Audi Connect ohne SIM Slot

Audi A5 8T Coupe

Moin Freunde des gepflegten Motorsports,

ich habe eine Frage und zwar hab ich einen A5 aus 2013 mit MMI-3G Plus jedoch ohne den SIM-Slot zwischen den zwei SD Karten Eingängen. Beim stöbern der Bedinungsanleitung des MMI bin ich auf Audi Connect gestoßen und habe auch gelesen das man die Kartendarstellung auf Google Earth umschalten kann oder über ein verbundenes Handy einen WLAN hotspot eröffnen kann… jedoch geht das alles bei mir nicht. Ich habe mich auch schon gefragt was der USB-Anschluss und die dazugehörige „Telefon Ablagefläche“ unter der Armlehne soll? Gibt es für mich die Möglichkeit das Audi Connect und Google Earth Feature frei zu schalten? Und kann mir wer vielleicht erklären was das unter meiner Armlehne ist?

Jegliche Hilfe würde mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

4 Antworten

Es gibt ein Thread wo man das ganz über einen MiniPC an das MMi nachgerüstet hat.

ABER

Es lohnt nicht mehr. Ich habe es ab Werk und

- Google Earth geht nicht mehr da Audi und Google über die Schnittstelle nicht einig sind (keine Ahnung ob Audi nichts mehr bezahlen wollte oder Google die APi geändert hat und Audi nicht mehr nachgezogen hat)
- es gibt einen Menschen aus Osteuropa der hat einen Übersetzungsservice laufen - da kann man gegen Geld und Anpassung am MMI es noch nutzen - aber muss man wollen dass seine eigenen Daten dann über diesen Server laufen
- HotSpot WLAN hatte ich damals für 2 Wochen an.
- damals ging noch 3G Speed drüber und das war schon „kack“-lahm - das MMI kann wohl intern auch nicht mehr
- und seitdem es kein 3G mehr gibt geht bei mir nur eh noch 2G - und das macht noch weniger Spaß

Was sinnvoll sein kann sind die Online Stau Daten. Da musst du aber immer wieder eine Lizenz bei Audi kaufen. Habe ich eine zeitlang gemacht aber von nun seit einiger Zeit komplett auf meine CarPlay Box umgestiegen.
Was ich auch sinnvoll fand war die Eingabe des Navi Ziels per Google Suche durch Sprach Eingabe. Aber auch das ist bei mir durch die CarPlay Box und Siri abgelöst.

Mehr bleibt eigentlich für mich nicht übrig.

Zitat:

@real_Base schrieb am 9. Mai 2025 um 09:37:39 Uhr:


Es gibt ein Thread wo man das ganz über einen MiniPC an das MMi nachgerüstet hat.

ABER

Es lohnt nicht mehr. Ich habe es ab Werk und

- Google Earth geht nicht mehr da Audi und Google über die Schnittstelle nicht einig sind (keine Ahnung ob Audi nichts mehr bezahlen wollte oder Google die APi geändert hat und Audi nicht mehr nachgezogen hat)
- es gibt einen Menschen aus Osteuropa der hat einen Übersetzungsservice laufen - da kann man gegen Geld und Anpassung am MMI es noch nutzen - aber muss man wollen dass seine eigenen Daten dann über diesen Server laufen
- HotSpot WLAN hatte ich damals für 2 Wochen an.
- damals ging noch 3G Speed drüber und das war schon „kack“-lahm - das MMI kann wohl intern auch nicht mehr
- und seitdem es kein 3G mehr gibt geht bei mir nur eh noch 2G - und das macht noch weniger Spaß

Was sinnvoll sein kann sind die Online Stau Daten. Da musst du aber immer wieder eine Lizenz bei Audi kaufen. Habe ich eine zeitlang gemacht aber von nun seit einiger Zeit komplett auf meine CarPlay Box umgestiegen.
Was ich auch sinnvoll fand war die Eingabe des Navi Ziels per Google Suche durch Sprach Eingabe. Aber auch das ist bei mir durch die CarPlay Box und Siri abgelöst.

Mehr bleibt eigentlich für mich nicht übrig.

Moin Danke für die Antwort, welche CarPlay Box hast DJ denn verbaut und wie lange hat es gedauert / wie geschickt muss man dafür sein?

Ich habe die Box von Andream gekauft. Ist am Ende auch nur aus China und ähnlich wie die Boxen von Ali.

Einbau hat bei mir ein wenig mehr als eine Stunde gedauert.
Man muss vorn in den Amaturen das MMI raus ziehen - dafür braucht mach zwei solche Steckschlüssel. Die gibts aber überall im Netz für wenig Geld.

Das wichtige dabei ist bspw. ein Handtuch auf deinen Schaltknauf zu legen, damit er beim rausziehen des MMIs nicht zerkratzt wird.

Am einfachsten ist es wenn du bereits ein Automatik hast. Dann bekommt die Box über das normale Kabel das Signal und schaltet so auch zuverläsig in die Ansicht des MMIs zurück, um bspw. Rückfahrkamera und Co. zu zeigen (ich habe ab Werk PDC vorn+hinten+Kamera und S Tronic) - geht bei mir absolut zuverlässig mit dem Umschalten.

Am schwierigstens ist das Kabelmanagement. Hinter dem MMI in der Mittelkonsole ist nicht viel Platz. Die Box muss da reinpassen und die ganzen Kabel von der neuen Box auch. Das war frimmelig und hat am längsten gedauert bis ich alles ordentlich hineinbekommen habe.

Ich hatte noch das Monitor-Kabel am Anfang falsch rum angesteckt - daher testen bevor man alles wieder zusammenbaut!
Auch deswegen, ob die ganzen kleinen Schalter an der Box richtig gesetzt wurden (bspw. ob Automatik oder nicht, ob originale PDC ab Werk oder nicht, ob original BT ab Werk oder nicht, der auch ob FSE).

Wenn man das durch hat, geht das aber. Gibt auch einen Thread zu CarPlay und Co (die Box kann beides - also auch für Andoid).

z.b.

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_title_1?...

https://www.amazon.de/.../B08VN9FFHV

Auch mal in die Bewertungen reingeschaut, gibt dort einige Bilder

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen