Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 16. August 2015 um 01:17:13 Uhr:
Hm... Das "hier" bezog sich auf das Forum, und da findet man z.B. dashttp://www.motor-talk.de/.../neuer-a4-b9-ab-2015-t3439630.html?...
Aber stimmt ja, sowas gewöhnliches wie die Suchfunktion ist dir sicher nicht individuell genug 😉
So, und nun hab ich dich aber genug damit geärgert 😛
mfg, Schahn
Wie kommst Du darauf, dass Du mich mit so etwas ärgern kannst??
Leidest Du etwa an akuter Selbstüberschätzung? 😉
Das einzig ärgerliche hier, ist die Tatsache, dass mal wieder in mehreren Threads über das gleiche Thema diskutiert wird.
Danke übrigens an Dietmar F. für die schnelle und unkomplizierte Beantwortung meiner Frage, zum Thema Endrohre. 🙂
Zitat:
@schahn schrieb am 15. August 2015 um 23:45:32 Uhr:
Und bringt das Paket auch weiterhin Prozente auf den Gesamtpreis und wenn ja, wieviel?Also wenn das Paket wirklich über 3.200 netto kostet, muss es Prozente bringen. Sonst wäre es vollkommen sinnlos, da das genau die Summe der Einzelpreise ist.
mfg, Schahn
Beim alten waren es zuletzt 5% auf den Gesamtpreis, die sich in der Leasingrate niedergeschlagen haben.
Da der Neue ein wenig begehrter sein dürfte, wird man wohl auf die 4% vom A6 gehen - aber das ist reine Vermutung.
Zitat:
@schahn schrieb am 15. August 2015 um 23:45:32 Uhr:
Und bringt das Paket auch weiterhin Prozente auf den Gesamtpreis und wenn ja, wieviel?Also wenn das Paket wirklich über 3.200 netto kostet, muss es Prozente bringen. Sonst wäre es vollkommen sinnlos, da das genau die Summe der Einzelpreise ist.
mfg, Schahn
Beim alten waren es zuletzt 5% auf den Gesamtpreis, die sich in der Leasingrate niedergeschlagen haben.
Da der Neue ein wenig begehrter sein dürfte, wird man wohl auf die 4% vom A6 gehen - aber das ist reine Vermutung.
Die 5% gab es aber auch erst ziemlich zum Ende. Bei meinem 2012er waren es nur 3,5% für dasselbe Paket. Mehr wird es beim B9 anfangs sicher auch nicht werden.
Ist am Ende ja eh alles nur virtuelles Gerechne, welcher Großkunde kauft die Buden schon gegen Bares. Audi könnte auch einfach nur den Leasingfaktor runterdrehen. Aber so bekommen sie halt auch ihre Ausstattung unter die Leute, ob die die nun wollen oder nicht.
mfg, Schahn
Zitat:
@randyseeg schrieb am 16. August 2015 um 10:55:19 Uhr:
Gebe dir recht !!!Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 15. August 2015 um 17:49:21 Uhr:
...
Von daher finde ich den Mehrpreis von 3000Euro nicht besonders viel, hätte eigentlich mit mehr gerechnet. Wenn man jetzt noch die Inflation einbezieht eigentlich völlig ok!
Wenn ich den B9 so konfiguriere wie meinen derzeitigen B8 FL (2011), dann komme ich auf 3.400 € mehr und das ist nicht viel.
Ihr rechnet falsch.
Wie bereits drei Seiten weiter vorne beschrieben, ist das B9-Xenon nicht mehr mit dem B8-Xenon gleichzusetzen, da es schwächer ist. Wenn ihr nach wie vor mit der selben Lichtstärke unterwegs sein wollt, müsst ihr LED-Scheinwerfer ankreuzen. Will man sich wirklich verbessern, muss man zwangsläufig zum Matrix-LED greifen. Macht zu Eurer Rechnung schonmal weitere 1.190€ bzw. 1.900€ Aufpreis.
Ähnliche Themen
Ich habe bei den LEDs ein Häkchen gemacht und lande bei 3000€ mehr gegenüber meinem 7 Jahre alten B8.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 16. August 2015 um 21:12:04 Uhr:
Ihr rechnet falsch.
Wie bereits drei Seiten weiter vorne beschrieben, ist das B9-Xenon nicht mehr mit dem B8-Xenon gleichzusetzen, da es schwächer ist. Wenn ihr nach wie vor mit der selben Lichtstärke unterwegs sein wollt, müsst ihr LED-Scheinwerfer ankreuzen. Will man sich wirklich verbessern, muss man zwangsläufig zum Matrix-LED greifen. Macht zu Eurer Rechnung schonmal weitere 1.190€ bzw. 1.900€ Aufpreis.
Findest Du nicht, dass Du da ein wenig voreilig pauschalisiert?
Ich bin vom VFL A6 Bi-Xenon (35 Watt - 3.000 Lumen) auf das Serien-Xenon (25 Watt - 2.000 Lumen) umgestiegen.
Das neue Xenon leuchtet genau so weit nach vorne - lediglich zur Seite leuchtet der Lichtkegel nicht mehr ganz so weit wie vorher. Meines Wissens nach verbaut Audi die neue Osram D8 (früher D1).
Mich stört es in keiner Weise und ich komme mir mit dem Serienxenon in keiner Weise "unterbelichtet" vor. 🙂
Fixierset 205 euro statt vorher 180 euro
Beheizbare aussenspiegel 225 eur statt ca 180 euro davor
...
Um nur mal zwei bespiele zu nennen.
Es ist auch logisch das das xenon besser sein muss wie das alte... Daher rechnen die jungs hier schon richtig
Hi! 🙂
Ich benötige nochmal eure Hilfe. Ich bin soweit durch mit meiner Konfiguration. Ich warte jetzt nur noch auf den kleinen V6 TDI.
Bei folgenden Punkten bin ich mir noch unsicher:
a, Scheinerfer-Reinigungsanlage. Ich finde frech, dass die nicht dabei ist. 265E sind auch nicht wenig. Braucht man die wirklich oder kann man das weglassen?
b, Lichtpaket, Ambientepaket? Sind beim Ambientepaket die gleichen Dinge wie beim Lichtpaket beleuchtet - halt nur in angenehmeren und veränderbaren Farben? Ansonsten dunkle Höhle?
Danke für eure Meinungen!
Zu a) Also gebraucht habe ich die bislang eigentlich nicht unbedingt, sie war halt vorgeschrieben und eigentlich nur nervend, da sich ja ohne Codierungseingriffe nicht wirklich steuern ließ, wann sie anspringt. Mich wundert nur, daß die SRA bei LEDs nicht mehr vorgeschrieben ist, ich glaub kaum, daß die dunkler sind, als die alten Xenon-Brenner.
Zu b) Bei Ambientebeleuchtung sind ZUSÄTZLICH zum Lichpaket diverse farbveränderliche LED-Effekte installiert, z.B. in den Türen und an der Mittelkonsole. Ist im Konfigurator aber eigentlich ausführlich erklärt. Mir persönlich wäre es die 100€ Aufpreis in jedem Fall wert, für sinnvolle Funktionalität reicht aber auch nur das Lichtpaket. Aber eins der beiden brauchst du.
mfg, Schahn
Zitat:
@Jean64 schrieb am 17. August 2015 um 08:23:53 Uhr:
Hi! 🙂Ich benötige nochmal eure Hilfe. Ich bin soweit durch mit meiner Konfiguration. Ich warte jetzt nur noch auf den kleinen V6 TDI.
Bei folgenden Punkten bin ich mir noch unsicher:
a, Scheinerfer-Reinigungsanlage. Ich finde frech, dass die nicht dabei ist. 265E sind auch nicht wenig. Braucht man die wirklich oder kann man das weglassen?
b, Lichtpaket, Ambientepaket? Sind beim Ambientepaket die gleichen Dinge wie beim Lichtpaket beleuchtet - halt nur in angenehmeren und veränderbaren Farben? Ansonsten dunkle Höhle?
Danke für eure Meinungen!
Zu a.: Es könnte sein, dass der Waschwasserbehälter ohne SRA kleiner ist. Gebraucht habe ich sie allerdings bei meinem A5 mit Xenon plus bei Schmuddelwetter immer. Ob das beim LED Licht auch noch so ist...?
Meine Vermutung bezüglich SRA-Vorschrift ist, daß diese nur dann gesetzlich vorhanden sein muß, wenn eine Punktlichtquelle mehr als 2000 Lumen Lichtstrom erzeugt. Durch die Verteilung des Lichts auf mehrere Quellen bei LED kommt man wohl dann jeweils darunter.
