Audi E tron Batterie im Winter
Jeder weiß dass im Winter jeder Akku seine Kapazität verliert. Wenn E-tron in einer kalten Nacht draußen geparkt wird um wie viel wird seine maximale Reichweite reduziert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tigazz62 schrieb am 20. September 2020 um 11:55:38 Uhr:
Zitat:
@manibam schrieb am 20. September 2020 um 11:52:51 Uhr:
Blöde Zusatzfrage: lässt sich der Akku irgendwie vorheizen, damit die Kapazität dann vor einer geplanten längeren Fahrt wieder ausgeglichen werden kann?"erhöhte Heizleistung" mit dazu ordern.. wärmt auto und Akku vor und schont die Lebensdauer.. sehr wichtiges extra wie ich finde
Das benötigt man nicht, um überhaupt den Akku vorheizen zu können. Die Option ist für besonders niedrige Temperaturen (Hochgebirge o.ä.) gedacht und verbessert die Heizleistung durch ein zusätzliches Heizelement.
Ein Heizelement verbraucht bis zu 5kw während des Betriebs. Daraus kann man sich je nach Nutzungsdauer den theoretischen Maximalverbrauch beim Vorheizen ausrechnen. An SchuKo (2,3kw) kann daher nicht zugeheizt werden, es muss an einer 11kw Lademöglichkeit geladen werden.
45 Antworten
Zitat:
@xasgardx schrieb am 22. September 2020 um 15:11:44 Uhr:
MY19 oder MY20 mit verbesserter Reichweite?
MJ 19 kurz vor dem Update
Zitat:
@Joe 99 schrieb am 22. September 2020 um 15:07:00 Uhr:
Zitat:
@Footix schrieb am 20. September 2020 um 11:46:46 Uhr:
Jeder weiß dass im Winter jeder Akku seine Kapazität verliert. Wenn E-tron in einer kalten Nacht draußen geparkt wird um wie viel wird seine maximale Reichweite reduziert?Meine Erfahrungen
Winter mit 20" - 250 -270 KM Reichweite
Sommer mit 21" - 300 -320 KM Reichweitegleiches Fahrprofil
Gruß
Joe
Wenn man hier mitliest bekommt man den Eindruck das man mit größeren Felgen einiges an Reichweite verliert!
Habe auch die 21er bestellt und habe schon Angst das ich deswegen einige Kilometer an Reichweite verliere.
Bei dir ist es ehr das Gegenteil?!
Zitat:
@LeoQ5 schrieb am 22. September 2020 um 17:55:37 Uhr:
Wenn man hier mitliest bekommt man den Eindruck das man mit größeren Felgen einiges an Reichweite verliert!
Habe auch die 21er bestellt und habe schon Angst das ich deswegen einige Kilometer an Reichweite verliere.
Bei dir ist es ehr das Gegenteil?!
Klar verliert man von klein auf groß nur in dem Fall ist der Sommer dazwischen.
Deshalb merkt man es auch nicht und du hast im Winter locker 20% weniger an Reichweite.
Ähnliche Themen
Ausser du steigst von 20 oder 21 Zoll Sommer auf die 19 Zoll Aeros im Winter um. Die gleichen sehr viel aus.
Mein e-tron 55 hat jetzt in 2 Nächten und Tagen Standzeit bei rund minus 4 Grad nachts und minus 1 Grad tagsüber 15km Reichweite und 3% Akkustand verloren. Normal?
Zitat:
@victor007 schrieb am 11. Januar 2024 um 09:41:55 Uhr:
Mein e-tron 55 hat jetzt in 2 Nächten und Tagen Standzeit bei rund minus 4 Grad nachts und minus 1 Grad tagsüber 15km Reichweite und 3% Akkustand verloren. Normal?
Die hat er normalerweise nicht verloren, sondern den in gewissen Grenzen temperaturabhängigen SoC angepasst. Zusätzlich kalkuliert er mehr Verbrauch bei tiefen Temperaturen und reduziert dann ehrlicherweise die angezeigte Reichweite.
Andere Hersteller schönen das Ergebnis lieber und der Kunde freut sich zum Start über hohe angezeigte Werte und wundert sich, dass er auf dem letzten Drittel pro gefahrenen km fast 2km verliert...
Achte doch mal darauf, ob bei steigender Temperatur SoC und Reichweite des geparkten Autos in gleicher Weise wieder ansteigen.
So ist das bei meinem.
Zitat:
@victor007 schrieb am 11. Januar 2024 um 09:41:55 Uhr:
Mein e-tron 55 hat jetzt in 2 Nächten und Tagen Standzeit bei rund minus 4 Grad nachts und minus 1 Grad tagsüber 15km Reichweite und 3% Akkustand verloren. Normal?
Meiner von gestern 270 auf heute morgen 200. War auch -9 heute morgen. Während der Fahrt hat sich das wieder normalisiert, aber bei knapp 240-250 km ist bei meinem VFL Schluss bei den Temperaturen.
Meiner stand nun vom Montag früh bis Donnerstag früh und Batterie konstant bei 74%, in Garage bei ca. +3grad
Zitat:
@LeoQ5 schrieb am 22. September 2020 um 17:55:37 Uhr:
Zitat:
@Joe 99 schrieb am 22. September 2020 um 15:07:00 Uhr:
Winter mit 20" - 250 -270 KM Reichweite
Sommer mit 21" - 300 -320 KM Reichweite
Wenn man hier mitliest bekommt man den Eindruck das man mit größeren Felgen einiges an Reichweite verliert!
Es kommt auch auf die Felgen an! Die 5-Arm Felgen, früher beliebte weil für Winter zugelassene 20" Audi Felgen, erhöhen immens den Verbrauch. Sind auch mit Sommerbereifung als S-Line verkauft worden.
Die anderen 20" aus dem Audi Katalog sind mit der identischen Bereifung wesentlich sparsamer. Gut 1-2 kWh/100. Jene Felgen, welche auch Blauzahn zuletzt gewählt hatte.
Bereifung + Felgen Typ haben wesentlichen Einfluss auf den Verbrauch, aber nicht zwangsläufig die Felgengröße.
Ich habe meinen seit 3 Wochen (21.12.2023) und seit 1 Woche ist es auch ordentlich kalt, bis ca. -10°C.
Die "Standheizung funktioniert sehr schnell, bzw. heizt das Auto auch beim Losfahren sehr schnell.
Kein Vergleich zum meinem Vorgänger A6 3,0TDI 2018.
Ich habe aber keine "erhöhte Heizleistung" gekauft, keine Ahnung, ob das ev. mittlerweile Standard ist.
Der Verbrauch ist aber bei diesen Temperaturen schon erheblich.
Mit 80% Ladezustand ca. 320km Reichweite (nominell 580km)
Ich fahre aber auch jeden Tag einen steilen Berg hoch, das kostet viel Energie, auch wen beim runterfahren die Reichweite wieder deutlich steigt.
ich denke auch, dass bei mir die Kurzstrecke (ca. 18km hin und zurück) ein Thema ist, weil das häufige Aufheizen (Standheizung) auch Energie kostet.
Die erhöhte Heizleistung werden die meisten in den hiesigen Gefielden nicht merken. M.E. wird sie erst ab -10 Grad aktiv. Interessant, im amerikanischen Forum werden gerade die SoHs/SoCs bei Temperaturänderung verglichen beim e-tron. Da liegen 6% zwischen Wohlfühltemperatur und Frostakku.
Was beim e-tron einfach reinhaut, das ist die Heizung. Mit CarScanner kann man sich da den Strom anzeigen lassen. Also die typische, pulsierende Art aufzuheizen, aber die Änderungen am Rhythmus zwischen bspw. 20 und 22 Grad Einstellung sind relativ gering. Für mich somit die einzige Chance, falls es einmal extrem eng werden würde und selbst langsamer fahren nicht sicher ans Ziel bringt, komplett die Heizung auf Off stellen. Nur dann geht der Verbrauch auf Sommerwerte zurück.
Nochmal zur Differenzierung:
Mehrverbrauch bei Kälte: Im Wesentlichen durch Heizung mit Gebläse, Wärmepumpe (Innenraum und vermutlich auch zur Temperierung des Akku), damit verbunden erhöhte Pupmpleistung der diversen Kältemittelpumpen.
Spiegelheizung, Sitzheizung, Scheibenheizung, Licht im Winter.
Nicht zu Vergessen: Die Option "Klimatisierung beim Aufschließen" - Sparbrötchen werden das deaktivieren.
Plus erhöhte Fahrwiderstände durch kalte Reifen (Walkverluste), oft nasse Straße, teilweise Schnee/ Matsch, Winterreifen, die bei der selben Reifengröße höheren Verbrauch mit sich bringen.
Witterungsbedingt teilweise längere Fahrten durch Stau usw. - dadurch steigt der Verbrauch pro Strecke.
Akkuleistung bei Kälte:: Die Akkuchemie sorgt bei kaltem Akku für weniger nutzbare Gesamtkapazität.
Das ist mit einer der Gründe, weshalb ein bei Wärme (z.B. mehrere Tage Garage) die Reichweite höher ist und sinkt wenn das Fahrzeug kalt wird.
Die einmal in den Akku geladene Energiemenge ist dabei gleichbleibend und geht in erster Näherung nicht verloren, aber der Akku kann nicht mehr die selbe Menge abgeben.
Der Innenwiderstand des Akku steigt bei Kälte und sinkt wieder wenn er Richtung Optimaltemperartur steigt.
Die Chemie ist bei Kälte langsamer - in beide Richtungen: Beim Laden und Entladen.
Das ist dann auch einer der Gründe, weshalb bei zunehmender Wärme "von selbst" die Reichweite und der angezeigte SoC wieder zunehmen.
Das heißt: Die genau selbe Reichweite wie im Sommer wird man im Winter kaum erreichen, sofern der Akku die Gelegenheit bekommt abzukühlen.
Näher kommt man dem, wenn man von nicht zu kalter Garage los fährt und der Akku während der Fahrt keine Zeit hat abzukühlen, entweder durch kurze Fahrt ohne Heizung und andere Verbraucher, oder durch Fahrt mit ohnehin auch im Sommer erhöhtem Verbrauch wie Autobahn - durch die Selbsterwärmung von Akku und Nutzung/Umverteilung der Abwärme der E-Maschinen.
Für mich kann ich sagen: Ich fahre kein Fahrzeug dieser Klasse, um im Sommer zu schwitzen und im Winter zu frieren, nur um ein paar kWh zu sparen. Ohne Heizung nur mit Sitzheizung und im Sommer ohne Klima ist für mich keine Option. Da könnte ich konsequenter Weise auch gleich Twizzy ohne Türen fahren.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 17. Januar 2024 um 07:53:57 Uhr:
Da könnte ich konsequenter Weise auch gleich Twizzy ohne Türen fahren.
Da sagst du was. 😁