Audi BT FSE mit Handyschale besser?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob die Gesprächsqualität mit der Audi FSE über die Handyschale merkbar besser ist als ohne über die reine Bluetoothverbindung. Benutze bisher nur die Bluetoothverbindung ohne Handyschale und nur für die reine Ladefunktion ist mir die Handyschale für mein Nokia 6230 zu teuer.

Hat jemand mit beidem Erfahrung?

25 Antworten

Ich weiß nur, dass die Feldstärke im Navi (RNS-E) angezeigt wird. Nicht im FIS. Alle Anrufe in Abwesenheit, gewählte Nummern usw. mach ich auch über das Navi, das Telefonbuch kann man im FIS anzeigen lassen, wenn man das MuFuLe hat. Ob das alles ohne Navi geht, weiß ich auch nicht.

Ohne Navi hat man nur die Rufnummernliste im FIS, am MuFuLe ist das über "Mode"-Taste umzuschalten, dann kann mit der linken Menüwalze geblättert und angerufen werden.

Bei mir (Nokia 6310i) kommen die Rufnummern aber nur sehr sporadisch und welche dann da sind, scheint nach dem Zufallsprinzip abzulaufen.

Seitdem ich das RNS-E habe, hat man dort noch - wie gesagt - die Anruflisten (in Abwesenheit, gewählte Rufnummern). Das war mir wichtig, da ich das Telefon ja in der Mittelarmlehnenhalterung drin habe.

Allerdings ist die "Abwesenheitsliste" relativ sinnlos, da sich das Handy ja relativ schnell nach Verlassen des Autos abschaltet.

Feldstärkeanzeige im RNS-E kommt bei mir nur im BT-Betrieb, wenn das Handy in der Halterung steckt, fehlt diese.

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Oder du hast zuviele Einträge in der Rufliste. Kommt auch oft daher, dass immer wieder abgebrochen wird.

@Businessman

Habe alle Rufnummernlisten auf meinem Handy gelöscht sowie die BT Stromsparfunktion ausgeschaltet.
Leider syncronisiert mein SonyEricsson ca. alle 2 Minuten neu, das heißt es kommt immer zum Verbindungsabbruch. Auf dem RSN-E Navidisplay sind dann immer kurz gewählte Rufnummern zu sehen und auch die Feldstärkeanzeige funktioniert kurzzeitig. Kurz rauswählen geht auch mit Tonübertragung.

Vielleicht kann es auch daran liegen, dass das Handy SE K800i noch nicht mit der Software Navi-DVD 2005_2 kompatibel ist!?

Gruß,
revilo_s

PS: Muss ein BT Passwordcode eingegeben werden? Mein Handy wollte unbedingt ein haben beider ersten Syncronisation und ich habe es mit 1234 probiert, was dann geklappt hat...

Zitat:

Original geschrieben von revilo_s


PS: Muss ein BT Passwordcode eingegeben werden? Mein Handy wollte unbedingt ein haben beider ersten Syncronisation und ich habe es mit 1234 probiert, was dann geklappt hat...

Ja, muss, steht auch so in der Anleitung vom RNS-E.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich plane, mir das im Frühjahr erscheinende Nokia N95 zu kaufen. Laut Angaben unterstützt dieses kein SIM-Access. Könnt Ihr mir sagen, ob ich dann mittels Bluetooth über meine werksseitige BT-FSE normal telefonieren kann? Gibt es nur die Einschränkung, daß im FIS keine Telefonliste erscheint oder noch andere Probleme?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Hallo, ich denke das musst du ausprobieren, da es ja das Telefon noch nicht gibt, also kann dir da keiner was sagen. Telefonieren kannst du sicherlich mit, ob die Rufnummern angezeigt werden wirst du sehen.

Mein Tipp: Frage lieber weder den 🙂 noch die Audihotline, die Arbeit kannst du dir sparen, die wissen das beide nicht...

Auch übrigends, SAP hat damit nichts zu tun:

Zitat:

Das SIM-Access-Profil hat nichts, wie fälschlicherweise oft angenommen, mit dem Zugriff auf Adress- und Telefondaten auf der SIM-Karte zu tun. Es geht einzig und alleine darum, dass Netzbetreiber-Zugangsdaten auf der SIM-Karte von einem anderen Telefon, in diesem Fall dem Autotelefon, genutzt werden, um sich im Mobilfunknetztwerk einzubuchen.

Findet man hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile

Hallo,
ich habe auch nochmal eine Frage zu dem Thema.
Hatte vorher ein Nokia 7610 mit dem die Verbindung über Bluetooth super geklappt hat. Jetzt habe ich ein Asus P525 mit Windows Mobile 5. Die Verbindung bekomme ich auch hin, aber nach ein paar Minuten schaltet sich die Verbindung von alleine ab. Hat da jemand einen Tip, habe keine Einstellung für Stromsparfunktion oder ähnliches gefunden.
mfg
Andre

Schau mal hier: http://www.ppc-welt.info/community/showthread.php?t=99896

Hi, danke schonmal. Werds mal testen heute abend.

Zitat:

Original geschrieben von revilo_s


@Businessman

Habe alle Rufnummernlisten auf meinem Handy gelöscht sowie die BT Stromsparfunktion ausgeschaltet.
Leider syncronisiert mein SonyEricsson ca. alle 2 Minuten neu, das heißt es kommt immer zum Verbindungsabbruch. Auf dem RSN-E Navidisplay sind dann immer kurz gewählte Rufnummern zu sehen und auch die Feldstärkeanzeige funktioniert kurzzeitig. Kurz rauswählen geht auch mit Tonübertragung.

Vielleicht kann es auch daran liegen, dass das Handy SE K800i noch nicht mit der Software Navi-DVD 2005_2 kompatibel ist!?

Gruß,
revilo_s

PS: Muss ein BT Passwordcode eingegeben werden? Mein Handy wollte unbedingt ein haben beider ersten Syncronisation und ich habe es mit 1234 probiert, was dann geklappt hat...

Hast du auch die Anrufe in Abwesenheit, Angenommene Anrufe usw. gelöscht? Ansonsten wüsste ich keinen rat mehr, mit der 2005_2 sollte es funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Gibts dazu irgendwo ne Anleitung von dir?

Sorry ich war ein paar Tage unterwegs...

Die Anleitung habe ich (noch) nicht geschaft zu schreiben, aber hier in Kurzform - falls Du mehr Infos brauchst, schicke mir einfach eine PM..

Ich habe von der org. Halterung den Plastikdeckel abgeschraubt (es ist nur noch das "Grundgestell / Plastikkeil" am A-Brett. Die Stecker von der Platine habe ich abgezogen und die Platine liegt im Keller. Auf den Plastikkeil habe ich mir aus dem Baumarkt eine einfache Aluplatte passend geschnitten und mit zwei Löchern in die vorhandene Halterung geschraubt.

Darauf sitzt eine Halterung von Brodit (aktiv). Den Strom hole ich von der Beleuchtung des Handschuhfachs (ist mit sechs (?) Schrauben festgemacht).

In dem Rest von der org. Konsole liegt ja noch das Antennenkabel. Dafür gibt es einen Adapter (nicht lachen) von BMW. Alles andere hat nciht gepasst oder war zu lang/teuer (GSM Antenneadapter BMW alle Modelle ab Bj. 2001) - ich habe hier noch die Rechnung von dem Shop 9,90€.

An diesen Adapter kommt dann so ein Std. Schraubstecker und von dem gab es einen Adapter für mein(e) Handy(s) (T-Mobiel SDA / HTC MTeor).

Ein Bild kommt dann in die "richtige" Anleitung oder auf Wunsch per Mail.

Viele Grüße
SebiMann

Deine Antwort
Ähnliche Themen