AUDI DataPlug
Hat jemand den AUDI Dataplug im 4G und kann man den selbst installieren?
https://www.audi.de/.../audi-connect-plug-and-play.html
82 Antworten
Naja, wenn es ein Benziner ist und Du bist vom Kaltstart 27 km, möglichst noch Stadtverkehr gefahren, kann diese Berechnung schon richtig sein. Der Verbrauch ist dann exorbitant hoch und relativiert sich über eine längere Strecke mit gleichmäßiger Fahrt wieder.
Wenn ich meinen Diesel mal 10 km mit >250 über die Bahn hetze, zeigt er mir auch 15 l/100 an. Am Ende, wenn ich nach einer kompletten Tankfüllung tanke, sind es trotzdem nur 9,5 l/100.
Zitat:
@tek2z schrieb am 19. April 2021 um 17:53:12 Uhr:
@bazinqa Ja, der kann dauerhaft stecken bleiben.Dann können alle Mitfahrer die Informationen auch während der Fahrt mit dem Smartphone auslesen, sofern Du Sie dazu berechtigst.
Der Informationsgehalt, abseits von ein bis zwei mitunter "nützlichen" Informationen, ist aber eher schlecht als recht...
Das hatte ich mich auch gefragt, da überall beschrieben wird: um Gottes Willen nicht bei laufendem Motor benutzen??!! War für mich komplett verwirrend dieses Statement.
Aber was soll sonst ein Plug, den man wieder herausnehmen muss?
Dann kann er ja keine Daten für Audi - ääh für mich selbst - sammeln :-)
Zitat:
@Mooseman76 schrieb am 16. August 2022 um 12:50:10 Uhr:
Das hatte ich mich auch gefragt, da überall beschrieben wird: um Gottes Willen nicht bei laufendem Motor benutzen??!!
Sorry, daß ist totaler Blödsinn. Steht das wirklich so in der BA? Du stöpselst den an die Diagnose Schnittstelle. Die ist definitiv Hot-Plug fähig (wie der Dongle auch) und darf natürlich während der Fahrt abgefragt werden.
Was passieren kann, ist daß das M-Stg Anfragen ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Drehzahl nicht mehr alle Anfragen beantwortet. Sprich es wird priorisiert, was an Infos auf dem Diagnose CAN abrufbar ist. Wenn man das Ding nicht bei der Fahrt benutzen darf (technisch gesehen), dann macht die ganze App keinen Sinn 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lightningman schrieb am 16. August 2022 um 13:43:44 Uhr:
Zitat:
@Mooseman76 schrieb am 16. August 2022 um 12:50:10 Uhr:
Das hatte ich mich auch gefragt, da überall beschrieben wird: um Gottes Willen nicht bei laufendem Motor benutzen??!!Sorry, daß ist totaler Blödsinn. Steht das wirklich so in der BA? Du stöpselst den an die Diagnose Schnittstelle. Die ist definitiv Hot-Plug fähig (wie der Dongle auch) und darf natürlich während der Fahrt abgefragt werden.
Was passieren kann, ist daß das M-Stg Anfragen ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Drehzahl nicht mehr alle Anfragen beantwortet. Sprich es wird priorisiert, was an Infos auf dem Diagnose CAN abrufbar ist. Wenn man das Ding nicht bei der Fahrt benutzen darf (technisch gesehen), dann macht die ganze App keinen Sinn 😁
Liest man offiziell hier:
https://www.audi-ingolstadt-shop.de/...aujahr-2008-81a051629_2871.html
Sehr verwirrend :-D
Achso, jetzt verstehe ich was Du meinst. Das hast Du aber falsch verstanden 😁 Die wollen, daß Du den Dongle nur bei stehendem Fahrzeug bzw. Motor an- und ab- stöpselst. Das hat nix mit dem Betrieb Desgleichen zu tun. Du kannst (wie gesagt ist alles Hot-Plug fähig) es sogar während der Fahrt oder bei Motor an machen. Die schreiben es wegen dem Haftungsausschluß. Die wollen nicht, daß Du (z.B.) beim anstöpseln des Dongle von der Bremse rutschst, am besten mit Motor an und Gang drin und dann sagst "ja aber" Oder daß Du den Dongle bei 160km/h reinsteckst und den bremsenden 50iger Jahre LKW vor Dir übersiehst und rein donnerst und halt auch da dann sagst "ja, aber" 😁.
Zitat:
der Audi DataPlug wird auf die Onboard-Diagnose-Schnittstelle (OBD 2) gesteckt.
Unwichtige Nebensätze gekillt 😁
Dieser Vorgang darf nur im stehenden Fahrzeug sowie bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden und keinesfalls während der Fahrt.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 16. August 2022 um 15:09:25 Uhr:
Achso, jetzt verstehe ich was Du meinst. Das hast Du aber falsch verstanden 😁 Die wollen, daß Du den Dongle nur bei stehendem Fahrzeug bzw. Motor an- und ab- stöpselst. Das hat nix mit dem Betrieb Desgleichen zu tun. Du kannst (wie gesagt ist alles Hot-Plug fähig) es sogar während der Fahrt oder bei Motor an machen. Die schreiben es wegen dem Haftungsausschluß. Die wollen nicht, daß Du (z.B.) beim anstöpseln des Dongle von der Bremse rutschst, am besten mit Motor an und Gang drin und dann sagst "ja aber" Oder daß Du den Dongle bei 160km/h reinsteckst und den bremsenden 50iger Jahre LKW vor Dir übersiehst und rein donnerst und halt auch da dann sagst "ja, aber" 😁.Zitat:
der Audi DataPlug wird auf die Onboard-Diagnose-Schnittstelle (OBD 2) gesteckt.
Unwichtige Nebensätze gekillt 😁
Dieser Vorgang darf nur im stehenden Fahrzeug sowie bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden und keinesfalls während der Fahrt.
Okay, so wird n Schuh daraus :-P
Aber man hätte es auch etwas verständlicher schreiben können. Schließlich kommt der Hinweis auf Verwendung des Smartphones während der Fahrt weiter unten...
Vielleicht hilft dieser Eintrag hier anderen "verwirrten Leuten" weiter !
Danke für die Klarstellung. Mir hat das geholfen.
Hallo
auf meinem Samsung Galaxy S10 mit Android 12 aktueller SW stürzt die Audi DataPlug App 3.1.1 beim Starten sofort ab.
Erst wurden die GPS locations selten gefunden und seit den Mai Updates scheint gar nichts mehr zu gehen.
Fehlermeldungen an digitalsupport@audi.de ergeben keine Reaktion.
Ich habe auch schon mal die App deinstalliert und neu installiert, dabei wird der ODB Stecker neu zugeordnet.
Weiß jemand an wen man Fehler Meldungen mit Erfolg schicken kann?
Die App und der Stecker sind jetzt völlig sinnlos, vorher wurden wenigstens die Fahrten noch dokumentiert.
MfG Rschnauzer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DataPlug App stürtz beim Start sofort ab.' überführt.]
Also eigentlich bin ich kein Mopperkopp,
aber dieses Teil macht nur Sinn für Audi!
Ich habe es ebenfalls von meinem Serviceberater geschenkt bekommen,
aber Nutzen für mich ?
Unzuverlässiges Fahrtenbuch, unzuverlässiger Verbindungsaufbau...
Und bei den "Challenges" frage ich mich, will mich da jemand zu mehr Autofahren animieren ?
Was sollen die Punkte ? Bei den ersten 10 000 bekam ich eine Öltemperatur angezeigt, WOW .
Eigentlich müsste Audi dem Kunden für den Kauf bzw. die Nutzung ein Entgelt zahlen.
Ein Datenparadies für Audi !
Das ist dann aber nicht der DataPlug selbst, sondern die (grottenschlechte) App dazu.
Wird gewiss irgend etwas in den Nutzungsbedingungen der App stehen, was die App für Berechtigungen bzw. Zugriff auf dem Smartphone benötigt und was die App dann alles übers Internet zu Audi überträgt.
Hallo,
jetzt gab es eine neue Version im Google Play Store 3.1.2. Jetzt stürzt die App nur noch hin und wieder ab.
Die Fahrten werden immer noch nicht vollständig mit GPS erfasst, obwohl andere Apps (z.B. Blitzer) GPS Empfang hatten. Eine Fahrt wurde komplett unterschlagen, damit ist die einzige sinnvolle Funktion, das Fahrtenbuch, nicht zu nutzen.
Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann?
MfG Rschnauzer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DataPlug App stürtz beim Start sofort ab.' überführt.]
Hallo,
digitalsupport@audi.de hat jetzt reagiert und hat eine Fallnummer zugeteilt.
Die Fahrten werden immer noch nur rudimentär aufgezeichnet und dauernd stürzt die App im Hintergrund ab, obwohl das Handy gar nicht im Fahrzeug ist und das Auto in der Garage steht.
Leider kann man die Abstürze nicht dokumentieren, da das feedback direkt an google geht.
Nur die unvollständigen Fahrten kann man dokumentieren.
Die Fahrten werden jetzt aufgeteilt in Geschäftsfahrt, Arbeitsweg, Privat und Nicht Sortiert.
Weiß jemand wie das festgelegt wird und wie man die Zuordnung ändern kann?
MfG Rschnauzer
Ich nutze das Ding bei mir im Passat B8 (allerdings mit We Connect Go). Da funzt die Fahrtaufzeichnung fast zu 100%.
Zitat:
@Rschnauzer schrieb am 20. September 2022 um 21:28:23 Uhr:
Die Fahrten werden jetzt aufgeteilt in Geschäftsfahrt, Arbeitsweg, Privat und Nicht Sortiert.
Weiß jemand wie das festgelegt wird und wie man die Zuordnung ändern kann?
Zu Deiner Frage:
Geh in die Fahrtenliste und wähl eine Fahrt aus. Unter Fahrdetails gibt es "Art der Fahrt". Da kannst Du die Zugehörigkeit (jederzeit) ändern.
Unter Einstellungen (wieder im Hauptmenu) kann man bei dem Punkt "Fahrten" eine Art Voreinstellung der Fahrt machen. Diese wird damit als Standard gesetzt.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. September 2022 um 09:25:58 Uhr:
Zu Deiner Frage:
Geh in die Fahrtenliste und wähl eine Fahrt aus. Unter Fahrdetails gibt es "Art der Fahrt". Da kannst Du die Zugehörigkeit (jederzeit) ändern.Unter Einstellungen (wieder im Hauptmenu) kann man bei dem Punkt "Fahrten" eine Art Voreinstellung der Fahrt machen. Diese wird damit als Standard gesetzt.
Sorry, die Menu Punkte gibt es bei mir nicht, bin alle Verästelungen durchgegangen.
Gibt es eine neuere Version für Android?
MfG Rschnauzer
Das ist bei der Audi App etwas anders, aber auch dort geht es. Ein paar Screenshots anbei. Von links nach rechts durcharbeiten. Die Bild Unterschrift sagt was zu machen ist:
Achtung: die Fahrt ist nicht aufgezeichnet, sondern als händischer Eintrag (da ich nicht mit dem Audi unterwegs bin, es aber über die Audi App zeigen wollte). Macht aber fürs Bearbeiten keinen Unterschied. Eine aufgezeichnete Fahrt sieht genauso aus und ist auch genauso Bearbeitbar.