Audi aus USA - Blinker/Schlusleuchten umprogrammieren -- HILFE
Hallo,
ich habe eine Audi 4G 7C – Bj. 5/2016 aus USA.
Bin schon seit drei Monaten dran die - Blinker/Schlussleuchten umprogrammieren -- HILFE
Ich habe die USA Rückleuchten ausgebaut und dei EU eingebaut.
Ich habe laut Tabelle (siehe Bild) die Einstellungen übernommen (VCDS).
Jetzt beim Nebelscheinwerfer Aktivierung gehen die Blinker Außenseite aus, Mittelteil blinkt drei Mal und dann kommt die Meldung "Birne defekt" (Überspannung-?).
Kann jemand mir sagen, was mache ich da Flach?
Danke!!!
Die angaben habe ich auf die Seite:
https://www.audiworld.com/.../
Beste Antwort im Thema
Geht es hier nicht um rückleuchten ?
30 Antworten
du meinst zufällig hier auf der Strasse rumstehen .... und sich dann flexibel am Ersatzteillager bedient wird.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. November 2018 um 15:15:58 Uhr:
Ist schon sehr frech wie du mich hier als Lügner bezeichnet.Das was du hier von dir gibst ist Stuss.
Ich habe täglich mit diesen Fahrzeugen zu tun.
Ich habe explizit von den Totalschaden Fahrzeugen gesprochen, welche in Amerika ja schon bei 75 % Schadensdumme sind.
Nenn mir Mal einen Grund, warum hier ein X5 mit 20t euro schaden hierher verschifft wird, wo locker nochmal ein paar tausender draufgehen, hergeholt wird?
Genau um hier mit neuen Teilen vom Händler ausgestattet wird.
Fahr Mal nach Polen!
Ich verrate übrigens nicht wo ich arbeite, aber > 100 Importfahrzeuge habe ich dieses Jahr schon in der ",Hand" gehabt.
Tja du erzählst halt Sachen die nicht der Wahrheit entsprechen, wo du arbeitest interessiert mich nicht die Bohne, es geht sich nur um so Sachen wie als wenn Totalschäden anders abgerechnet würden von der Steuer alles eine Lüge, ich beziehe mich auf deine Lügen die du verbreitest. In Kalifornien wird ab 10KUSD ein Auto schon als Totalschaden deklariert und von der Versicherung versteigert. Du redest von Totalschäden und differenzierst nicht zwischen wirtschaftlich und technisch wenn die Reparatur den Wert des Fahrzeugs überschreitet wird hier in DE auch aus dem Wagen ein wirtschaftliches Totalschaden! heißt aber lange nicht dass man das Auto mit einem günstigerem Stundenlohn technisch wieder herrichten kann. Türen usw werden schonmal gebraucht verbaut und elementare Sachen wie Lenkungsteile usw holt man neu vom Hersteller oder von Erstausrüstern wie ZF. Manchmal ist es besser, erst zu denken und dann zu schreiben, nicht wild auf die Tasten draufschlagen das Resultat sehen wir ja was rauskommt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 28. Nov. 2018 um 15:32:06 Uhr:
Manchmal ist es besser, erst zu denken und dann zu schreiben, nicht wild auf die Tasten draufschlagen das Resultat sehen wir ja was rauskommt.
Genau das gebe ich Mal zurück, und lass es dabei.
Ich lade dich übrigens gerne ein, schreib mir eine PN dann zeige ich dir gewisse Dinge.
Übrigens gibt es genug Lesestoff vom Lügner 😛
https://www.carfax.eu/de/betrug-mit-us-imports-vom-schrottplatz
Da wird übrigens meine glatte Lüge beschrieben.
Auch Lügner.
Was nun explizit ein Totalschaden ist, ist doch nicht wichtig - hätte hier im Detail eh keiner verstanden.
Übrigens, ohne Werbung zu machen, wünschte ich mir das carfax in Deutschland als Vorschrift, das würde auch vielen Leuten das Handwerk legen.
Dazu gab es mal einen interessanten Bericht bei der
Sendung Automobil. In USA wird der Pinkslip übrigens
ungültig wenn ein Salvage Titel von der Versicherung
ausgestellt wird. Dort bekommst Du bei der Versicherung
entweder das Geld und mußt das Fzg an diese Abtreten
oder es wird repariert und Du bekommst kein Geld (klar
in Form der Reparatur) Aber Deals wie in Deutschland die
Kohle ( abzüglich Mwst) auszahlen zu lassen und mit Schaden
weiterfahren oder billigen Pfuschrep machen zu lassen
geht dort (in meinem Fall California) nicht.
Woher ich daß weiß? Bin dort geboren und habe dort
über 15 Jahre gelebt.
Aber...........................
wie hilft das alles dem TE seine Rückleuchten zum
funzen zu bringen? (und er schreibt ja nicht, daß
er ihn als (Total)schaden importiert hat.. :0))
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. November 2018 um 16:03:51 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 28. Nov. 2018 um 15:32:06 Uhr:
Manchmal ist es besser, erst zu denken und dann zu schreiben, nicht wild auf die Tasten draufschlagen das Resultat sehen wir ja was rauskommt.
Genau das gebe ich Mal zurück, und lass es dabei.Ich lade dich übrigens gerne ein, schreib mir eine PN dann zeige ich dir gewisse Dinge.
Übrigens gibt es genug Lesestoff vom Lügner 😛
https://www.carfax.eu/de/betrug-mit-us-imports-vom-schrottplatz
Da wird übrigens meine glatte Lüge beschrieben.
Auch Lügner.Was nun explizit ein Totalschaden ist, ist doch nicht wichtig - hätte hier im Detail eh keiner verstanden.
Übrigens, ohne Werbung zu machen, wünschte ich mir das carfax in Deutschland als Vorschrift, das würde auch vielen Leuten das Handwerk legen.
Wen erzählst du was überhaupt 😁 ich ersteigere selber salvage title kisten und lasse die reparieren mal für mich mal für andere sei es über copart.com oder iaai.com, ich suche mir gezielt den schaden aus der leicht zu reparieren ist und nicht eine Kiste wo die halbe front fehlt. So agiere "ich" andere holen auch richtig platte kisten und schweißen die zurecht ich habe darauf aber keine Lust.
aus 3 teilen wird wieder eins .. hab ich auch schon alles da gehabt 😉
wenn man die richtigen quellen hat und am besten noch einen guten mann vor ort; lohnt es sich für den handel
für einen privaten mit null plan - Finger weg!
wenn man keine Ahnung sollte man es nicht machen da haste recht Andy, wenn man Erfahrung hat im richten von Karosserieschäden dann kann man schon gut beurteilen was man anrührt und was nicht, über 60% der Kisten würde ich nicht anrühren aber hin und wieder kommt ein interessantes Auto mit einem interessanten Schaden ans Tageslicht dann wird zugegriffen.
wäre mir zu heikel man weiß ja nicht ob einer doch den motor gestartet und geschrottet hat beim flooded car...
Ich danke euch für die Antworten, jetzt bitte wieder zu den Rückleuchten. Für mich hat sich das Thema erledigt.
Ich habe mal auch ein Problem mit den Rückleuchten im Vorfacelift A6 C7 Limo US Import. Ich hatte US LED Rückleuchten VFL, und habe jetzt ein Satz Facelift mit dynamischen Blinken eingebaut. Sind keine originale sondern von einem Anbieter, und laut ihm sind die Plug and Play, zumindest für EU Modelle.
Er meinte aber, dass falls das Standlicht sich beim blinken nicht verändert die auch bei meinem in Ordnung sind.
Das Problem ist aber jetzt, dass beim Blinken nicht nur der Blinker blinkt sondern gefühlt die ganze Rückleuchte mit dem Blinker gleichzeitig, wie es davor mit den US Leuchten der Fall war. Außerdem ist es auch nicht dynamisch, aber das hat eine niedrigere Priorität.
Weiß jemand ob Kabel verlegt, Adapter, oder nur codiert werden muss?
Endweder ist der Datensatz da runter weil einer versucht hat die zu codieren
oder sie müssen komplett erstmal codiert werden von US auf EU
an den Adaptern wird es eher weniger liegen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Juni 2024 um 17:39:58 Uhr:
Endweder ist der Datensatz da runter weil einer versucht hat die zu codieren
oder sie müssen komplett erstmal codiert werden von US auf EUan den Adaptern wird es eher weniger liegen
Wie codiert man die? Kann man das auch selber machen, gibt es da eine Anleitung irgendwo mit VCDS, oder muss das bei AUDI erfolgen?