Audi B9 ab sofort online konfigurierbar

Audi A4 B9/8W

Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..

Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.

Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. August 2015 um 13:08:17 Uhr:


Auf Audi.de gibt es jetzt statt des Flyers einen Katalog!!

Link zum Katalog?

Zitat:

@Chack7603 schrieb am 28. August 2015 um 19:31:32 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. August 2015 um 13:08:17 Uhr:


Auf Audi.de gibt es jetzt statt des Flyers einen Katalog!!
Link zum Katalog?
http://www.audi.de/dam/nemo/models/misc/pdf/my-2016/kataloge/katalog_a4-limousine_a4-avant.pdf

Was mich maßlos aufregt ist die Tatsache, dass man mittlerweile kaum noch ein ordentlich motorisiertes deutsches
Auto ohne Automatik bekommt. Solange ich gesunde Arme und Beine habe, will ich schalten, schalten und nochmal
schalten und anständige Lastwechsel in das "Kreuz gelattet" bekommen.

Vermutlich ist die Nachfrage nicht ausreichend. Die Firmen bauen das, was der Markt möchte.
Dazu kommt: Wer wie ich täglich eine Stunde im Stop & Go unterwegs ist, vermisst die manuelle Kupplung nicht.
Ansonsten schau dich mal bei BMW um. Da gibt es fast alle Motoren noch mit "Rührmöglichkeit."

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 29. August 2015 um 07:13:04 Uhr:



die manuelle Kupplung 😕

kenn ich nur vom Motorrad ... 😁

oder bei Spezialumbauten für körperlich benachteiligte Fahrer

🙂 Stimmt. Streiche manuell, setze "per Fuß betätigte"

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 29. August 2015 um 07:13:04 Uhr:


Wer wie ich täglich eine Stunde im Stop & Go unterwegs ist, vermisst die manuelle Kupplung nicht.

Das ist genau der Grund, warum ich evtl. dieses Mal auch auf Automatik umsteige ... obwohl ich mir mal gesagt habe ... nicht bevor ich 40 bin 😁

Gerade mal auf mobile geschaut. A4 ab 2011: 7000 Handschalter zu 5000 Automaten. Ich rieche da nur Profitgier mit den größeren Maschinen.

Bin gespannt wie sich das entwickelt.

Aus meiner Sicht war der letzte A4 der letzte 6-Zylinder-Diesel, den es noch bis fast zum Schluss mit manuellem Getriebe gab. BMW bietet zwar noch ein paar gut motorisierte Benziner mit manuellem Getriebe aber keinen einzigen großen Diesel. Bei meinem M3 E90 war übrigens bei der Probefahrt die manuelle Schaltung so schlecht, dass ich mich fast zum DKG genötigt fühlte. Habe dann auch das DKG mitbestellt. Sicher zum damaligen Zeitpunkt eines der besten am Markt, trotzdem vermisse ich die manuelle Schaltung. So ist's irgendwie wie mit der Playstation :-). Nicht mal Porsche bietet seine Diesel noch mit manueller Schaltung an.

Wenn ich viel im Stadtverkehr, Autobahn etc. unterwegs wäre, wäre die Automatik aber wahrscheinlich auch meine erste Wahl.

VG

Ich fahre zur Zeit Automatik und wünsche mir einen Handschalter zurück, wenn es von Audi keinen Handschalter mehr gibt, dann werde ich meinen alten vermutlich länger fahren. BMW hat ja festgestellt, dass sie in Zukunft keine Handschalter mehr anbieten wollen. Der Hintergrund ist aber glaube ich eher, dass autonomes oder teil-autonmes fahren halt mit Handschaltern nicht so gut funktioniert. Ich frage mich zudem wie beim A4 die Serienmäßige Notbremsung mit einem Handschalter funktioniert, wird da ausgekuppelt oder wir der Motor zum abwürgen gebracht? Und zurück zu BMW, da kam ein Aufschrei aus den USA und sie sind etwas zurück gerudert. Gerade in den USA will der sportliche Fahrer einen Handschalter und ich glaube es gibt einen gewissen Prozentsatz der darum keinen Mercedes kauft. Auch in Deutschland gibt es einen gewissen Prozentsatz der Handschalter will und wenn die Hersteller das produzieren was der Kunde will, dann werden sie es in Zukunft auch anbieten halt nicht für alle Modelle und vielleicht mit aufpreis. Frage dabei ist ob Audi mehr Mercedes (Automatik - komfortable) oder BMW (Handschalter - sportlich) ist. Ich denke die Antwort wird es auf dem USA Markt geben.

Jungs, ein großer Anteil der Wagen geht über Leasing in den Markt.
Fahrer dieser Autos wählen mit hohen Anteilen Automatik, wenn es die Fuhrparkkonditionen hergeben und sie nicht signifikant auf andere Ausstattungen verzichten müssen
Automatik ist nicht nur bequemer, sie verbrauchen auch weniger Sprit, weil meist früher hochgeschaltet wird.
Die Stellung Sport insbesondere mit Paddeln hinterm Lenkrrad ermöglicht eine sportliche Fahrweise mit individuellem Eingriff
Mein nächster Leasingwagen, diesmal A4 190PS TDI Frontantrieb bekommt auch wieder eine Automatik.

Zitat:

Die Stellung Sport insbesondere mit Paddeln hinterm Lenkrrad ermöglicht eine sportliche Fahrweise mit individuellem Eingriff

Ja ein Fahrzeug mit Automatik kann man gut die Sporen geben, wenn man das unter sportlich betrachtet. Ich persönlich wenn ich Automatik habe benutze die manuelle Schaltmöglichkeit nicht, scheint mir irgendwie überflüssig. Ich kann nachvollziehe warum eine Mehrheit (siehe USA) sich für Automatik entscheiden würde wenn der Preis gleich ist, gerade im Stau ist es praktisch. Es gibt aber noch Menschen wie mich die halt einfach kuppeln wollen, also etwas arbeiten beim Fahren. Ich persönlich empfinde, dass ich dabei auch mehr auf den Verkehr achte weil ich mehr im geschehen bin, also überlegen muss wann ich am besten schalte oder ob ich den Wagen zur Ampel ausrollen lasse oder Motorbremse benutze. Für mich ist es das was Spass macht. Ja wenn ich 60000km im Jahr runter bügel muss dann wäre die Lust darauf beim fahren "zu Arbeiten" wahrscheinlich nicht mehr da.

In den USA ist handschalten eine Fähigkeit, hier setzt man sich von der Masse ab und hat Spass daran. Ich habe mehrere Kollegen die unbedingt einen Handschalter haben wollen und hier sind es in der Regel die sportlichen Fahrzeuge die überhaupt einen Handschalter anbieten. Ich denke dieser Trend wir sich auf lange sich auch in Deutschland durchsetzen, die Mehrheit wählt Automatik und ein gewisser Teil sucht den Handschalter. Dadurch, dass man seine Fahrprüfung mit einem Handschalter ablegen muss wird vermutlich auch in der Zukunft der Anteil der Handschalter hoher liegen. Aber irgendwann wenn die Autos autonom fahren dann werden die Handschalter natürlich aussterben. Dann werden die alten Handschalter vielleicht noch als Oldtimer wertvoll.

Seit wann muss man die Fahrprüfung mit Handschalter absolvieren? Man bekommt dann eben eine Eintragung im Führerschein, dass man nur Automatik fahren darf. Wenn es irgendwann mal kaum noch Handschalter gibt, stört das dann auch keinen mehr.

Und wenn sich Elektromobilität, in welcher Form auch immer, irgendwann durchsetzt, hat sich das Thema eh erledigt.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 29. August 2015 um 22:47:32 Uhr:


Seit wann muss man die Fahrprüfung mit Handschalter absolvieren? Man bekommt dann eben eine Eintragung im Führerschein, dass man nur Automatik fahren darf.

Ist das heute nicht Theorie? Fahrschulen die so etwas anbieten sind bestimmt rah gesät. Im Gegensatz zu den USA ist es in Deutschland ja so (wie Du erwähnt hast), dass man dann eben nur Automatik fahren darf. Also ich weiss nicht ob ich so etwas gemacht hätte selbst wenn 90% der Autos Automatik wären, wenn ich schon tausende Euros ausgeben muss dann lerne ich doch auch Handschalter, wer weiss wann man es gebrauchen kann, z. B. Mietwagen. Mit der Schaltung umzugehen ist bei der Ausbildung ja nicht das Problem, ich habe das in weniger als einer Stunde gelernt.

Bei Autobild gibt es gerade ein "Umfrage" 30% sagen sie wollen einen Handschalter. Ich denke das passt. Mit zunehmender Verbreitung wird vermutlich in der Zukunft der Anteil abnehmen aber ich denke es wird immer einen Teil geben die sich einen Handschalter wünschen (wie in den USA auch) und ich hoffe einfach das Hersteller diese dann in der Zukunft Nische bedienen. In der Vergangenheit haben sie ja auch die Nische Automatik bedient. Ich möchte eigentlich nicht zu BMW wechseln aber wenn es sein muss.

Daß es vielleicht unüblich ist, heißt ja nicht, daß es nicht zulässig ist. Ich persönlich halte es allerdings auch für fragwürdig, nur auf Automatik zu lernen.

http://www.fahrschule.de/fahren_lernen/Tipp20index.html

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen