Audi Chorus -> Sound gut ?

Audi A3 8L

Hallo A3ler,
mein Sohn bekommt zu seinem 18. einen 99er A3 5-Türer.
Der A3 hat ein originales Audi Chorus Soundsystem drin. Ist der Sound weitesgehend in Ordnung ? Das Fahrzeug bekommt er erst in ein paar Wochen, ansonsten würde ich es nämlich schon mal nach anderen Lautsprechern schauen...

Danke und grüße aus dem 4F-Forum :-)

34 Antworten

Ja kann man. Dazu müsste man allerdings wissen, ob das Auto ein Teilaktivsystem oder BOSE System hat, da man in dem Fall einen Aktiv ISO Adapter braucht, um das Zubehörradio einzubauen.
So einen z.B. : http://cgi.ebay.de/.../360283371804?...

Da hat er dann gleich die Blende und eine Phantomspeisung dabei für den Radioempfang.

MfG,
SyncMaster2

wenn das Fhz. BOSE hätte, müsste das doch auf den Lautsprecherabdeckungen zu sehen sein, oder ? Das tut es nämlich nicht...dann gehe ich mal davon aus, dass es Teilaktiv ist ?

Ja, das würde normal drauf stehen. Außerdem erscheint beim Einschalten des Radios im Display "BOSE" und hinter der rechten Seitenablage im Kofferraum wäre ein Verstärker platziert. Auf der Seite von Bose sieht man glaub ich den Aufbau beim A3. Hier fürn 3-Türer.

Zu deiner ursprünglichen Frage zurück:
Man muss das Chorus I nicht gegen ein Concert I tauschen, wenn es um den Klang geht. Ich empfehle es nur immer, weil das Chorus I im Gegensatz zum Concert I keine Wechslersteuerung besitzt und die ist Grundvorraussetzung für beispielsweise einen Solisto.

Ja, klar geht ein Zubehörradio auch mit Adapter, auch wenn ich davon nicht begeistert bin, da das originale Gerät weitaus mehr bietet als ein Zubehörgerät. Beispielsweise lassen sich bei Radiogeräten der II. Generation (I. Generation weiß ich nicht) verschiedene Klangcharakteristiken codieren: A3 3-Türer, A3 5-Türer, Cabrio, Linear etc. Des Weiteren musst du auf die GALA, sowie Anzeige im Zweitdisplay (oder auch Multifunktionslenkrad - gut, das hat er mit Sicherheit wohl nicht) verzichten. Für mich sind die genannten Dinge sehr wertvoll und ich möchte sie nicht missen. Was er jetzt genau will, muss er wissen. Ich wollte dich nur darüber aufklären.

Das mit der Anlage scheint klar zu sein. Hab mir das Fhz. heute noch einmal angeschaut und die Anlage ist wirklich nicht schlecht. Da kann die Anlage in meinem A6 ( DSP ) zwar mithalten und ist auch noch ein bisschen besser, aber ich finde die total in Ordnung.

Hat jemand mal die Interieurleisten ausgetauscht ? In ebay bietet ein Verkäufer an, für 100 Öken die Leisten in Alu Feinschliff bekleben ( hochwertige 3M Folie ). Wie sieht sowas aus ? Wer hat andere Dekorleisten drin !? Bilder !? Danke !

Ähnliche Themen

Hallo BigAudiFan,

Ich hab auch das Chorus drin und der größte Nachteil ist meiner Meinung nach dass es eben keinen CD Player hat. Da ich es aber am stimmigsten mit dem Originalradio finde hab ich mir so n Adapter gekauft der wie ein CD-Wechsler angeschlossen wird und dann mit USB-Sticks gefüttert werden kann, echt gutes Teil und gibts relativ günstig...

anbei ein Link zum Hersteller:

http://shop.conexx-video.de/modules.php

Deinem Sohnemann schon mal viel Spaß mit dem Auto, wird sich bestimmt freuen...🙂

Gruß

Na ist ja umso besser, wenn es dir taugt! CD-Wechsleranschluss hat aber sein Chorus I nicht, den gibts erst ab der II. Generation beim Chorus und bei der I. Generation im normalen DIN-Format beim Concert.  

Ah Ok, sorry wusst ich net...

Kein Problem, dafür bin ich da und sags😉 

Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan



Hat jemand mal die Interieurleisten ausgetauscht ? In ebay bietet ein Verkäufer an, für 100 Öken die Leisten in Alu Feinschliff bekleben ( hochwertige 3M Folie ). Wie sieht sowas aus ? Wer hat andere Dekorleisten drin !? Bilder !? Danke !

Hat dazu noch jemand was zu sagen ? Haben doch bestimmt auch welche gemacht, oder !?

Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan



Hat jemand mal die Interieurleisten ausgetauscht ? In ebay bietet ein Verkäufer an, für 100 Öken die Leisten in Alu Feinschliff bekleben ( hochwertige 3M Folie ). Wie sieht sowas aus ? Wer hat andere Dekorleisten drin !? Bilder !? Danke !

Das ist aber nicht mehr das Thema, um das es eigentlich hier geht, von daher würde ich vorschlagen das du das nochmal extra fragst, da es sonst hier zu unübersichtlich wird.

MfG,
SyncMaster2

Wäre vielleicht auch mal ganz wichtig zu wissen, was Dein Sohn so unter feinen Klängen versteht bzw. welche Musikrichtung er bevorzugt.
Dann ist es noch wichtig, ob er gerne pegelt oder ob's bei ihm ein wenig ruhiger angehen kann.
Noch etwas zu der Sache mit Bose. Ich meine, Bose ist sicher kein schlechtes Zeugs, aber ich finde, gerade der Name Bose wird oft überbewertet. Schon mal nen Car-Hifi-Händler gesehen, der Bose verkauft? Ich spreche damit nicht vom letzten Hinterhof-ACR-Händler, sondern von den Profis, die unter anderem bei der EMMA antreten und Ahnung haben von dem, was sie tun.
Vielleicht solltest Du erstmal klären, was ihm wichtig ist. Wenn es ihm um Originallook geht, dann werden die Möglichkeiten sicher spärlicher ausfallen, aber es gibt auch vernünftige Radios, die nicht nur diese kleinen Mäuse-Kinos bieten, sondern klanglich top sind und jedes Bose-Radio an die Wand spielen. Von den anderen Komponenten will ich erst gar nicht sprechen. Will damit nur sagen, daß es Komponenten gibt, die ein weitaus besseres Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Hoffe ich konnte damit auch ein wenig helfen.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel

ich hab ihm das Auto heute mal präsentiert. Er hat sich eine CD gemacht mit gemixten Liedern, die er bevorzugt hört ( Musik Genre eher bassreich, aber kein Techno, viel tiefe Bässe ). Dafür war der Subwoofer zu schwach.

Hat man schon mal darüber nachgedacht, den Subwoofer zu "tunen" indem man den Lautsprecher aus dem Gehäuse entnimmt und gegen einen stärkeren Lautsprecher tauscht ? Hat das mal einer versucht zu unternehmen ?

Normal ist ja alles aufeinander abgestimmt, ich könnte mir vorstellen, das das Gehäuse da nicht mitspielt....

Durch den Einbauort wird er stark gedämpft. Bei Radios der II. Generation hab ich die Klancharakteristik geändert, was meines Erachtes ein ganz kleines wenig was gebracht hat. Ansonsten kannst ihn nicht einfach komplett rausschmeißen, da darüber auch die hinteren Lautsprecher laufen.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Durch den Einbauort wird er stark gedämpft. Bei Radios der II. Generation hab ich die Klancharakteristik geändert, was meines Erachtes ein ganz kleines wenig was gebracht hat. Ansonsten kannst ihn nicht einfach komplett rausschmeißen, da darüber auch die hinteren Lautsprecher laufen.  

hab meinen neuen Eintrag noch mal ein wenig abgeändert, weil ich es doof beschrieben habe. So wie ich es verstanden habe, meinen wir zwei verschiedene Dinge.

Grüße !

Ach so meinst du. Hm, ich glaube das hat noch niemand gemacht und evtl. könnte es dann auch Leistungsprobleme (Stromversorgung bzw. evtl. auch Kühlleistung) geben.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen