Audi Cabrio mit Bioethanol fahren.
Hallo, sorry für den 2 thread aber das ist für mich wirklich wichtig. Kann ich ein Audi cabrio umrüsten und auf E85 fahren?? Dann würde ich ja für ca. nen Euro tanken. Ich habe hier im Ort ne Tanke die den Sprit verkauft daher ist es für mich wirklich sehr interessant.
ISt davon abzuraten?
Was kommen für Kosten auf mich zu?
Hat jem. Erfahrungen damit gemacht??
Ich hoffe Ihr helft mir weiter.
Vielen Dank.
PS: die sufu hat nicht wirklich geholfen.
43 Antworten
gessele dich zu uns
ich würde es dem motor nicht zumuten dann lieber LPG nehmen. aber das sehn viele anders. ich weiß nur eines ethanol kann gummidichtungen sowie metalllegierungen angreifen und es weiß keiner bei den alten motoren ob nicht genau diese gummimischungen und legierungen von metall im auto verwendet wurden. und audi selber, wird für alte autos keine tests mehr machen. die sind froh, wenn die alten endlich kaputt gehn!
@titan
musst nicht immer alles glauben was die presse einen vorwirft wen du dich mal genauer informieren würdest
wirst du ganz schnell merken das das nicht stimmt... mehr sag ich dazu nicht sonst werde ich wieder in diesem forum fertiggemacht MFG
ehm ich bin an der uni und kuck selten fern... und nein ich lese auch keine Bildzeitung
wenn du mit legierungen und gummiwerkstoffen zu tun hast wüsstest du es dass es welche gibt die in den jahren verbaut wurden die es auf dauer gesehn NICHT aushalten.... oder kennst du die genaue zusammensetzung der legierungen und der gummimischungen? ich denke nicht ich weiß sie auch nicht. da reichen ein paar prozent unterschied und sonst gibt es matsch...
und ich hab gesagt es KANN SEIN dass es so ist muss es aber auch nicht. nur audi macht ja auch keine testes für nicht aktuelle modelle weil es einfach zu teuer ist und ich glaub nicht dass alle teile von zulieferen über die jahre immer gleich gemacht wurden sprich immer die selbe zusammensetzung.
Ähnliche Themen
dann wüden bei den brasilianern die autos reisenweise kapput gehen die haben im normal benzin ~ 25% ethanol...
probierts aus^^ mfg ich fahre seit ca 16000km ethanol mischungen und seit neuesten pur muss mal wieder meine signatur updaten..
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
dann wüden bei den brasilianern die autos reisenweise kapput gehen die haben im normal benzin ~ 25% ethanol...
probierts aus^^ mfg ich fahre seit ca 16000km ethanol mischungen und seit neuesten pur muss mal wieder meine signatur updaten..
und was für autos fahren in brasilien? schonmal darüber gedanken gemacht? einen käfer kann man alles füttern.....
und einer maschiene betriebsstoff geben für das die maschiene nicht ausgelegt wurde? es KANN gut gehn MUSS aber nicht. denk mal soran als die motoren entwickelt wurden gab es bioethanol nicht in dem umfang und audi hat damals auch nicht groß nach südamerika exportiert! da hat keine an ethanol gedacht.....
kennst du nun die genaue zusammensetzung der materiealien mit denen der sprit in berühung kommt? weißt du dass die materialien durch wasser geschädigt werden? ethanol ist hydrophil und zieht also wasser. und die spritleitung und co ist nicht auf wasser ausgelegt. denkst su da auch soweit 😉
zum anderen wolltest doch nichts mehr dazu sagen 😉
und ich hab nicht gesagt probier es aus ich sage nur was sein kann aber nicht muss mehr nicht! wenn man infos gibt muss man auch alles sagen dass sich die leute selber ein bild von machen können. nicht nur von einer lobby vorgekaut.
@cloudforce
er hat noch kein Cab er ist noch auf der suche
Zitat:
und was für autos fahren in brasilien? schonmal darüber gedanken gemacht? einen käfer kann man alles füttern.....
ahja, in Brasilien fahren also nur Käfer rum...
und wer sagt, dass man einen Käfer mit allem füttern kann? Kipp mal Diesel rein und schau was passiert... sowas kannst du bei einem Lanz-Bulldog machen... 🙄
zum Thema Benzinleitungen und Gummiteile... beim Audi sind die Leitungen ja aus Metall, und können auch irgendwann mal durchrosten, auch ohne die Verwendung von Ethanol. Oder lässt du dein Auto nach dem Tanken erstmal n Vierteljahr stehen? so schnell geht das auch nicht, dass sich darin Wasser anreichert...
aber glaub nur die Panikmache, die von Autoblöd und Co. verbreitet wird...
nein es sollte nur ein beispiel sein was da rumfährt da fahren autos mit den einfachsten techniken herum. wo wenig am motor ist kann wenig kaputt gehnund es gibt wenig original ersatzteile.
Es ist sowieso sinnlos Ethanol zu tanken, auch wenn der Audi80 E85 ganz gut verträgt lohnt es sich finanziell nicht.
jetzt mal ne konkrete frage: hab nen AAH motor- könnte ich jetzt 50% super bzw. super+ und 50% E85 fahren, oder muss ich da erst umrüsten? wäre es zumindest einmalig möglich? ---> Frage ist nur theoretisch gemeint!
was ist eigentlich mit Flugzeugsprit ( AFGAS ) könnte man sowas fahren...mal ganz abgesehen vom preis, bringt das leistungsmäßig was?
versuch dich einfach an die maximal mixtur von deinem motor heranzutesten. genaue prozentangaben kann keiner sir geben. fang doch mit E10 an dann E15, E20 ........
aus was ist denn dein block etc?
was fürn motor ist denn drin?
bei alu wäre es lustig wenn dus machen würdest 🙂
Zitat:
Original geschrieben von urmel_88
jetzt mal ne konkrete frage: hab nen AAH motor- könnte ich jetzt 50% super bzw. super+ und 50% E85 fahren, oder muss ich da erst umrüsten? wäre es zumindest einmalig möglich? ---> Frage ist nur theoretisch gemeint!was ist eigentlich mit Flugzeugsprit ( AFGAS ) könnte man sowas fahren...mal ganz abgesehen vom preis, bringt das leistungsmäßig was?
130Oktan bringen schon was, allerdings ist das Zeug noch verbleit.
http://de.wikipedia.org/wiki/AvGas