Audi Alternative zu Alfa?
Hallo zusammen,
die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Aber wenn hier tagelang erzählt wir, Alfa sei technisch seit Jahren hinterher, da hört es dann auf.
Selbst wenn dem so wäre muß man sich fragen, ob up to date zu sein immer so sinnvoll ist. Es mag sicher Leute geben, die bewährte Technik dem Neuen vorziehen. Auch dies bleibt letztendlich jedem selbst überlassen.
Ich für meinem Teil hab mit meinem Spider 2.0TS bessere Erfahrungen als mit dem 2.0 JTS gemacht...
Zitat:
Es ist mir auch egal, wenn jemand sagt, der Alfa gefällt ihm nicht, oder er mag den Innenraum nicht oder sonst was. Dafür sind wir Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern.
Klar kann man über die Gecshmäcker trefflich diskutieren, aber bitte auf einer sachlichen und nicht persönliechen Ebene.
Ich finde es unschön und unreif jemanden, der eine andere Meinung vertritt persönlich anzugreifen.
Aber vielleicht ist auch irgendwann einfach alles zu diesem Thema gesagt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TTR-1975
Klar kann man über die Gecshmäcker trefflich diskutieren, aber bitte auf einer sachlichen und nicht persönliechen Ebene.
Über Geschmack kann man nicht streiten. Entweder es gefällt, oder eben nicht, was gibt es da zu diskutieren!?
„Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion.“ - Charles Tschopp 😁
Kleiner Scherz am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
"Lächerlich" wird es dann, wenn man die Fakten beugt.
Den 2.4 Jtd muss man mit dem 320d vergleichen. Da sind wir dann schon bei 100-150 Kg.
Denn 2.4 JTDM vergleicht man wohl lieber mit dem 325d, und dann ist der Gewichtsunterschied aussattungsbereinigt wieder bei 80 kg. Das ein Vierzylinder leichter ist, als ein Fünfzylinder sollte niemanden wirklich überraschen. Fahrleistungsmäßig haben die BMW den Vorteil des Heckantriebs, dass muss man zugeben. Aber über 100 ist der 2.4 schneller als der 320d und hält den bis 100 verlorenen Abstand zum 325d über 100 gleich. Außerdem ist diese Art von Diskussion Kindergarten, da es bei einem Auto dieser Preisklasse selten interessiert, wie schnell man von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Und wenn du 320 und 2.4 vergleichen möchtest, dann vergiss bitte nicht, dass der Alfa einen Zylinder mehr und damit mehr Motorkultur hat, eher ein Grund für eine Kaufentscheidung als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit. Also bitte andere Fakten, um die angestaubt Technik zu belegen. Und führe nicht immer BMW an, diese Marke ist auch bei Alfa-Fahrern als technischer Benchmark anerkannt- im Gegensatz zu Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Danke für diese Worte. Sicher ist es sinnvoll, wenn hier jeder seine Meinung sagt. Es ist mir auch egal, wenn jemand sagt, der Alfa gefällt ihm nicht, oder er mag den Innenraum nicht oder sonst was. Dafür sind wir Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern.
Aber wenn hier tagelang erzählt wir, Alfa sei technisch seit Jahren hinterher, da hört es dann auf. Zumal bis heute keiner einen Beweis liefern konnte, außer einem lächerlichen 330d-2.4 JTDm-Vergleich. Was soll das. Glaubt derjenige selbst daran? Und dann in jedem Post wiederholen, dass jeder, der nicht seiner Meinung ist, keine Ahnung von Autos hat... Tut mir leid, aber langsam geht es zu weit.
naja, umgekehrt ist es genauso.
es ist einfach nicht richtig, dass alfa technisch auf augenhöhe mit den deutschen herstellern spielt. keiner außerhalb des forum wird das jemals glauben. anerkennt das mal und dann ist auch ruhe.
die benziner motoren vergessen wir gleich mal ganz, da herrscht wohl einigkeit. also hat sich die "sportlichkeit" der marke erstmal erdledigt. ansprechverhalten, drehvermögen und sound gibts nur bei benziner, da ist alfa tot. vielleicht kommen irgendwann die neuen motoren, wir werden sehen.
in punkto diesel sind sie mittelmäßig gut aufgestellt, getan hat sich seit einführung des 1.9 aber auch wenig. wir stehen bei 150ps, bmw ist bei 177, toyota auch, benz bei 170 und audi/vw auch. laufkultur und drehmoment und verbrauch sind klassenstandard.
dann gibt es den 2.4er, schon länger mit 200, gefühlten 170ps. nett, aber nichts besonderes. für mich eine einstiegsmotorisierung bei einem auto wie dem 159er.
darüber ist schon seit langem ebbe, obwohl der markt nach großen dieseln schreit.
ergebnis: in einer liga? pustekuchen. der motor ist das wichtigste im auto, erst recht bei alfa. und da gibt es keinen anreiz, von einem der etablierten hersteller umzusteigen. bei meiner neuwagenentscheidung nach vielen italienischen autos seit 1989 kam der 159er gar nicht vor, selbst wenn sich der händler mal gemeldet hätte und selbst wenn man beim gewonnenen gewinnspiel mal eine probefahrt hätte machen können.
von anderen marken wie peugeot, lexus oder so. kunden abzujagen ist auch schwer, den der service ist ja bekanntermaßen bescheiden,. die preisgestaltung im vegleich zu hoch und das design bei DIESEN kunden nicht so wichtig.
ist sicher eine zwickmühle, aber mit vernünftigen unternehmerischen entscheidungen käme man da mal raus. leider nicht mit dem stückwerk, dass in letzter zeit gemacht wurde.
es bleibt spannend...
shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
naja, umgekehrt ist es genauso.
es ist einfach nicht richtig, dass alfa technisch auf augenhöhe mit den deutschen herstellern spielt. keiner außerhalb des forum wird das jemals glauben. anerkennt das mal und dann ist auch ruhe.
die benziner motoren vergessen wir gleich mal ganz, da herrscht wohl einigkeit. also hat sich die "sportlichkeit" der marke erstmal erdledigt. ansprechverhalten, drehvermögen und sound gibts nur bei benziner, da ist alfa tot. vielleicht kommen irgendwann die neuen motoren, wir werden sehen.
in punkto diesel sind sie mittelmäßig gut aufgestellt, getan hat sich seit einführung des 1.9 aber auch wenig. wir stehen bei 150ps, bmw ist bei 177, toyota auch, benz bei 170 und audi/vw auch. laufkultur und drehmoment und verbrauch sind klassenstandard.
dann gibt es den 2.4er, schon länger mit 200, gefühlten 170ps. nett, aber nichts besonderes. für mich eine einstiegsmotorisierung bei einem auto wie dem 159er.
darüber ist schon seit langem ebbe, obwohl der markt nach großen dieseln schreit.
ergebnis: in einer liga? pustekuchen. der motor ist das wichtigste im auto, erst recht bei alfa. und da gibt es keinen anreiz, von einem der etablierten hersteller umzusteigen. bei meiner neuwagenentscheidung nach vielen italienischen autos seit 1989 kam der 159er gar nicht vor, selbst wenn sich der händler mal gemeldet hätte und selbst wenn man beim gewonnenen gewinnspiel mal eine probefahrt hätte machen können.
von anderen marken wie peugeot, lexus oder so. kunden abzujagen ist auch schwer, den der service ist ja bekanntermaßen bescheiden,. die preisgestaltung im vegleich zu hoch und das design bei DIESEN kunden nicht so wichtig.
ist sicher eine zwickmühle, aber mit vernünftigen unternehmerischen entscheidungen käme man da mal raus. leider nicht mit dem stückwerk, dass in letzter zeit gemacht wurde.
es bleibt spannend...
shodan
Naja, hier hat keiner gesagt, dass Alfa technisch führend ist.
Die Benzin-Motoren sind TECHNISCH auf Höhe der Zeit. Ob sie nun toll sind, ist eine andere Sache. Dass sie etwas zuviel Verbrauchen steht außer Frage.
Diesel!? Mercedes und Toyota haben 2,2 Liter und damit fast exakt die selbe Literleistung wie der 150PS- 1.9 JTD. Mittelmäßig!? Ein wenig mehr Objektivität bitte und nicht nur von PS-Zahlen leiten lassen. Alfa bietet in dieser Preisklasse wenigsten mehr als nur einen lumpigen Vierzylinder an. Auch ein Vorteil, oder!?
Der 2.4 ist unter 100 km/h nicht berühmt, aber darüber, wie schon von mehreren Leuten mehrmals berichtet und auch in den Beschleunigungswerten der Fachzeitschriften beschrieben, schneller als die von dir zitierten Fahrzeuge. Deine gefühlten 170 PS liegen Wahrscheinlich an dem geringen Geräuschniveau gegenüber der Vierzylinder-Konkurrenz.
Der Markt schreit nach großen Dieseln!? Das Beweise mir mal bitte! Das bloße Anbieten der Hersteller bedeuten noch lange keinen Verkaufserfolg. Die großen Diesel spielen bei den Privatkäufen eine untergeordnetete Rolle. Der Hauptmarkt liegt bei den Dieseln zwischen 150 und 180 PS.
Und das das Fehlen eines Topmodells ein Beweis für mangelnde Technologie sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. M3, RS4 und das ganze Gedöns kommt auch nicht in den ersten Tagen nach Modelleinführung auf den Markt und verkauft sich nicht in großen Mengen. das Alfa aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht zuerst an Topmodelle denkt ist für mich absolut nachvolziehbar, wenn auch Schade.
Das der Alfa bei deiner persönlichen Entscheidung nicht erste Wahl ist, macht das Auto nicht schlechter, oder!? Ich würde nie einen Golf oder Passat kaufen, geschweige denn geschenkt haben wollen, trotzdem sind es sehr gute Autos.
Ich möchte nichts an deiner persönlichen Meinung kritisieren, aber Alfa war nie eine Marke, die jedem Gefallen hat.
Ja, Lexus Kunden abzujagen ist wirklich schwer. Wo nichts ist, kann man nichts jagen. Und schon mal geschaut, wie schwer der Lexus IS 220d ist!?
Und vom Computer aus über unternehmerische Entscheidungen anderer zu philosophieren, naja, ich denke, da fehlen uns allen die nötigen Einblicke. Aber um dich zu trösten, ich finde auch nicht alles toll, was Fiat Auto so im letzten Jahrzehnt verbockt hat.
Kurzum sollten wir das Auto nicht schlechter machen als es ist. Es gefällt nicht jedem, aber das ist wohl auch nicht Alfas Anspruch. Es reicht, wenn es gefällt, die das Auto fahren. Und scheinbar tut es dies ja, auch wenn es einige nicht verstehen wollen oder können...
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
der war gut und macht vieles wett.
aber one-night stands in den alltag zu retten war schon immer schwer 😁
gruß shodan
ja aber hauptsache man hat die traube verspeist bevor sie zur rosine wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Es hilft nichts, diejenigen User hier verbal plattzumachen, die die Kritikpunkte an 159, Brera und Spider einfach nur zusammenfassen.
Wer hier einfach "Dummgelaber" unterstellt, hat entweder wirklich keine Ahnung von Autos, schlechten Stil, muss sein Kauferlebnis mit Gewalt positiv aufladen und somit die Kaufentscheidung immer wieder vor sich selbst versuchen zu rechtfertigen, oder alle drei Punkte zusammen...Ich fuhr schon Alfa, als einige hier noch an ihren Fahrrädern herumgeschraubt hatten und würde mir auch wieder einen Alfa in der 159 SW Klasse zulegen, wenn diese Autos außer des Designs auch noch wenigstens ein bis zwei Vorteile im Vergleich zu anderen europäischen Autos bieten würden.
Wie gesagt: es ist o.k., wenn Ihr mit den 159ern glücklich werdet. Die Autos aber über Fakten besser als die drei vergleichbaren deutschen Premiumprodukte darstellen zu versuchen, funktioniert nicht.
Treffender kann man das nicht formulieren.
Schließlich geht es hier nicht darum, die Wahl seines Fahrzeugs zu rechtfertigen, sondern darum, ob ein Audi als adäquate Alternative zu sehen sei. Objektiv kann man einem Audi gleich welcher Modellreihe nichts Relevantes vorwerfen. Wer aber einen Alfa fährt, achtet auch auf andere Kriterien. Hier muß der Thread-Ersteller einmal genauer definieren, worauf es ihm persönlich ankommt.
Weil er das noch nicht gemacht hat, waren die bisherigen Beiträge wohl auch kaum hilfreich. Hauptsächlich wurden eigene Vorlieben oder Abneigungen beschrieben oder eben lange Erklärungen, warum ein Alfa in der Garage steht. Das aber tut doch nichts zur Sache. Vielleicht könnte man aber mal versuchen, sich der eigentlichen Frage auf sachlicher Ebene zu nähern.
Wer einen perfekt verarbeitetes, hochqualitatives Fahrzeug der Premium-Klasse haben möchte, das sich in keiner Disziplin eine nennenswerte Schwäche erlaubt, für den ist Audi selbstverständlich eine Alternative. Ernsthaft bestreitet das auch niemand, doch wurden andere Contras bemüht.
Thema Design. Darüber kann man doch nicht ernsthaft streiten. Selbstverständlich baut Alfa schöne Autos, aber trotzdem gefallen sie nicht jedem. Müssen sie auch nicht. Für Audi gilt das gleiche, wenn auch die Linienführung einen breiteren Geschmack treffen soll und es auch schafft. Breiterer Geschmack ist aber längst nicht gleich schlechterer Geschmack. Nur weil die Mehrzahl der Männer Angelina Jolie oder Heidi Klum schön finden, heißt das doch nicht, das die zu einem Einheitsbrei gehören.
Als ein stereotyp vorgetragenes "Argument" wird das Thema Emotionen bemüht. Schön und gut, aber die haben Kleinserien nicht gepachtet. Auch Perfektion - und gerade Perfektion - ist hochemotional und stimulierend. Schon mal in einem TT gesessen? Und richtig gefahren? Keiner, der das hat, wird davon nicht emotional berührt sein. Verarbeitung wie aus einem Fels gehauen, eine Haptik, die schon fast obszön wirkt und das kartähnliche Fahrverhalten, das alles gepaart mit der Sicherheit des Quattro und der allgegenwärtigen Qualität weckt in der Summe durchaus Emotionen.
Natürlich ist ein Audi eine Alternative zu einem Alfa. Ob aber die Audi-spezifischen Goodies von einem Alfa-Fahrer so wahrgenommen werden, steht auf einem ganz anderen Blatt. Das können nur ausgiebige Probefahrten klären. Ein Wochenende im Miet-TT bringt mehr Erkenntnisse als 500 Postings hier im Forum
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Objektiv kann man einem Audi gleich welcher Modellreihe nichts Relevantes vorwerfen. Wer aber einen Alfa fährt, achtet auch auf andere Kriterien.
Ich schätze, Autos in dieser Preisklasse kauft man selten mit objektiven Argumenten.
Von daher hat jede Marke für sich einen Markt, nur an den Schnittflächen treten diese Marken ernsthaft als Konkurrenten auf.
Zitat:
Schon mal in einem TT gesessen? Und richtig gefahren? Keiner, der das hat, wird davon nicht emotional berührt sein. Verarbeitung wie aus einem Fels gehauen, eine Haptik, die schon fast obszön wirkt und das kartähnliche Fahrverhalten, das alles gepaart mit der Sicherheit des Quattro und der allgegenwärtigen Qualität weckt in der Summe durchaus Emotionen.
😁 Du weißt gar nicht wie Du mir aus dem Herzen sprichst 😁
Mir bluten langsam die Augen vom Lesen der sich immer und immer wieder inhaltlich wiederholenden Beiträge...
Alle enthalten ein Stückchen Wahrheit, mal mehr (shodan) mal weniger (synaXXX), aber es ist doch wirklich unsinnig, diese ergebnislose (und damit sinnlose) Diskussion weiter (und immer wieder von vorne) fortführen zu wollen.
Mittlerweile dürfte doch wirklich JEDER in diesem Thread mindestens 10 Mal seine eigene (subjektive) Meinung zu dem Thema kundgetan haben!
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Alle enthalten ein Stückchen Wahrheit, mal mehr (shodan) mal weniger (synaXXX)
Jaja, Wahrheit ist etaws sehr subjektives.
Aber vielleicht erzählst du mir mal, was nicht wahr an meinen Aussagen ist. Im Gegensatz zu vielen Anderen habe ich hier selten meine persönliche Meinung kund getan, sondern habe versucht mich objektiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Aber ich verstehe schon, was nicht ins eigene Weltbild passt, ist falsch...
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Jaja, Wahrheit ist etaws sehr subjektives.
Aber vielleicht erzählst du mir mal, was nicht wahr an meinen Aussagen ist. Im Gegensatz zu vielen Anderen habe ich hier selten meine persönliche Meinung kund getan, sondern habe versucht mich objektiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Aber ich verstehe schon, was nicht ins eigene Weltbild passt, ist falsch...
Naja, ich gebe zu, dass diese Aussgage etwas "unglücklich" formuliert war...
So wär's treffender gewesen: ich stimme shodan's Äußerung weitestgehend zu.
Aber selbst wenn Du in allem, was Du hier schreibst (theoretisch) recht hast/haben solltest, trägst Du das hier immer derart parteiergreifend (pro Alfa) vor, dass man Dir eine markenneutrale Sicht auf die Dinge nie und nimmer abnehmen wird! Kannst Du nicht einfach nur mal sachlich argumentieren, ohne jedesmal in einem Nachsatz die aktuell(!) besch...eidene Modellpolitik von Alfa rechtfertigen zu müssen?!
Die meisten Kritiken sind (leider) absolut gerechtfertigt, und viele der Kritiker (so wie ich) sind gerade deswegen so "hart", weil sie einfach nur maßlos enttäuscht von der Entwicklung sind, die eine renommierte, mit Emotionen verbundene und ehemals(!) betont sportlich orientierte Automarke genommen hat. Der Versuch, das "perfekte" Durchschnittsauto zu präsentieren muss zwangsläufig zum Scheitern verurteilt sein, weil dieser Markt zu stark besetzt ist als dass man dort nennenswert, gewinnbringend "wildern" könnte - Schönheit allein ist nunmal nicht nicht genug 😉
Diese ganze Schönrednerei geht mir langsam echt auf den S... Man kann zu den neuen Modellen ja stehen wie man will, aber "ewig gestrige" Tatsachenverdreher mit rosaroter Markenbrille nerven einfach nur noch!
Fakt ist, dass Alfa im Moment motortechnisch hinterherhinkt (zumindest was die angebotene Motorenpalette betrifft) und keine brauchbare (konkurrenzfähige) Neuentwicklung nach dem überfälligen, zig Jahre alten Aresa V6 zu bieten hat - im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern.
Auch mit relativ kleinem Budget kann man vernünftige Lösungen finden; niemand erwartet von Alfa eine jährliche motorentechnische Weiterentwicklung/Innovation, so wie das BMW geradezu mustergültig vorführt, aber die Benziner sind nunmal Schrott und die Diesel überholt (auch wenn's CR-Aggregate sind, aber wolllen die in 20 Jahren immer noch "nur" mit den beiden 1,9 und 2,4l-Motoren daherkommen?).
Zum Thema "Schrott": Ob die bescheidenen Fahrleistungen und der unverschämte Verbrauch tatsächlich an den GM-Motoren liegt oder einfach nur am völlig danebenliegenden Gesamtpaket (Gewicht, Preis) oder ob man bei den Zylinderköpfen/Motorsteuerungen, die ja hausintern entwicklet wurden, gepfuscht hat, interessiert hier nur am Rande, denn was letztendlich zählt ist das, was "hinten rauskommt".
@gtv
Vielleicht ist es hier falsch rübergekommen. Ich will hier gar nichts rechtfertigen. Und ob ich den 159, den Brera oder den Spider toll finde, habe ich hier mit keinem Wort kommentiert. Und ja, ich ergreife Partei für Alfa, weil sie für ihre Verhältnisse das Beste draus gemacht haben. Ob man nun mit dem Gesamtergebnis in Anbetracht der Historie glücklich ist oder nicht, hängt von jedem selbst ab. Mir ist es egal, ob jemand das Auto oder die Marke toll findet, dafür bin ich tolerant genug. Aber über die Hard Facts lässt sich diskutieren. Und da ist es nun mal Fakt, dass der 159 ein ordentliches Auto geworden ist- eine interessante Alternative zu den "großen Drei", ähnlich wie Lexus, Volvo und so weiter. Ich ich glaube, Jaguar, Saab und wie die ganzen Nischenanbieter alle heißen, wären froh, so ein Gesamtpaket überhaupt auf den Markt zu bekommen. Ob es nun jedem gefällt, wie gesagt, das ist Ansichtssache. Über die Motoren brauchen wir uns ja nicht weiter streiten, da werden wir wohl anderer Meinung bleiben, weil nach Fakten betrachtet bieten die Motoren fast alles, was Stand der Technik ist. Aber mir würde so ein getarnter Opel-Motor auch nicht in die Garage kommen, weil ich einfach eine Abneigung gegen Opel habe. Aber bei den Dieselmotoren sehe ich nicht dramatisches, sie sind zwar kein Benchmark, aber wer mal einige andere Diesel gefahren (absolutes Anti-Beispiel ist der Diesel des Antara) hat, weiß den JTD durchaus zu schätzen.
Das hat alles nichts mit Schönrednerei zu tun. Es nervt nur einfach, dass hier ständig die gleiche Leier runtergespielt wird. Man kann seine Meinung äußern. Aber bei aller Emotionalität sollte man die Kirche im Dorf lassen und den 159 nicht schwerer machen als er ist. Und mal ehrlich: Alfa kann doch machen was sie wollen, sie werden immer Kritiker haben.
Ich denke im Grunde haben wir die selben Gedanken zu Alfa und wahrscheinlich auch die gleichen Erwartungen der Marke gegenüber für die Zukunft. Aber derzeit wäre es in meinen Augen wichtiger, das Servicenetz auf Vordermann zu bringen oder andere Baustellen zu bearbeiten, als beim 159 100 Kilogramm zu suchen. In diesem Sinne...
... das wäre doch jetzt ein schönes Schlußwort 🙂
Da sind sich doch fast alle einig, dass Alfa eine rassige und emotionale Marke ist. Dass einige von Alfa enttäuscht sind und mehr erwartet (aus welchen Gründen auch immer) hätten, ist nun auch hinreichend bekannt.
Wünschen wir Alfa doch einfach viel Erfolg bei der Konzernsanierung und drücken die Daumen, dass sich in Zukunft möglichst viele in der Marke wider finden.
Das ist ein schönes Schlusswort:
Ich möchte noch ein paar Zeilen aus der Autozeitung zitieren die einen Vergleichstest zw. dem AR159 2.2 JTS BMW 320SI (173PS) und Honda Accord 2.4 Sype durchgeführt hat.
Fahrwerk:"... Der Alfa 159 fährt sich wie ein "normales" Auto aber defenitiv sehr schmissig: handlich, animierend, lebhaft und trotzdem immer mit beruhigend weitem Grenzbereich. Der 159 kann - für einen Frontriebler - mit hervorragender und nur sanftangedeutetem Untersteuern punkten, als Vorteil bleibt die hohe Fahrsicherheit. Mit diesem Auto kann man viel Spass haben ohne sich whzutun.
Motor: Drehzahlkönige mit Biss: drei faszinierende Viezylinder
Besonders der direkteinspritzende Alfa- Motor gefällt: druckvolle Leistungsabgabe, herrliche Drehfeude, kräftiger Punch selbst aus dem Drehzahlkeller und obendrein eine feine Laufkultur.
Fazit: Ein sportliches wie sicheres Fahrverhalten bringt ihm im Verein mit dem unschlagbar kraftvoll anschiebenden Motor viel Lob ein."
Bitte schließen, denn es wurde schon genug getrollt!!