Audi Cabrio mit Bioethanol fahren.
Hallo, sorry für den 2 thread aber das ist für mich wirklich wichtig. Kann ich ein Audi cabrio umrüsten und auf E85 fahren?? Dann würde ich ja für ca. nen Euro tanken. Ich habe hier im Ort ne Tanke die den Sprit verkauft daher ist es für mich wirklich sehr interessant.
ISt davon abzuraten?
Was kommen für Kosten auf mich zu?
Hat jem. Erfahrungen damit gemacht??
Ich hoffe Ihr helft mir weiter.
Vielen Dank.
PS: die sufu hat nicht wirklich geholfen.
43 Antworten
hab keine ahnung was da genau im motor abgeht wenn man da anfängt zu panschen...sorry aber klärt mich mal bitte auf!
ich will´s ja wie gesagt nicht selbst probieren...will nur wissen wei das ganze funktioniert! was muss denn bei einer anpassung an 100% E85 am motor geändert werden?
@urmel
fugzeugsprit? das hat doch ne höhere oktanzahl und ist manchmal verbleit? sorry keine ahnung!
probiers mal hellsehen kann keiner im schlimmsten fall kippst du wieder benz derauf und dann passts wieder
der motor wird über lambdasonde geregelt und je mehr alk desto mehr treibstoff kommt rein weil ethanol einen geringeren heizwert manche motoren können das schlechter regeln manche vertragens pur und den meisten kann geholfen werden entweder über benzindruck oder steuergerät^^
@--AudiB493--
sorry wie kommst du auf die blöde idee? meiner frisst ca 25% mehr
da ich mit alk mehr wumms habe und denn gerne trete werdens etwas unter 30% sein
also es lohnt sich besonders bei 1,5€ für benz
@aron ich hab nix negatives bei alu festgestellt!
Ähnliche Themen
von 1,2 bar auf 1,4 bar benzindruck und fürs feintuning ein steuergerät das ist eigendlich ne einfache schaltung die
die dafür sorgt das das ventil länger einspritzt die hat ein poti und für feintuning ideal^^
oh Gott, nicht schon wieder E85-Diskussion 😉
Diesen Link werde ich wohl dauerhaft einfügen müssen -MOTOR-TALK- BEREICH BIOKRAFTSTOFFE
da kann man sich nach etwas Belesen ausgiebig über Exx-Tankerei und Pancherei informieren .
Für meine persönliche Erfahrungen siehe Sig und Spritmonitor.
MFG
Nick
niemand weis genau wieviel der motor verträgt beim e36 318i bmw vom kumpel haben wirs so gemacht zuerst e30 dann e50 dann e60 dan e85 pur! läuft wie ne einz ohne steuergerät blos kaltstart beschissner
ne lösung haben wir gefunden ^^ einfach 10L benzin tanken und dan mit ethanol volltanken dan startet der supi^^
probiers aus wen ne motorkontolleuchte kommt oder der motor bockt dan sollte man mehr benzin reinkippen
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
von 1,2 bar auf 1,4 bar benzindruck und fürs feintuning ein steuergerät das ist eigendlich ne einfache schaltung die
die dafür sorgt das das ventil länger einspritzt die hat ein poti und für feintuning ideal^^
die lösung mit den ethanol steuergeräten ist scheiße...erstens viel zu teuer, zweitens hilft bei vollast und hohen drehzahlen eine verlängerte einspritzzeit so gut wie nichts. hauptproblem bei ethanolbetrieb ist der vollastbereich.
das einlaßventil ist nur eine bestimmte zeit geöffnet und in der zeit muss das richtige gemisch aus der angesaugten luft und dem "sprit", über die einspritzdüsen, gebildet werden. größere ventile sind hier die bedeutend besser lösung....achso der erhöhte verbrauch ergibt sich im übrigen aufgrund der niedrigerenluftzahl von ethanol und niocht wegen irgendeinem heiz-, brenn- oder "sonstwas"wert. Benzin 14,7 kg/kg und ethanol (reines ethanol!) 9 kg/kg. also bei e85 rechnerisch ~40% mehrverbrauch. bei motoren die mechanisch sowie "elektrisch" auf e85 abgestimmt wurden ergibt sich ein mehrverbrauch von ~ 15 bis 25 % (kommt auf die verdichtung, zzp etc an). also nichts anderes als den wirkungsgrad erhöhen und dafür bietet sich e85 mit ca.104 oktan an.
bei nicht umgerüsteten motoren würde ich keine mehrleistung erwarten.
wenn man vollastfahrten umgeht und nur ~e50 tankt, dann würde ich am motormanagement gar nichts umstellen. läuft in der regel. aber über die möglichen folgen sollte man sich trotzallem informieren.....will hier niemanden zum ethanoltanken überreden...sollte jeder selber entscheiden können.
ich versuchs gerade mit einem 2,3l ng. e50 scheint mir das beste verhältnis zu sein. ab e70 fährt sichs bei vollast schei... über krafstoffleitungen mach ich mir ehrlich gesagt keine gedanken. spiritous kauft man im baumarkt ja auch in einer
pe-kunststofflasche. das einzigste was mir sorgen macht ist bei der mechansichen einspritzung der mengenteiler. der ist aus einer aluminiumlegierung. aber ob und wie die reaktion von abläuft.....keine ahnung, bin kein chemiker....also wirds ausprobiert.
ps: bei nicht angepassten motoren (also keine erhöhte verdichtung und kein vorgestellter zzp, etc.) würde ich keine max. mehrleistung erwarten. !subjektiv! würde ich sagen man hat tatsächlich im unteren drehzahlbereich etwas mehr drehmoment und somit etwas mehr leistung. ethanol nimmt beim "zerstäuben" etwas mehr wärme auf als benzin, !!also könnte es, aufgrund des besseren füllungsgrad, etwas mehr drehmoment bringen!!. hatte bis jetzt keine möglichkeit das drehmoment zu messen und ohne messwerte fallen für mich so ein paar "milli newtonmeter" unter den tisch.
Ich hatte mal 30l AVgas im Cabrio....naja er lief ganz normal 😉
Mit über 3€/Liter aber ein teurer Spass 😉
Felix
also passt auf, ich hatte das so gedacht... Ich tanke 10l. benzin und 10l e85 kommt nen 1.8l oder nen 2.0l damit klar? Ohne leistungsschwäche oder ähnliches?
Oder kann ich auch zur Tanke fahren wenn ich denn endlich mein cab. habe und einfach Bioethanol E85 so tanken.. Der liter kostet 0,99€ das is ja nen dicker Unterschied....
Hab bei meinem Golf 4 auch Biodiesel getankt, da haben alles gesagt nee lass es baahhh maschine geht in A***...
Fahre damit nun 13.000km durch die Gegend ohne Leistungseinbuße o.ä tanke immer Biodiesel danch wieder normal diesel oder ma nur bio... aber ab und an wieder diesel... läuft 100%
Vielen Dank.
Hi...taste Dich lieber langsam ran.
Also erst mit 20%Ethanol im Tank usw.... bis er eben anfängt zu ruckeln.
Dann in Zukunft einfach etwas weniger beimischen und Du wirst hoffentlich sparen.
Mfg Felix
Zitat:
Original geschrieben von golfivchico
also passt auf, ich hatte das so gedacht... Ich tanke 10l. benzin und 10l e85 kommt nen 1.8l oder nen 2.0l damit klar? Ohne leistungsschwäche oder ähnliches?Oder kann ich auch zur Tanke fahren wenn ich denn endlich mein cab. habe und einfach Bioethanol E85 so tanken.. Der liter kostet 0,99€ das is ja nen dicker Unterschied....
hast du die post zuvor gelesen? glaubs nicht! sonst würdest nicht so fragen. ich fass es für dich nochaml zusammen.....lies dich im biokrafstofforum ein und dann entscheide selbst! probier von e10 an aus wieviel ethanol du beimischen kannst.
mit der leistung.....siehe mein post zuvor!
ja klar entschuldige bitte, aber ich weiss nicht was mit e 10 usw. gemeint ist. deswegen frage ich ja, bei uns gibt´s nur e85