Audi Aerowischer, mangelhafte Qualität???

Audi A6 C5/4B

Hallo Fangemeinde!

Neuerdings bin ich sehr unzufrieden mit der Qualität der bei Audi gekauften Aerowischher (vorn). Meine ersten beiden Sätze haben ca.1,5 Jahre gehalten, der vorletzte schon nur ein halbes Jahr. Vor 5 Wochen hab ich Neue gekauft, sie fangen jetzt schon an zu schmieren! Die sind von SWF.
Habt Ihr das ähnliche Erfahrungen? Gibt`s da nicht auch bessere von Bosch, oder eine billigere Bezugsquelle als Audi? Hab immer so um die 45 Eu`s bezahlt.
Langsam wird mir das zu viel!
Gruß Jaro.
PS. Ich behandele die Wischer immer pfleglich, also nicht als Eiskratzer oder so.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jaro66


Hallo Fangemeinde!

Neuerdings bin ich sehr unzufrieden mit der Qualität der bei Audi gekauften Aerowischher (vorn). Meine ersten beiden Sätze haben ca.1,5 Jahre gehalten, der vorletzte schon nur ein halbes Jahr. Vor 5 Wochen hab ich Neue gekauft, sie fangen jetzt schon an zu schmieren! Die sind von SWF.
Habt Ihr das ähnliche Erfahrungen? Gibt`s da nicht auch bessere von Bosch, oder eine billigere Bezugsquelle als Audi? Hab immer so um die 45 Eu`s bezahlt.
Langsam wird mir das zu viel!
Gruß Jaro.
PS. Ich behandele die Wischer immer pfleglich, also nicht als Eiskratzer oder so.

ich habe bosch und bin sehr zufrieden.

die kosten auch um die 40-45 tacken.

probiers doch mal aus...

grüße hannsemann

Ich habe meine von Bosch seit über einem Jahr drauf und die sind immer noch ganz gut. Super Qualität.

Habe damals so um die 20 EUR in der Bucht bezahlt.

Ich würde auf jedem Fall die originalen von Bosch nehmen.

Gruß
amstaf

Meine erfahrung ist genau entgengesetzt. Bei mir halten SWF länger als Bosch. Kann wohl Chargenweise variieren. Ich hatte dann aber auch nur das eine Mal Bosch.
Allerdings gibt es für Bosch-Hardware Ersatzgummis. Bei SWF geht das nicht.

...ich habe auch die Bosch drauf...aber irgendwas stimmt da nicht - die scharren so über die Scheibe, dass ich den Balkenwischermist am liebsten abreißen würde und in die Pampa schmeissen. Diese dämliche Gummilippe kippt nicht (immer) um bei der Aufwärtsbewegung...das nervt. 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf


...ich habe auch die Bosch drauf...aber irgendwas stimmt da nicht - die scharren so über die Scheibe, dass ich den Balkenwischermist am liebsten abreißen würde und in die Pampa schmeissen. Diese dämliche Gummilippe kippt nicht (immer) um bei der Aufwärtsbewegung...das nervt. 😠

Anstellwinkel vom Wischerarm geprüft?

Anstellwinkel

nee...habe ich alles drüber gelesen (hier im Forum) , aber das ist mir schon wieder zu blöd .....ich möchte auch nicht an den Wischerarmen rumbiegen und schon gar nicht zum 🙂😁 fahren. Die Gelenke laufen eigentlich sauber und locker und er wischt mal gut ohne die bek....Scharrgeräusche und dann packt`s die Wischer wieder und die hoppeln über die Scheibe wie ein alter Trekker über das Stoppelfeld. Sind jetzt auch schon ein knappes Jahr drauf...aber für das Geld sollten die eigentlich besser laufen 😠

die Wischerarme hatte ich auch runter für die tolle "ichmussmeinenPollenfilterkastenabdichten-Nummer"...aber davor haben die auch schon diese Anwandlungen gehabt.

ach mann, der Vorgänger-Audi hatte nicht so bescheuerte Macken.......aber die Balkenwischern laufen wohl auch vielen anderen Fabrikaten nicht so wie sie sollen

....muss ich woh noch mal ran und genau nachschauen (wenn es mal wieder wärmer wird) -aber danke für den Tipp

@cyber-alf

Mach die Kanten der Wischerblätter mal mit Alkohol/Glasreiniger sauber und danach mit Ballistrolöl/Kunststoffpflegemittel dünn einreiben. Sind dann fast wie "NEU"......😎

danke...will test it 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S6 Frank


@cyber-alf

Mach die Kanten der Wischerblätter mal mit Alkohol/Glasreiniger sauber und danach mit Ballistrolöl/Kunststoffpflegemittel dünn einreiben. Sind dann fast wie "NEU"......😎

Ballistol zersetzt Gummi! Besser Talkumpuder.

Also da bin ich ja dann hier die volle Ausnahmeerscheinung.
Ich habe bei mir auf die komplette Umrüstlösung zurück gegriffen und habe die Wischer nun seit sage und schreibe über 5 Jahren drauf.
Keine Schlieren, Streifen oder sonstiges.
So lange hatte ich noch nie einen Satz Wischerblätter auf einem Auto.
Die Nachrüst Aerotwins für die originalen Wischerarme habe ich dagegen am Corsa meiner Frau und da ziehen sie nur Streifen und rattern nach gerade mal 1 Jahr.

Gruß Frank

Ich habe die Nachrüst-Aerowischer (Original-Wischerarme) von SKF seit 6 Monaten drauf, und bin noch absolut zufrieden.
Preislich waren die 36,-€ für den Satz interessant.

Gruß
Stephan

Hallo,

ich habe bei mir die Boschwischer drauf und bin mit diesen zufrieden. Ab und zu rubbeln sie ein wenig, es hält sich aber in Grenzen. Auf dem anderen Dicken sind seit mindestens 4 Jahren die Audiwischer droben. Ich habe von meiner Frau keine Klagen gehört.

Viele Grüße

Klaus 

Hi,
auch ich habe die Aerowischer von Bosch seit nun fast einem Jahr und die wischen immernoch wie am ersten Tag. Letztes Jahr hatte ich andere drauf zwar auch Aeros von Bosch aber die haben nur paar Monate gehalten, obwohl ich immer pfleglich damit umgegangen bin. Schon komisch, aber mit dem Satz was ich drauf habe bin ich sehr zufrieden.

Gruß
57carkoglu57

Mahlzeit!
Schon sagenhaft, wie unterschiedlich die Qualität ausfällt. Werde beim nächsten Kauf mal drauf achten, dass Bosch draufsteht, in der Hoffnung die halten länger.
Ein frohes Fest und fleissigen W.-mann wünscht Euch Jaro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen