Audi Connect

Audi A4 B9/8W

Hallo ,

Ich bin mir fast sicher das dieses Thema hier schon vorhanden ist aber keine Ahnung wie ich das finde.

Ich fahre einen Audi A4 Avantgarde Quattro Sport 190 Ps TDI.

Ich habe zwei Fragen an euch wenn ihr mir bitte helfen könnt.

1. ich will keine eigene Simkarte ins Auto geben sondern das mein datenvolumen vom Handy genommen wird. Wie richte ich das WLAN ein oder einen Hotspot damit sich das Auto mit meinem Handy ( IPhone X ) verbindet ?

2.
Ich habe den App „MyAudi“ und „MMI Connect“ aber er zeigt mir keine Daten am Handy vom Auto an.
Wenn ich im Punkt Audi Connect im Auto meinen Hauptnutzer mit E-Mail Adresse und 10 stelligen Fahrzeug Code eingeben will sagt er mir immer Verbindung fehlgeschlagen.
Was muss ich tun ?

Nach Anleitung im boardbuch geht auch nix und steht alles voll umständlich .

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen

Lg Michi

38 Antworten

Bei mir aktualisiert die myAudi App seit heute nur noch, wenn ich vorher die MMI connect App aufgerufen hatte. Vermutlich könnte ich das Problem beheben, wenn ich die myAudi App mal wieder deinstalliere und neu aufspiele. Das ist mir aber zu blöd.

Geht mir auch zeitweise so.

Zitat:

@Krimpi schrieb am 25. August 2018 um 08:22:09 Uhr:


Geht mir auch zeitweise so.

Habt ihr ein iPhone oder ein Android Phone? Nicht dass es auf dem iPhone einwandfrei geht und auf dem Android nicht. Bzw. schön wär wenn ihr noch euren Netzprovider nennen könnt, also ob Telekom, Vodafone oder O2. Bei mir ist es ein iPhone mit Vodafone und hab sowas bisher nicht feststellen können.
Falls da ne Gemeinsamkeit besteht, geb ich das gern mal als Feedback an die App-Kollegen weiter.

Bei mir iPhone mit Telekom D1. Problem meistens nur in der myAudi App. Die MMI connect App läuft viel stabiler.

Ähnliche Themen

Ich habe auch das iPhone X und das mit D1 und es läuft alles ohne Probleme.

Hallo,
Mal ein kleiner Denkanstoß bzw interessante Infos wie ich finde.
VW kann mit Volkswagen Connect, meiner Meinung nach viel coolere Sache, aber nur über Bluetooth mit dem Data connector.
Z.b. zeigt die App jedesmal Mal automatisch nach dem tanken wie viel ich so im Schnitt verbraucht habe,
Zeigt auch Batterie Spannung und co an
Oder wie mein Fahrstil so ist.
Warum kann das mmi Connect sowas nicht?

Gerade die Funktion nach dem tanken finde ich sehr interessant.

Was mir bei all dem noch fehlt, wäre evtl auch Mal eine Info, wann Mal wieder eine Regeneration des dfp und in Zukunft auch des opf nötig wäre bzw. Gestartet werden soll.
Dann kann man sich evtl Mal darauf einstellen und muss die Karre nicht immer abstellen, wenn er gerade damit anfängt... Könnte man aber auch einfach Mal im vc anzeigen.. versteh nicht warum die Hersteller sowas nicht machen...

Sehr interessanter Punkt.
Ist das immer noch so?
Danke für die Antworten.
LG
Ibo

Zitat:

@amschulze schrieb am 4. April 2019 um 16:04:36 Uhr:


Hallo,
Mal ein kleiner Denkanstoß bzw interessante Infos wie ich finde.
VW kann mit Volkswagen Connect, meiner Meinung nach viel coolere Sache, aber nur über Bluetooth mit dem Data connector.
Z.b. zeigt die App jedesmal Mal automatisch nach dem tanken wie viel ich so im Schnitt verbraucht habe,
Zeigt auch Batterie Spannung und co an
Oder wie mein Fahrstil so ist.
Warum kann das mmi Connect sowas nicht?

Gerade die Funktion nach dem tanken finde ich sehr interessant.

Was mir bei all dem noch fehlt, wäre evtl auch Mal eine Info, wann Mal wieder eine Regeneration des dfp und in Zukunft auch des opf nötig wäre bzw. Gestartet werden soll.
Dann kann man sich evtl Mal darauf einstellen und muss die Karre nicht immer abstellen, wenn er gerade damit anfängt... Könnte man aber auch einfach Mal im vc anzeigen.. versteh nicht warum die Hersteller sowas nicht machen...

Ja, kann meiner auch. Audi Data Plug. Bekommst du sogar kostenlos im AH. Ist kleiner Daten Spion. Offiziell kosten 49,90.

Belehren lassen über meinen Fahrstil möchte ich nicht, deshalb hab ich den Data-Plug wieder rausgeschmissen...

Bezügl. Regeneration möchte man den Kunden nicht zumuten, dass sie dadurch ihren Fahrstil ändern ggfs auch länger fahren bis die Regeneration beendet wäre - das wäre ja der Umwelt- oder Klimaschutz nicht zuträglich (lach). Das Auto soll das selbst regeln, was es in den meisten Fällen auch macht. Und den meisten Kunden ist es auch egal wann das Auto was macht, Hauptsache sie können fahren.
Ölstand messen macht ja auch kaum einer deshalb auch die elektr. Messung...

Bei meinem A4 merke ich gar nicht wann der regeneriert, außer ich stelle es ab und der Lüfter läuft nach. Bei unserem Firmencrafter merke ich es deutlich wenn er regeneriert, da der Motor dann brummiger, manchmal etwas müfelt und die Standdrehzahl erhöht ist was bei der Automatik ziemlich nervt, da diese dann gegen die Bremse drückt.

Mit VAG DPF gibt es im übrigen eine App wo man den DPF und Abgastemperaturen usw. im Blick hat in Verbindung mit einem ELM27 OBD Dongle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen