Audi Charging Service - was soll denn der Sch.....

Audi e-tron GE

Seit gestern bin ich mal wieder richtig sauer auf Audi und die können mir jetzt dann langsam mal den Buckel runter rutschen. Aber alles von vorne:

Seit November haben wir eine neue Ferienwohnung im Engadin in Celerina. Wir sind fast jedes Wochenende hin gefahren. Ca. 400m von unserer Wohnung hat es eine öffentliche Ladestation von ostwind.ch. Wir haben dann unser Auto jeweils Abends hingestellt und über Nacht geladen. Morgens haben wir das Auto dann jeweils wieder abgeholt, manchmal auch gegen Mittag, da die Plätze immer schön leer waren. Aktiviert haben wir mit der Audi Charging Card.

Nun kam gestern der grosse Aufreger. Wir haben jeweils zwischen 40 und 70kWh geladen. Verrechnet wurden uns, jetzt kommt es, zwischen 75.- und 110.-sFr. pro Ladung. Ich habe also Rechungen von jeweils über 400.-sFr. bekommen. 110.-sFr. für 250km Reichweite ist schon ziemlich frech.

Ich habe dann also mal bei ostwind angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass man mir nicht genau sagen kann, was man Audi in Rechnung stellt. ostwind selber verrechnet den Kunden 35 Rappen pro kWh. Gewissen Kunden würde man aber pro Minute verrechnen und nicht pro kWh! Wenn ich also das Auto über die Nacht stehen lasse, wird schön weiter verrechnet, bis das Kabel abgezogen wird.

Dann habe ich bei der Audi Charging Service hotline angerufen. Die Dame hat mir dann einfach gesagt, dass ich ja zuerst in der App hätte abklären können, was verrechnet wird. In der App habe ich dann nachgeschaut und nichts gefunden betreffend Preisen. Geholfen wurde mir also nicht. "Ich kann ihnen da jetzt auch nicht mehr sagen."

Ich habe dann zwei Mal eine Mail geschrieben an den Audi Charging Service. Diese wurden aber nicht beantwortet. Irgendwie habe ich nichts anderes erwartet. Die Kunden sind Audi offensichtlich nicht wichtig.

Take home message der ganzen Geschichte? Audi macht so ziemlich alles falsch, was man im Moment falsch machen kann (Von den technischen Unzulänglichkeiten des etron will ich hier jetzt gar nicht anfangen). Wenn ich sehe, was für Firmen mit Elektroautos auf den Markt drängen (Sony, Google, Rivian, etc.) würde man denken, dass sich Audi ein Wenig mehr Mühe geben sollte. Aber man sitzt halt immer noch auf dem hohen Ross, denn man ist ja ein "German Carmaker" und die Verabreitung der Autos ist besser, als bei de Anderen. Das werden sie wahrscheinlich auch noch sagen, wenn sie konkurs sind....

Jedenfalls war das mein erster und letzter Audi. Finger weg vom etron, für alle die hier mitlesen und sich ein Elektroauto zulegen möchten.

Beste Antwort im Thema

Hm, bin da jetzt zwiegespalten.
Die Reaktion an der Hotline war sicherlich nicht kundenorientiert. Allerdings sind die Preise vom Charging Service sehr transparent auf der Audi Charging Service Website dargestellt. Wenn ich ein Service nutze, erkundige ich mich schon nach den Preis, bevor ich den Service nutze.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Chargeprice app rutner laden und dann schauen welche am günstigsten ist

Vor allem, was wäre die Alternative, dass wir wieder einheitliche hohe Preise haben wie an der Tanke.
Und der Audi charging service ist eine universal-Lösung. Bisher konnte ich jede Säule, an der ich laden wollte mit der e-tron Karte öffnen und ich fahre schon fast 4 Jahre einen e-tron. Allerdings ist sie nicht immer die preiswerteste Lösung. Wenn ich es günstiger haben will lade ich mit der EnBW Adac Karte an nicht Ionity Ladern. Und es gibt bestimmt noch viel mehr Optionen, aber am Ende macht sicht das doch nur für wirkliche Vielfahrer bemerkbar.
@A6_A8 wenn Du Dir die Ladesäule in der MyAudi-App anschaust, dann zeigt Dir diese doch auch den Ladetarif an. Leider muss man manchmal ein wenig nachgucken.

JA, das hab ich auch gedacht... "Wenn Du Dir die Ladesäule in der MyAudi-App anschaust, dann zeigt Dir diese doch auch den Ladetarif an. Leider muss man manchmal ein wenig nachgucken"

in der MyAudi-App steht nur "Standgebühr" - und das war's. Da kannst Du klicken und suchen, wie Du willst, das kriegt man nicht angezeigt, was denn "Standgebühr" in dem Fall sagt. und dann steht da für den lokalen Anbieter an der Säule "0,4 Euro/kW" und nur noch "andere Anbieter können abweichende Tarife berechnen". und auf der Enercity Webseite steht nirgendwo nicht, was eine Standgebühr sein kann, die berechnen nämlich keine, wie mir der Service von enercity Tage später bestätigte. Und nach 15 Minuten Rumsuchen gibst Du auf und steckst an.

Ehrlich, man hat eine App, und Audi charging service kann nicht anzeigen, was Audi charging service selbst (!) als Standgebühr abzocken will... Neuland Digitalisierung. Ein Schelm, wer da was Böses denkt, nein, Audi sind die Besten der Welt, und diese Charging Card ist universell und immer gut. Ich kann mich über den Umstand sehr aufregen.

Da haben wir als gute CO2 Sparer alles richtig gemacht und werden ausgenommen wie die Weihnachtsgänse. Wieso kann Audi seine Tarife nicht ordentlich online auf ersten Click auf das "Standgebühr" anzeigen, wenn sie schon eine App anbieten? Sie können ja auch anzeigen, ob die Säule belegt ist.
-> die Antwort lautet: weil sie es sich leisten können. Da kann man auch mit wenig Support arbeiten und sonst Geld am Dienst sparen. Und im übrigen Preise berechnen, die das E Fahren auf der Langsgtrecke teurer als das Dieselfahren machen, erst zahle ich ein Premium für ein E-Fahrzeug und das ist das Ergebnis. Die Energiewende ist für wohlhabende Gutmenschen gemacht, die Ihre Zeit gern mit Tamagotchi's (dem E-Fahrzeug) verbringen.

Die enercity Leute haben mir empfohlen, eine Kundenkarte von denen zu beantragen. Wenn ich zwei Jahre durch Deutschland fahre, hab ich einen Stapel Kundenkarten, für jede Stadt eine. und eine App, die zur Tageszeit und Ort den besten aller Tarife findet. So hab ich es mir vorgestellt, der "freie Markt an der Ladesäule".

-> Audi - Vorsprung durch Kundenkonfusion

Bei mir steht in der myAudi-App unter
Benutzer/Audi Charging/Vertragsübersicht/Internationale Tarife anzeigen
aufgelistet, was ich wo zu bezahlen habe mit dem Audi Charging-Tarif. Da ist auch aufgelistet, dass ab 180min eine Blockiergebühr von €0.05/min erhoben wird. Ich nehme an, dass das zu den „Standkosten“ beigetragen hat.

Da es nur zwei Spalten pro AC/DC (Ionity und andere) gibt, finde ich das eigentlich ziemlich übersichtlich… auch wenn ich damit vermutlich alleine stehe ;-)

Ähnliche Themen

Dabei wäre es so easy für Audi die myAudi App zumindest mit dem Audi Charging Tarif zu füttern und beim Freischalten der erste Hinweis (pushmessage) sinngemäß
„Wenn Sie ihr Fahrzeug jetzt hier auf 100% aufladen würden folgende Kosten bis zum voraussichtlichen Ladeende um (xx Uhr/ nach xx Stunden/Min und kWh anfallen
Nach dem vorauss. Ladeende fallen weitere standgebühren von xxx EUR/ Minute an

Dann eine halbe Stunde vor 100% eine Erinnerung dass bald Blockiergebühren anfallen sobald der Ladevorgang beendet ist…

@ Fabiinho: Genau. "Benutzer/Audi Charging/Vertragsübersicht/Internationale Tarife" ... gibt's nur bei Dir. Gibts nicht bei mir.

1) wieso muss ich an einer Ladesäule unter "Benutzer" suchen gehen - hallo??? das ist eine App. die pusht "Ladeende" wenn ich lade. Besser wär es wie bei Tesla: "in 5 Minuten ist das Laden beendet", damit man zum Wagen gehen kann, und wenn das geht, dann geht auch ein Link auf klick zu den Details der Standgebühr, kappa9 hats beschrieben: Audi hat es mehr mit den 17er SChlüsseln, da gibts das natürlich nicht.

2) Noch viel besser ist: in meiner myAudi app gibt es diesen Pfad gar nicht..

da gibt es in meiner myAudi App im Menuebaum der App unter Benutzer
"Hauptnutzervertrag" - "Vertragsdaten einsehen \ Aktuelle AGB als pdfd herunterladen" und
"etron Charging Service" \ User-etron Audi ChargeCard \ "sie verlassen die Seiten der Audi AG (weiter)
... und dann landet man nach User/passwort Eingabe auf der Webseite der Etron ChargingService ..
und sonst gar nichts

in beiden Fällen wird nix praktisch angezeigt. Man läuft ins digitale Nirwana..

Die Tatsache, dass wir beide in verschiedenen myAudi Welten leben, zeigt doch schon den Irrsinn!

Zitat:

@A6_A8 schrieb am 28. April 2023 um 11:48:36 Uhr:


@ Fabiinho: Genau. "Benutzer/Audi Charging/Vertragsübersicht/Internationale Tarife" ... gibt's nur bei Dir. Gibts nicht bei mir.

1) wieso muss ich an einer Ladesäule unter "Benutzer" suchen gehen - hallo??? das ist eine App. die pusht "Ladeende" wenn ich lade. Besser wär es wie bei Tesla: "in 5 Minuten ist das Laden beendet", damit man zum Wagen gehen kann, und wenn das geht, dann geht auch ein Link auf klick zu den Details der Standgebühr, kappa9 hats beschrieben: Audi hat es mehr mit den 17er SChlüsseln, da gibts das natürlich nicht.

2) Noch viel besser ist: in meiner myAudi app gibt es diesen Pfad gar nicht..

da gibt es in meiner myAudi App im Menuebaum der App unter Benutzer
"Hauptnutzervertrag" - "Vertragsdaten einsehen \ Aktuelle AGB als pdfd herunterladen" und
"etron Charging Service" \ User-etron Audi ChargeCard \ "sie verlassen die Seiten der Audi AG (weiter)
... und dann landet man nach User/passwort Eingabe auf der Webseite der Etron ChargingService ..
und sonst gar nichts

in beiden Fällen wird nix praktisch angezeigt. Man läuft ins digitale Nirwana..

Die Tatsache, dass wir beide in verschiedenen myAudi Welten leben, zeigt doch schon den Irrsinn!

Audi charging! = etron charging

Bei Audi charging wird scheinbar der Preis / Tarif in der ap angezeigt.
Bei etron charging eben nicht. Man findet nicht mal mehr die aktuellen Preise vom etron Charging Tarif...

Hab etron charging noch bis 06/23.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. April 2023 um 13:45:46 Uhr:


Dann eine halbe Stunde vor 100% eine Erinnerung dass bald Blockiergebühren anfallen sobald der Ladevorgang beendet ist…

Das ist kein Tesla Supercharger - die zeitabhängigen Kosten fallen immer an, egal ob noch geladen wird oder nicht.

Zitat:

@azza schrieb am 28. April 2023 um 14:25:56 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. April 2023 um 13:45:46 Uhr:


Dann eine halbe Stunde vor 100% eine Erinnerung dass bald Blockiergebühren anfallen sobald der Ladevorgang beendet ist…

Das ist kein Tesla Supercharger - die zeitabhängigen Kosten fallen immer an, egal ob noch geladen wird oder nicht.

Laut Audi Charging erst nach x Minuten und zu bestimmten Uhrzeiten und abhängig ob DC oder AC, aber nicht zusätzlich zu kWh Kosten sofort ab erster Lademinute noch zeitgebühr

Zitat:

@azza schrieb am 28. April 2023 um 14:25:56 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. April 2023 um 13:45:46 Uhr:


Dann eine halbe Stunde vor 100% eine Erinnerung dass bald Blockiergebühren anfallen sobald der Ladevorgang beendet ist…

Das ist kein Tesla Supercharger - die zeitabhängigen Kosten fallen immer an, egal ob noch geladen wird oder nicht.

Nachtrag: ist doch auch völlig egal. Der Sinn der rechtzeitigen Push Message ist doch klar, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen