Audi bringt neuen Diesel mit 326 PS (346 PS im Overboost)

BMW 5er F10

Wann bringt BMW die neuen 6-Ender? AUDI legt vor. Siehe Bericht AB: http://www.autobild.de/.../...ompetition-2014-fahrbericht-5211536.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Bei der BMW Twin Scroll Technologie wird ein einziger Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben.

Erstmall ein großes LOL, dass du bbbbbbbbbbbb erzählen willst, dass er sich besser informieren soll, obwohl er einer der bestinformieren Leute hier ist.

Und ausserdem ändert das BMW Marketingblabla nichts daran, dass die Bezeichnung Twin Power Turbo ganz bewusst etwas suggerieren soll, was oft nicht da ist, nämlich einen BiTurbo.

Noch mehr an den Haaren herbeigezogen ist die Begründung warum auch die ganz normalen Turbos Twin Power sind: Weil sie nämlich Power und Sparsamkeit vereinen. Toll, oder? 😁

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Das gute, alte Flughafenparkhaus... wenigstens gibts da ein paar extrabreite Stellplätze, die sind jedoch als erstes weg. Von daher ;-)

Sag ich doch. Was so ein starker Motor im Ruhrgebiet an Geschwindigkeit aufholen kann, geht dann gleich bei der Parkplatzsuche verloren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Ich würde mich mal besser informieren bevor ich sowas schreibe!

Genau das würde ich Dir dringendst empfehlen. Ich weiß sehr wohl, dass BMW bei den Ottomotoren mit dieser Bezeichnung darauf hinweisen will, dass diese eine zweiflutige Turbine (Twin Scroll genannt) haben. Die Modelle mit Dieselmotor X14d bis X20d und der X30d wurden allerdings einfach so umbenannt, obwohl hier nichts den Ausdruck "Twin" rechtfertigt, technisch ist prinzipiell alles noch genauso wie bei den ersten M47 und M57 - Common Rail - Dieselmotoren im E46 und E39, bis hin zur variablen Turbinengeometrie.

Besonders amüsant: Teilweise wurde ein und der gleiche Motor (N47) in einem Modell als "Twin Power Turbo" bezeichnet, im anderen hingegen nicht, während die echten Motoren mit 2 Ladern (z.B. der X35d) die Bezeichnung zu Recht und immer verpasst bekamen. Ich glaube, bin mir aber nicht mehr sicher, dass das im Vergleich F30/F10 zu einer bestimmten Zeit so war. BMW´s Marketingsprüche sind nur noch heiße Luft, das gab es früher nicht. Die Kunden für dumm und leichtgläubig zu verkaufen, hat leider noch nie geklappt und sorgt höchstens für Spott und Hohn für Hersteller und Kunde, z.B. wenn einer felsenfest behauptet, dass sein 316d einen Twinturbo hätte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wollfried


Jedenfalls haben die offenbar inzwischen beschlossen, nur noch 4-Zylinder-Motoren zu bauen (C-Klasse) und sich bei dem Diesel-Wettrennen mal gemütlich nach hinten zu lehnen und zu sagen: "Ar.c.l.ck.n". Warum auch immer...

Wie seht Ihr das?

Das sehe ich genauso, wie jeder normale Mensch auch die "boahvollkrass" - artigen Prollblenden ohne jegliche Funktion bei der aktuellen C - Klasse sieht, nämlich absolut arm und bescheiden. Schade um den W205, ist nämlich eigentlich ein klasse Fahrzeug (wenn er endlich einen guten Rostschutz bekommt, aber das wird man in 5 Jahren schon noch sehen 😁)

Hallo!

@bbbbbbbbnbn
Marketingsprüche sind meistens leere Luft, sons wären es keine Marketingsprüche - egal von welcher Firma. Wer Werbeaussagen unverblümt glaubt, der glaubt auch, dass Zitronenfalter ........ 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zum thema c klasse..dort wird laut meinem verkäufer nächstes jahr ein 6ender diesel kommen. War ja beim 3er auch so..am anfang gab es keinen 330d..alles nur wegen den flottenverbràuchen und dem EU-Wahn.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Das gute, alte Flughafenparkhaus... wenigstens gibts da ein paar extrabreite Stellplätze, die sind jedoch als erstes weg. Von daher ;-)
Sag ich doch. Was so ein starker Motor im Ruhrgebiet an Geschwindigkeit aufholen kann, geht dann gleich bei der Parkplatzsuche verloren 🙂

Oder man bekommt noch den letzten Parkplatz 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Sag ich doch. Was so ein starker Motor im Ruhrgebiet an Geschwindigkeit aufholen kann, geht dann gleich bei der Parkplatzsuche verloren 🙂

Oder man bekommt noch den letzten Parkplatz 😉

Ja sicher, wenn man auf den letzten Drücker fährt. Ich habe immer vorreserviert, daher sehe ich das sehr entspannt.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Marketingsprüche sind meistens leere Luft, sons wären es keine Marketingsprüche - egal von welcher Firma. Wer Werbeaussagen unverblümt glaubt, der glaubt auch, dass Zitronenfalter ........ 🙂

Würde ich nicht unbedingt behaupten wollen, gerade BMW hat in den 80er Jahren Werbung herausgebracht, bei welcher jedes Wort der vollen Wahrheit entsprach, da gab es keine hinzugedichteten Märchen von irgendwelchen inkompetenten Marketingfritzen.

Hallo!

Bei Marketingaussagen bin ich immer skeptisch, da sich diese in den letzten Jahren bei allen Firmen meistens als luftgefüllte Seifenblasen entpuppen. Seit den 90igern gibt es leider immer mehr Worthülsendrescher, die mit geblümten Worten Produkte Eigenschaften andichten, die von der Aussage her zwar haltbar, aber meistens fern jeglicher Realität sind. Ab und an schiessen sie dann über das Ziel hinaus und kassieren eine Abmahnung, aber selbst das ist einkalkuliert. Sprach man vorher noch über die technischen Finessen, so werden heute eher die unterbewußten Emotionen etc. angesprochen. Dann klingt ein Twin Power Turbo halt besser als ein Vierzylinder mit Turbo-Aufladung. Man verpacke halt alles in einem schönen Namen, wobei mich immer wieder das Gefühl beschleicht, dass erst die markante Abkürzung im Raum steht und man dann schaut, was man dahinter verstecken könnte. Mit verstellbare Ventilen durch variable Nockenwellen kann der Kunde wenig anfangen, sein Fahrzeug hat Vanos. Dann wird noch adaptive drive bestückt in Kombination mit dynamic drive (denglisch muss halt sein), der Motor ist ein Twin Power Turbo. Andere haben dann Quattro, wobei auch hier diverse Technikunterschiede drinstecken, von der Visco- oder Haldexkupplung hin zu Kegelrad-, Planeten- oder Torsendifferentiale. Auch das (Vanos, AD, DD, Quattro) sind wunderschöne Worthülsen.

Ich kenne (fast, die ein oder andere wird es mit Sicherheit noch geben) keine Marke mehr (und damit meine ich nicht nur Automarken), die ohne Marketingsprüche bzw. solche Worthülsen daherkommt.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Ich kenne (fast, die ein oder andere wird es mit Sicherheit noch geben) keine Marke mehr (und damit meine ich nicht nur Automarken), die ohne Marketingsprüche bzw. solche Worthülsen daherkommt.

Aber so etwas ist auch in der heutigen Zeit ein ungewöhnlich grausames Sprachverbrechen: "Dynamische Stabilitäts Control" und seine hässlichen Geschwister "Dynamische Traktions Control" und "Elektronische Dämpfer Control". Um Asterix zu paraphrasieren, es sind schon Leute für weniger gevierteilt worden 😉

Hallo!

Da lese ich eine Werbung bzgl. eines neuen Opels. Das Teil hat natürlich Side lane assist, adaptive suspension, traction control und einen Stauassistenten. Was soll das denn sein, ein Stauassistent? Das müsste doch ein slow motion assist sein. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


...
Was soll das denn sein, ein Stauassistent? Das müsste doch ein slow motion assist sein. 🙂

CU Oliver

Aber der wird in einem silbernen oder goldenen Benz verbaut. Dazu gibt es den Häckeldeckel für die Klorolle umsonst.

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Bei der BMW Twin Scroll Technologie wird ein einziger Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben. Wie beim Einsatz von zwei kleineren Ladern erfolgt durch die Doppelaufladung ein schnellerer Druckaufbau und somit ein direkteres Ansprechverhalten des Motors. Dabei
benötigt der Twin Scroll Turbo weniger Bauraum und spart Gewicht. Das Ergebnis: höhere Dynamik, mehr Leistung, weniger Verbrauch."

Zeig mir mal den Twin Scroll Turbolader an einem mit "Twin Power Turbo" betitelten 316d, 318d oder 320d oder 330d. Den wirst Du vergeblich suchen.

Nach oben hin hat es BMW nicht nötig, weitere Sechszylinder zu bringen. Wozu denn? Sind doch hervorragend! Wäre nur zu wünschen, dass sie den Bockmist mit dem vierzylindrigen 25d rückgängig machen und den 25d wieder zum Sechszylinder machen!

Massiven Nachholbedarf in Sachen Sechszylinderdiesel hat MB! In der neuen C-Klasse bisher kein Sechszylinder vorzuweisen! In der E-Klasse ist bei 258 PS Schluss! Das ist nicht mehr konkurrenzfähig und schreit nach einer neuen Motorenserie!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


In der E-Klasse ist bei 258 PS Schluss! Das ist nicht mehr konkurrenzfähig und schreit nach einer neuen Motorenserie!

Der Schrei wurde auch erhört - da kommen neue "Powerdiesel" mit bis zu 400PS. Und das schon mit etwas Glück 2019. Wer sagt da noch, dass die Schwaben langsam sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen