Audi bringt neuen Diesel mit 326 PS (346 PS im Overboost)

BMW 5er F10

Wann bringt BMW die neuen 6-Ender? AUDI legt vor. Siehe Bericht AB: http://www.autobild.de/.../...ompetition-2014-fahrbericht-5211536.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Bei der BMW Twin Scroll Technologie wird ein einziger Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben.

Erstmall ein großes LOL, dass du bbbbbbbbbbbb erzählen willst, dass er sich besser informieren soll, obwohl er einer der bestinformieren Leute hier ist.

Und ausserdem ändert das BMW Marketingblabla nichts daran, dass die Bezeichnung Twin Power Turbo ganz bewusst etwas suggerieren soll, was oft nicht da ist, nämlich einen BiTurbo.

Noch mehr an den Haaren herbeigezogen ist die Begründung warum auch die ganz normalen Turbos Twin Power sind: Weil sie nämlich Power und Sparsamkeit vereinen. Toll, oder? 😁

137 weitere Antworten
137 Antworten

Da sag ich nur "Ultra" ..... ;-)

Mal im Ernst ..... BMW gab doch bisher immer den Ton an.

Hatte man im 2 Liter Diesel 177 PS, so holte die Konkurrenz nach. Und jetzt hat man im 2 Liter Diesel 190 PS, so kontert Audi mit dem "Ultra". Schon die Namensgebung ist der Hammer.

Und das BMW neue Motoren in den Startlöchern hat, ist ja allseits bekannt. Und dann warten wir mal ab, wer und was hier Ultra ist.

Das ist genau so wie mit manchen billig lautsprechern. Da stehen immer riesig groß die Watt Zahlen drauf. Es gibt Dummis die kaufen so ein schrott.

Hab ich mir auch gerade gedacht. Mit 18 war das vielleicht bei der Wahl zwischen Golf und Astra noch wichtig, aber jetzt? Ist mir ziemlich Latte.
Den Sprung vom 3.0 zum 3.5 mit seinen 50 Mehr-PS merk ich auch nicht wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Den Sprung vom 3.0 zum 3.5 mit seinen 50 Mehr-PS merk ich auch nicht wirklich...

Du Glücklicher ... 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe den recht reisserischen Thread-Titel mal etwas normalisiert.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


...so kontert Audi mit dem "Ultra". Schon die Namensgebung ist der Hammer...und daß BMW neue Motoren in den Startlöchern hat, ist ja allseits bekannt. Und dann warten wir mal ab, wer und was hier Ultra ist.

BMW´s großspurige Betitelung "Twin Power Turbo" selbst bei Motoren, die nur einen einzigen Turbolader haben, ist noch viel kindischer.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325



Hatte man im 2 Liter Diesel 177 PS, so holte die Konkurrenz nach. Und jetzt hat man im 2 Liter Diesel 190 PS, so kontert Audi mit dem "Ultra". Schon die Namensgebung ist der Hammer.

Und das BMW neue Motoren in den Startlöchern hat, ist ja allseits bekannt. Und dann warten wir mal ab, wer und was hier Ultra ist.

richtig, AUDI ist die ganze Zeit leistungsmäßg hinter BMW hergedackelt. Aber mit dem "Ultra", so heißt die 190 PS Variante auch nur im A6, im A4 heißt die gleiche Maschine Clean Diesel, ist es doch VW/AUDI erstmals gelungen mit BMW gleich zu ziehen. BMW zieht jetzt mit dem B47 2.0 Diesel mit gleichen Leistungsparametern nach. Und dass ist dann, zumindest im 2.0 Dieselsegment der neue Motor aus dem Startloch.

Also immer entspannt bleiben. Ist doch alles ein Hü und Hott und so muß es auch sein. Sorry fürs abdriften ins Off Topic🙂

Ist ja der reinste Wahnsinn... Da bringt Audi einen Motor für das Klientel heraus, welches ohnehin mehr oder weniger eine Randerscheinung ist. Genau wie bei BMW, sind die Fahrer der leistungsstärksten Modelle sowieso die wenigsten, denn die Masse fährt was ganz anderes. Und schon alleine aus diesem Grunde ist diese Nachricht für mich so interessant, wie der Schnee von 2001...
Nicht falsch verstehen, ich fahre einen F10 mit einem 6-Ender. Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen, einen Fünfer mit vier Zylindern zu fahren, auch wenn dieser 500 PS haben sollte, weil ich ständig das Gefühl hätte, der Wagen wäre irgendwie kastriert.
Aber der 530d mit 258 PS (und auch ein *35i/d) sind in allen Lebenslagen so leistungsstark, dass man die 55/68/88 PS kaum noch merken wird. Bei uns im Ruhrgebiet reicht wirklich ein Auto mit ca. 100 PS aus, um überall mitfahren zu können. Das heißt natürlich nicht, dass das Fahren mit 258 PS schlechter ist. Garantiert nicht - nur wird die Differenz zwischen 100 PS und 258 PS in allen Lebenslagen gefühlt auftreten. Damit ich aber die 88 mehr-PS des Audi verglichen zu meinem F10 spüren kann, muss ich irgendwann um 3 Uhr nachts von Dortmund nach Berlin fahren, denn nur dann wird die Strecke frei genug, um alle Autos überholen zu können und auch all den BMW-Fahreren es so richtig zu zeigen.
Ansonsten wird es so enden, wie es jetzt schon ist - bei unseren häufigsten Fahrten hänge ich hinter all den Audis und Daimlers, weil sie der Meinung sind, Platz machen gehört nicht zum Straßenverkehr. Hinzu kommen all die anderen Marken, deren Fahrer es meinen, den anderen mit Richtgeschwindigkeit zeigen zu müssen. Oder aber solche, die dich in Tempolimit-Bereichen mit 20 km/h mehr überholen, um später vor dir mit exakt derselben Geschwindigkeit kilometerlang links zu hängen. Und da gibt es auch welche, die an einer Lkw-Kollone links mit gefühlten 90 km/h (laut Tacho waren es zwischen 95 und 105 km/h) ca. 5 Kilometer vor dir her fahren, weil Sie SMS lesen oder schreiben.
Deswegen begrüße ich den Schritt vom Audi sehr, endlich mal für die ganzen Linksspurfahrer eine adäquate Motorisierung anzubieten. Nun werden sie links noch schneller Fahren können - in einer von Dortmund nach Essen/Duisburg/Köln fahrenden Kolonne mit 120... (wenn man halt Glück hat, denn es gibt Tage, wo man mit den ganzen 346 PS hier vielleicht schneller als die Gesamtkollonne mit 40 km/h fahren wird). Da wird ein so überragend motorisierter Audi garantiert jede auch noch so imaginäre Lücke vor dem BMW finden, um sich hineinzudrängeln. Und dann werden wir uns auf dem Flughafen-Parkplatz in D-dorf im Aufzug begegnen...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


...so kontert Audi mit dem "Ultra". Schon die Namensgebung ist der Hammer...und daß BMW neue Motoren in den Startlöchern hat, ist ja allseits bekannt. Und dann warten wir mal ab, wer und was hier Ultra ist.
BMW´s großspurige Betitelung "Twin Power Turbo" selbst bei Motoren, die nur einen einzigen Turbolader haben, ist noch viel kindischer.

Ich würde mich mal besser informieren bevor ich sowas schreibe!

Lese mal was es zu bedeuten hat

Gruß

Niko

"Einsatz eines Turboladers:

Bei der BMW Twin Scroll Technologie wird ein einziger Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben. Wie beim Einsatz von zwei kleineren Ladern erfolgt durch die Doppelaufladung ein schnellerer Druckaufbau und somit ein direkteres Ansprechverhalten des Motors. Dabei

benötigt der Twin Scroll Turbo weniger Bauraum und spart Gewicht. Das Ergebnis: höhere Dynamik, mehr Leistung, weniger Verbrauch."

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Bei der BMW Twin Scroll Technologie wird ein einziger Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben.

Erstmall ein großes LOL, dass du bbbbbbbbbbbb erzählen willst, dass er sich besser informieren soll, obwohl er einer der bestinformieren Leute hier ist.

Und ausserdem ändert das BMW Marketingblabla nichts daran, dass die Bezeichnung Twin Power Turbo ganz bewusst etwas suggerieren soll, was oft nicht da ist, nämlich einen BiTurbo.

Noch mehr an den Haaren herbeigezogen ist die Begründung warum auch die ganz normalen Turbos Twin Power sind: Weil sie nämlich Power und Sparsamkeit vereinen. Toll, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Kauft einer von euch sein Auto ernsthaft dannach ob es ein paar Zehntelsekunden schneller ist als das Wettbewerbsprodukt?

In diesem 5er Forum tummeln sich nur Träumer sind Phantasten, die sich ihre eigene Welt auf Wattewölkchen basteln. Muss ich leider mal anmerken.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Bei der BMW Twin Scroll Technologie wird ein einziger Turbolader durch zwei Abgaskanäle angetrieben.
Erstmall ein großes LOL, dass du bbbbbbbbbbbb erzählen willst, dass er sich besser informieren soll, obwohl er einer der bestinformieren Leute hier ist.

Und ausserdem ändert das BMW Marketingblabla nichts daran, dass die Bezeichnung Twin Power Turbo ganz bewusst etwas suggerieren soll, was oft nicht da ist, nämlich einen BiTurbo.

Noch mehr an den Haaren herbeigezogen ist die Begründung warum auch die ganz normalen Turbos Twin Power sind: Weil sie nämlich Power und Sparsamkeit vereinen. Toll, oder? 😁

Ich weiß das es eher Marketing ist und was die damit nach außen bringen wollen! Es ist aber nicht NUR Marketing es steckt einbisschen Technik dahinter.

Gruß

Niko

Hallo zusammen,
auch wenn ich jetzt vielleicht anecke, aber darf ich der Diskussion (wozu auch immer sie gut sein mag) noch eine weitere bisher ungeahnte Wendung geben?

Es gab da mal im Dreigestirn der deutschen Hersteller eine weiter Marke...
Lasst mich üerlegen, wie hieß die eben noch...? Hm, irgendwas mit Chrysler oder Benz oder so...?

Jedenfalls haben die offenbar inzwischen beschlossen, nur noch 4-Zylinder-Motoren zu bauen (C-Klasse) und sich bei dem Diesel-Wettrennen mal gemütlich nach hinten zu lehnen und zu sagen: "Ar.c.l.ck.n". Warum auch immer...

Wie seht Ihr das?

Gruß, Wolfe

Zitat:

Original geschrieben von wollfried


Hallo zusammen,
auch wenn ich jetzt vielleicht anecke, aber darf ich der Diskussion (wozu auch immer sie gut sein mag) noch eine weitere bisher ungeahnte Wendung geben?

Es gab da mal im Dreigestirn der deutschen Hersteller eine weiter Marke...
Lasst mich üerlegen, wie hieß die eben noch...? Hm, irgendwas mit Chrysler oder Benz oder so...?

Jedenfalls haben die offenbar inzwischen beschlossen, nur noch 4-Zylinder-Motoren zu bauen (C-Klasse) und sich bei dem Diesel-Wettrennen mal gemütlich nach hinten zu lehnen und zu sagen: "Ar.c.l.ck.n". Warum auch immer...

Wie seht Ihr das?

Gruß, Wolfe

Frag doch mal im Mercedes-Forum nach. Liest du die Diskussionen dort, machst du zwei Meinungen aus: zum einen die C350 CDI - Fahrer (W204), die es einfach nicht verstehen können, dass Mercedes hier offenbar gepennt hat und nur die C250 CDI - Rappelkiste ohne Leistungsplus im Vergleich zum Vorgänger als Spitze anbietet. Und zum anderen das Gros der bis 250 CDI - Fahrer, die meinen, Audi und BMW betreiben hier ruinösen Nischenwettbewerb, und ein Dreiliter-Sechszylinder-Diesel sei antiquiert. Alternativ wird das Dieselangebot bei BMW und Audi wissentlich ignoriert, sprich so getan, als gäbe es die erst gar nicht. Überhaupt, der deutsche Automarkt und seine (Diesel-)Bedürfnisse sei für eine Weltmarke wie Mercedes ohnehin nicht beachtenswert. In dem Punkt muss man den Jungs und Mädels da ja irgendwie recht geben, sonst würden die nicht den Mut besitzen, auf diese Asia-Design-Auswüchse wie CLA und GLA mit bewährter Renault-Technik auch noch nen Stern raufzupappen. Die gleichen Foristen klatschen zugleich aber kräftig in die Hände, wenn Mercedes wie jüngst Allerwelts-Brot- und Butter-Fahrzeuge und -Motorisierungen wie das S65 Coupé mit potentem V12 vorstellt. Gleiches wird wohl auch passieren, wenn Mercedes irgendwann den neuen R6 bringt und ihn im W205 verpflanzt.😉

Um auf deine Frage zurückzukommen. Mercedes nimmt seinen Werbespruch "Das Beste oder Nichts" halt wörtlich. Da im motorischen und in-car-entertainment-Bereich im Vergleich zu Audi und v.a. BMW schon lange nicht mehr "das Beste" kommt, gibts halt "nichts".

Das gute, alte Flughafenparkhaus... wenigstens gibts da ein paar extrabreite Stellplätze, die sind jedoch als erstes weg. Von daher ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen