Audi "besser" Langstreckentauglich machen?
Hi,
bin im Moment dabei mir Gedanken zu machen, wie ich den Audi besser Langstreckentauglich bekomme...Zwei Sachen hab ich mir gestern schon bestellt: Die zwei Trinkbecherhaltereinsätze und das Nachrüstpaket für die Blinkeransteuerung (einmal antippen > dreimal blinken). So, was wäre noch "sinnvoll" und ohne größeren Aufwand nachzurüsten? Spiele auch mit dem Gedanken mir ne GRA nachzurüsten, damit sollte es sich deutlich entspannter fahren lassen...
Noch jemand Vorschläge?
Gruß
46 Antworten
Wäre zwar sehr teuer aber ein Getriebe mit einem sehr lang übersetzten fünften/sechsten Gang wäre für Langstrecke optimal, sowohl im Verbrauch als auch für den Motor.
6-Gang gabs aber leider nur im S2/RS2...
und den dort nich aus Sprit-Spargründen 😁
Solltest du eine "Sport-Abgasanlage" haben, die natürlich richtig nach was klingt
würde ich lieber den originalen esd dran machen, für die Zeit.
Das gebrumme kann einem schon ziemlich auf den Keks gehen, bei so einer strecke.
Gruß
DD-driver
Ähnliche Themen
Hmm...naja weiß nicht ein 5ender ging mir noch nie auf den Keks
nur unter die Haut.😁 😁
Zitat:
Na dann viel Spaß beim Basteln. Vielleicht eine blöde Frage, bloß wo werden die Teile eingebaut bzw. wie sieht es aus, wenn die Teile an Ort und Stelle sind?
Schau einfach mal in den Link in meiner Signatur. Da findest Du ein Bild von den eingebauten Getränkehalter...
Ein Bild von den Haltern kann ich heute Abend mal reinstellen...
Bin aktuell mit den Komfortblinkern etwas am kämpfen, ich hoffe aber das ich sie heute Abend dann richtig verkabelt habe 🙂
Navi hab ich übrigends auch schon, ohne täte ich garnicht mehr weite Strecken fahren!
Gruß
So, die Aufrüstung auf Komfortblinker hat geklappt 🙂 Einmal antippen, insgesamt 4 mal blinken...Ist auf der Ab ein sehr praktisches Feature. Bin zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Navi hab ich übrigends auch schon, ohne täte ich garnicht mehr weite Strecken fahren!
darf man auch erfahren, welches? 🙂
Bis vor kurzem hab ich mir noch das Becker Traffic Pro von meinem Vater ausgeliehn...Da das ausleihen aber auf Dauer suckt, hab ich mir ein Tom Tom One bestellt. Navigiert meiner Meinung nach besser als das Becker, und ist zudem leichter zu bedienen (Menüführung etc). Konnte es bislang aber auch erst 2mal testen...
Gruß
Die Windgeräusche mittels zusätzlicher Gummiprofile an den Türen dämmen, wäre eine Top-Sache für die Langstreckentauglichkeit. Man hört dann die polternde Vorderachse viel besser *g*
Ich find den Audi auch bei hohem Tempo angenehm (Gespräche sind auch bei 180 km/h jetzt auch wunderbar) aber besser gehts immer. Die Audi100.Doku hat da ja paar Tips gegeben. Ich hab mich bislang nur nicht getraut.
Bei meiner Achse poltert nix...
Aber woher hast du deine Gummiprofile bezogen? Ich hab die Anleitung auf der Seite auch schon mal gesehn, aber bislang hab ich die Motivation verloren weil ich keine passenden Profile auftreiben konnte...
Spässchen 🙂
Ne, ich hab es auch noch nicht gemacht.
Hab mich auch nur in die Doku eingelesen.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
So, die Aufrüstung auf Komfortblinker hat geklappt 🙂 Einmal antippen, insgesamt 4 mal blinken...Ist auf der Ab ein sehr praktisches Feature. Bin zufrieden...
Kannst du dazu mehr erzählen? Wo bestellt, wie teuer kommt das ganze?
Wie gestaltet sich denn der Einbau?
könnt ihr mal nen link reinstelln mit der doku über die gummiprofile?