Audi Alternative zu Alfa?
Hallo zusammen,
die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
271 Antworten
Ich finde es immer wieder wirklich witzig zu sehen, wie Fahrer anderer (Premium-)Marken auf uns Alfisti eindreschen. Wie sagte Goethe: Ein Kerl, den alle hassen, der muss was sein! Alfa polarisiert. Und das seit Jahrzehnten. Genau DAS ist etwas, was die Einheitsbrei-Marke Audi niemals schaffen wird, BMW und Mercedes schon wesentlich mehr. In diesem Sinne: Werdet glücklich mit euren Audis, wir mit unseren Alfas! 😎
Hallo zusammen,
hier ist noch einmal nachgefragt worden wie ich die Frage: Audi= Alternative zu Alfa gemeint habe.
Auch wenn ich jetzt vielleicht von Hardcore-Alfisti eins übergezogen bekomme, aber meine Meinung ist nun mal die, dass nach meinen Maßstäben die neuen Modelle leider nicht kaufbar sind. Optisch sind sie wie gesagt wunderschön und wirken auf mich als Laien auch hochwertig. Ob sie das tatsächlich sind kann ich nicht beurteilen, da ich kein Ingenieur bin. Mein 156er war i.o.
Aber das auf das was es mir auch ankommt erfüllen sie leider nicht.
Sie sind für mich einfach nicht mehr sportlich genug. Ich bin einige 159er Probe gefahren. Als Diesel und als Benziner. Ich hatte das Gefühl eine fette Bütte zu fahren und keine Sportlimousine. Selbst meine Frau sagte nach einer Probefahrt mit einem 159er SW 1,9 JTD 16V, dass der Wagen sogar ihr zu langsam sei. Und dann haben die Wagen lt. BC viel zu viel verbaucht. Ich würde mir aus Umweltschutzgründen keinen Wagen kaufen, der zuviel verbraucht.
Das alles sage ich nicht um hier jemand zu ärgern, sondern es tut mir selbst in der Seele weh, da ich ein großer Fan der Marke bin und gerne einen 159er SW gekauft hätte.
Und da habe ich nun überlegt welche Alternativen es zu Alfa gibt. Früher war das für mich BMW, da die mir optisch gut gefallen habe. Aber ich finde E90 und Co. regelrecht häßlich.
Auch hier will ich niemanden auf die Füße treten. Wenn Euch der E90er gefällt, o.k. Ist ja technisch ein gutes Auto.
Für mich bleibt dann nur noch Audi übrig. Ich finde schon, dass man etwas von dem schicken Alfa-Design dank Walter de Silva erahnen kann und technisch sind die Audis ja über jeden Verdacht erhaben. Gut, BMW ist hier der Maßstab.
Allein der Heckantrieb ist schon ein Argument für sich.
Frontantrieb ist nach meinen Erfahrungen wirklich viel schlechter. Habe beides schon gefahren.
Aber Audi wäre für mich ein Kompromiss zwischen BMW und Alfa und somit für mich eine Alternative zu Alfa.
Vielleicht habe ich ja Glück und Alfa wartet nicht zu lange mit der für meine Maßstäbe überfälligen Überarbeitung des 159er.
d.h. Gewicht muss runter, nicht 300kg wie hier einige schreiben, aber 100kg sollten es schon sein. Und die Säufer- Benziner können sie auch gleich einmottern. Speziell der Verbrauch des V6 ist ja meiner Meinung nach schon fast als umweltfeindlich zu bezeichnen. Die Diesel sind sicher nicht schlecht, aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Im 4-Zylinder-Bereich muss man 170PS + x bieten. 150 sind meiner Meinung nach eindeutig zu wenig. Als Basis-Motor wären die 150PS o.k. Der 2,4 ist nominell i.o., soll aber ein großes Turboloch habe. Das ist meines Erachtens auch nicht mehr o.k. Wofür gibt es die Biturbo-Technik? Das kann z.B. Citroen bieten.
Warum nicht Alfa?
Wenn nichts wesentliches bei Alfa passiert werde ich mir keinen Alfa mehr kaufen und wahrscheinlich bei Audi landen.
Vielleicht sehen das ja auch andere Alfa-Fans so wie ich und ziehen einen TT einem Brera vor und einen A5 einem GT.
Das wollte ich an sich nur wissen.
Gruß, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Auch wenn ich jetzt vielleicht von Hardcore-Alfisti eins übergezogen bekomme, aber meine Meinung ist nun mal die, dass nach meinen Maßstäben die neuen Modelle leider nicht kaufbar sind.
Nicht nur von denen.
Zitat:
Optisch sind sie wie gesagt wunderschön und wirken auf mich als Laien auch hochwertig. Ob sie das tatsächlich sind kann ich nicht beurteilen, da ich kein Ingenieur bin.
Dann bist Du wohl nur in der Lage, ein Auto zu kaufen, wenn grad mal diverse Kfztechnik-Ingenieure Deinen kauf als "richtig" bezeichnen....
Zitat:
Sie sind für mich einfach nicht mehr sportlich genug. Ich bin einige 159er Probe gefahren. Als Diesel und als Benziner. Ich hatte das Gefühl eine fette Bütte zu fahren und keine Sportlimousine.
Ein M5 ist eine Sportlimousine, ein 159er wohl kaum, man sollte sich schon ueber die Definition eines Begriffes im klaren sein.
Zitat:
Selbst meine Frau sagte nach einer Probefahrt mit einem 159er SW 1,9 JTD 16V, dass der Wagen sogar ihr zu langsam sei.
Seit ihr auch mal durch ne Kurve gefahren oder nur geradeaus auf der Autobahn? Is ja grausam die Aussage. Zufaelligerweise fuhr eben dieser 159 im "Megatest" der AutoMotorSport allen Hecktrieblern Fahrdynamisch um die Ohren. Da war dann auch sowas wie diese 3er-Limousine dabei.
Zitat:
Und dann haben die Wagen lt. BC viel zu viel verbaucht. Ich würde mir aus Umweltschutzgründen keinen Wagen kaufen, der zuviel verbraucht.
Dann Verkauf Deinen 330i, verbraucht ebenfalls zuviel und hole Dir nen 3L-Lupo. Des weitereren ist es sehr sinnvoll, wenn man einen tatsaechlichen Vebrauchswert vorweisen kann und nicht die Aussage eines Bordcomputers nach 50km Probefahrt.
Zitat:
Für mich bleibt dann nur noch Audi übrig. Ich finde schon, dass man etwas von dem schicken Alfa-Design dank Walter de Silva erahnen kann und technisch sind die Audis ja über jeden Verdacht erhaben.
Wo denn genau? Wenn dann kann man dieses Abkupfern wohl bei Seat entdecken. Technisch teilweise sogar veraltet, denke ich z.B. an die Pumpe-Duese-Technik.
Zitat:
Allein der Heckantrieb ist schon ein Argument für sich.
Frontantrieb ist nach meinen Erfahrungen wirklich viel schlechter. Habe beides schon gefahren.
vgl. Megatest AutoMotorSport.
Zitat:
Die Diesel sind sicher nicht schlecht, aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Im 4-Zylinder-Bereich muss man 170PS + x bieten. 150 sind meiner Meinung nach eindeutig zu wenig.
Klar... *wegbrech* Muss man bieten...MUSS!!!!! *lach*
Zitat:
Als Basis-Motor wären die 150PS o.k. Der 2,4 ist nominell i.o., soll aber ein großes Turboloch habe. Das ist meines Erachtens auch nicht mehr o.k. Wofür gibt es die Biturbo-Technik?
Um ein Auto teuer zu machen und den Spritverbrauch nach oben zu treiben.
Zitat:
Das kann z.B. Citroen bieten.
Warum nicht Alfa?
Weil Alfa keine 2 Turbos braucht um Beschleunigungen eines Panzers zu erreichen. Es reicht einer um schneller zu sein als besagter Fanzose.
Zitat:
Wenn nichts wesentliches bei Alfa passiert werde ich mir keinen Alfa mehr kaufen und wahrscheinlich bei Audi landen.
Viel Spass beim durchlesen der Aufpreisliste.
Zitat:
Vielleicht sehen das ja auch andere Alfa-Fans so wie ich und ziehen einen TT einem Brera vor und einen A5 einem GT.
Also der Vergleich TT und Brera geht ja noch in Ordnung, der GT wildert aber GARANTIERT NICHT im Revier des A5 und ist DEFINITIV NICHT vergleichbar. Das eine ein CLS von Audi, das andere ein Coupe des 147.
Sportiv,
Familienkutsche A6 Avant geht vor 159 Kombi, standen auch vor der Wahl, TFSI 2.0 braucht weniger und ist günstiger (Gesamtkosten) als der 159 2.2.
TT ist hässlich, aber unter sportlichen Gesichtspunkten besser als ein Brera, aber warum bei diesem Anforderungsprofil nicht einen Lotus (Europa), wäre die bessere Wahl...
A5 oder GT, in jedem Fall den GT mit V6, das ist wenigstens noch ein Auto, die Reife die man beim Erwerb eines solchem Fahrzeugs haben sollte bewahrt einen auch vor einem Unfall, dessen Folgen im GT aufgrund veralteter Technik nicht unbedingt positiv sind.
Ähnliche Themen
Ich komme aus einer klassisch BMW verseuchten Familie. Eigene Erfahrungen liegen vor von einem X3 3.0d A (56000 km) und einem 330d Tour. (96000 km). Desweiteren habe ich im allerengsten Familienkreis einen 330dA (Bj.2006) und einen A6 2.7 TDI rumgeistern.
Jeder, der hier behauptet, das der 159 technisch veraltet ist, redet absoluten Blödsinn. Allerdings ist für mich auch kein Auto technisch veraltet, das 8,4 statt 8,2 sec. auf 100 km/h braucht. Für mich zählen auch technische Spielereien wir Knieairbags, aktive Kopfstützen, Bordcomputerfunktionen, Radiofunktionen, etc. Und so gerne ich BMW auch mag, in vielen Dingen sind sie leider nur gegen massiven Aufpreis nicht veraltet. Ausahme - das Schrottnavi von Alfa.
Es geht doch auch nicht um die letzte Millisekunde Unterschied von 0 auf 100, das ist wirklich am Thema vorbei.
Aber der Kauf eines Autos ist doch bestimmt durch viele Faktoren, u.a. Wiederverkauf, und da ist der Alfa leider so schlecht, dass man die EUR Aufpreis für einen Audi wieder raus bekommt, insofern ist der höhere Preis eines A6 kein Argument.
Und die Benziner von Audi sind in der +/- 2 l-Klasse wirklich besser, FIAT bringt ja jetzt auch kleine Turbo-Benziner, ein Zeichen, dass der Konzern auf dem richtigen Weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Sie sind für mich einfach nicht mehr sportlich genug. Ich bin einige 159er Probe gefahren. Als Diesel und als Benziner. Ich hatte das Gefühl eine fette Bütte zu fahren und keine Sportlimousine. Selbst meine Frau sagte nach einer Probefahrt mit einem 159er SW 1,9 JTD 16V, dass der Wagen sogar ihr zu langsam sei. Und dann haben die Wagen lt. BC viel zu viel verbaucht. Ich würde mir aus Umweltschutzgründen keinen Wagen kaufen, der zuviel verbraucht.
also ich weiß ja nicht was du und deine frau da zur probe hatten, aber nen alfa 159 1,9 JTDM 16v kann es mit sicherheit nicht gewesen sein !! hab den wagen bei meinem händler in 2 versionen zur probe gefahren.... und wenn das auto eins mit sicherheit NICHT ist, dann unsportlich ! allein die 150ps sorgen schon für mächtig druck nach vorn , das 6 gang schaltgetriebe harmoniert wunderbar !
sollten dir dann die 150ps "zu wenig" sein sollte.....dann hau ein sogenanntes zusatzsteuergerät rein....das war die 2. variante die ich probe gefahren bin ! und die kombination legt dann noch mal oben einen drauf ! das einzige was den wagen bei tempo 217 einbremste war ein BMW der die spur wechselte.... danach ging es zügig hoch bis 230 ! in beiden fällen war der wagen mit sicherheit auch nicht langsam !!
und bevor ich es vergesse....definier mal denen "vier-zylinder-bereich" der 170ps+ haben "MUSS" ... ich denke da an viele diesel, die noch nicht mal 1,9 liter haben und noch viel weniger ps !! sind die etwa auch nicht mehr zeitgemäß ? ich würde dir raten, geh zu volkswagen, da bekommst du noch pumpedüse diesel.... ach, die werden da ja auch ausgemustert durch commonrail, so nen mist aber auch! wenn dir ein 1,9 liter diesel mit diesen "bescheidenen" fahrwerten wie denen vom alfa 159 nicht mehr reichen.... dann ist es vielleicht wirklich besser du wechselst die marke.... viel erfolg bei der suche nach einem diesel der mit 170ps+ vielleicht sogar noch nen porsche von der straße fegt.....
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Und dann haben die Wagen lt. BC viel zu viel verbaucht. Ich würde mir aus Umweltschutzgründen keinen Wagen kaufen, der zuviel verbraucht.
die worte von einem , der bei einem diesel 170ps+ erwartet ! für dich mein freund, ist ein 1,3 JTD mit 75ps noch zu schnell, wenn du die umwelt schonen willst......
Also addieren wir mal die Nachteile des 159 zusammen:
etwas zu schwer, erhöhter Verbrauch, rel.schlechte Benziner, vermutlich schlechter Wiederverkaufwert (aber da gibt´s auch noch andere Kandidaten). Verkauf mal einen ziemlich voll ausgestatteten 330d Tour.
Geringer Platz ist kein Nachteil sondern eine vorher bekannte Eigenschaft.
Hallo zusammen,
ich wollte hier wie gesagt keinen ärgern.
Bin ja auch wirklich großer Alfa-Liebhaber.
Leider habe ich für mich subjektiv alles so empfunden wie ich es hier geschrieben habe. Wenn Ihr das anders seht, oder empfunden habt, ist das für mich o.k.
Ich wünschte es wäre bei mir auch so, dann stünde der 159er SW schon vor meiner Tür.
Alfa ist nach meinem Verständnis eine sportliche Marke mit Orientierung nach oben. d.h. Richtung Premium.
Da habe ich dann auch gewisse Ansprüche und ihren Preis haben die Wagen ja auch.
Ich bleibe aber dabei, dass in der Klasse zu der Alfa gehört ein 4-Zylinder Diesel auch mit 170PS + x angeboten werden muss.
Das ist Stand der Technik und ist bei vielen Konkurrenten (BMW, DB, VW, Audi, Renault, Citroen, Seat, Peugeot, Toyota, Lexus) zu haben. Die 150PS im 159er SW sind nach meinem Empfinden eine schöne Basismotorisierung und haben so sicher ihre Berechtigung.
Wie gesagt, wenn Alfa nicht was ändert, dann wird es für mich halt nächstes mal ein Audi. Ich möchte nicht behaupten, dass da alles super ist. Das gibt es ja nirgendwo. Aber es ist für mich ein guter Kompromiss.
Gruß, Sportiv
P.S. Mein 330i verbraucht z.Z. im Schnitt 10,4 Liter. Und ich fahre sportlich, allerdings nicht nur Stadt.
Dann warte wenigstens auf den neuen A4. Von Alfa kommt bestimmt bald ein stärkerer 1.9 JTDM. Ich bin auch kein Audihasser!!! Der A4 kam für mich auch in Frage, wenn da nicht die baldige Modellablösung und das bescheidene Design gewesen wäre. Technisch ist Audi schon etwas runder als der Alfa.
Aber so ein Audi hat halt jeder (alleine in unserer Straße mal eben 4 Avants.) Ganz schick finde ich auch den A6 Avant - leider aber viel zu riesig
Zitat:
d.h. Gewicht muss runter, nicht 300kg wie hier einige schreiben, aber 100kg sollten es schon sein.
hi, ich habe bei italiaspeed glaube ich gelesen, dass der v6 um 130 kg abgespeckt werden soll.
ich gehe mal davon aus , dass das in etwa analog für die restlichen modelle gelten wird, da im karosseriebereich veränderungen vorgenommen werden sollen.
ich kann im übrigen die diskussion hier nicht ganz verstehen, ein eingefleichster alfisti wird einen fahrer einer anderen marke niemals bekehren können und umgekehrt auch nicht, da könnt ihr euch noch so die argumente um die ohren hauen.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Ich bleibe aber dabei, dass in der Klasse zu der Alfa gehört ein 4-Zylinder Diesel auch mit 170PS + x angeboten werden muss.
Das ist Stand der Technik und ist bei vielen Konkurrenten (BMW, DB, VW, Audi, Renault, Citroen, Seat, Peugeot, Toyota, Lexus) zu haben. Die 150PS im 159er SW sind nach meinem Empfinden eine schöne Basismotorisierung und haben so sicher ihre Berechtigung.
Wie gesagt, wenn Alfa nicht was ändert, dann wird es für mich halt nächstes mal ein Audi. Ich möchte nicht behaupten, dass da alles super ist. Das gibt es ja nirgendwo. Aber es ist für mich ein guter Kompromiss.
Ich beneide alle die, die sich für 35.000 Euro einen Vierzylinder-Diesel kaufen müssen- LACH-. Für den Preis eines 320d, eines A4 2.0 TDI oder eines Lexus IS220d bekommst du einen Fünfzylinder-Diesel von Alfa. Auch Volvo macht es richtig und bietet keine übermäßig überzüchteten Vierzylinder an, sondern zwei grandiose Fünfzylinder mit 163 und 185 PS- ohne Turboloch und mächtig Dampf und kein Vergleich zu den ganzen Vierzylinder wie Lexus oder PSA. Und den Vorteil von Mehrzylindern brauche ich keinem 330i-Fahrer erklären.
Stand der technik ist NICHT das Anbieten von PS- Zahlen. Du verwechselt absolute mit relativer Leistung. Und der 1,9-Diesel mit 150 PS hat in etwa die selbe Literleistung wie der 320d mit 163 PS oder der 2,2-Liter von Toyota- auch wenn du die Argumente ignorierst. Der 2.4-210 PS bietet mit die höchste spezifische Leistung bei den Dieseln. Das IST Stand der Technik, und ähnlich wie BMW jetzt einen stärkeren 320d nachschiebt, wird es auch einen 165PS-1.9 geben.
So, ich starte dann mal einen Aufruf. Irgendwie muss man Sportiv doch helfen können, über sein Leid hinweg zu kommen. Alfa baut kein Auto für ihn. Deine subjektiven Eindrücke machen das Auto objektiv nicht schlechter. Auch durch die tausendste Wiederholung deiner Leidensgeschichte werden deine Argumente nicht wahrer. Einige Leute hier haben ja schon erklärt, dass das Geräuschniveau eines Fahrzeugs auch das Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsempfinden beeinträchtigt.
Bitte lass es. Seit Monaten das Gleiche und hier in diesem Threat hast du es auch schon tausend Mal geschrieben. Eigentlich war das Thema schon beendet, aber du hast es wieder aufgebrüht- mit den selben Argumenten. Tut mir leid, aber ich kann es nicht verstehen. Reg sich darüber auf, dass Alfa kein Hecktriebler ist und schreibt im gleichen Post, Audi sei eine Alternative für ihn-LACH-. Eigentlich verstehe ich deinen Kummer, aber deine Argumente sind nichts als subjektives Empfinden und ein darauffolgendes Dramatisieren.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Ich beneide alle die, die sich für 35.000 Euro einen Vierzylinder-Diesel kaufen müssen- LACH-.
Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein...sicher liegt Alfa ausstattungsbereinigt (preislich) unter der angesprochenen Konkurrenz; dasselbe Preisniveau hat man aber schon erreicht!
Schau Dir mal an was ein gut ausgestatteter 159 2,2 JTS oder gar ein Spider 2,2 JTS beim Alfa-Händler um die Ecke kostet - dafür bekommt man woanders auch vergleichbare Autos mit 6 Töpfen unter der Haube - oder Turbovarianten mit DEUTLICH besseren Fahrleistungen und weniger Verbrauch.
Das Preisargument zieht leider nicht mehr wirklich (auch wenn sich die Aufpreispolitik (noch) nicht so unverschämt gestaltet wie bei den deutschen "Premium"-Produkten).
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Schau Dir mal an was ein gut ausgestatteter 159 2,2 JTS oder gar ein Spider 2,2 JTS beim Alfa-Händler um die Ecke kostet - dafür bekommt man woanders auch vergleichbare Autos mit 6 Töpfen unter der Haube - oder Turbovarianten mit DEUTLICH besseren Fahrleistungen und weniger Verbrauch.
2.2 JTS nicht gleich Diesel, oder!? Bevor ich mir einen 180 PS-Vierzylinder-DIESEL kaufe, greife ich für annähernd das gleiche Geld zum 2.4 JTD. Ich meine ja nur, das man das Fehlen eines 2.2-Diesel mit 180 PS nicht als rückständige Technik bezeichnen sollte- mit solchen Aussagen bin ICH vorsichtig.
Aber ich denke, es ist alles gesagt zu diesem Thema, von daher: Bitte schließen und auf einen Neuen warten, der so in ca. zwei Wochen kommt...
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Schau Dir mal an was ein gut ausgestatteter 159 2,2 JTS beim Alfa-Händler um die Ecke kostet - dafür bekommt man woanders auch vergleichbare Autos mit 6 Töpfen unter der Haube.
Den zeig mir mal. Der 2.2 als Distinctive kostet 30.000€ plus Leder und Navi 33.000€. Nun zeig du mir die gleichausgestatteten Sechszylinder-Mittelklaasse, die genauso viel kostet, bessere Fahrleistungen hat und weniger verbraucht. Der Mondeo wird als 2.5 keine DEUTLICh besseren Fahrleistungen bieten und der 3.0 sicher nicht DEUTLICH weniger verbrauchen. Okay, der Hyundai Sonata wäre eine Variante, verbraucht aber wieder mehr... Kia Magentis wäre auch eine Alternative. Der Is250 ist teurer, C-Klasse sowieso, Vectra auch, C5 auch, ebenso Laguna, 9-3 auch, und der Passat ist auch kein Schnäppchen.
Es ist schon niedlich, wie hier die Fakten hin- und hergedreht werden. Aber argumentiert doch bitte mal so, dass einem die Unglaubwürdigkeit nicht gleich ins Gesicht springt.