch so, dass der Bedarf nach dem 22kW Lader nur fallabhängig beantwortet werden kann. Wer´s hat, der hat´s. Ich bräuchte ihn nicht. Langstrecke ist ein Thema für HPCs und dann ankommen am Zielpunkt bleibt der Wagen so lange stehen, dass ich mit 22kW nicht schneller wäre. Bei anderen Fahrten habe ich das Thema nicht, bei Kunden sind es oft 11kW-Lader, die ich aber auch selten nutze. Kostenloses Laden bei Einkaufen gibt es hier (im ländlichen Raum) nicht.
Zitat:
@r8kk schrieb am 8. März 2022 um 09:56:29 Uhr:
Hat jemand noch einen ultimativen Ausstattungstip für den e-tron S ? Bin bei den 22kw Lader unentschlossen aber würde ich sicherheitshalber mitbestellen, die digitalen Matrix-Lichter für 4500€ habe ich auch drin nun.. obwohl.. hmpf
Ich habe beides nicht bestellt - zu Hause reichen 11 kw (afaik ist langsamer laden grundsätzlich ja auch schonender für den Akku), wenn ich so unterwegs bin, brauche ich ihn nicht (ich habe keine Strecken, bei denen ich >200 km unterwegs bin und an keinem HPC-Lader vorbeikäme) und für umsonst beim Supermarkt laden (was ich bei uns auch noch nicht gesehen habe) sind mir 1665€ zuviel.
Das digitale Matrix-Licht hätte ich zwar gern drin gehabt (habe in meinem jetzigen 7er auch Laserlicht), aber der Aufpreis war mir dann doch zu asozial, ich hab's bei den normalen Matrix-Lichtern belassen.
Ich nutze den 22KW Lader z.B. jede Woche beim Wochengroßeinkauf im Supermarkt und bekomme dort in der Stunde die wir meistens brauchen auch die vollen 22KW rein. (nach einer Stunde ist eh abgeschaltete)
Ab und zu auch noch bei Ikea. Wobei es da machmal auch zumindest 20KW DC gibt, je nachdem was frei ist.
Klar .. es rentiert sich alleine damit nicht - über den Daumen kommen damit evtl 600-800 Euro Ersparnis rein in den 3 Jahren. Aber den Rest war mir die Sicherheit dann doch auf jeden Fall wert.
@ruditb Genau das meine ich ja mir der Taktik wenn man strandet nur so wenig wie möglich AC -"notzuladen" .. mit 22KW dann aber eben doppelt so schnell :-) Auf dem flachen Land abseits der Autobahnen kann es bis zum nächsten HPC eben schon mal ein paar Kilometer mehr sein.
Zitat:
@ruditb schrieb am 8. März 2022 um 12:56:25 Uhr:
Den neuen e-tron (und hier unterscheiden @stelen und ich uns wieder) habe ich daher wieder mit 11kW bestellt, dafür aber mit zweitem Ladeport, obwohl ich den in der ganzen Zeit auch nicht wirklich vermisst habe.
Den zweiten Ladeport hätte ich auf jeden Fall wieder genommen, AC war bei mir zu locker 90% der rechte im Einsatz.