Audi B4 Spritverbrauch 2,0 Und 2,0E

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich habe von einem bekannten gehört, das der 90 PS B4 Benziner mehr verbraucht wie der 116Psler.
Nun hab ich bei Spritmonitor geschaut aber da ist es eher anderstrum mit dem Spritverbrauch(116 PS mehr Verbrauch).

Was meint ihr dazu?

MFG

18 Antworten

Hi,

ich habe nen 90 PS ABT Motor, der braucht gerade mal 8,2 liter auf 100 km, dagegen braucht der 116 Ps min. 10 ltr.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KD-SERVICE


Hi,

ich habe nen 90 PS ABT Motor, der braucht gerade mal 8,2 liter auf 100 km, dagegen braucht der 116 Ps min. 10 ltr.

Gruß

Huhu,

das aber schon ganz schön habig,, 10 liter für 116 Ps 4 Zylinder... eigentlich müsste es so sein 90 Ps = 7 liter 116 PS= 8,5 liter und der NG mit 5 zylindern müsste so um die 10-12 liter verbrauchen und der hat 133 bis 136 PS ^^

ist nur so ein beispiel obs stümmt weiß ike nicht,, aber 10 liter für 116 PS 4 Zylinder kann ich mir nicht vorstellen !!

Grüße

je nachdem was für ein getriebe verbaut ist. wenn in beiden das kurze drin ist, dann verbraucht der ABK weniger, hat der ABT das lange getriebe ist der Verbrauch gleich oder geringer vom ABT haben beide das lange verbraucht der ABK weniger da er die neuere einspritzung hat. ausserdem hat er 26 PS mehr und somit die bessere fahrleistungen

ABT 67 Benzin 8,98 l/100km 1.280.314 km und 114.971 l
ABK 70 Benzin 8,95 l/100km 1.493.186 km und 133.631 l

spritmonitor

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


je nachdem was für ein getriebe verbaut ist. wenn in beiden das kurze drin ist, dann verbraucht der ABK weniger, hat der ABT das lange getriebe ist der Verbrauch gleich oder geringer vom ABT haben beide das lange verbraucht der ABK weniger da er die neuere einspritzung hat. ausserdem hat er 26 PS mehr und somit die bessere fahrleistungen

ABT 67 Benzin 8,98 l/100km 1.280.314 km und 114.971 l
ABK 70 Benzin 8,95 l/100km 1.493.186 km und 133.631 l

spritmonitor

also könnte es auch jut angehn das eion auto mit sagen wir mal 70 Ps so viel verbrauchen kann wie ein 101 Ps auto ? durch getriebe ? übersetzung etc.pp sagen wir mal die beiden motor sind Tipi Topi

grüsschhlleee Titan :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


je nachdem was für ein getriebe verbaut ist. wenn in beiden das kurze drin ist, dann verbraucht der ABK weniger, hat der ABT das lange getriebe ist der Verbrauch gleich oder geringer vom ABT haben beide das lange verbraucht der ABK weniger da er die neuere einspritzung hat. ausserdem hat er 26 PS mehr und somit die bessere fahrleistungen

ABT 67 Benzin 8,98 l/100km 1.280.314 km und 114.971 l
ABK 70 Benzin 8,95 l/100km 1.493.186 km und 133.631 l

spritmonitor

Danke

woher weis man welches Getriebe man verbaut hat? Und wieso gibts eig 2 verschiedene Getriebe?

mit denn kennbuchstaben des getriebes und mit eine liste :-)

Zitat:

Original geschrieben von andigoe


Danke

woher weis man welches Getriebe man verbaut hat? Und wieso gibts eig 2 verschiedene Getriebe?

es gibt sogar mehr als 2 verschiedene getriebe. je nachdem was für ausstattung das auto hatte.... ich habe das kurze getriebe drin und habe von 6,84 - 9,93l/100km alles geschafft. im durchschnitt lieg ich im moment bei 8,15l/100km auf 31tkm...

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von andigoe


Danke

woher weis man welches Getriebe man verbaut hat? Und wieso gibts eig 2 verschiedene Getriebe?

es gibt sogar mehr als 2 verschiedene getriebe. je nachdem was für ausstattung das auto hatte.... ich habe das kurze getriebe drin und habe von 6,84 - 9,93l/100km alles geschafft. im durchschnitt lieg ich im moment bei 8,15l/100km auf 31tkm...

Und woher erkenn ich beim Kauf was für ein Getriebe verbaut ist?

Also wenn ich den 116psler kauf ist am besten das Kurze getriebe für weniger Verbrauch oder?

am getriebekennbuchstaben, der am zettel am kofferraumdeckel klebt, oder im serviceheft, oder auf dem getriebe.
am besten ist das "lange" getriebe mit dem kann man mit weniger drehzahl genausoschnell fahren als ein auto mit dem kurzen geriebe. also spart man dann kraftstoff ein.

ok Danke kannst du mir noch die Kennbuchstaben sagen?

Und wo meinst du an der heckklappe wo das stehen soll?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von andigoe


ok Danke kannst du mir noch die Kennbuchstaben sagen?

Und wo meinst du an der heckklappe wo das stehen soll?
Und wenn man ein längeres getriebe verbaut hat, dan ist auch der Abzug schlechter als beim kurzen oder?

MFG

Ich meine, daß das kurze Getriebe CGT heißt, das längere CGY. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Ich hab übrigens den ABT mit dem kurzen Getriebe, der verbraucht zwar ganz gut Sprit (ca. 9,0 - 9,5l, bei überwiegend Stadtverkehr). Dafür fährt der sich aber ganz angenehm, ich fahr bei 50 entspannt im 5. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von cybernoid


Ich meine, daß das kurze Getriebe CGT heißt, das längere CGY. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Ich hab übrigens den ABT mit dem kurzen Getriebe, der verbraucht zwar ganz gut Sprit (ca. 9,0 - 9,5l, bei überwiegend Stadtverkehr). Dafür fährt der sich aber ganz angenehm, ich fahr bei 50 entspannt im 5. Gang.

ja, das kommt gut hin.

daß das kurze Getriebe heißt CGT.(hab grad ma geluckert im heft)

ich komme auch nicht unter 9,0L, allein wegen meinen kurzstrecken(2x10km am tag)

aber fahren ist wirklich entspannter.

Die Getriebeübersezungen sind immmenr mitr auschlaggebend für sowohl die Fahrleistungen wie auch die Verbräuche. es kann durchaus angehen, daß ich mit meinem 20V (170PS) bei gleicher Fahrweise weniger Verbrauche als ein 90PS.
Zum ersten resultiert das daraus, daß der Wagen mit 170PS weniger Gewicht/PS vorwärts bewegen muß und zum anderen daraus, daß eben das Getriebe eine längere Übersetzung hat. Ich fahre mit meinem gemütlich 140km/h und der Drehzahlmesser zeigt entspannte 3800/min an.

Den Nachteil durfte ich letzte Woche im Weserbergland mal wieder feststellen: Ortsausgang 70erlaubte, an einer Steigung; im Normalfall brauch ich nicht großartig runterschalten, da der Motor eigentlich (auf gerader Strecke) so hochdreht; in diesem Fall mußte ich 2 Gänge runterschalten, bis er mit der Drehzahl, also auch mit der Geschwindigkeit hochging.
unter einer bestimmten Drehzahl fehlt dem Motor dementsprechend die Durchzugskraft, daß er so problemlos Berge und Hügel hochkommt.
Wenn ich jetzt ein kürzer übersetztes Getriebe (und Hinterraddiff) verbauen würde, so bräuchte ich an der Steigung nicht zwangsläufig runterschalten, aber dafür wäre Vmax niedriger (momentan sind 220km/h eingetragen) und der Verbrauch wäre höher (durch höhere Drehzahlen, die ich fahren müßte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen