Audi Bluetooth-Autotelefon
Hallo,
habe in meiner A5 Bestellung auch das"Audi Bluetooth-Autotelefon"!Habe ein Motorolla V3i mit Bluetooth.Reicht das dafür oder brauch ich "SIM Access Profile".War hat "Audi Bluetooth-Autotelefon"und kann helfen?
Danke!
L.G.Achim
Beste Antwort im Thema
Die Software hier aufs Handy spielen und starten. Dann sollte auch das Telefonbuch verfügbar sein. SAP wird nur vom Audi BT Autotelefon unterstützt...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reflexE61
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von reflexE61
Schalte mal im MMI die Ausschaltverzögerung der BTA ab (Tel + Setup), ich hatte das Problem anfangs auch nachdem die Ausschaltverzögerung aus ist klappt es immer.Zitat:
Ich hab aber ein anderes Problem mit dem 6500, wenn ich aus dem Auto aussteige passierts oft, dass sich mein Handy danach nichtmehr korrekt ins Netz einbucht (Vodafone Deutschland) und ich dann nicht erreichbar bin bis ich mein Handy neustarte.
Wenn ich zu schnell ausgestiegen bin hat das Handy die Freigabe der SIM Daten nicht mitbekommengrüße
reflexE61
Ich bin der Meinung das Problem tritt bei mir trotzdem noch auf, welche Nokia Software Version hast du auf dem 6500 classic?
Ich hab V 03.21 31-08-07 RM-265
(zu finden unter Settings, Phone, Phone Updates, Current Software details oder einfach *#0000#)
Beim BTA muss ich noch schauen welche Version ich da hab.
Danke schonmal
Ich hab da nochmal zwei Fragen zum Audi Bluetooth Autotelefon (ohne Bedienhörer):
1.
Gibt es da eine Möglichkeit, übers MMI von Freisprechen auf sein Handy umzuschalten, falls mal jemand im Wagen mitfährt, man aber nicht will, daß dieser jenige mithört.
2.
Wenn ein Anruf kommt, wird dann die laufende Musik zB vom iPod auf Pause gesetzt, oder läuft die im Hintergrund weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Frae
1: nein
2: ja, Pause
1. geht nur mit der einfachen Bluetooth FSE. Da dort über das Handy telefoniert wird, kannst du das Gespräch dorthin zurücknehmen.
Andreas
Ähnliche Themen
Ich habe irgendwo mal gelesen, daß man aus dem Handy nur 150 Nummern auslesen kann ins MMI.
Ist das richtig, wäre mir nämlich zu wenig. Hab über 300 Kontakte drinnen, von denen ich maximal ein Viertel aussortieren könnte.
Eckdaten: Audi BT Autotelefon und Nokia 6500 Slide (Audi geprüft) und Auslesen aus Telefonspeicher
Jein, ist fast richtig. Der eigene Speicher umfasst "nur" 150 Adressen. Aus einem Telefon auslesen kannst Du - Grübel Grübel - mit MMI 1.000 Adressdaten.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Jein, ist fast richtig. Der eigene Speicher umfasst "nur" 150 Adressen. Aus einem Telefon auslesen kannst Du - Grübel Grübel - mit MMI 1.000 Adressdaten.
Super da bin ich froh, sonst hätte ich viele aussortieren müssen. Danke Dir
Ich hätte da nochmal eine Frage zum Audi Bluetooth Autotelefon:
Grundsätzlich: Dieses Extra ist ja wirklich High-End. Ich könnte mir nichts praktischeres vorstellen. Handy bleibt immer in der Hosentasche. Einsteigen, Starten, 10 sec. später sind alle Telefonnummern aus meinem Telefonspeicher und alle SMS von der SIM Karte bei mir im Wagen.
Jetzt ist mir da was aufgefallen. Gestern habe ich bei einigen den Sprachdialog gespeichert, damit ich diese anrufen kann, ohne es raussuchen zu müssen.
Heute früh fiel mir dann auf, daß diese nun doppelt in der Liste sind. Einmal mit dem Sprachsymbol und eben nocheinmal, wie immer.
Mache ich da was falsch, oder ist das bei Euch auch so bzw. ist das so Standard.
Danke für Eure Antwort(en)
Ich werde das nachher mal testen. Grundsätzlich bin ich der Meinung das bei mir alle Nummern nur einmal im Telefonbuch auftauchen trotz Sprachdialog Aufnahme...
Hallo zusammen
Da es sich hier ja um einen bestehenden Tread über Bluetooth-Autotelefon handelt, stelle ich meine Frage gleich hier rein.
Ich habe in meinem S5 das Sprachsystem und die BT-Telefonvorbereitung. Das Sprachsystem funktioniert soweit ganz toll und auch die Verbindung zu meinem Motorola-Telefon über BT funktioniert einwandfrei. Meine Rufnummern konnte ich ohne Probleme in das MMI-Adressbuch transferien und kann darüber ohne Probleme auch telefonieren.
Nun wollte ich einige Nummern mit der Sprachsteuerung programmieren, jedoch hier happert es ganz schön heftig. Gemäss Bedienungsanleitung sollten 50 Rufnummern so programmiert werden können. Habe die Bedienungsanleitung für die Sprachsteuerung mehrfach durchgelesen und auf alle verschiedenen Varianten versucht die Rufnummern mit einem Namen zu konfigurieren (via Adressbuch und via Telefonbuch). Egal wie ich es mache, erhalte ich von der freundlichen Stimme aus dem Lautsprecher die Antwort/Frage: Kein Speichereintrag möglich. Haben Sie die Adresskarte geöffnet?
Kann mir hier jemand mit einem Tipp weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruss
winstonS5
Zitat:
Original geschrieben von winstonS5
Hallo zusammenDa es sich hier ja um einen bestehenden Tread über Bluetooth-Autotelefon handelt, stelle ich meine Frage gleich hier rein.
Ich habe in meinem S5 das Sprachsystem und die BT-Telefonvorbereitung. Das Sprachsystem funktioniert soweit ganz toll und auch die Verbindung zu meinem Motorola-Telefon über BT funktioniert einwandfrei. Meine Rufnummern konnte ich ohne Probleme in das MMI-Adressbuch transferien und kann darüber ohne Probleme auch telefonieren.
Nun wollte ich einige Nummern mit der Sprachsteuerung programmieren, jedoch hier happert es ganz schön heftig. Gemäss Bedienungsanleitung sollten 50 Rufnummern so programmiert werden können. Habe die Bedienungsanleitung für die Sprachsteuerung mehrfach durchgelesen und auf alle verschiedenen Varianten versucht die Rufnummern mit einem Namen zu konfigurieren (via Adressbuch und via Telefonbuch). Egal wie ich es mache, erhalte ich von der freundlichen Stimme aus dem Lautsprecher die Antwort/Frage: Kein Speichereintrag möglich. Haben Sie die Adresskarte geöffnet?Kann mir hier jemand mit einem Tipp weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruss
winstonS5
Also ich habe da auch erstmal einen Fehler gemacht, habe aber dann nochmal genauer nachgelesen und es hat einwandfrei funktioniert:
Ich beschreibe es Dir:
1. Am MFL Lenkrad Mode drücken, bis im FIS die Telefonanzeige ist
2. Auf Telefonbuch gehen
3. Den entsprechenden Eintrag suchen
4. Den Sprachdialogknopf am MFL drücken
5. Signalton ertönt
6. "SPEICHERN" sprechen
7. Stimme fragt nach dem Namen
8. Den Namen sprechen
9. Stimme bittet um Wiederholung des Namens
10. Den Namen nochmals möglichst gleich wie vorhin sprechen
11. Stimme bestätigt die Speicherung des gesprochenen Namens
12. Im FIS erscheint dann neben dem Namen ein Sprachsymbol
Ich hatte vorher den 6. Punkt vergessen und daher ging es nicht.
Wow das ging nun aber schnell. 😉 Vielen Dank Hermann.
Jetzt weiss ich auch wo das Problem liegt.... bei mir im Handbuch steht der Wortlaut "Namen speichern" als Befehl und nicht nur speichern. Alle anderen Punkte hatte ich genau gleich wie du durchgeführt.
Werde es heute Abend gleich richtig machen. 😎
Wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.
Gruss
winstonS5
Zitat:
Original geschrieben von winstonS5
Wow das ging nun aber schnell. 😉 Vielen Dank Hermann.Jetzt weiss ich auch wo das Problem liegt.... bei mir im Handbuch steht der Wortlaut "Namen speichern" als Befehl und nicht nur speichern. Alle anderen Punkte hatte ich genau gleich wie du durchgeführt.
Werde es heute Abend gleich richtig machen. 😎
Wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.
Gruss
winstonS5
Ja genau, Du mußt SPEICHERN sprechen, denn mit NAMEN SPEICHERN würdest Du einen neuen Eintrag anlegen. Mit SPEICHERN hingegen fügst Du zu einem bestehenden Namen einen Sprachbefehl dazu.
Denk Dir nichts, ich habe auch einige Anläufe gebraucht, bis es funktionierte😉