Audi Connect - wie ohne?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

wir überlegen einen B9 mit Navi (Technology Selection) und den Fahrpaketen anzuschaffen. Mir ist meine Privatsphäre wichtig und ich möchte nicht, dass mein Auto am Internet hängt. Ich könnte also theoretisch gut auf die fest verbaute SIM-Karte verzichten, denn ohne die und ohne gekoppeltes Smartphone, kann das Auto ja nicht ins Internet, richtig?

Aber nach Abwahl von "Audi connect mit integrierter SIM-Karte (3 Jahre)", baut der Konfigurator alles an Sonderausstattung (MMI, Tour, Stadt, Parken) wieder aus. D.h. de facto müsste ich das mit kaufen?!?

Gibt es einen Weg, Trick, Lösung oder Konfiguration um sicher zu gehen, dass das Fahrzeug sich definitiv nicht mit dem Internet verbindet und auch sonst nicht per Mobilfunk online/erreichbar ist?

(Ich vermute die integrierte SIM wird erst abgeschaltet, wenn eine weitere, funktionsfähige/verbindungsfähige SIM im Slot steckt?)

Danke,
Achim.

Beste Antwort im Thema

Natürlich bin auch ich (ich hatte oben die OT-Diskussion angestoßen) der Meinung, dass diese Daten möglichst zu schützen sind. Nur bin ich (resigniert?) auch der Meinung, dass dieser Schutz nur sehr begrenzt möglich ist. Oben hatte bereits jemand das Smartphone des TE ins Spiel gebracht. Auch hierüber entsteht ein "always online" Bewegungsprofil. Dabei ist es gar nicht entscheidend, ob diese Informationen "ins Internet hochgeladen" werden, oder in irgendein Intranet, in eine Hersteller-Datenbank oder sonst wo hin. Denn in dem Moment, wo die Daten meinen Kontrollbereich (mein Auto) verlassen, habe ich genau das verloren: die Kontrolle über sie. Und das gilt genauso für das Smartphone, wo die Menge und Brisanz der Daten m. E. sogar noch kritischer ist.

Die Frage ist dabei, auf wieviel Komfort zu verzichten ich bereit bin, um die Kontrolle über meine Daten zu behalten. Und da sind wir wieder beim Thema des TE. Er ist bereit, auf einiges an Komfort und sogar Sicherheit zu verzichten, um seine Daten zu schützen. Dass unser heutiges modernes und komfortables Leben ohne Datenabgabe aber schlicht auf NULL(!) Komfort zurückgefahren werden müsste, was jedoch niemand von uns will, dürfte eine Binsenweisheit sein. Und schon bald (vollautonomes Fahren) kommen noch die Daten hinzu, die zwischen den Fahrzeugen (CarToCar) und zwischen Fahrzeug und Infrastruktur ausgetauscht werden.

Quintessenz: Unsere Daten müssen geschützt werden, richtig. Das Bewusstsein ist auch, gerade in unserem Land, reichlich vorhanden. Punktuell auf eine einzelne Funktion zu verzichten, die einem gerade kritisch erscheint (Audi Connect) bringt uns da aber nicht weiter, wenn dabei tausende anderer Daten munter weiter fließen. Dass die Daten fließen ist aber nicht mehr zu verhindern, man muss nur schauen, wie sicher sie das tun, und da ist sicher noch eine Menge Arbeit. Also, Fortschritt steuern statt stoppen, mitgestalten statt aussteigen!

Ich finde es gut, dass jeder, der sich hier jetzt für das Thema "Audi Connect - wie ohne?" interessiert, auf den Widerspruch aufmerksam gemacht wird, den das mit sich bringt. Von daher ist diese OT-Diskussion gar nicht so OT. Und es gefällt mir gut, wie konstruktiv und ausgeglichen hier bisher diskutiert wurde!

Trotzdem nochmal zurück: der Verzicht auf Audi Connect bedeutet -ganz analog zu oben gesagtem- auch den Verzicht auf MMI, Navi, fast alle Assistenzsysteme, und noch einiges mehr, was Pakettechnisch daran hängt. Da gibts es wohl auch keinen Trick.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Dann möchte ich mal zur Erhellung beitragen - ihr habt es so gewollt 😉

Zitat:

Datenschutzhinweise myAudi

1. Geltungsbereich

Die AUDI AG stellt Fahrzeuge her, die in bestimmten Ländern mittels einer (fest verbauten oder vom Nutzer selbst bereitgestellten) Mobilfunkeinheit mit den IT-Systemen der AUDI AG bzw. über das Internet mit Systemen von Service Providern kommunizieren. Auf den IT-Systemen stellt die AUDI AG – je nach Verfügbarkeit – Informations- und Steuerungsdienste für Ihr Fahrzeug bereit ("Audi connect Dienste" bzw. "Dienste“). Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Land verfügbar sind.

myAudi ermöglicht Ihnen, ein Benutzerkonto anzulegen, mit dem Sie personalisierte Audi connect Dienste sowie weitere Anwendungen und Applikationen der AUDI AG in Bezug auf Ihr Fahrzeug nutzen können.

Zusätzlich zu den Datenschutzhinweisen auf unserer Homepage und der Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten auf den Webseiten der AUDI AG beschreiben diese Datenschutzhinweise, wie die AUDI AG im Rahmen des myAudi-Portals, der Registrierung und Verwendung des myAudi-Portals und darin angebotenen Anwendungen, Applikationen und Diensten Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet, weitergibt und nutzt. Für die Nutzung der Audi connect Dienste im Fahrzeug sowie für andere Webseiten außerhalb des myAudi-Portals können gesonderte Datenschutzhinweise gelten (z.B. www.audi.com/connect).

Personenbezogene Daten werden von der AUDI AG nur dann erhoben, verarbeitet, übermittelt oder genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittlung und/oder –nutzung (nachfolgend auch "Verwendung"😉 eingewilligt hat.

2. Verantwortliche Stelle

Wenn Sie ein Fahrzeug in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum erworben haben oder, wenn Sie noch kein Fahrzeug erworben haben und Ihren Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum haben, ist die AUDI AG, 85045 Ingolstadt, verantwortliche Stelle für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG"😉.

3. Erheben personenbezogener Daten

Die AUDI AG erhebt Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung, Verifizierung oder im Weiteren auf den Webseiten im myAudi-Portal angeben. Hierzu gehören:

Daten, die Sie bei der Einrichtung eines myAudi-Accounts angeben, wie Vor- und Nachname, Anschrift, Geschlecht, Anrede, Wohnsitz, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Sprachauswahl
Daten, die Sie während des Verifikationsprozesses zum Hauptnutzer bzw. der Verknüpfung eines Fahrzeuges angeben, wie Geburtsdatum, Geburtsort, weitere E-Mail-Adresse, Fahrgestellnummer
Daten bezüglich Ihrer Einstellung der Audi connect Dienste im myAudi-Portal
Weitere Daten, die Sie im myAudi-Portal zur Nutzung einzelner Anwendungen angeben, E-Mail oder Anschrift zur Zusendung von Benachrichtigungen der Dienste, Fahrzeugkatalogen oder Newslettern sowie zur Kontaktaufnahme (zu den einzelnen Daten und Ihrer Verwendung siehe unter Ziffer 4.2)

A plus-Kundennummer, wenn Sie sich für das A plus-Kundenbindungsprogramm registrieren

Diese Daten sind erforderlich für die Bereitstellung des myAudi-Portals bzw. der jeweiligen Anwendungen. Ohne die Angabe dieser Daten können Sie die einzelnen Dienste oder Anwendungen nicht nutzen.

4. Verwendung personenbezogener Daten
4.1 myAudi

Die AUDI AG verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen den Zugriff auf das myAudi-Portal und/oder die Nutzung der im Portal bereitgestellten Anwendungen, Dienste und Applikationen zu ermöglichen, den gewünschten Kundenservice zu leisten und relevante Informationen zu Ihrem myAudi-Account bzw. den Audi connect Diensten bereitzustellen sowie Ihnen eine sichere, reibungslose, effiziente und persönliche Nutzererfahrung zu bieten. Dies beinhaltet ggf. auch die Aufklärung, Untersuchung und Durchsetzung von Verletzungen der Nutzungsbedingungen für die Audi connect Dienste oder Sicherheitsverletzungen sowie rechtwidriger Aktivitäten.

Zum Abschluss der Registrierung für myAudi senden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit einem Aktivierungslink.

Sofern Sie im Rahmen der Verifizierung zum Hauptnutzer die Verifizierung per Festnetz oder Mobiltelefon auswählen, kann die AUDI AG Sie in einer Weise die den gesetzlichen Voraussetzungen entspricht, unter der angegebenen Telefonnummer zum Zweck der Verifizierung Ihrer Identität per automatisierter Anrufmaschine anrufen oder Ihnen aufgezeichnete Ansagen oder gegebenenfalls Textnachrichten (SMS) zukommen lassen. Bei der Verifizierung per E-Mail senden wir Ihnen eine E-Mail.

Durch Eingabe und Speicherung Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer können Sie in Ihrem myAudi-Account ein Fahrzeug hinzufügen. Dies ist Voraussetzung, um bestimmte Anwendungen und connect Dienste in Ihrem Fahrzeug oder die Fahrzeugverwaltung im myAudi-Portal zu nutzen.

Bei der Nutzung der Fahrzeugverwaltung werden Ausstattungsdetails Ihres Fahrzeugs durch Eingabe Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer bzw. Ihrer Kommissionsnummer und Ihres Freischaltcodes Ihrem myAudi-Account zugeordnet.

Die Anwendung Probefahrtonline ermöglicht Ihnen die Vereinbarung eines Termins für eine Audi Probefahrt. Hierfür speichern wir Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung zu kontaktieren.

4.2 Audi connect Dienste

a) Allgemeine Informationen

Die AUDI AG erhebt, verarbeitet, übermittelt und nutzt bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben soweit dies für die inhaltliche Ausgestaltung und die Bereitstellung des jeweiligen Audi connect Dienstes erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle aufgeführten Dienste in Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Land verfügbar sind.

Für die Bereitstellung personalisierter Dienste in Ihrem Fahrzeug, übermittelt die AUDI AG die Daten Ihres myAudi-Accounts (myAudi-Benutzername und Passwort-Token) an Ihr Fahrzeug.

Die für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stehenden Dienste und Lizenzlaufzeiten werden Ihrem myAudi-Account zugeordnet und gespeichert.

Die von Ihnen im myAudi-Portal eingegebenen Daten werden gespeichert und Ihrem Fahrzeug (das Sie zuvor Ihrem myAudi-Account hinzugefügt haben) zum Abruf bereitgestellt. Dies gilt für die folgenden Anwendungen: Twitter, PictureBook Navigation, myDestinations, Online Zieleinspeisung, Audi e-tron connect Dienste.

Für Benachrichtigungsfunktionen der Anwendungen, z.B. Information über Klima- und Ladezustand Ihres Fahrzeugs (bei Audi e-tron-Fahrzeugen) können Sie einen bevorzugten Benachrichtigungskanal (z.B. E-Mail-Adresse) angeben.

Ihr Fahrzeug übermittelt zudem für die Dienste Letzte Parkposition und Fahrdaten bestimmte Daten an das Audi-Backend (wie im Dienst unten beschrieben), damit Sie diese in Ihrem myAudi-Account einsehen und abrufen können.

Weitere Informationen über die Verarbeitung personen- oder fahrzeugbezogener Daten im Rahmen der jeweiligen Audi connect Dienste finden Sie unter www.audi.com/connect.

b) Connect Dienste

Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™ / Picturebook Navigation:

Bei diesen Diensten können Sie in Ihrem myAudi-Account ausgewählte Ziele oder Daten (z.B. im myAudi Account gespeicherte Navigationsziele, Einstellungen etc.) speichern. Anschließend stehen diese Ziele zum Abruf über Ihre Fahrzug-Navigationseinheit bereit. Wir speichern die Ziele oder Daten bis Sie diese aus Ihrem myAudi-Account löschen oder Ihren myAudi-Account selbst löschen.

Nachrichten online:

Bei diesem Dienst werden von Ihnen gespeicherte RSS-Feed-Adressen gespeichert. Die RSS-Feeds stehen anschließend zum Abruf über Ihre Fahrzeug-Navigationseinheit bereit. Wir speichern die RSS-Feed-Adressen bis Sie diese aus Ihrem myAudi-Account löschen oder Ihren myAudi-Account selbst löschen

Twitter:

Für die Nutzung von Twitter können Sie in Ihrem myAudi-Account Textbausteine für Statusnachrichten erstellen. Die Textbausteine stehen anschließend zum Abruf über Ihre Fahrzeug-Navigationseinheit bereit. Wir speichern die Textbausteine bis Sie diese aus Ihrem myAudi-Account löschen oder Ihren myAudi-Account selbst löschen.

Audi Servicetermin online:

Der Audi connect Dienst Audi Servicetermin online ist ein personalisierter Dienst, d.h. Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes ist die Aktivierung und Konfiguration des Dienstes im myAudi-Portal.

Dabei können Sie Ihren Audi Servicetermin online Partner auswählen und Ihre Kontaktdaten (Name, Rufnummer, bevorzugte Kommunikation per Telefon oder E-Mail) für die gewünschte Leistungserbringung durch den Audi Servicetermin online Partner hinterlegen. Diese Daten werden an den angegebenen Partner übermittelt.

Sobald ein Serviceintervall fällig wird, werden Ihre Kontaktdaten mit den relevanten Daten Ihres Fahrzeugs, d.h. Fahrzeugzustandsdaten, servicerelevante Daten und Fahrgestellnummer zusammengeführt und an den ausgewählten Audi Servicetermin online Partner übermittelt und dort gespeichert. Ihr Servicetermin online Partner kontaktiert Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Terminvereinbarung. Ihr Servicetermin online Partner verwendet die Daten zweckgebunden zur Terminvorbereitung, Kontaktaufnahme und Durchführung der individuellen Serviceleistung.

Die für den Dienst Audi Servicetermin online relevanten Fahrzeugdaten werden nach Übermittlung Ihres Fahrzeugs an die AUDI AG 3 Monate lang gespeichert, damit innerhalb dieses Zeitraums ein Termin vereinbart werden kann.

Eine weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Audi Servicetermin online Partner erfolgt nicht. Die AUDI AG verwendet Ihre Daten für die Bereitstellung der Anwendung und im Anschluss daran entsprechend anonymisierte Daten zum Zweck der Serviceoptimierung.

Sie haben die Möglichkeit, den Dienst jederzeit in Ihrem myAudi-Account zu deaktivieren.

Fahrzeugstatusreport:

Der Dienst Fahrzeugstatus ermöglicht die Anzeige des aktuellen Status von Türen und Licht (z.B. Außenbeleuchtung). Sie können im myAudi-Portal abrufen, ob eine Tür geöffnet oder geschlossen ist sowie auch den Verriegelungsstatus des Fahrzeuges und den Status des Lichtes. Sie können zudem die aktuellen Warnmeldungen Ihres Fahrzeugs abrufen. Die entsprechenden Daten werden nach Verschließen des Fahrzeuges direkt an die AUDI AG gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf im Smartphone über die Audi MMI connect App und über myAudi bereit. Der Fahrzeugstatus ist für jeden bei myAudi berechtigten Nutzer, den der Hauptnutzer für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, einsehbar.

Datenpakete:

Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen bei unserem Partner-Mobilfunkanbieter Datenpakete für die Nutzung des WLAN Hotspots zu erwerben und in dem mit Ihrem myAudi-Account verknüpften Fahrzeug zu nutzen. Sie müssen einen Inhaber der SIM-Karte beim Mobilfunkanbieter registrieren. Die AUDI AG übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Mobilfunkanbieter, es sei denn Sie haben in diese Verwendung oder Übermittlung eingewilligt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Mobilfunkanbieter im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Datenpaketes und Ihrer Nutzung des Dienstes erhebt. Die Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten sowie auch der Verwendungszweck wird ausschließlich von dem Mobilfunkanbieter bestimmt. Nähere Informationen, die Datenschutzhinweise des Mobilfunkanbieters sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Mobilfunkanbieters: http://www.cubic.com/Privacy-Policy.

c) Connect e-tron Dienste

Folgende Dienste sind nur in Audi e-tron-Fahrzeugen verfügbar:

Bei Audi A3 Sportback e-tron Fahrzeugen ist für die Aktivierung der folgenden Dienste die Eingabe des Kilometerstandes im myAudi-Portal notwendig. Zudem überträgt das Fahrzeug den Kilometerstand stets an die AUDI AG beim Vorgang Zündung aus.

Lademanagement:

Über den Dienst Lademanagement haben Sie die Möglichkeit den Ladevorgang an- und auszuschalten sowie eine Zeitplanung zu konfigurieren. Die entsprechenden Daten der Zeitplanung werden anschließend an Ihr Fahrzeug übertragen. Sobald Sie eine neue Zeitplanung in Ihrem Fahrzeug oder in Ihrem myAudi-Accouunt konfigurieren, werden die gespeicherten Daten bei uns gelöscht.

Fernsteuerung Klimatisierung:

Der Dienst Klimatisierung ermöglicht das ferngesteuerte Klimatisieren des Fahrzeuges über Smartphone inkl. Zeitplanung. Die entsprechenden Daten werden anschließend an Ihr Fahrzeug übertragen. Sobald Sie eine neue Planung im Fahrzeug oder in Ihrem myAudi-Account konfigurieren, werden die gespeicherten Daten bei uns gelöscht

Fahrzeugstatusreport:

Der Dienst Fahrzeugstatusreport ermöglicht die Anzeige des aktuellen Tankstandes, Ölstandes und Batterieladestandes des Fahrzeuges, die verbleibende Reichweite und den aktuellen Kilometerstand. Sie können zudem die aktuellen Warnmeldungen Ihres Fahrzeugs abrufen. Sie können im myAudi-Portal abrufen, ob eine Tür geöffnet oder geschlossen ist sowie auch den Verriegelungsstatus des Fahrzeuges und den Status des Lichtes. Die entsprechenden Daten werden nach Verschließen des Fahrzeuges direkt an die AUDI AG gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf im Smartphone über die Audi MMI connect App und über myAudi bereit. Bei Audi A3 Sportback e-tron Fahrzeugen werden nur der aktuelle Batterieladestand sowie die Daten zum Status von Türen und Licht übertragen und bereitgestellt. Der Fahrzeugstatus ist für jeden bei myAudi berechtigten Nutzer, den der Hauptnutzer für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, einsehbar.

Fahrdaten:

Die Auswertung einer Historie von Fahrdaten der letzten Fahrten (u. a. Laufleistung in km, durchschnittliche Geschwindigkeit, durchschnittlicher (elektrischer) Verbrauch, Länge der gefahrenen Strecke und Dauer) ist im myAudi-Portal über den Dienst Fahrdaten möglich. Die entsprechenden Daten werden nach Verschließen des Fahrzeuges direkt an die AUDI AG gesendet und stehen Ihnen anschließend zum Abruf im Smartphone über die Audi MMI connect App und über myAudi bereit. Die Daten des Dienstes Fahrdaten sind für jeden bei myAudi berechtigten Nutzer, den der Hauptnutzer für dieses Fahrzeug freigeschaltet hat, einsehbar. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, einzelne Fahrten und die dazugehörigen Daten zu löschen.

Parkposition:

Der Dienst Parkposition ermöglicht Ihnen den Aufruf des letzten bekannten Standortes Ihres Fahrzeuges nach dem Abstellen und Verschließen. Über das Smartphone (myAudi-App) ist weiterhin eine Anzeige der Adresse und Navigation zum Standort möglich. Die dazu erforderlichen Standortdaten (Position des letzten Standortes bei Abstellen und Verschließen) des letzten übermittelten Standortes Ihres Fahrzeuges werden nach Verschließen des Fahrzeuges an die AUDI AG gesendet und stehen Ihnen anschließend zur Darstellung im Smartphone in der Audi MMI connect App und über myAudi zur Verfügung. Bewegungsprofile von Fahrzeugen oder einzelnen Kunden werden nicht erstellt. Ein Abruf der Position Ihres Fahrzeugs während der Fahrt ist nicht möglich. Bei A3 Sportback e-tron Fahrzeugen ist die letzte Parkposition für jeden bei myAudi berechtigten Nutzer, den der Hauptnutzer für dieses Fahrzeug freigeschaltet haben, sichtbar. Bei anderen e-tron Fahrzeugen ist die letzte Parkposition nur für den jeweils aktiven Fahrer sichtbar. Der Dienst kann für das jeweilige Fahrzeug im myAudi-Portal vom Hauptnutzer deaktiviert werden.

4.3 Kundenbetreuung und persönliche Kundeninformationen

Ihre Daten werden darüber hinaus im Falle Ihrer Einwilligung von der AUDI AG genutzt, um eine umfassende Kundenbetreuung für Sie sicherzustellen. Ihnen steht die zentrale Kundenbetreuung der AUDI AG zur Verfügung. Ihre Anliegen werden dort im Rahmen der Servicezeiten von kompetenten Ansprechpartnern entgegengenommen und bearbeitet.

Sofern Sie eingewilligt haben, werden Ihre Daten – gegebenenfalls mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie gegenüber dem Audi Partner und/oder der AUDI AG mitgeteilt haben – in einer Datenbank zusammengeführt, gespeichert und dort automatisch ausgewertet mit dem Ziel, das sich hieraus ergebende personenbezogene Kundenprofil mit individuellen Produkt- und Dienstleistungsangeboten abzugleichen. Anschließend können Sie entsprechende persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen (z.B. Angebote zu neuen Produkten und Services) erhalten.

4.4 Übermittlung personenbezogener Daten / Keine Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung unserer Leistungen und der Vertragsdurchführung wie oben unter Ziffer 3 und 4 angegeben erforderlich, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr handeln.

5. Nutzungsprofile

Soweit uns gesetzlich gestattet, erstellen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung der myAudi-Plattform Nutzungsprofile. Die Profile werden entweder ohne Personenbezug oder nur unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Sie können der Verwendung von Pseudonymen jederzeit widersprechen. Hierfür wenden Sie sich bitte an kundenbetreuung@audi.de.

6. Datensicherheit

Soweit uns gesetzlich gestattet, erstellen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung der myAudi-Plattform Nutzungsprofile. Die Profile werden entweder ohne Personenbezug oder nur unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Sie können der Verwendung von Pseudonymen jederzeit widersprechen. Hierfür wenden Sie sich bitte an kundenbetreuung@audi.de. Soweit eine Übertragung von Informationen über das Internet erfolgt, kann die Sicherheit der über das Internet übermittelten Daten nicht gewährleistet werden. Wir sichern unsere Dienste und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist im my-Audi-Portal unter dem Menüpunkt "Impressum/Datenschutz" verfügbar. Bitte wählen Sie diese Informationen regelmäßig an und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

8. Ihre Rechte und Kontakt
Sie können jederzeit Ihren myAudi-Account löschen.

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei der AUDI AG gespeicherten personenbezogenen Daten. Für Auskunftsersuchen sowie Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die AUDI AG Kundenbetreuung Deutschland, Postfach 10 04 57, 85045 Ingolstadt oder per E-Mail per E-Mail an kundenbetreuung@audi.de). Bestimmte personenbezogene Daten können Sie aber auch jederzeit über Ihren myAudi-Account einsehen und gegebenenfalls aktualisieren oder löschen.

Hier noch mal eine ältere Abhandlung über das Gesamtthema -> Connected_Cars_bei_Audi#Datenschutzbetrachtung der Module: Connection und Authentication

Zitat:

@chris_mt schrieb am 16. Okt. 2016 um 17:44:58 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Wagen auch schon am Heimweg vom Händler Verkehrsdaten gezogen hat - bevor der myAudi Account angelegt war. Warum sollte er also nicht auch umgekehrt Daten an Audi gesendet haben? ??

Aber nicht die Online Verkehrsdaten, sondern TMC. 😉

Ich weiß was du meinst.

Aber ehrlich gesagt, wenn man es nicht will, soll man es einfach deaktivieren.

Zitat:

@schahn schrieb am 15. Oktober 2016 um 23:42:11 Uhr:


Ich denke schon, dass Audi hier die Wahrheit schreibt. Wenn man kein Vertrauen zu niemandem mehr haben kann, dann wird man sich nie sicher fühlen. Was auch immer man in diesem Zusammenhang als "sicher" erachtet. Ich fühle mich jedenfalls sicherer, wenn mein Auto selbständig den Notruf wählt und den Rettungsdienst herlotst, wenn ich bewußtlos eingeklemmt vor mich hin blute (sorry für diese bildhafte Sprache). Aber wie viele Vorredner schon schrieben, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

mfg, Schahn

Exakt dieses Szenario hat nachts halb 3 einen Kollegen ungefähr 250m entfernt von der Autobahn gerettet. Als er zu sich kam sprach der Notdienst mit ihm, Rettungskräfte bereits unterwegs...

Ähnliche Themen

Um das Thema noch zu einem Ende zu bringen: Wir haben uns zwischenzeitlich GEGEN einen A4 entschieden. Das Thema Datenschutz war dabei ein wichtiges Argument, obwohl das Fahrzeug eigentlich ganz gut gepasst hätte.

Für einen anderen Wagen haben wir uns noch nicht entschieden, sondern schieben das noch etwas vor uns her. Naja, immerhin gibt es ja noch den 7er Golf ohne Onlineverpflichtung und allen (mir wichtigen) Assistenten.
Danke auch für die vielen (auch kritischen) Beiträge und für die technischen Erklärungen vor allem in den letzten Beitägen.

Genau ! Im Grunde albern diese Sorge vor Datenmissbrauch. Denn dieser findet permanent statt. Auch von sämtlichen Autoherstellern, Smart-TV-Herstellern etc. etc. mephisto hat recht ... Wer sicher sein will, dass er keinerlei Datenspuren hinterlässt, darf absolut NICHTS machen, was irgendwie mit Datenübertragung zu tun hat. Selbstverständlich auch nicht mailen. Ist leider so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen