Audi Connect Bord SIM vs. rSAP

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

ich überlege in meinem A6 4G mir eine MultiSIM zu holen, nur wüsste ich gerne ob das mir überhaupt Vorteile gegenüber der Remote SIM Verbindung mit meinem Smartphone bietet?!

Vielleicht besserer Empfang? telefonieren besser? schnellere Daten?

Ich finde derzeit per Remote SIM dass die Datenverbindung super langsam ist und dass trotz bis 50 mbit vom Provider, und ja ich weiß dass das 3GP nur UMTS kann..

Sprich meine Frage, den kleinen Aufpreis für Multi SIM in Kauf nehmen oder bei Bluetooth Remote SIM bleiben?

Beste Antwort im Thema

Bei der Bluetooth-Verbindung muss man grundsätzlich zwischen ("Standard-"😉 Handsfree- und rSAP-Profil unterscheiden.
Bei Handsfree läuft die komplette Kommunikation über das Handy/Smartphone und es wird dessen Antenne verwendet (Ausnahme: Phonebox, da wird induktiv die Dachantenne angekoppelt). Datendienste sind damit nicht möglich und die Verbindungsqualität ist gegenüber rSAP bzw. direkter SIM schlechter.

Bei rSAP wird für alle Dienste das Telefon des Fahrzeugs verwendet und es wird lediglich per Bluetooth auf die SIM-Karte des Handys / Smartphones zugegriffen. Der Mobilfunkteil des Handys/Smarphones wird dabei deaktiviert.
Bei Funktionalität und Verbindungsqualität gibt es keinen Unterschied gegenüber der Verwendung einer SIM im Kartenslot des Fahrzeugs, da die gleichen technischen Vorrichtungen verwendet werden, mit Ausnahme der lediglich für die Einbuchung im Netz erforderlichen Daten der SIM-Karte.
Und ja, WLAN-AP geht natürlich über rSAP einwandfrei...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Komme nicht mehr mit.

Wenn ich mein Roaming an Handy ausschalte und über die Grenze gehe, dann verbindet sich das Handy trotzdem mit dem ausländischen Netz. Dann dürfte es dieses Verhalten eigentlich nicht geben.

Du schaltest dann lediglich die Datenoption ab! Du kannst telefonieren, aber kein Internet nutzen....

Hau auf die Stirn...ja klar, ich war aufs telefonieren fixiert... alles klar, ich sollte jetzt und Bett..🙂

Ein toller Thread hier.
Habe festgestellt, dass es immer weniger aktuelle Smartphones gibt, die die rSAP Funktion unterstützen. So hat z.B. Samsung bis zum Galaxy S8 noch rSAP unterstützt, aber seitdem Samsung bei fast allen Geräten die Dual-SIM Technik drin hat, wird rSAP eben nicht mehr unterstützt.

Bei der Recherche zum diesem Thema bin ich auf das Google Pixel 3 Smartphone gekommen, und siehe da, dieses Gerät unterstützt das rSAP Bluetooth Profil. Damit habe ich wieder eine 1a Sprachqualität beim telefonieren, trotz der Doppelverglasung (und ohne Schiebedach) ...und vor allem kann ich mit meiner SIM Karte vom Smartphone die Verbindung zu Audi Connect aufbauen und all die schönen Extras nutzen, u.a. Google Earth und deren Stau- und Verkehrswarnung.

Ich kann den Andorid Usern das Google Pixel 3 nur empfehlen.
Ob das Pixel 4 (das in den nächsten paar Wochen auf den Markt kommen soll) auch rSAP unterstützt weiss ich (noch) nicht.

Ähnliche Themen

Die immer weniger vorhandene Unterstützung von rSAP kannst du elegant umschiffen, indem Android Auto oder Apple Carplay benutzt werden. Leider ersetzen diese Lösungen nicht auch noch die Dachantenne. Das ist der einzige, sehr störende Nachteil.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:20:07 Uhr:


Die immer weniger vorhandene Unterstützung von rSAP kannst du elegant umschiffen, indem Android Auto oder Apple Carplay benutzt werden. Leider ersetzen diese Lösungen nicht auch noch die Dachantenne. Das ist der einzige, sehr störende Nachteil.

Die Nutzung der Dachantenne ist für mich der Hauptgrund, warum ich rSAP nutze. Somit entfällt diese Lösung für mich.
Bei VF gibt es ja nun wieder die Möglichkeit der Ultracard. Diese Lösung hatte ich früher, dann war es allerdings nicht mehr möglich. Wenn mein Galaxy S8 demnächst erneuert wird und das neue Gerät kein rSAP unterstützt, werde ich wohl wieder auf die Zweitkarte umstellen.

Hol dir ne billige Prepaid Karte.
Dein Telefon leitest auf die Prepaid um wenn du im Fzg sitzt u gehst auf Flugmodus..

Ich greife den alten Thread mal wieder auf, da meine Frage hier ganz gut reinpasst:

Nutze im 4G FL die rSAP funktioniert sehr gerne (auch wenn die mobile Datenverbindung seit dem Update auf Android 11 nicht mehr so zuverlässig aufgebaut wird, wie mit Android 10).
Ich merke den verbesserten Empfang enorm und freue mich über die eingesparte Strahlung im Innenraum.

Wie vorgesehen, gebe ich die SIM Kartendaten an das Autotelefon, dieses stellt eine mobile Datenverbindung her und gibt das Internet über den WLAN Hotspot wieder zurück ans Telefon. Somit bin online und kann gleichzeitig über die FSE telefonieren.

Was ist damit allerdings nicht kann, sind Whatsapp Telefonate oder Skype Gespräche über die FSE führen. Da die BT Verbindung schon vom rSAP genutzt wird, kommt der Ton der Apps über das Smartphone raus. Man müsste es irgendwie schaffen, mit dem gleichen Handy zusätzlich eine HFP Verbindung herzustellen => RSAP und HFP gleichzeitig.

Jemand Ideen wie man das hinbekommt? Audi bietet ja an, ein zweites Smartphone anzubinden, aber offenbar nicht das erste doppelt...

wie willst du das lösen?
handy mit WLAN mit dem auto verbinden ;dann hast du Daten wieder auf dem Handy ...

WA oder Skype-Gespräche konnten noch nie via FSE geführt werden.

doch ^ WhatsApp Telefonie defintiv ;genau so wie FaceTime audio !

Facetime nutze ich ned. Und WA hat nie bei mir gefunzt, von der unterirdischen Sprachqualität ganz zu schweigen.

Aber da fällt mir gerade eine andere Frage ein: Funktioniert Jitsi über die FSE?

k.a. was Jitsi sein soll
aber WhatsApp Audi / Sprich Anruf geht problemlos ; warum sollte es auch anders sein
Guter Datenempfang am Handy vorausgesetzt

Jitsi/Webex/Zoom und Co. Kennste nicht? Wundert mich. Es sind Online-Tools für Videokonferenzen, zur Zeit wegen Covid 19 voll im Trend.

Aber Sprachanrufe über WA, never. Egal, wie gut die "Datenleitung" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen