Audi doch nicht "premium"?
Hallo,
warum genießt Audi in den Augen der BMW-Fahrer keinen Premium-Status?
Liegt es am Frontantrieb im Gegensatz zum Heckantrieb des BMW?
Oder an der engen Konzernverbundenheit mit VW? Zu wenige Innovationen bei Audi selbst...
Was sind die Gründe - oder gibt es keine objektiven Gründe?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht so richtig was die Frage soll.
Mich interessiert relativ wenig, was der BMW Fahrer über meinen Dicken denkt und ich mache mir auch keine Gedanken über die Nierchen! 😉
69 Antworten
Unter Premium verstehe ich Auto um einen gewissen hohen Preis, der dann durch top Qualität, Verarbeitung und Langlebigkeit ohne Probleme gerechtfertigt wird.
Leider ist Audi da alles andere als premium, die Autos sind heute leider nach wenigen Jahren schon defekt und verursachen riesige Kosten.
So etwas ist leider nicht premium, genauso wenig wie Mercedes und BMW.
Den Premium-Status bekommen für mich immer mehr jene Marken, die sich trauen 5 oder gar 7 Jahre Vollgarantie auf deren Autos zu geben. Und das bei Preisen, wo ein Audi nur so schnaufen kann.
Ich finde meinen Audi nett, aber ein gutes Auto ist er nicht.
Ich fahre momentan meinen 3. Audi in Folge(den 4. insgesamt)...ich hatte noch nie irgendwelche größeren Probleme,immer nur Verschleissteile gewechselt und selbst das hielt sich im Rahmen!
Alle meine Bekannten mit Fahrzeugen anderer Marken hatten durchwegs größere Reparaturen,egal ob nun BMW,Mercedes,Opel...beim Opel meines Schwiegervaters sogar mit Motorschaden!
Und selbst wenn der Bregriff noch so"abgenutzt"ist...für mich ist Audi immer noch Premium!
Über die Koreanischen Fahrzeuge mit ihrer langen Garantie sag ich nur soviel...der Dacia von der Frau eines Freundes hat diese dringend nötig,den er rostet schon nach etwas über einem Jahr...aber Billig war er😉
Zitat:
Original geschrieben von ugurkorkmaz
Werde ich glatt machen hömma aber nur weil DU es bist...lächerlich😁Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Du solltest es mal mit Ford probieren! 😉
Ich dachte doch nur, weil die Fordwerke in Köln sind! 😛
Du mit Deinem Ruhrpottdialekt! 😉
Meine Firma ist in Köln aber, ich bin selber ein Ruhrpott Rodeo😁Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Zitat:
Original geschrieben von ugurkorkmaz
Werde ich glatt machen hömma aber nur weil DU es bist...lächerlich😁
Ich dachte doch nur, weil die Fordwerke in Köln sind! 😛
Du mit Deinem Ruhrpottdialekt! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Ich fahre momentan meinen 3. Audi in Folge(den 4. insgesamt)...ich hatte noch nie irgendwelche größeren Probleme,immer nur Verschleissteile gewechselt und selbst das hielt sich im Rahmen!Alle meine Bekannten mit Fahrzeugen anderer Marken hatten durchwegs größere Reparaturen,egal ob nun BMW,Mercedes,Opel...beim Opel meines Schwiegervaters sogar mit Motorschaden!
Und selbst wenn der Bregriff noch so"abgenutzt"ist...für mich ist Audi immer noch Premium!
Über die Koreanischen Fahrzeuge mit ihrer langen Garantie sag ich nur soviel...der Dacia von der Frau eines Freundes hat diese dringend nötig,den er rostet schon nach etwas über einem Jahr...aber Billig war er😉
Ich glaube, dass ich noch einmal die Schulbank drücken sollte. Bis heute wußte ich nicht, dass Rumänien ein nord- oder/ südkoreanischer Bundesstaat ist, denn dort wird doch der Dacia produziert, oder habe ich etwas verpasst😕
Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch sehr zufriedene Fahrer koreanischer Fahrzeuge gibt, welche aus diesem Grund markentreu bleiben (so wie Du!).
Im Übrigen werden mittlerweile koreanische Modelle produziert, welche den Ansprüchen europäischer Kunden immer mehr gerecht werden. Und produziert wird ja auch immer mehr in Europa, z.B. der Kia Ceed, gefertigt in der slowakischen Republik. Ganz nebenbei wurde dieses Fahrzeug von Peter Schreyer in Fórm gebracht (früher bei Audi als Designer unter Vertrag!).
Premium hin oder her, es haben sich halt einige Marken etabliert, die es sich leisten können, ihre Fahrzeuge teuer an den Mann/ die Frau zu bringen. Zweifelsohne spielt hierbei das Markenbewußtsein und das Prestigedenken auch eine Rolle. Wer es sich leisten kann und möchte, bitteschön, "leben und leben lassen".
Und auch ein Audi kann schnell mal rosten; dazu gibt es hier im Forum der Beispiele genug!!!
Gruß
Premium ? Nur Werbesprache !
Egal ob AUDI, BMW, Mercedes, etc.
Hier erwarte ich Spitzenleistung, Spitzenqualität, Spitzenservice, Spitzengarantieleistungen, Spitzenkulanz 🙂
Zumindest beim Preis erfüllen die oben Genannten die Forderung.
Ansonsten erfüllen sie die Ansprüche eher nicht, nur in Teilbereichen.
Ergebnis:
Premium ist keine der drei Marken.
Agent 86
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Premium ? Nur Werbesprache !Egal ob AUDI, BMW, Mercedes, etc.
Hier erwarte ich Spitzenleistung, Spitzenqualität, Spitzenservice, Spitzengarantieleistungen, Spitzenkulanz 🙂
Zumindest beim Preis erfüllen die oben Genannten die Forderung.
Ansonsten erfüllen sie die Ansprüche eher nicht, nur in Teilbereichen.
Ergebnis:
Premium ist keine der drei Marken.Agent 86
Viel besser kann man es wohl kaum auf den Punkt bringen!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pahliwu
Ich glaube, dass ich noch einmal die Schulbank drücken sollte. Bis heute wußte ich nicht, dass Rumänien ein nord- oder/ südkoreanischer Bundesstaat ist, denn dort wird doch der Dacia produziert, oder habe ich etwas verpasst😕Zitat:
Original geschrieben von Airway
Ich fahre momentan meinen 3. Audi in Folge(den 4. insgesamt)...ich hatte noch nie irgendwelche größeren Probleme,immer nur Verschleissteile gewechselt und selbst das hielt sich im Rahmen!Alle meine Bekannten mit Fahrzeugen anderer Marken hatten durchwegs größere Reparaturen,egal ob nun BMW,Mercedes,Opel...beim Opel meines Schwiegervaters sogar mit Motorschaden!
Und selbst wenn der Bregriff noch so"abgenutzt"ist...für mich ist Audi immer noch Premium!
Über die Koreanischen Fahrzeuge mit ihrer langen Garantie sag ich nur soviel...der Dacia von der Frau eines Freundes hat diese dringend nötig,den er rostet schon nach etwas über einem Jahr...aber Billig war er😉
Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch sehr zufriedene Fahrer koreanischer Fahrzeuge gibt, welche aus diesem Grund markentreu bleiben (so wie Du!).
Im Übrigen werden mittlerweile koreanische Modelle produziert, welche den Ansprüchen europäischer Kunden immer mehr gerecht werden. Und produziert wird ja auch immer mehr in Europa, z.B. der Kia Ceed, gefertigt in der slowakischen Republik. Ganz nebenbei wurde dieses Fahrzeug von Peter Schreyer in Fórm gebracht (früher bei Audi als Designer unter Vertrag!).
Premium hin oder her, es haben sich halt einige Marken etabliert, die es sich leisten können, ihre Fahrzeuge teuer an den Mann/ die Frau zu bringen. Zweifelsohne spielt hierbei das Markenbewußtsein und das Prestigedenken auch eine Rolle. Wer es sich leisten kann und möchte, bitteschön, "leben und leben lassen".
Und auch ein Audi kann schnell mal rosten; dazu gibt es hier im Forum der Beispiele genug!!!
Gruß
..stimmt Koreaner sind Kia und Hyundai,das Dacia das rumänische Renault-Derivat ist weiß ich auch!
Und selbst,wenn ein Deutscher ihn"in Form gebracht hätte"...nach einem Jahr darf kein Auto rosten!
Zum Thema Rost:ich habe noch einen 19 jahre alten Audi 100 S4 der rostet nicht und läuft auch ansonsten einwandfrei...das nenn ich Premium!
Ansonsten darf sich natürlich ein jeder kaufen was er will und wer mit Audi nicht zufrieden ist,soll halt wechseln,dann braucht er nicht mehr jammern!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..stimmt Koreaner sind Kia und Hyundai,das Dacia das rumänische Renault-Derivat ist weiß ich auch!Zitat:
Original geschrieben von pahliwu
Ich glaube, dass ich noch einmal die Schulbank drücken sollte. Bis heute wußte ich nicht, dass Rumänien ein nord- oder/ südkoreanischer Bundesstaat ist, denn dort wird doch der Dacia produziert, oder habe ich etwas verpasst😕
Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch sehr zufriedene Fahrer koreanischer Fahrzeuge gibt, welche aus diesem Grund markentreu bleiben (so wie Du!).
Im Übrigen werden mittlerweile koreanische Modelle produziert, welche den Ansprüchen europäischer Kunden immer mehr gerecht werden. Und produziert wird ja auch immer mehr in Europa, z.B. der Kia Ceed, gefertigt in der slowakischen Republik. Ganz nebenbei wurde dieses Fahrzeug von Peter Schreyer in Fórm gebracht (früher bei Audi als Designer unter Vertrag!).
Premium hin oder her, es haben sich halt einige Marken etabliert, die es sich leisten können, ihre Fahrzeuge teuer an den Mann/ die Frau zu bringen. Zweifelsohne spielt hierbei das Markenbewußtsein und das Prestigedenken auch eine Rolle. Wer es sich leisten kann und möchte, bitteschön, "leben und leben lassen".
Und auch ein Audi kann schnell mal rosten; dazu gibt es hier im Forum der Beispiele genug!!!
Gruß
Und selbst,wenn ein Deutscher ihn"in Form gebracht hat"...nach einem Jahr darf kein Auto rosten!
Zum Thema Rost:ich habe noch einen 19 jahre alten Audi 100 S4 der rostet nicht und läuft auch ansonsten einwandfrei...das nenn ich Premium!
Ansonsten darf sich natürlich ein jeder kaufen was er will und wer mit Audi nicht zufrieden ist,soll halt wechseln,dann braucht er nicht mehr jammern!
Ich will ja keine Krümelkackerei betreiben, aber Du sprichst hier von einem rostenden Dacia. Aber unabhängig davon kannst Du wohl auch bei einem Audi das Pech haben, dass er nach kurzer Zeit Mängel aufweist.
Sich damit abzufinden ist sicherlich umso schwerer, je teurer das Auto war, zumal die Erwartungen in diesem Fall auch wesentlich höher sind und zwangsläufig auch die Enttäuschung, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.
Hier spreche ich aus eigener negativer Erfahrung mit einem "Premium" Audi.
Trotzdem "Danke" für Deinen Beitrag.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pahliwu
Ich will ja keine Krümelkackerei betreiben, aber Du sprichst hier von einem rostenden Dacia. Aber unabhängig davon kannst Du wohl auch bei einem Audi das Pech haben, dass er nach kurzer Zeit Mängel aufweist.Zitat:
Original geschrieben von Airway
..stimmt Koreaner sind Kia und Hyundai,das Dacia das rumänische Renault-Derivat ist weiß ich auch!
Und selbst,wenn ein Deutscher ihn"in Form gebracht hat"...nach einem Jahr darf kein Auto rosten!
Zum Thema Rost:ich habe noch einen 19 jahre alten Audi 100 S4 der rostet nicht und läuft auch ansonsten einwandfrei...das nenn ich Premium!
Ansonsten darf sich natürlich ein jeder kaufen was er will und wer mit Audi nicht zufrieden ist,soll halt wechseln,dann braucht er nicht mehr jammern!
Sich damit abzufinden ist sicherlich umso schwerer, je teurer das Auto war, zumal die Erwartungen in diesem Fall auch wesentlich höher sind und zwangsläufig auch die Enttäuschung, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.
Hier spreche ich auch eigener negativer Erfahrung mit einem "Premium" Audi.Gruß
@pahliwu,
Du magst ja,von Deiner Sicht aus durchaus recht haben!
Aber bei mir ist das eben nicht so!
Von allen hier im Forum genannten Problemen,trifft auf meinen A6,kein einziges zu!
Und ich glaube,das ist bei dem Großteil der A6 so, die es gibt!
In einem Forum häufen sich nunmal die Probleme,das liegt in der"Natur" der Foren,aber deswegen gleich die ganze Marke zu"verteufeln" finde ich nicht richtig!
Ich bin mit meinem Audi vollstens zufrieden und nur weil irgendein BMW-Fahrer hier was von Premium gesagt hat,so eine Debatte anzufangen ist fast schon lächerlich!
Von meiner Seite aus,darf sich ein jeder Kaufen was er will und ihm gefällt,ich gönne jedem das seine..aber Blöd rummachen wegen Premium oder nicht sollte man bleiben lassen!
Für den einen ist es Premium-für den anderen eben nicht...das darf und sollte jeder für sich selbst entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
@pahliwu,Zitat:
Original geschrieben von pahliwu
Ich will ja keine Krümelkackerei betreiben, aber Du sprichst hier von einem rostenden Dacia. Aber unabhängig davon kannst Du wohl auch bei einem Audi das Pech haben, dass er nach kurzer Zeit Mängel aufweist.
Sich damit abzufinden ist sicherlich umso schwerer, je teurer das Auto war, zumal die Erwartungen in diesem Fall auch wesentlich höher sind und zwangsläufig auch die Enttäuschung, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.
Hier spreche ich auch eigener negativer Erfahrung mit einem "Premium" Audi.Gruß
Du magst ja,von Deiner Sicht aus durchaus recht haben!
Aber bei mir ist das eben nicht so!
Von allen hier im Forum genannten Problemen,trifft auf meinen A6,kein einziges zu!
Und ich glaube,das ist bei dem Großteil der A6 so, die es gibt!
In einem Forum häufen sich nunmal die Probleme,das liegt in der"Natur" der Foren,aber deswegen gleich die ganze Marke zu"verteufeln" finde ich nicht richtig!
Ich bin mit meinem Audi vollstens zufrieden und nur weil irgendein BMW-Fahrer hier was von Premium gesagt hat,so eine Debatte anzufangen ist fast schon lächerlich!
Von meiner Seite aus,darf sich ein jeder Kaufen was er will und ihm gefällt,ich gönne jedem das seine..aber Blöd rummachen wegen Premium oder nicht sollte man bleiben lassen!
Für den einen ist es Premium-für den anderen eben nicht...das darf und sollte jeder für sich selbst entscheiden!
Das ist es eben, viele Käufer anderer Marken haben genauso wie Du noch nie Probleme mit ihrem Fahrzeug gehabt. Deshalb werden sie genauso zufrieden mit ihrem Fahrzeug/ ihrer Marke sein wie Du mit Deinem Audi (sei es Dacia, Kia oder sonst ein Hersteller).
Im Übrigen fahre ich trotz negativer Erfahrungen mit einem!!! Audi immer noch Audi, bis jetzt wie auch vor dem "Problem-Audi" ohne Probleme.
Gruß
Noch ein weiterer Denkansatz. Fahre z.Zt. den 3.0TDI avant und davor einen 523i touring E39. Beides gute Autos mit wenig Probs und guter Verarbeitung obwohl das immer im Auge des Betrachters liegt.
Die Japaner bauen auch gute Autos und die Koreaner lernen ebenfalls stetig dazu.
Die größeren Garantieversprechen der ausländischen Hersteller sind auch nicht von der Hand zu weisen.
Premium ist aber auch eine Wertanschauung, das merkt man spätestens beim Wiederverkauf.
Und da können die meisten ausländischen Hersteller nicht gegen die deutschen "Premiumfahrzeuge" anstinken. Man kann darüber denken wie man will, aber Premium spielt sich in den Köpfen der Käufer von Automobilen ab und der Wertschätzung, die sie diesen Fahrzeugen entgegen bringen, entweder gegeben durch eigene Erfahrung oder durch geschicktes Marketing der jeweiligen Konzerne.
Solange ein Großteil dieser Käufergruppen von Premiumfahrzeugen (Audi,MB, BMW, Porsche) spricht kann man diskutieren wie man will, in den Köpfen bleibt dieses Premium verankert, wie das Image dieser Marken. Solange dieses Image nur entsprechend hoch ist werden diese Fahrzeuge gekauft und auch entsprechend mit guten Preisen wiederverkauft. Und gerade wir Deutschen fahren nun einmal gern Premium, weil es uns eben immer noch wichtig ist, nach außen zu demonstrieren, dass man "dazugehört" und es sich leisten kann.
Dies einfach nur mal als Anstoss, was unter "Premium" auch zu verstehen ist.
Jeder muss sich natürlich nach seiner finanziellen Situation entscheiden, was für ein Auto in Frage kommt, aber wenn Geld keine Rolle spielt entscheiden sich wohl fast alle nur für gewisse Marken, die wir dann als Premium bezeichnen können.
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Noch ein weiterer Denkansatz. Fahre z.Zt. den 3.0TDI avant und davor einen 523i touring E39. Beides gute Autos mit wenig Probs und guter Verarbeitung obwohl das immer im Auge des Betrachters liegt.
Die Japaner bauen auch gute Autos und die Koreaner lernen ebenfalls stetig dazu.
Die größeren Garantieversprechen der ausländischen Hersteller sind auch nicht von der Hand zu weisen.Premium ist aber auch eine Wertanschauung, das merkt man spätestens beim Wiederverkauf.
Und da können die meisten ausländischen Hersteller nicht gegen die deutschen "Premiumfahrzeuge" anstinken. Man kann darüber denken wie man will, aber Premium spielt sich in den Köpfen der Käufer von Automobilen ab und der Wertschätzung, die sie diesen Fahrzeugen entgegen bringen, entweder gegeben durch eigene Erfahrung oder durch geschicktes Marketing der jeweiligen Konzerne.
Solange ein Großteil dieser Käufergruppen von Premiumfahrzeugen (Audi,MB, BMW, Porsche) spricht kann man diskutieren wie man will, in den Köpfen bleibt dieses Premium verankert, wie das Image dieser Marken. Solange dieses Image nur entsprechen hoch ist werden diese Fahrzeuge gekauft und auch entsprechend mit guten Preisen wiederverkauft. Und gerade wir Deutschen fahren nun einmal gern Premium, weil es uns eben immer noch wichtig ist, nach außen zu demonstrieren, dass man "dazugehört" und es sich leisten kann.Dies einfach nur mal als Anstoss, was unter "Premium" auch zu verstehen ist.
Jeder muss sich natürlich nach seiner finanziellen Situation entscheiden, was für ein Auto in Frage kommt, aber wenn Geld keine Rolle spielt entscheiden sich wohl fast alle nur für gewisse Marken, die wir dann als Premium bezeichnen können.
Ja, ist so. Das nennt man dann Image. Und dies muss man sich verdienen, wenn es gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von pahliwu
Das ist es eben, viele Käufer anderer Marken haben genauso wie Du noch nie Probleme mit ihrem Fahrzeug gehabt. Deshalb werden sie genauso zufrieden mit ihrem Fahrzeug/ ihrer Marke sein wie Du mit Deinem Audi (sei es Dacia, Kia oder sonst ein Hersteller).Im Übrigen fahre ich trotz negativer Erfahrungen mit einem!!! Audi immer noch Audi, bis jetzt wie auch vor dem "Problem-Audi" ohne Probleme.
Ich möchte das hier nochmal anmerken. Bitte nicht Kia/Hyundai mit einem Dacia vergleichen..... man vergleicht ja auch nicht Champagner mit einem korkenden Schaumwein aus einer Hinterprovinz? Ok, Kia/Hyundai ist vielleicht nicht der Champagner, aber sie sind mittlerweile grundsolide, nett anzusehende, hochwertige Autos, aber eben fürs kleine Budget.
Hier wurde auch geschrieben, dass Marken wie Audi und BMW den Premiumanspruch aufgrund ihrer Prestige erhalten. Ich bin der Meinung dass es bei diesen Autos ausschließlich um Prestige geht.
Ich behaupte dass die neuen Koreaner oder Japaner ums halbe Geld qualitativ mind. gleichwertige Autos hinstellen wie die vermeintlichen Premiumhersteller aus Deutschland.
Vielleicht ist bei einem Audi die Materialwahl im Innenraum dort und da besser, aber selbst da bin ich mir gar nicht mehr so sicher.
Aber selbst wenn man nicht nach Korea gehen möchte, will man einen gleichwertigen Ersatz für den A6, aber günstiger, führt kein Weg am Skoda Superb Combi vorbei. Meiner Meinung nach absolut gleichwertig wie der A6 (ich fahre beide regelmäßig). Mittlerweile fahr ich mit dem Skoda sogar lieber, da der 2.0 CR im Stadtverkehr und Überland spritziger und lockerer von der Hand geht als der etwas behebige 2.7 TDI.
Zitat:
Ich möchte das hier nochmal anmerken. Bitte nicht Kia/Hyundai mit einem Dacia vergleichen..... man vergleicht ja auch nicht Champagner mit einem korkenden Schaumwein aus einer Hinterprovinz? Ok, Kia/Hyundai ist vielleicht nicht der Champagner, aber sie sind mittlerweile grundsolide, nett anzusehende, hochwertige Autos, aber eben fürs kleine Budget.
Hier wurde auch geschrieben, dass Marken wie Audi und BMW den Premiumanspruch aufgrund ihrer Prestige erhalten. Ich bin der Meinung dass es bei diesen Autos ausschließlich um Prestige geht.
Ich behaupte dass die neuen Koreaner oder Japaner ums halbe Geld qualitativ mind. gleichwertige Autos hinstellen wie die vermeintlichen Premiumhersteller aus Deutschland.
Vielleicht ist bei einem Audi die Materialwahl im Innenraum dort und da besser, aber selbst da bin ich mir gar nicht mehr so sicher.
Aber selbst wenn man nicht nach Korea gehen möchte, will man einen gleichwertigen Ersatz für den A6, aber günstiger, führt kein Weg am Skoda Superb Combi vorbei. Meiner Meinung nach absolut gleichwertig wie der A6 (ich fahre beide regelmäßig). Mittlerweile fahr ich mit dem Skoda sogar lieber, da der 2.0 CR im Stadtverkehr und Überland spritziger und lockerer von der Hand geht als der etwas behebige 2.7 TDI.
Das geht ja für mich mal runter wie Öl😛
Bevor ich mir den jetzigen A6 kaufte, habe ich lange mit mir gerungen. Warum?
Weil genau wie Du auch aus meiner Sicht richtig angemerkt hast, der Skoda Superb eine traumhafte Alternative zum A6 darstellt. Gäbe es den Skoda mit einem V6 Diesel hätte ich wohl nicht lange überlegt.
Trotzdem fahre ich so wie Du die Kombination Superb und A6, jeweils als V6 Diesel. Den Superb allerdings als 3U. Qualitativ bin ich mit dem Super-B absolut zufrieden und über das Platzangebot im Vergleich zum A6 brauchen wir hier wohl keine weiteren Worte verlieren🙂
Bezüglich der vermuteten Verwechslung zwischen Kia/Hyundai auf der einen, und Dacia auf der anderen Seite gab es nur ein kleines Mißversändnis, da "Airway" den Dacia unglücklicherweise im Zusammenhang mit koreanischen Fahrzeugen nannte.
Gruß