Audi CarLife Plus
Hallo,
bei meinem A3 brannte seit einiger Zeit ständig die Abgaskontrollsystemlampe. Da ich den Wagen über eine Laufzeit von 3 Jahren finanziert habe ( endet im September 07 ) und ich bis heute der Meinung war, dass ich im Rahmen der Finanzierung eine Audi CarLife Plus Versicherung abgeschlossen habe, also die Reparatur darüber gedeckt sei, beauftragte ich den hiesigen Freundlichen mit der Reparatur. Dieser entdeckte auch noch einen defekten Motor der Leuchtweitenregulierung.
Der Freundliche forderte nun die entsprechenden Versicherungsunterlagen ab. In meinen Kaufunterlagen befanden sich jedoch nur die „Bedingungen für die Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung (Audi CarLife Plus) im Rahmen der Audi Leasing -/ Finanzierungsaktion“
Hier steht allerdings geschrieben: Im Rahmen des Darlehens – oder Leasing-Vertrages über die Audi Bank GmBH bzw. Audi Leasing GmbH ist eine Garantieversicherung mit nachstehendem Umfang enthalten.
Ich forderte nun per E – Mail und auch tel. beim Freundlichen ( leider in diesem Fall ein anderer, als der, der die Reparatur durchführte ) die erforderlichen Unterlagen ab.
Heute erhielt ich nun folgende Mail:
Hallo Herr ......,
nach Rücksprache mit Herrn...........teile ich Ihnen folgenden Sachverhalt mit:
Nach Prüfung unserer Unterlagen und telefonischer Rückfrage beim Volkswagen Versicherungsdienst sowie der Audi Bank wurde festgestellt, dass keine AudiCar Life abgeschlossen wurde.
Mit sportlichen Grüßen
Mir ist bewusst, dass ich sofort, also bereits unmittelbar nach dem Kauf des Autos auf die Vollständigkeit der Unterlagen hätte achten müssen. Hat hier der Freundliche gepennt und versucht sich nun herauszureden ?? Jedenfalls werde ich weiter an der Sache dran bleiben. So leicht gebe ich nicht auf
Hat hier im Forum jemand ähnliches erlebt ?
Gruß
Tubi
32 Antworten
Ist eigentlich in der "Audi CarLife Plus" die "Audi CarLife Care" mit enthalten , oder müsste man die zusätzlich kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ist eigentlich in der "Audi CarLife Plus" die "Audi CarLife Care" mit enthalten , oder müsste man die zusätzlich kaufen?
Keiner eine Info für mich? 🙂
Zitat von der Audi-Seite:
[Zitat Anfang]
Durch die Audi CarLife Care werden die Kosten für Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie diverse Verschleißpositionen von Anfang an überschaubar. Es entstehen keine weiteren Kosten für die vom Hersteller vorgegebenen Servicearbeiten.
[Zitat Ende]
Da steht lediglich was über die Wartungs- und Inspektionskosten, aber nichts über die Verlängerung der Garantiezeit für das 3. und 4. (evtl. auch 5.) Jahr.
Also kann/muss man beides kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Zitat von der Audi-Seite:[Zitat Anfang]
Durch die Audi CarLife Care werden die Kosten für Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie diverse Verschleißpositionen von Anfang an überschaubar. Es entstehen keine weiteren Kosten für die vom Hersteller vorgegebenen Servicearbeiten.
[Zitat Ende]Da steht lediglich was über die Wartungs- und Inspektionskosten, aber nichts über die Verlängerung der Garantiezeit für das 3. und 4. (evtl. auch 5.) Jahr.
Also kann/muss man beides kaufen.
Ich Danke Dir, sehe es gerade auch. Ist ja doof, für was sollte man sich entscheiden? Lieber doch für die Garantieverlängerung oder?
Ähnliche Themen
Das kommt auf Deine jährliche Fahrleistung an, das musst Du Dir durchrechnen, ob die monatlichen Raten geringer sind als die Kosten für den Service. Will heißen, fährst Du einmal im Jahr zum Service (weil Du ca. 25.000km/Jahr fährst), sollte sich das rechnen.
Die CarLife-Plus würde ich auf jeden Fall abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Das kommt auf Deine jährliche Fahrleistung an, das musst Du Dir durchrechnen, ob die monatlichen Raten geringer sind als die Kosten für den Service. Will heißen, fährst Du einmal im Jahr zum Service (weil Du ca. 25.000km/Jahr fährst), sollte sich das rechnen.
Die CarLife-Plus würde ich auf jeden Fall abschließen.
Werde ich mal durchrechnen. Fahre ca. 12000 km im Jahr, Service sind ja meist 30000 km oder aller 2 Jahre. Was kostet das Care so im Durchschnitt?
Das Plus werde ich abschließen, ist zwar raus geschmissenes Geld wenn man keine Probleme hat. Was kostet das so in etwa?
Noch mal, ist es nicht sinnvoller das CarLife Plus sowohl auch das CarLife Care erst nach den 2 Jahren Herstellergarantie abzuschließen?
In den ersten 2 Jahren gilt ja die Herstellergarantie, also wenn was technischen sein sollte greift ja diese, richtig?
Zum Care, die kann man ja auch erst nach ca. 2 Jahren abschließen würde ich sagen. Ich glaube nicht, das in den ersten 2 Jahren schon der arte Verschleißerscheinungen entstehen, so das sich das Care rechnet?! Wenn sich die Care sowieso rechnen würde für einen, natürlich nur dann.
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Werde ich mal durchrechnen. Fahre ca. 12000 km im Jahr, Service sind ja meist 30000 km oder aller 2 Jahre. Was kostet das Care so im Durchschnitt?
Das Plus werde ich abschließen, ist zwar raus geschmissenes Geld wenn man keine Probleme hat. Was kostet das so in etwa?
Bei 12.000 km/Jahr wird sich die Care wohl nicht rechnen.
Anbei eine Preisübersicht für die CarLifePlus.
Wenn man innerhalb der ersten (ich glaube) 4 Wochen nach Erstzulassung abschließt, spart man noch einmal einige Euro.
Klar ist die Versicherung rausgeschmissenes Geld, wenn man sie nicht braucht. Aber wenn teure Teile kaputt gehen, ist man froh, wenn man sie hat.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Bei 12.000 km/Jahr wird sich die Care wohl nicht rechnen.Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Werde ich mal durchrechnen. Fahre ca. 12000 km im Jahr, Service sind ja meist 30000 km oder aller 2 Jahre. Was kostet das Care so im Durchschnitt?
Das Plus werde ich abschließen, ist zwar raus geschmissenes Geld wenn man keine Probleme hat. Was kostet das so in etwa?Anbei eine Preisübersicht für die CarLifePlus.
Wenn man innerhalb der ersten (ich glaube) 4 Wochen nach Erstzulassung abschließt, spart man noch einmal einige Euro.
Klar ist die Versicherung rausgeschmissenes Geld, wenn man sie nicht braucht. Aber wenn teure Teile kaputt gehen, ist man froh, wenn man sie hat.
Ja aber man braucht doch in den ersten 2 Jahren nach Neuzulassung keine zusätzliche Garantie. Da greift doch noch die Herstellergarantie oder etwa nicht? So hätte man ja in den ersten 2 Jahren 2 Garantien und eine reicht doch oder nicht? Kann man die CLP nicht auch erst nach den 2 Jahren Herstellergarantie abschließen?
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja aber man braucht doch in den ersten 2 Jahren nach Neuzulassung keine zusätzliche Garantie. Da greift doch noch die Herstellergarantie oder etwa nicht? So hätte man ja in den ersten 2 Jahren 2 Garantien und eine reicht doch oder nicht? Kann man die CLP nicht auch erst nach den 2 Jahren Herstellergarantie abschließen?Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Bei 12.000 km/Jahr wird sich die Care wohl nicht rechnen.
Anbei eine Preisübersicht für die CarLifePlus.
Wenn man innerhalb der ersten (ich glaube) 4 Wochen nach Erstzulassung abschließt, spart man noch einmal einige Euro.
Klar ist die Versicherung rausgeschmissenes Geld, wenn man sie nicht braucht. Aber wenn teure Teile kaputt gehen, ist man froh, wenn man sie hat.
Wie Du richtig schreibst, hat man in den ersten zwei Jahren Herstellergarantie. Deshalb ist die CLP ja auch eine Versicherung für das 3. und 4. Jahr, die man allerdings innerhalb der ersten beiden Jahre abschließen muss. Will man ein paar Euro sparen, schließt man den Vertrag kurz nach Zulassung, bei meiner A4 Limo waren das fast 70,- Ersparnis.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Wie Du richtig schreibst, hat man in den ersten zwei Jahren Herstellergarantie. Deshalb ist die CLP ja auch eine Versicherung für das 3. und 4. Jahr, die man allerdings innerhalb der ersten beiden Jahre abschließen muss. Will man ein paar Euro sparen, schließt man den Vertrag kurz nach Zulassung, bei meiner A4 Limo waren das fast 70,- Ersparnis.
Achso, ich war irgendwie auf dem Gedanken, das man in den ersten 2 Jahren die CLP "zusätzlich" zahlt. Man zahlt sie aber erst "nach" den 2 Jahren Herstellergarantie, richtig?
Man kann sich aber auch dann weiter zahlen, also über dem 4. Jahr?
Was heißt denn NF, NW und NV?
Na ja, zahlen musst Du die Versicherung bei Abschluss des Vertrages wie bei jeder Versicherung. Meine Limo habe ich im Juni 2007 zugelassen, einen Tag nach der Abholung habe ich die Versicherung abgeschlossen und 3 Wochen später kam der Versicherungsschein mit der Rechnung.
Natürlich kannst Du die Versicherung auch sofort für das 3. bis 5. Jahr abschließen oder zuerst für das 3. und 4. Jahr und dann später das 5. Jahr.
Die Preise kannst Du der Liste entnehmen, die ich weiter oben angehängt habe.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Na ja, zahlen musst Du die Versicherung bei Abschluss des Vertrages wie bei jeder Versicherung. Meine Limo habe ich im Juni 2007 zugelassen, einen Tag nach der Abholung habe ich die Versicherung abgeschlossen und 3 Wochen später kam der Versicherungsschein mit der Rechnung.
Natürlich kannst Du die Versicherung auch sofort für das 3. bis 5. Jahr abschließen oder zuerst für das 3. und 4. Jahr und dann später das 5. Jahr.Die Preise kannst Du der Liste entnehmen, die ich weiter oben angehängt habe.
Wenn ich die Versicherung gleich mit abschließe, zahle ich gleich. Aber dann im 3. Jahr nicht noch einmal oder?
Was heißt denn NF, NW und NV?
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Was heißt denn NF, NW und NV?
Was die Bezeichnungen bedeuten, weiß ich jetzt nicht (mehr), aber
- die linke Spalte ist der Preis für 3 Jahre Anschlussgarantie,
- die zweite Spalte daneben der Preis für 2 Jahre Anschlussgarantie, wenn man die Versicherung gleich nach Zulassung abschließt.
- die dritte Spalte für 2 Jahre Anschlussgarantie, wenn man die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt, aber innerhalb der ersten zwei Jahre abschließt.
- die vierte Spalte für die Preis ab dem 5. Jahr (jährliche Kosten)
Zitat:
Wenn ich die Versicherung gleich mit abschließe, zahle ich gleich. Aber dann im 3. Jahr nicht noch einmal oder?
Nein!