Audi Connect Bord SIM vs. rSAP
Guten Morgen,
ich überlege in meinem A6 4G mir eine MultiSIM zu holen, nur wüsste ich gerne ob das mir überhaupt Vorteile gegenüber der Remote SIM Verbindung mit meinem Smartphone bietet?!
Vielleicht besserer Empfang? telefonieren besser? schnellere Daten?
Ich finde derzeit per Remote SIM dass die Datenverbindung super langsam ist und dass trotz bis 50 mbit vom Provider, und ja ich weiß dass das 3GP nur UMTS kann..
Sprich meine Frage, den kleinen Aufpreis für Multi SIM in Kauf nehmen oder bei Bluetooth Remote SIM bleiben?
Beste Antwort im Thema
Bei der Bluetooth-Verbindung muss man grundsätzlich zwischen ("Standard-"😉 Handsfree- und rSAP-Profil unterscheiden.
Bei Handsfree läuft die komplette Kommunikation über das Handy/Smartphone und es wird dessen Antenne verwendet (Ausnahme: Phonebox, da wird induktiv die Dachantenne angekoppelt). Datendienste sind damit nicht möglich und die Verbindungsqualität ist gegenüber rSAP bzw. direkter SIM schlechter.
Bei rSAP wird für alle Dienste das Telefon des Fahrzeugs verwendet und es wird lediglich per Bluetooth auf die SIM-Karte des Handys / Smartphones zugegriffen. Der Mobilfunkteil des Handys/Smarphones wird dabei deaktiviert.
Bei Funktionalität und Verbindungsqualität gibt es keinen Unterschied gegenüber der Verwendung einer SIM im Kartenslot des Fahrzeugs, da die gleichen technischen Vorrichtungen verwendet werden, mit Ausnahme der lediglich für die Einbuchung im Netz erforderlichen Daten der SIM-Karte.
Und ja, WLAN-AP geht natürlich über rSAP einwandfrei...
83 Antworten
Das hat auf jeden Fall nichts mit der SIM oder rSAP zu tun.... 😉
is mir klar... aber ich hab ja bis jetzt in keinem fred ne antwort dazu bekommen ich staune das euch das nicht stört...
Ich hatte das Problem noch nicht. 😉
echt? das heisst dann wohl softwarestand vergleichen
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir einen A6 4G FL aus DE nach AT eigenimportiert.
Audi Connect habe ich jetzt für 2 Jahre verlängert und überlege jetzt, ob ich den verbauten Simslot mit eigener Simkarte nutze oder das Handy via RSAP.
Habe heute beide Varianten ausprobiert. Online ist er tatsächlich um einiges schneller, wenn eine eigene SIM verwendet wird.
Beim RSAP bekomme ich aber laufend die nervige Roaming Frage (wie üblich 2x), obwohl ich im Handy natürlich eine AT-Simkarte habe. In den Einstellungen habe ich nichts gefunden, wo das Auto meinen könnte dass alles andere als DE Roaming sein muss.
Wenn ich die Simkarte aus dem Handy nehme und mit SIM-Adapter in den verbauten Simslot im Auto stecke, bekomme ich die Roaming Meldung nicht. Liegt also definitv an der RSAP Verbindung.
Kennt jemand das Problem?
Und ja, Datenroaming ist sowohl im Handy als auch im Auto aktiviert und das MMI steht auf Datenverbindung ohne Rückfrage.
Nein. Kenne ich. so nicht. Ich nutze rSAP, wohne in Grenznähe zu Frankreich und habe oftmals französische Netze im MMI. Einmal den Haken gesetzt und seitdem Ruhe.
der entscheidende grund für sim karte ist... man kann auch telefonieren wenn das telefon nich da ist oder akku alle... hatte ich schon 2 mal.... deswegen bevorzuge ich sim....
Ich dachte es gibt in Europa kein Roaming mehr?!?
Roaming gibt es noch immer. Kostet aber innerhalb der EU nicht mehr extra.
Ok, Danke für die Aufklärung.
roaming ist der netzwechsel als solches... den gibt es noch
Ich dachte das würde über das einfache Netzwechsel reichen, wie wenn man früher Roaming aus hatte, hat er sich ja trotzdem mit dem ausländischen Netz verbunden.
Hier hatte ich im Kopf, dass die Verbindung ohne das Roaming auskommt. Also direkt im Netz die Verbindung aufbaut.
Nein. Beim Roaming verwendest deine Sim ein fremdes Netz. Die SW im Auto ist aus 2015. Damals war das noch echt teuer.
Aber das Handy verbindet sich auch ohne Roaming ins fremde Netz, das meinte ich.
Roaming IST das Verbinden in ausländische Netze!