Audi drive select

Audi S5 8T & 8F

Neues S5-Video mit Audi drive select:
http://www.youtube.com/watch?v=alvAaQ4LuCE

Angeblich bei uns erst ab Oktober 2008 im S5 verfügbar, schade, wäre vermutlich ein sinnvolles Extra gewesen.

MfG Robert

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Von der Dynamiklenkung hat mein Händler mir abgeraten mit der Begründung "seeeehr gewöhungsbedürftig". Das von Sportauto beschriebene Verdrehen um 90° unterstreicht meinen subjektiven Eindruck, dass die Sache noch nicht ausgereift ist. Außerdem gefällt mir die Vorstellung, dass mir irgendwas in die Lenkung greift, nicht so gut.

Ich habe nur Driveselect und Dämpferregelung bestellt. Und falls ich vor Fertigstellung noch die Gelegenheit dazu bekomme, wird das Sprotdifferenzial nachgeordert. Das Teil greift durch die selektive Kraftverteilung auf einzelne Räder mindestens genauso wirkungsvoll in die Seuerung ein, ohne die Lenkung zu beeinflussen.

Andreas

Tja, ursprünglich habe ich mit meiner Bestellung so lange zugewartet weil ich vom Sportdiff. gehört habe das ab Herbst 2008 verbaut werden sollte, aber als ich dann im Herbst erfuhr, dass dieses erst auf'm S4 (2008) und dann RS5 (2009) erhältlich sein wird, wollte ich nicht noch länger zuwarten. Es würde mich aber erstaunen wenn das Sportdifferenziel doch noch dieses Jahr auf'm A5/S5 bestellbar wird.

Deine Zweifel an der Dynamiklenkung kann ich nachvollziehen, aber denke nicht dass irgendetwas in die Lenkung greift, sondern eher die Lenkung direkter abgestimmt ist (Cart mässig); aber wie gesagt, getestet habe ich es ja nicht un warte nun mit sehr viel (Un)geduld auf Feedback von den ersten Owners.

Gruss,
williS5

Zitat:

Original geschrieben von williS5


@RMS1984, danke für den ausführlichen Bericht! Sehr interessant, vor allem beruhigend nachdem ich letzte Woche einen eher negativen Bericht in der Sport Auto (02/2008) gelesen habe.

Getestet wurde ein A4 3.2 FSI und da stand schon einiges drin was mich in meiner ADS-Begeisterung bremste:

- "... Zudem wirkt die elektrisch unterstützte Lenkung übertrieben direkt, schwergängig sowie befremdlich synthetisch..."
- "... Bei den schnell aufeinander folgenden Amplituden (Slalom-Parcours) ist der Dynamik-Modus keine Hilfe. Vielmehr fühlt sich der Fahrer vom System entkoppelt. Die Comfort-Stellung ist in diesem Fall die deutlich bessere Alternative...."
- nach dem Slalom-Kurs stand das Lenkrad offenbar um 90° verschoben und konnte erst nach mehrmaligem Neustart wieder in die Normallage zurückversetzt werden.

Interessant ist, dass das (mal abgesehen vom Magnetic Ride) häufig das Resultat der Sport Auto Tests ist. Wenn ich mich richtig erinnere war das auch schon beim SL55AMG anno 2004 dasselbe. Die Karre war im Komfort-Modus auf der Nordschleife schneller als im Sport-Modus, weil die Fahrwerke da einfach für das Sport-Feeling hart werden, was aber faktisch nix bringt.

Ich verstehe auch wirklich nicht, wie es dem Komfort dient, dass sich der Wagen negativ in die Kurve legt. Das ist doch irgendwie Quark, oder? Ich glaube auch wirklich nicht, dass das Fz auf der Rennstrecke im "Dynamic Mode" schneller ums Eck kommt, es sei denn jemand testet das Objektiv durch.

Bis dahin: S-Line Fahrwerk Hurra.

Grüsse,
Azza

Zitat:

Original geschrieben von williS5



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Von der Dynamiklenkung hat mein Händler mir abgeraten mit der Begründung "seeeehr gewöhungsbedürftig". Das von Sportauto beschriebene Verdrehen um 90° unterstreicht meinen subjektiven Eindruck, dass die Sache noch nicht ausgereift ist. Außerdem gefällt mir die Vorstellung, dass mir irgendwas in die Lenkung greift, nicht so gut.

Ich habe nur Driveselect und Dämpferregelung bestellt. Und falls ich vor Fertigstellung noch die Gelegenheit dazu bekomme, wird das Sprotdifferenzial nachgeordert. Das Teil greift durch die selektive Kraftverteilung auf einzelne Räder mindestens genauso wirkungsvoll in die Seuerung ein, ohne die Lenkung zu beeinflussen.

Andreas

Tja, ursprünglich habe ich mit meiner Bestellung so lange zugewartet weil ich vom Sportdiff. gehört habe das ab Herbst 2008 verbaut werden sollte, aber als ich dann im Herbst erfuhr, dass dieses erst auf'm S4 (2008) und dann RS5 (2009) erhältlich sein wird, wollte ich nicht noch länger zuwarten. Es würde mich aber erstaunen wenn das Sportdifferenziel doch noch dieses Jahr auf'm A5/S5 bestellbar wird.

Deine Zweifel an der Dynamiklenkung kann ich nachvollziehen, aber denke nicht dass irgendetwas in die Lenkung greift, sondern eher die Lenkung direkter abgestimmt ist (Cart mässig); aber wie gesagt, getestet habe ich es ja nicht un warte nun mit sehr viel (Un)geduld auf Feedback von den ersten Owners.

Gruss,
williS5

Lies mal

hier auf Seite 8

. Man bezeichnet so eine Konstruktion auch als Überlagerungsgetriebe. Was in dem Bericht vielleicht nicht ganz deutlich wird: Zusätzlich zum durch den Fahrer eingestellten Lenkwinkel wird ein weiterer Winkel mittels Elektromotor beaufschlagt (positiv oder negativ). Wenn der Motor stillhält, lenkt der Fahrer allein. Wenn nicht, dann nicht. 😉 Außerdem würde mir die Komplexität der Integration in das vorhandene Gesamtsystem Kopfschmerzen bereiten. Getestet habe ich aber auch noch nicht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni

Lies mal

hier auf Seite 8

. Man bezeichnet so eine Konstruktion auch als Überlagerungsgetriebe. Was in dem Bericht vielleicht nicht ganz deutlich wird: Zusätzlich zum durch den Fahrer eingestellten Lenkwinkel wird ein weiterer Winkel mittels Elektromotor beaufschlagt (positiv oder negativ). Wenn der Motor stillhält, lenkt der Fahrer allein. Wenn nicht, dann nicht. 😉 Außerdem würde mir die Komplexität der Integration in das vorhandene Gesamtsystem Kopfschmerzen bereiten. Getestet habe ich aber auch noch nicht.

AndreasDanke für den Link; klingt interessant, aber ich verstehe definitiv zu wenig davon und werde desshalb nur die Grafik und den folgenden Satz im Kopf behalten:

"Funktionsumfänge von Audi Dynamic Steering. Das Lenksystem ermöglicht mit seinen Funktionen sowohl ein
sportlicheres Fahrverhalten als auch mehr Fahrzeugsicherheit in Grenzsituationen."

🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Man kann´s ja auch vereinfacht sagen:

Alles neue wird am Anfang nur mit Vorsicht angenommen.
Nach den Beschreibungen sowohl vom Hersteller als auch von den Testern hätte ich große Sorge, daß mir nicht bekannte elektronische Prozessen in meine Lenkung eingreifen.

Bei jeder normalen Servolenkung würde mir nie einfallen mir Sorgen über einen "Lenkeingriff" zu machen, die aber hydraulische laufend stattfinden, und das seit 20 Jahren.

Nur eines noch: Bitte nicht vor engen Kurven den Zündschlüssel abziehen um das Handschuhfach aufzusperren. :-))

oc

Zitat:

Original geschrieben von olds_cutlass


Man kann´s ja auch vereinfacht sagen:

Alles neue wird am Anfang nur mit Vorsicht angenommen.
Nach den Beschreibungen sowohl vom Hersteller als auch von den Testern hätte ich große Sorge, daß mir nicht bekannte elektronische Prozessen in meine Lenkung eingreifen.

Bei jeder normalen Servolenkung würde mir nie einfallen mir Sorgen über einen "Lenkeingriff" zu machen, die aber hydraulische laufend stattfinden, und das seit 20 Jahren.

Nur eines noch: Bitte nicht vor engen Kurven den Zündschlüssel abziehen um das Handschuhfach aufzusperren. :-))

oc

Dein letzter Tip ist gut 🙂 🙂 🙂

vielleicht kann ich hier etwas mehr "vertrauen" zur dyn.lenkung geben...

mein setup vorweg: s-fahrwerk (übrigens: das ist kein tiefergelegtes std. fahrwerk - das ist ein anderes fahrwerk - im übrigen das tiefste. ich weiß auch nicht wie man darauf kommt, dass ein dyn.fahrwerk basierend auf ein std. fahrwerk tiefer sein soll.. (wegen 20mm zum std. fahrwerk?) nur mal so am rande), drive select mit dyn.lenkung.

die dynamische lenkung hat mein vollstes vertrauen. ich fuhr schon bei bmw dyn.lenkung (diese war aber nicht "konfigurierbar" und nicht 100% direkt), audi's dyn.lenkung ist spürbar besser!
alles was darüber positiv geschrieben wurde, unterstützende bremstabilität - aktives mitlenken, sportliche härte und comfortable, leichte kurze lenkwege beim einparken (mit keiner lenkung parkt man schneller ein 😁 ) usw., stimmt einfach.
die technik ist keine wirkliche neuheit - audi hat es nur verfeinert und selbst wenn es ausfallen würde - die std. lenkleistung ist dann immer noch da.

ja, es stimmt, jedes setup will (er)fahren werden... doch wer autofahren mit etwas lernwillen betreibt wird das potential von drive select vollstens ausreizen können und sich durchaus sicherer fortbewegen.

ab hier speziell a5 3.0 tdi quattro hs: das drive select steuert die gasannahme und direktheit (verkürzte pedalwege) der gasannahme. der motor wirkt beim modus dynamisch durchaus kinetischer - er spricht einfach zackiger an. beim diesel ein enormer effekt, denn die leicht verzögerte gasannahme des dieselnaturells wird damit spürbar überlistet. durch den kürzeren "gaspedalweg" - dem im übrigen strafferem pedal, es wird tatsächlich härter (oder ich spinne 😁 ) - dreht man deutlich flinker über 2.000u/min beim anfahren und damit kommt man eher in das potente drehmomentpotential. dies hat die folge, dass man weit kinetischer vom stand aus wegzieht - aber auch schneller im begrenzer hängt wenn man schläft 😁 - aber sportliche fahrer schlafen nicht!

mir kommt vor, dass auch die kupplung giftiger beisst - ich habe jedenfalls im "dynamikmodus" deutlich flüssigere und natürlich auch flottere anfahrsituationen als im "comfortmodus" - hier schleife ich die kupplung manchmal zu lange - wohl verkürzt sich auch der kupplungsweg... ich bin mir da nicht sicher aber irgendwas passiert auch da unten an den pedalen - ich fahre mit "dynamikmodus" einfach besser.
das mag auch daran liegen, dass ich lange kupplungs- und gaswege hasse. fahre auch recht aktiv motorrad und dort geht es mir genauso - wenn das gas einen zu lagen weg hat, dann komm ich nicht zurecht damit (bin halt feinmotoriker 🙄 )

so, und wenn man den "dynamikmodus" mit s-fahrwerk sehr aktiv fährt, dann kommt echt adrenalin ins hirn - die kiste wird zum kurvenräuber. habe schon viel gefahren, aber diese kombi ist verdächtig nahe an extrem sportlich genial.

den "comfortmodus" nutze ich nur im stadtverkehr - sehr angenehm locker rollig dahingleitend... 😁

wer kann, sollte das drive select gerümpel unbedingt hinzu nehmen - es lässt kaum wünsche offen. wer's lieber dazu härter mag, nimmt nur das im s-line paket befindliche quattro s-fahrwerk. aber nix für weicheier ... ups.

hoffe geholfen zu haben.

slac

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


....

hoffe geholfen zu haben.

slac

Hi slac

Dein Bericht ist Musik in meinen Ohren - habe schon lange auf positive News gewartet; hatte auch mal eine BMW Aktivlenkung getestet und war begeistert und somit war die Dynamiklenkung für mich ein Must; jetzt heisst einfach noch warten warten warten... mein S5 wurde schon wieder um einen Monat weiter in den August geschoben; hab dafür eine Reklamation bei Audi hängig, aber ob's nutzt....?

Gruss
williS5

Deine Antwort
Ähnliche Themen