Am Ende ist das alles wieder nur saubere Lobbyarbeit. Wenn ich mir so einen grellweißen Weihnachsbaum-Lichthaufen bei einem SEAT Leon anschaue, dann frage ich mich, wie sowas eine Zulassung bekommen hat...
mfg, Schahn
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 16. August 2015 um 22:34:50 Uhr:
Findest Du nicht, dass Du da ein wenig voreilig pauschalisiert?Zitat:
@MartinSHL schrieb am 16. August 2015 um 21:12:04 Uhr:
Ihr rechnet falsch.
Wie bereits drei Seiten weiter vorne beschrieben, ist das B9-Xenon nicht mehr mit dem B8-Xenon gleichzusetzen, da es schwächer ist. Wenn ihr nach wie vor mit der selben Lichtstärke unterwegs sein wollt, müsst ihr LED-Scheinwerfer ankreuzen. Will man sich wirklich verbessern, muss man zwangsläufig zum Matrix-LED greifen. Macht zu Eurer Rechnung schonmal weitere 1.190€ bzw. 1.900€ Aufpreis.Ich bin vom VFL A6 Bi-Xenon (35 Watt - 3.000 Lumen) auf das Serien-Xenon (25 Watt - 2.000 Lumen) umgestiegen.
Das neue Xenon leuchtet genau so weit nach vorne - lediglich zur Seite leuchtet der Lichtkegel nicht mehr ganz so weit wie vorher. Meines Wissens nach verbaut Audi die neue Osram D8 (früher D1).Mich stört es in keiner Weise und ich komme mir mit dem Serienxenon in keiner Weise "unterbelichtet" vor. 🙂
Audi verbaut die Philips D5S mit 25W, Leuchtweite ist vergleichbar mit Xenon 35W. Vorteil ist die nicht benötigte SRA.
Jedenfalls sieht das TFL bei Xenon "mickrig" aus, mir kam eben ein B9 entgegen damit. Aber wahrscheinlich bin ich auch nur das markante TFL bei Audi bisher gewohnt. Etwas Unauffälligkeit tut ja vielleicht auch mal ganz gut...
Ansonsten war der da eben gesichtete ein ziemlich "nackter", kein S-Line, kleine Räder, ohne LED wie gesagt, und schwarz uni. Extrem unauffällig, ich vermute mal, den hat außer paar Audi-Freaks gar keiner erkannt 🙄
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 17. August 2015 um 08:36:44 Uhr:
Zu a) Also gebraucht habe ich die bislang eigentlich nicht unbedingt, sie war halt vorgeschrieben und eigentlich nur nervend, da sich ja ohne Codierungseingriffe nicht wirklich steuern ließ, wann sie anspringt. Mich wundert nur, daß die SRA bei LEDs nicht mehr vorgeschrieben ist, ich glaub kaum, daß die dunkler sind, als die alten Xenon-Brenner.Zu b) Bei Ambientebeleuchtung sind ZUSÄTZLICH zum Lichpaket diverse farbveränderliche LED-Effekte installiert, z.B. in den Türen und an der Mittelkonsole. Ist im Konfigurator aber eigentlich ausführlich erklärt. Mir persönlich wäre es die 100€ Aufpreis in jedem Fall wert, für sinnvolle Funktionalität reicht aber auch nur das Lichtpaket. Aber eins der beiden brauchst du.
mfg, Schahn
ok, danke. also wenn man das lichtpaket sowieso nimmt, dann machen die 100E aufpreis auch keinen unterschied mehr.
die scheinwerferreinigung hat mich bislang öfters mal genervt, weil die auch ungefragt dann die front mit verschmiert hat für den fall, dass man nur mal ganz kurz & dezent die scheibe reinigen möchte...
Zitat:
@Jean64 schrieb am 17. August 2015 um 09:31:12 Uhr:
die scheinwerferreinigung hat mich bislang öfters mal genervt, weil die auch ungefragt dann die front mit verschmiert hat für den fall, dass man nur mal ganz kurz & dezent die scheibe reinigen möchte...
Ganz genau, ich habe mir da schon sehr böse Blicke eingehandelt an der Ampel, wenn ich nur mal schnell die Scheibe reinigen wollte und dann unabsichtlich alle umstehenden mit "geduscht" habe 🙁 Sehr unelegant gelöst beim B8, insofern betrachte ich das beim B9 jetzt nicht als Verlust.
mfg, Schahn