Audi Alternative zu Alfa?
Hallo zusammen,
die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
271 Antworten
Hallo zusammen,
165 PS für den 1,9 JTD 16V und 130kg weniger?
Das hört sich gut an. Dann wöge der 1,9 SW nur noch 1520kg, Fahrleistungen und Verbrauch würden sich positiv ändern.
Das wäre echt klasse.
Hoffe das kommt bald.
Vermute mal, das ist das Facelift 2009.
Gruß, Sportiv
P.S. Nix für Ungut Alfisti!
Zitat:
Hoffe das kommt bald.
Vermute mal, das ist das Facelift 2009.
ich meine ich hätte etwas von MY 2008 gelesen, wäre das dann nicht dieses jahr nach den werksferien?
toni
Die Aussage, dass man für €30.000-35.000 einen Sechszylinder Mittelklässler bekommt ist faktisch falsch. Es sei denn man nimmt Hyundai oder Kia oder derartige als Maßstab. Da die aber weder in Optik, Haptik noch Stil oder Qualität (Und wer mir sagen will, das Leder in einem Hyundai wäre gut der soll sich bitte mal das Coupé anschauen, in dem ich bereits ca 3500km verbracht habe) mit dem 159 mithalten können kann man nur die üblichen Verdächtigen heranziehen:
Passat, Vectra, C Klasse, 3er, A4, Mondeo, X Type, Avensis, Accord, Laguna usw.
Ich selber habe den Markt als markenunabhängiger (Hatte Bereits Mercedes, Mazda, Alfa, Opel, Ford, VW und so weiter in den Fingern) Fahrer mit nur relativ geringen Vorurteilen genau sondiert mit folgenden Prämissen:
Diesel 200 PS oder wenn nicht verfügbar der Stärkste im Angebot. Leder, Bixenon, Mp3 Radio, Bluetooth, Innenraumpaket (d.h. keine Plastiklandschaften), Ambientebeleuchtung, El. Fh, Regen+Lichtsensor, BC, Alufelgen 17'' oder 18'', Sportl. Fahrwerksabstimmung (Wenn nicht zu trocken wie beim E90), Lederlenkrad, 6 Gang, 2/3 Rückbank mit durchreiche, Parktronic hinten, Tempomat Metallic usw.
Mercedes C 220 CDI Avantgarde: €45.112,90
BMW 320d: €41.660,00 (keine Spracheingabe)
Opel Vectra Cosmo 3.0 CDTi: €38.550,00 (Keine Spracheingabe, V6, kein Bluetooth)
VW Passat Highline 2.0 TDI DPF: €37.549,20
Ford Mondeo 2.0 TDCi ? Konfiguartor spinnt (140PS ca €35.000)
Toyota Avensis 2.2 DCAT Executive €32.789,00 (Bluetooth??? 17''? MP3? Austattung fraglich)
Audi A4 2.7 TDI DPF €42.760 (V6)
Renault Laguna 2.0 DCi GT: €33.400 (Kein Spracheingabe, Bluetooth)
Alfa 159 2.4 JTDm Distinctive €37.200 (R5, 200PS)
Irgendwie sehe ich hier nicht, das der Alfa, zumal mit dem stärksten Diesel und der komplettesteN Austattung einen Nachteil hat? Und der Großteil der Konkurrenten hier sind Vierzylinder 😛
Hier geht's einigen finanziell offensichtlich echt zu gut...
Sicher muss man für einen vergleichbar ausgestatteten MB, BMW oder Audi noch ein paar Scheine mehr auf den Tisch legen, aber wenn ich bei meinem Alfa-Dealer im Schauraum einen 147 1.6 sehe, der mehr kostet als ein vergleichbarer Asiate mit der doppelten Leistung, dann wird einem doch mehr als deutlich vorgeführt, dass Alfa keine wirklich günstigen Autos anbietet.
Einen Alfa bekommt man auch locker über 40000 Euro - das waren mal 80000 Mark (sorry für den Nostalgieanfall) mit Fahrleistungen, die einem Auto der "Kompaktsportler-Klasse" von 20-30000 Euro hinterherhinken.
Gerade in diesem Segment: sportlich, kompakt UND günstig hat Alfa NICHTS zu bieten und die teuren Top-Modelle können nur mit ansprechendem Design und zeitgemäßen Features/Ausstattung aufwarten...
Aber wir drehen uns gerade zum 217. Mal im Kreis: also bitte Thread schließen, sonst schreibt hier an Weihnachten noch jemand über seine persönlichen Präferenzen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Gerade in diesem Segment: sportlich, kompakt UND günstig hat Alfa NICHTS zu bieten
Vielleicht aktuell keine NEUWAGEN! Aber ansonsten bitte Korrektur auf "Hier hat Alfa MOMENTAN nichts zu bieten".
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Hier geht's einigen finanziell offensichtlich echt zu gut...
Sicher muss man für einen vergleichbar ausgestatteten MB, BMW oder Audi noch ein paar Scheine mehr auf den Tisch legen, aber wenn ich bei meinem Alfa-Dealer im Schauraum einen 147 1.6 sehe, der mehr kostet als ein vergleichbarer Asiate mit der doppelten Leistung, dann wird einem doch mehr als deutlich vorgeführt, dass Alfa keine wirklich günstigen Autos anbietet.
Einen Alfa bekommt man auch locker über 40000 Euro - das waren mal 80000 Mark (sorry für den Nostalgieanfall) mit Fahrleistungen, die einem Auto der "Kompaktsportler-Klasse" von 20-30000 Euro hinterherhinken.
Gerade in diesem Segment: sportlich, kompakt UND günstig hat Alfa NICHTS zu bieten und die teuren Top-Modelle können nur mit ansprechendem Design und zeitgemäßen Features/Ausstattung aufwarten...
Wieso geht es einigen finanziell gut, wenn man deine Mutmaßungen widerlegt.
Okay, den mit dem 2.2 JTS hast du verloren, jetzt kommt der 147 1.6. Auch hier habe ich keinen Asiaten mit 240 PS gefunden, den es für das Geld gibt (der 1.6 Distinctive kosten ca. 22.000€). Da bleibt die Frage: Was willst du uns eigentlich sagen!?
Naja, für die 80.000 Mark bekommst du das gleiche geboten, wie vor vielen Jahren auch- ob man's braucht ist eine anderre Sache. Aber das mit den Kompaktsportlern ist echt lächerlich. Das ein 250 PS-Kompakter schneller ist, als eine 200PS-Limousine... ha, wen wundert's!? Natürlich ist ein 325d schneller als ein R32 oder ein GTI, oh Mann, sind wir hier im Kindergarten???
Du fängst immer mit was Neuem an... Lass es doch einfach oder komm mit was handfestem.
@syna
D'accord 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Gerade in diesem Segment: sportlich, kompakt UND günstig hat Alfa NICHTS zu bieten und die teuren Top-Modelle können nur mit ansprechendem Design und zeitgemäßen Features/Ausstattung aufwarten...
Aber wir drehen uns gerade zum 217. Mal im Kreis: also bitte Thread schließen, sonst schreibt hier an Weihnachten noch jemand über seine persönlichen Präferenzen 😉
du hast vollkommen recht. leider wird das niemand hier zugeben. und ich verbinde sportlich halt mit benzinern, und da gibt es erst recht nichts!!!!!
und bezeichnend ist schon, dass die alfas hier mittlerweile mit citroens, kia und konsorten verglichen werden müssen. das zeigt den verfall der marke doch eindeutig!!1
ansonsten: es macht keinen sinn, jeder hat seinen standpunkt und wir werden hier niemanden überzeugen
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und bezeichnend ist schon, dass die alfas hier mittlerweile mit citroens, kia und konsorten verglichen werden müssen. das zeigt den verfall der marke doch eindeutig!!
lesen, denken, schreiben... eine Reihenfolge, die in euner sinnreichen Diskussion unabdingbar ist. Wenn du dir die ensprechenden Posts mal durchliest, wirst du sehen, dass du gerade richtigen Müll geschrieben hast. Vielleicht sollte man die einzelnen Aussagen nicht einfach so aus dem Kontext reißen und vorurteilsbehaftet lesen.
Zitat:
Original geschrieben von FoxMulder147
Vielleicht aktuell keine NEUWAGEN! Aber ansonsten bitte Korrektur auf "Hier hat Alfa MOMENTAN nichts zu bieten".
O.K., hab ich vergessen dazuzuschreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Wieso geht es einigen finanziell gut, wenn man deine Mutmaßungen widerlegt.
Weil Du anscheinend jeglicnen Bezug zur Realität verloren hast und ein >35000 Euro Vierzylinder von Alfa für Dich völlig normal zu sein scheint!
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Okay, den mit dem 2.2 JTS hast du verloren, jetzt kommt der 147 1.6. Auch hier habe ich keinen Asiaten mit 240 PS gefunden, den es für das Geld gibt (der 1.6 Distinctive kosten ca. 22.000€). Da bleibt die Frage: Was willst du uns eigentlich sagen!?
Wieso verloren? Das Beispiel mit dem 147 war nur noch krasser, und ich kann zwei Preise sehr wohl vergleichen also spare bitte Dir Deine vergeblichen Versuche, meine Beispiele "aus dem Leben" (und nicht der Theorie) zu widerlegen (der 147 1.6 war in der Tat teurer als ein nahezu vollausgestatteter, neuer Mazda 3 MPS mit 260 PS!!!).
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Aber das mit den Kompaktsportlern ist echt lächerlich. Das ein 250 PS-Kompakter schneller ist, als eine 200PS-Limousine... ha, wen wundert's!?
Da Du es anscheinend nicht verstanden hast: mir ging es um das Fehlen "günstiger" Kompaktsportler, und die aktuellen Top-Modelle sind ihr Geld - gemessen an den Fahrleistungen (die für einen Alfa lange Zeit maßgeblich waren) - nicht wert, aber auf dem Ohr bist Du ja bekanntlich taub 😉
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Weil Du anscheinend jeglicnen Bezug zur Realität verloren hast und ein >35000 Euro Vierzylinder von Alfa für Dich völlig normal zu sein scheint!
Wieso verloren? Das Beispiel mit dem 147 war nur noch krasser, und ich kann zwei Preise sehr wohl vergleichen also spare bitte Dir Deine vergeblichen Versuche, meine Beispiele "aus dem Leben" (und nicht der Theorie) zu widerlegen (der 147 1.6 war in der Tat teurer als ein nahezu vollausgestatteter, neuer Mazda 3 MPS mit 260 PS!!!).
Da Du es anscheinend nicht verstanden hast: mir ging es um das Fehlen "günstiger" Kompaktsportler, und die aktuellen Top-Modelle sind ihr Geld - gemessen an den Fahrleistungen (die für einen Alfa lange Zeit maßgeblich waren) - nicht wert, aber auf dem Ohr bist Du ja bekanntlich taub 😉
Ich habe sicher nicht den Bezug zur Realität verloren.
Das zeig mir, das der 147 1.6 teurer ist als der 3er MPS mit Vollausstattung. Nun geht es aber los hier. Zugegeben, der MPS ist ein sehr günstiges Auto, aber sicher kein Argument für einen überteuerten Alfa, weil der MPS fast schon günstiger ist als der 3 2.0 Diesel.
Ich bin sicher nicht taub auf den Ohren, ich habe mit dem Geschäft nur genug zu tun, als das ich mir solch teilweise haarsträubenden Beispiele weißmachen lassen muss.
Sicher fehlt ein kleiner kompakter Sportler, aber der 147 ist am Ende seines Lebens und der GTA aus dem Programm. Andere Hersteller bieten auch nicht permament ihre Topmodelle an- wie z.B der S3, der kam auch drei Jahre nach dem A3 auf den Markt.
Und die Zeiten, in denen Alfa maßgebend bei den fahrleistungen waren, liegen wohl schon 20 Jahre zurück. Sogar der 155er Alfa war nie der Brecher aller Zeiten. Der 145/146 waren auch nie Benchmark bei den Fahrleistungen. Also, worüber geht es eigentlich!?
Richtig, du hast angefangen, mir zu erzählen, das man für einen 2.2 JTS locker eine Sechszylinder-Mittelklasse bekommt, die bessere Fahrleistungen bringt und dabei weniger verbraucht. Ein Beispiel bist du mir immer noch schuldig, statt dessen kommen Vorwürfe von wegen ich hätte den Bezug zur Realität verloren. Scheinbar hast du das. danach kommt das Beispiel mit dem 147 1.6. Komischerweise wenden hier andere das Argument an, dass Alfa sich nicht mit irgendwelchen Citroen oder Asiaten messen lassen muss. Also, was möchtest du mir überhaupt mitteilen!?
Der MPS in Vollausstattung.
Der 147 1.6 mit fast der gleichen Ausstattung. Ca. 5.000 € weniger, soweit zum Thema gleich teuer. Der Mazda-Händler bietet die Dinger aber sicher mit 15% unter Liste an...
Zum vergleich der 3 1.6. In der Ausstattung fehlen: Navi, Xenon, Tempomat, CD-Wechsel, Bose, 17 Zoll, 15 PS. Also würde man auf einen ähnlichen Preis kommen. Also ist der MPS so gesehen gegenüber allen Fahrzeugen als günstig anzusehen.