Audi Dieselpartikelfilter DPF - Nachteile

Audi A4 B7/8E

Liebe A4ler,

Ich werde einen A4 Avant 2.0 TDI kaufen, aus 2005/2006. Eigentlich würde ich gerne die umweltfreundlichste Variante nehmen, aber die Filterlösung bei Audi läßt aus meiner Sicht zu wünschen übrig. Audi schreibt, dass der Filter "über die gesamte Lebensdauer des Kfz wartungsfrei" sei. Vom Freibrennen ist da nicht die Rede, und auch nicht davon, dass man den bei einem hohen Anteil Stadtverkehr praktisch nicht nutzen kann, ohne sinnlose Freibrennfahrten auf der AB alle paar Tage. Wenn das keine besondere Wartung ist, die erforderlich ist!

Also entweder sinnlose Freibrennfahrten durchführen oder sich darauf einstellen, zum "Dauerkunden in der Werkstatt" zu werden, wie ein Kommentar meinte. Das ist ein gravierender Nachteil des Audi-DPF, und ich schaue, einen 2.0 TDI ohne DPF zu bekommen.

Gruss

Christoph

Beste Antwort im Thema

Liebe A4ler,

Ich werde einen A4 Avant 2.0 TDI kaufen, aus 2005/2006. Eigentlich würde ich gerne die umweltfreundlichste Variante nehmen, aber die Filterlösung bei Audi läßt aus meiner Sicht zu wünschen übrig. Audi schreibt, dass der Filter "über die gesamte Lebensdauer des Kfz wartungsfrei" sei. Vom Freibrennen ist da nicht die Rede, und auch nicht davon, dass man den bei einem hohen Anteil Stadtverkehr praktisch nicht nutzen kann, ohne sinnlose Freibrennfahrten auf der AB alle paar Tage. Wenn das keine besondere Wartung ist, die erforderlich ist!

Also entweder sinnlose Freibrennfahrten durchführen oder sich darauf einstellen, zum "Dauerkunden in der Werkstatt" zu werden, wie ein Kommentar meinte. Das ist ein gravierender Nachteil des Audi-DPF, und ich schaue, einen 2.0 TDI ohne DPF zu bekommen.

Gruss

Christoph

36 weitere Antworten
36 Antworten

Vertretbar.
Joker

vorallem die 2.0 pd-tdi haben oftmals probleme mit dem werks-dpf.
unabhängig was der hersteller schreibt, fakt ist, dass jeder filter mit aktiver regeneration irgendwann getauscht werden muss, weil er mit asche voll ist. die frage ist nur, wann der tausch ist.

wenn du einen filter möchtest, dann rüste lieber nach.

Ich fahre einen B7 2,0tdi Modeljahr 2007 nur Innenort und hatte noch nie eine Regenerationsfahrt.Bis jetz hat er sich noch nie gemeldet . Wenn ich hier so lese was für Probleme der Dpf macht fühl ich mich vom Glück geschätzt, das meiner noch nie Probleme gemacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Ich fahre einen B7 2,0tdi Modeljahr 2007 nur Innenort und hatte noch nie eine Regenerationsfahrt.Bis jetz hat er sich noch nie gemeldet . Wenn ich hier so lese was für Probleme der Dpf macht fühl ich mich vom Glück geschätzt, das meiner noch nie Probleme gemacht hat!

Same here. 170PSler BJ ´06. Hin und wieder (vielleicht 10mal im Jahr) ein wenig Autobahn dabei, aber ansonsten meldet sich da nichts. Man merkt auch keinen Leistungsverlust etc.

Gruß Hans

PS: Dumme Frage: Kann man die Asche ausm DPF nicht einfach ausschütten, wenn er voll ist? Wenn es nicht anders geht, dürft ihr ruhig lachen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Same here. 170PSler BJ ´06. Hin und wieder (vielleicht 10mal im Jahr) ein wenig Autobahn dabei, aber ansonsten meldet sich da nichts. Man merkt auch keinen Leistungsverlust etc.

Vielleicht sind weniger die Stadtfahrten als Kurzstreckenfahrten problematisch. Das meinte ich mit Stadtverkehr.

Gruss

Christoph

Hi Hans, der war gut 😁
Vielleicht entwickelt ja noch jemand den DPF mit nem Türchen unten dran mit nem Riegelchen oder ner kleinen Flügelmutter - halt wie an nem alten Kohleofen 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi Hans, der war gut 😁
Vielleicht entwickelt ja noch jemand den DPF mit nem Türchen unten dran mit nem Riegelchen oder ner kleinen Flügelmutter - halt wie an nem alten Kohleofen 😁
Joker

Wenn so was möglisch wer,würde es trotzdem kein Hersteller bauen.Sie bauen nähmlich mit dem Motto was ewig hält bringt der Firma kein Geld

Zitat:

Dumme Frage: Kann man die Asche ausm DPF nicht einfach ausschütten, wenn er voll ist? Wenn es nicht anders geht, dürft ihr ruhig lachen

ob da nur schütteln reicht, glaube ich fast nicht.

hersteller wie psa verwenden keramikkerne, die nach dem ausbau speziell gereinigt / gespült werden und anschließend wieder verbaut werden, ohne das es qualitätseinbußen gibt.

Ok, also mache ich das Teil, wenn er denn mal versagt, mit Meister Proper Grillreiniger sauber... 😁

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Ich fahre einen B7 2,0tdi Modeljahr 2007 nur Innenort und hatte noch nie eine Regenerationsfahrt.Bis jetz hat er sich noch nie gemeldet . Wenn ich hier so lese was für Probleme der Dpf macht fühl ich mich vom Glück geschätzt, das meiner noch nie Probleme gemacht hat!

Bei mir der selbe Fall. Hab noch nie die berüchtigte LEuchte gesehen welche sagt: "Fahr mal ne Runde Freibrennen". 🙂

Ansonsten auch viel Kurzstrecke Arbeitsweg 9 Km Stadt und Landstraße max. 70 erlaubt ab und zu mal Autobahn und da meist Vollgas was ja noch mehr Ruß für den Filter mit sich bringt.

Mfg
Marcel

Hallo,

meiner ist vorhin in Notlaufprogramm gegangen, wollte grad ne Regernerationsfahrt machen. Vorglühlampe blinkt und Abgaswarnlampe ist an. Kann mir einer sagen was los ist und was für Kosten auf mich zukommen?

Gruß

nix, da muss ne notregeneration gemacht werden

Oh Sche..e wenn du pech hast ist er jetzt über 90% gefüllt und d.h. das du einen neuen brauchst. ca. 1300eur0 glaube ich. aber lies mal hier nach. hatte das gleiche wie du!

http://www.motor-talk.de/.../dpf-hinueber-t1972664.html?...

mfg audi-fan

Wie ist das eingentlich bei einem Taxi? Die haben doch auch sicher ein DPF. Probleme mit meinem hatte ich noch nie, außer das ich wegen dem blöden Ding nur ca. 20000km mit LL Service komme.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen