Audi Connect - wie ohne?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

wir überlegen einen B9 mit Navi (Technology Selection) und den Fahrpaketen anzuschaffen. Mir ist meine Privatsphäre wichtig und ich möchte nicht, dass mein Auto am Internet hängt. Ich könnte also theoretisch gut auf die fest verbaute SIM-Karte verzichten, denn ohne die und ohne gekoppeltes Smartphone, kann das Auto ja nicht ins Internet, richtig?

Aber nach Abwahl von "Audi connect mit integrierter SIM-Karte (3 Jahre)", baut der Konfigurator alles an Sonderausstattung (MMI, Tour, Stadt, Parken) wieder aus. D.h. de facto müsste ich das mit kaufen?!?

Gibt es einen Weg, Trick, Lösung oder Konfiguration um sicher zu gehen, dass das Fahrzeug sich definitiv nicht mit dem Internet verbindet und auch sonst nicht per Mobilfunk online/erreichbar ist?

(Ich vermute die integrierte SIM wird erst abgeschaltet, wenn eine weitere, funktionsfähige/verbindungsfähige SIM im Slot steckt?)

Danke,
Achim.

Beste Antwort im Thema

Natürlich bin auch ich (ich hatte oben die OT-Diskussion angestoßen) der Meinung, dass diese Daten möglichst zu schützen sind. Nur bin ich (resigniert?) auch der Meinung, dass dieser Schutz nur sehr begrenzt möglich ist. Oben hatte bereits jemand das Smartphone des TE ins Spiel gebracht. Auch hierüber entsteht ein "always online" Bewegungsprofil. Dabei ist es gar nicht entscheidend, ob diese Informationen "ins Internet hochgeladen" werden, oder in irgendein Intranet, in eine Hersteller-Datenbank oder sonst wo hin. Denn in dem Moment, wo die Daten meinen Kontrollbereich (mein Auto) verlassen, habe ich genau das verloren: die Kontrolle über sie. Und das gilt genauso für das Smartphone, wo die Menge und Brisanz der Daten m. E. sogar noch kritischer ist.

Die Frage ist dabei, auf wieviel Komfort zu verzichten ich bereit bin, um die Kontrolle über meine Daten zu behalten. Und da sind wir wieder beim Thema des TE. Er ist bereit, auf einiges an Komfort und sogar Sicherheit zu verzichten, um seine Daten zu schützen. Dass unser heutiges modernes und komfortables Leben ohne Datenabgabe aber schlicht auf NULL(!) Komfort zurückgefahren werden müsste, was jedoch niemand von uns will, dürfte eine Binsenweisheit sein. Und schon bald (vollautonomes Fahren) kommen noch die Daten hinzu, die zwischen den Fahrzeugen (CarToCar) und zwischen Fahrzeug und Infrastruktur ausgetauscht werden.

Quintessenz: Unsere Daten müssen geschützt werden, richtig. Das Bewusstsein ist auch, gerade in unserem Land, reichlich vorhanden. Punktuell auf eine einzelne Funktion zu verzichten, die einem gerade kritisch erscheint (Audi Connect) bringt uns da aber nicht weiter, wenn dabei tausende anderer Daten munter weiter fließen. Dass die Daten fließen ist aber nicht mehr zu verhindern, man muss nur schauen, wie sicher sie das tun, und da ist sicher noch eine Menge Arbeit. Also, Fortschritt steuern statt stoppen, mitgestalten statt aussteigen!

Ich finde es gut, dass jeder, der sich hier jetzt für das Thema "Audi Connect - wie ohne?" interessiert, auf den Widerspruch aufmerksam gemacht wird, den das mit sich bringt. Von daher ist diese OT-Diskussion gar nicht so OT. Und es gefällt mir gut, wie konstruktiv und ausgeglichen hier bisher diskutiert wurde!

Trotzdem nochmal zurück: der Verzicht auf Audi Connect bedeutet -ganz analog zu oben gesagtem- auch den Verzicht auf MMI, Navi, fast alle Assistenzsysteme, und noch einiges mehr, was Pakettechnisch daran hängt. Da gibts es wohl auch keinen Trick.

50 weitere Antworten
50 Antworten

@houseboy07 Wieso soll eine interessante und respektvolle Diskussion zu einem interessanten Thema geschlossen werden?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:50:18 Uhr:


Wenn Du GPS und WLAN ausschaltest, wird das auch nicht aufgezeichnet. Gleiches gilt für Siri. Wenn Du "Hey Siri" deaktivierst, hört Siri auch nicht mit. Oder Siri vollständig deaktivieren.
Ciao

Du kannst gerne GPS und WLAN ausschalten, es reicht eine eingeloggte MobilfunkSIM um Dein Profil aufzuzeichnen. Da brauchts auch kein Smartphone, keinen Google Account oder sonstwas. Das kann ein hornbeinaltes Nokia 2110 sein welches sich im Mobilfunknetz bewegt und z.B. folgende Auswertungen ermöglicht: http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

@AchimB2 Ein eigener Mailserver ist sicherlich nicht schlecht, aber solange nicht konsequent und flächendeckend eine verschlüsselte Übertragung der Mails erfolgt, solange versendest und empfängst Du quasi für jedermann einsehbare Postkarten aus einem Hochsicherheitstresorraum.

Beim Thema connect / Mobilfunk / Tracking sollte auch nicht vergessen werden das spätestens auf der Autobahn ein disconnectedes connect oder ausgeschaltetes Handy nix mehr nützt, denn jede Mautbrücke erfasst die Kennzeichen.

Digital unsichtbar zu werden ist fast unmöglich geworden... leider!

Zitat:

@paul.mt schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:54:26 Uhr:


Du kannst gerne GPS und WLAN ausschalten, es reicht eine eingeloggte MobilfunkSIM um Dein Profil aufzuzeichnen. Da brauchts auch kein Smartphone, keinen Google Account oder sonstwas. Das kann ein hornbeinaltes Nokia 2110 sein welches sich im Mobilfunknetz bewegt und z.B. folgende Auswertungen ermöglicht: http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

An diese Daten kommt Audi doch gar nicht ran.

Zitat:

@paul.mt schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:54:26 Uhr:



Beim Thema connect / Mobilfunk / Tracking sollte auch nicht vergessen werden das spätestens auf der Autobahn ein disconnectedes connect oder ausgeschaltetes Handy nix mehr nützt, denn jede Mautbrücke erfasst die Kennzeichen.

Nur LKWs werden gespeichert. Autos werden sofort wieder gelöscht. Und wenn schon, auch hier kommt Audi nicht an die Daten ran.

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das bringt nichts.

Guten Tag!

Alle, welche die Bedenken des Themenstarters für übertrieben halten, sollten sich mal vor Augen führen, wieviel der erhobenen Fahrzeugdaten -egal ob online übertragen oder zusammen mit dem Fehlerspeicher ausgelesen- allein für die Versicherungen interessant sein dürften.

Vieleicht in naher Zukunft:

Hallo lieber Versicherungsnehmer, du willst daß wir dir dein gestohlenes Auto ersetzen? Im Vertrag hast du angegeben, das Fahrzeug nachts in einer verschlossenen Garage zu parken und jetzt müssen wir feststellen daß dein Auto in der Hälfte der Zeit, nachts in einer einsamen Gegend abgestellt wurde. Deshalb werden wir auch nur die Hälfte des entstandenen Schadens ersetzten.

Hallo lieber Versicherungsnehmer, du willst einen Kaskoschaden von uns reguliert haben? Bei der Sichtung der Daten aus den ABS- und ESP- Systemen deines Autos ist uns aufgefallen, daß Diese in der Stunde vor dem Unfall ungewöhnlich viele Regeleingriffe aufweisen. Wir gehen deshalb davon aus, daß du den Unfall grob fahrlässig verursacht hast und wir deshalb den Schaden nicht regulieren können.

Sind meine Befürchtungen übertrieben? Möglich. Doch bisher wurde alles was technisch machbar war auch irgendwann gemacht.

Soll einem BMW- Fahrer passiert sein: Dieser wollte ein Schaden am Verdeck seines Cabrios auf Garantie beheben lassen. BMW hatte die Übernahme der Reparaturkosten mit der Begründung verweigert, daß das Verdeck bei zu hoher Geschwindigkeit geschlossen wurde- nachgewiesen durch auslesen der entsprechenden Fahrzeugdaten.

Gruß Günter

Zitat:

@A48K2CWY schrieb am 4. Oktober 2016 um 17:05:12 Uhr:



Soll einem BMW- Fahrer passiert sein: Dieser wollte ein Schaden am Verdeck seines Cabrios auf Garantie beheben lassen. BMW hatte die Übernahme der Reparaturkosten mit der Begründung verweigert, daß das Verdeck bei zu hoher Geschwindigkeit geschlossen wurde- nachgewiesen durch auslesen der entsprechenden Fahrzeugdaten.

Gruß Günter

Gut so, ich habe keine Lust darauf, dass die Allgemeinheit, und somit ich, fuer den Schaden aufkommen wenn der BMW-Fahrer sein Verdeck bei zu hoher Geschwindigkeit schliesst.

Ähnliche Themen

BMW macht das auch.
Daher hat es die Polizei wohl abschalten lassen.

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 4. Oktober 2016 um 17:05:00 Uhr:



Zitat:

@paul.mt schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:54:26 Uhr:


Du kannst gerne GPS und WLAN ausschalten, es reicht eine eingeloggte MobilfunkSIM um Dein Profil aufzuzeichnen. Da brauchts auch kein Smartphone, keinen Google Account oder sonstwas. Das kann ein hornbeinaltes Nokia 2110 sein welches sich im Mobilfunknetz bewegt und z.B. folgende Auswertungen ermöglicht: http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten

An diese Daten kommt Audi doch gar nicht ran.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 4. Oktober 2016 um 17:05:00 Uhr:



Zitat:

@paul.mt schrieb am 4. Oktober 2016 um 16:54:26 Uhr:



Beim Thema connect / Mobilfunk / Tracking sollte auch nicht vergessen werden das spätestens auf der Autobahn ein disconnectedes connect oder ausgeschaltetes Handy nix mehr nützt, denn jede Mautbrücke erfasst die Kennzeichen.

Nur LKWs werden gespeichert. Autos werden sofort wieder gelöscht. Und wenn schon, auch hier kommt Audi nicht an die Daten ran.

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das bringt nichts.

So wie ich den TE verstanden habe geht es ihm nicht um die Erfassung der Daten durch Audi im Speziellen, sondern generell um die Vermeidung das Daten überhaupt erfasst werden und ausserhalb seines Verantwortungsbereiches gelangen. Also keine Äpfel und keine Birnen, sondern der allgemeine Hinweis zu Obst ;-)

Aber mit den Mautbrücken lag ich wohl wirklich falsch: http://www.toll-collect-blog.de/maut-und-datenschutz-2/

Zitat:

So wie ich den TE verstanden habe geht es ihm nicht um die Erfassung der Daten durch Audi im Speziellen, sondern generell um die Vermeidung das Daten überhaupt erfasst werden und ausserhalb seines Verantwortungsbereiches gelangen.

Genau. Und dazu habe ich noch folgenden Hinweis in den Audi-FAQs gefunden:
(Quelle: https://www.audi.de/.../hinweise-und-haeufige-fragen.html unter III. Audi connect Verbindungseinstellungen Absatz 6):
--- Zitatanfang ---
Kann die Datenverbindung dauerhaft unterbunden werden?
Die Nutzung von mobilen Daten durch Audi connect kann im Telefonmenü des MMI unterbunden werden. Diese Einstellung erfolgt folgendermaßen:
TEL } Einstellungen } Verbindungen } Datenverbindung } Verbindung „nie“
(vgl. Frage „Wie kann das Hinweisfenster für den Verbindungsaufbau deaktiviert werden?“)
--- Zitatende ---

Meine Fragen:
1.) Bezieht sich das genau das (auch) auf den B9? (Geht aus den allgemeinen FAQs nicht so genau hervor?!). Kann das mal jemand praktisch nachstellen? (Danke).
2.) Habe ich damit dann erreicht, dass das Fahrzeug dauerhaft offline ist?

Vielen Dank,
Achim

Diese Option gibt es auch im b9.

Frage 2: das wird Dir nur Audi beantworten können, und die sind diesbezüglich sicher nicht vertrauenswürdig genug 😁

Ich denke schon, dass Audi hier die Wahrheit schreibt. Wenn man kein Vertrauen zu niemandem mehr haben kann, dann wird man sich nie sicher fühlen. Was auch immer man in diesem Zusammenhang als "sicher" erachtet. Ich fühle mich jedenfalls sicherer, wenn mein Auto selbständig den Notruf wählt und den Rettungsdienst herlotst, wenn ich bewußtlos eingeklemmt vor mich hin blute (sorry für diese bildhafte Sprache). Aber wie viele Vorredner schon schrieben, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

mfg, Schahn

Audi hat jedenfalls dem ADAC gegenüber jede Information zu übertragenen Daten verweigert.
Und im Gegensatz zu BMW lassen sie die Datenübertragung auch nicht bei Kaufabschluss vom Käufer abzeichnen.

Wer also so paranoid ist, dass er sein Auto am liebsten in Alufolie wickeln würde, wird auch einer Menüeinstellung nicht vertrauen 😉
(siehe Android, wo auch bei deaktiviertem "OK Google" noch Sprache mitgeschnitten und bei Google gespeichert wird)

Zitat:

@chris_mt schrieb am 16. Okt. 2016 um 09:1:25 Uhr:


Und im Gegensatz zu BMW lassen sie die Datenübertragung auch nicht bei Kaufabschluss vom Käufer abzeichnen.

Nicht richtig.

Um Audi connect zu nutzen, musst du einen myaudi Account besitzen. Und um einen Account zu erstellen, musst du die AGB, Datenschutzerklärung akzeptieren. Also wozu soll ich noch was unterschreiben dann, wenn ich es durch den Account es akzeptiert habe? Nervt dann nur.

Und was ist bei "Connect & Service"? Da braucht man doch keinen Account. Muss man da was unterschreiben?

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:28:28 Uhr:


Und was ist bei "Connect & Service"? Da braucht man doch keinen Account. Muss man da was unterschreiben?

mfg, Schahn

Du meinst bestimmt" Notruf & Service", dafür wird nach meines Wissens auch ein myaudi Account benötigt. Da die App es braucht.
Somit gilt es da auch, was ich sagte.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:14:08 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 16. Okt. 2016 um 09:1:25 Uhr:


Und im Gegensatz zu BMW lassen sie die Datenübertragung auch nicht bei Kaufabschluss vom Käufer abzeichnen.

Nicht richtig.
Um Audi connect zu nutzen, musst du einen myaudi Account besitzen. Und um einen Account zu erstellen, musst du die AGB, Datenschutzerklärung akzeptieren. Also wozu soll ich noch was unterschreiben dann, wenn ich es durch den Account es akzeptiert habe? Nervt dann nur.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Wagen auch schon am Heimweg vom Händler Verkehrsdaten gezogen hat - bevor der myAudi Account angelegt war. Warum sollte er also nicht auch umgekehrt Daten an Audi gesendet haben? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen